Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Bei der „blumigen“ Scheckübergabe in Schärding – v. l.: Alpenvereinsvorstand Rudi Wagner, Eva Kössl aus Ried im Innkreis und Schärdings Umweltstadträtin Bianca Scharnböck. | Foto: Franz Gruber

Spende
Verein Vielfalter unterstützt Schärdings Alpenvereinsjugend

Im Juni ging am Schärdinger Stadtplatz der erste Open Air „Juniball“ des neu gegründeten Vereins „Vielfalter“ erfolgreich über die Bühne. Nun wurde ein Teil des Erlöses an den Alpenverein Schärding gespendet. SCHÄRDING. Die Glamournacht stand damals unter dem Motto „Toleranz, Liebe und das Leben“. Die Organisatorinnen Petra und Birgit Kißlinger, Eva Kössl, Ulrike Schott und Bianca Scharnböck freuten sich über die vielen Besucher am barocken Stadtplatz, der sich zu einer großen Tanzfläche unter...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab 5. Juni ist der Juz Bus in Vöcklamarkt unterwegs. | Foto: Sascha Reischl
3

Zukunft Jugend
Mobiles Jugendzentrum macht Halt in Vöcklamarkt

Das mobile Jugendzentrum von Zukunft Jugend ist im Juni in Vöcklamarkt unterwegs und will die Jugendlichen in allen Lebenslagen unterstützen. VÖCKLAMARKT. Das Team von Zukunft Jugend, bestehend aus Sozialpädagogen, Streetworkern, Trainern und Psychosozialen Coaches, darf diese Aufgabe ab 5. Juni 2023 in der Gemeinde Vöcklamarkt übernehmen. Die Aktion wird vom Land OÖ und der Gemeinde unterstützt. Es werden fünf Säulen für alle Jugendlichen zwischen zwölf und 26 Jahren angeboten: Jugendzentrum –...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
HTL-Direktor Josef Karl, Rotkreuz-Bezirksjugendkoordinatorin Waltraud Trausner, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz, Lehrer und Jugendrotkreuz-Schulreferent der HTL Andorf, Michael Straif (v. l.). | Foto: ÖRK

Spende
Andorfer HTL Schüler unterstützen Rotes Kreuz

Schüler der HTL Andorf unterstützen die Jugendarbeit beim Roten Kreuz mit einer Spende. Das Geld stammt aus der Klassenkasse. ANDORF. „Die Schüler unserer Schule spenden jedes Jahr einen Betrag aus ihrer Klassenkasse für soziale Zwecke“, so Michael Straif, Lehrer und Jugendrotkreuz-Schulreferent der HTL Andorf. „Und dieses Jahr wollen sie damit die Jugendarbeit beim Roten Kreuz unterstützen.“ Gemeinsam sammelten die Schüler und Lehrer der HTL Andorf die Summe von 350 Euro. Der Gutschein wurde...

  • Schärding
  • David Ebner
Zum bereits neunten Mal fand das Sport.Ferien.Camp in Zams statt: Heuer nahmen 259 Kinder und Jugendliche teil. | Foto: Othmar Kolp
20

SV Zams
Sport Ferien Camp knackte die 2.000-Teilnehmer-Marke

Auch die bereits neunte Auflage des Sport.Ferien.Camps in Zams war wieder eine Erfolgsgeschichte. Vom Organisationskomitee wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für die 259 Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. ZAMS (otko). Zum bereits neunten Mal stand die Sportanlage Zams in den vergangenen vier Ferienwochen ganz im Zeichen von Bewegung, Spaß und Miteinander. Zwischen dem 17. Juli und dem 22. August wurden beim Sport.Ferien.Camp in Zams insgesamt 259 Kinder im Alter zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdinest samt Autoweihe fand im Jahr 2021 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

636-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 725.000 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im vergangenen Jahr 1.345 Ansuchen bearbeiten und davon 862 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 725.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 636-Jahr-Jubiläum. Auch heuer wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftssonntag gefeiert. Aufgrund des Umbaus des Arlberg Hospiz Hotels wird dieser am 10. Juli in St. Anton am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am POJAT-Stand im Kufsteiner Stadtpark konnten sich Interessierte über die Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit informieren. | Foto: Christoph Klausner
5

Info-Event in Kufstein
POJAT hilft Gemeinden bei Offener Jugendarbeit

Die Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol, kurz POJAT, will künftig noch stärker mit den Gemeinden zusammenarbeiten, um das Angebote für Jugendliche auszubauen. KUFSTEIN. Jugendarbeit rückt in vielen Gemeinden immer mehr in den Fokus. Allerdings ist vor allem der Anfang oftmals schwer. Aus diesem Grund sind Vertreterinnen und Vertreter von POJAT (Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol) derzeit auf Tour, um ihr Unterstützungsangebot für die Gemeinden bekannter zu machen. Am Mittwoch, den 18....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Jugendarbeit ist systemrelevant - auch in Zeiten von Corona.  | Foto: Büro Kinder, Jugendliche und Familie Knittelfeld
1 2

Murau/Murtal
Jugendarbeit ist wichtiger denn je

Jugendarbeit ist systemrelevant. Daher kann man mit 2,5G trotz Ausgangsbeschränkung das Jugendzentrum besuchen. MURTAL. Die 2G-Regel und die Ausgangsbeschränkungen treffen viele Jugendliche. Für viele Einrichtungen, die mit 16-, 17- und 18-Jährigen arbeiten, war das ein Problem. Denn vor allem die Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer kommunalen öffentlichen Infrastruktur - auch in Zeiten einer Pandemie. Eine neue Regelung macht nun die Jugendarbeit zu jeder Zeit möglich. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Skatepark in St. Johann ist wieder viel los.  | Foto: Weiss
3

Skatepark St. Johann
"Wir wollen das, was wir von früher kennen, wiederbeleben"

Ein Gruppe von jungen St. Johannern gründete während Corona einen Skateverein, um der eingerosteten Szene im Ort wieder Leben einzuhauchen – mit Erfolg. Mittlerweile tummeln sich wieder zahlreiche Sportler auf den Rampen. Bürgermeister Mitterer will den Verein aber nicht unterstützen.   ST. JOHANN. Schon von Weiten hört man die Rollen auf den Rampen des Skateparks in St. Johann. Einige schrauben noch an ihren Boards, andere springen über die neuen Anlagen, erfahrene Skater greifen den jüngeren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landtagsabgeordneter Rainer Windholz, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Gerhard Razborcan. | Foto: Anton Heinzl

Industrieviertel
Land NÖ beschloss 1,8 Mio. Euro für Jugendarbeit

INDUSTRIEVIERTEL/BEZIRK BRUCK. Um Jugendliche zu unterstützen und zu beraten, hat das Land NÖ nun eine Förderung für die Jugendarbeit beschlossen. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Good Vibes-Team rund um Mario Schwaiger (l.) überreicht dem ClickIn Eislaufschuhe. | Foto: Good Vibes
1 2

Good Vibes überreicht ClickIn Eislaufschuhe

Good Vibes hat heuer erstmalig die Aktion "Gratis Eislaufen für Familien mit wenig Einkommen" in der Bad Weihermühle ins Leben gerufen, um Familien aus Gratwein-Straßengel ein paar Stunden Eislaufvergnügen zu ermöglichen. Der gemeinnützige Verein Good Vibes aus Gratwein-Straßengel unterstützt seit fast fünf Jahren Bedürftige und in Not geratene Bürger aus der Großgemeinde. Ein besonderes Anliegen sind dem Team rund um Obmann Mario Schwaiger aber auch Kinder und Jugendliche, vor allem, wenn es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LRin Zoller-Frischauf: „Die Coronapandemie trifft Kinder- und Jugendliche hart. Umso wichtiger ist es dem Land Tirol, die professionelle Jugendarbeit in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Coronakrise
Jugendarbeit in der Krise vermehrt online und telefonisch

TIROL. Wie LRin Zoller-Frischauf kürzlich erläuterte wird die professionelle Jugendarbeit vor allem in Zeiten von Corona vermehrt online und per Telefon durchgeführt. In dieser Krise will man sein mögliches tun, damit die Kinder- und Jugendlichen nicht allein gelassen dafür unterstützt werden.  Harte Zeit – auch für die JugendKinder und Jugendliche leiden in der Coronakrise vor allem unter den Kontaktbeschränkungen. Die Freunde und Kontakte nur über den Bildschirm zu sehen und die Einschränkung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
JAM – Wir sind weiterhin für euch da | Foto: JAM

JAM
Mobile Jugendarbeit bleibt krisenfest

Die verschärften Maßnahmen der Regierung treffen auch die mobile Jugendarbeit. Umso wichtiger ist es für JAM, auch in Krisenzeiten für die Jugendlichen in den Gemeinden Hall, Absam, Rum, Mils und Thaur da zu sein. TIROL . JAM lässt sich in dieser schweren Zeit nicht von der Pandemie unterkriegen. Ganz nach dem Motto: Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, will die mobile Jugendarbeit dank ihres Konzepts sehr flexibel und schnell auf gesellschaftliche und auch gesundheitspolitische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Übergabe der neuen Rucksäcke in der Donau Chemie Landeck mit Mathias Senn, Marcel Amon, Geri Zangerl und Christoph Wolf (v.l.) | Foto: TSV/Toni Zangerl
2

Skitalente
Donau Chemie unterstützt die Jugendarbeit des TSV Bezirk Landeck

LANDECK. Die Kaderläufer des TSV Bezirk Landeck werden von der Donau Chemie Landeck mit neuen Rücksäcken unterstützt. Donau Chemie sponsert Rucksäcke Wohin mit den Utensilien? Skischuhe, Anzug, Renndress, Trainingsanzug, Helme, Handschuhe, Skibrillen usw. – diese Frage stellt sich für die rund 40 Skitalente des TSV-Bezirkskaders Landeck nicht mehr. Weil die Donau Chemie Landeck unter dem technischen Leiter Marcel Amon und Produktionsleiter Mathias Senn ein Herz für die Jugendarbeit hat, konnten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leiterin Magdalena Mangl arbeitet seit zehn Jahren mit Jugendlichen zusammen und das mit viel Herz. | Foto: Brandl

Flash Mädchencafé am Neubau
Ein offenes Ohr für alle Mädels

Das Flash Mädchencafé ist der Treffpunkt zum Plaudern und Entspannen für junge Frauen am Neubau. NEUBAU. Dass Kinder außer ihren eigenen Eltern auch noch andere und vor allem wichtige Bezugspersonen brauchen, zeigt das Flash Mädchencafé in der Zieglergasse 34. Hier heißt Magdalena Mangl junge Frauen willkommen. Sie ist Sozialarbeiterin und leitet das Flash. Inwiefern dieser Treffpunkt zur Entwicklung der jungen Mädchen beiträgt, erzählt Mangl im bz-Gespräch. Hereinspaziert Ob nach der Schule...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.