Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Ein Campingplatz in Peterdorf wurde überschwemmt. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Weitere Wetterwarnung der Feuerwehr

Bereits am Montag gab es Überschwemmungen im Bezirk Murau. Wetterwarnung gilt noch bis Dienstag am Abend. MURAU. Die Serie der Unwetter in der Region geht weiter. Am Montag war vor allem der Bezirk Murau punktuell von starken Regenfällen betroffen. Bereits am Morgen musste die Feuerwehr Peterdorf (Gemeinde St. Peter am Kammersberg) nach einem Wasserrohrbruch einen Keller auspumpen. Campingzelte In den Abendstunden wurden durch den Starkregen Wege auf einem Campingplatz überschwemmt, nachdem die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Straße war nach einem Murenabgang gesperrt. | Foto: FF/Salchenegger
1 3

Murau
30 Schadstellen nach heftigem Unwetter

Im Bezirk Murau trat der Rantenbach über die Ufer, es gab auch einen Murenabgang. MURAU. Ein heftiges Unwetter hat am Dienstag in den Abendstunden den Bezirk Murau getroffen. Die Feuerwehr meldete rund 30 kleinere und größere Schadstellen. Vor allem der Raum um die Gemeinde Ranten und die Bezirkshauptstadt Murau selbst waren betroffen. Der Rantenbach ist über die Ufer getreten und aufgrund eines Murenabganges musste die B 96 gesperrt werden. Viele Helfer Gleichzeitig kam es auch zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Straße wurde vorübergehend gesperrt. | Foto: FF Perchau
2

Neumarkt
Friesacher Straße wurde überschwemmt

Unwetter sorgte am Montag für punktuelle Überschwemmungen rund um Neumarkt. NEUMARKT. Heftige Gewitter und starke Regenschauer sind am Montag auch über die Region Murau-Murtal gezogen. Besonders betroffen war das Gemeindegebiet von Neumarkt. Im Ortsteil Perchau gab es in den frühen Nachmittagsstunden eine Überschwemmung auf der B 317. Die Verbindung musste zwischen Scheifling und Neumarkt vorübergehend gesperrt werden. Punktuelle Überschwemmungen Ersten Meldungen zufolge gab es sogar einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Teufenbach musste Bäume von der Straße räumen. | Foto: FF/Horn
1

Murau/Murtal
Bäume sind auf Straße gestürzt

Die Bezirke Murau und Murtal sind aber vom Unwetter großteils verschont geblieben. MURAU. Ein heftiges Unwetter mit starken Windspitzen ist am Samstag über die Obersteiermark gezogen. Die Bezirke Murau und Murtal wurden davon glücklicherweise nur gestreift. Trotzdem musste die Feuerwehr Teufenbach in den Abendstunden ausrücken. Auf der Lambachbichlstraße waren mehrere Bäume umgestürzt. Murtal verschont Die Feuerwehr war mit 20 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Bäume von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Murtalbahn fährt ab Samstag wieder durchgehend. | Foto: StLB
2 2

Nach Katastrophe
Murtalbahn fährt wieder durchgehend

Ab Samstag wird der Vollbetrieb zwischen Unzmarkt und Tamsweg wieder aufgenommen. MURAU. "Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gibt es für die Fahrgäste", schreiben die Verantwortlichen der Steiermärkischen Landesbahnen in einer Presseaussendung. Bereits ab Samstag, 21. Dezember, kann die Murtalbahn ihren Vollbetrieb zwischen Murau und Tamsweg wieder aufnehmen. Die Strecke wurde bei einem Unwetter Ende November schwer beschädigt. Einsatz "Durch den unermüdlichen und engagierten Einsatz aller an...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Soldaten bei Arbeiten im steilen Gelände. | Foto: Verderber
2 2

Murau
Aufräumen unter schwierigsten Bedingungen

Bundesheer beendet Katastropheneinsatz und zieht Bilanz - die Arbeiten gehen aber im Jänner weiter. MURAU. Bis zu 78 Pioniere des Militärkommandos Steiermark waren in den vergangenen drei Wochen im Bezirk Murau im Katastropheneinsatz. Am Mittwoch haben sie ihre Arbeit beendet und gleichzeitig Bilanz gezogen. „Wie man hier sieht, sind unsere Pioniere bei fast jedem Wetter im Einsatz“, sagte Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner mit Blick auf seine Soldaten. Schwierige Bedingungen Insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer rückt zur Katastrophenhilfe in Murau an. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger
2

Murau
Das Bundesheer rückt zur Hilfe an

Pionierzug wird ab Donnerstag die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei Aufräumarbeiten unterstützen. MURAU. "Gefahr im Verzug" herrscht laut Landeswarnzentrale im Bezirk Murau nach der Unwetter-Katastrophe von Sonntag. Das Bundesheer rückt jetzt aus, um die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Knapp 50 Soldaten vom Pionierzug des Militärkommandos Steiermark werden noch am Mittwoch in der Region erwartet. Erkundung Der Katastrophenzustand wurde in der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren in Murau mussten Straßen räumen. | Foto: FF/Horn
2

Murau & Murtal
Unwetter hat die Region gestreift

Feuerwehren mussten zu über 20 Einsätzen in den Bezirken Murtal und Murau ausrücken. Die Ausläufer des orkanartigen Windes und Starkregen haben in der Nacht von Montag auf Dienstag auch die Bezirke Murau und Murtal gestreift. Insgesamt gab es in den Feuerwehrbereichen Judenburg, Knittelfeld und Murau über 20 Einsätze - die meisten davon im Bezirk Murau. Mehrere Einsätze Dort waren über 50 Mitglieder mehrerer Feuerwehren im Einsatz, um umgestürzte Bäume von Straßen zu räumen. Etwa auf der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sölkpassstraße wird asphaltiert. | Foto: Land Steiermark

Während Sanierung
Totalsperre am Sölkpass

Von 15. bis 26. Oktober wird die Sölkpassstraße für letzte Arbeiten gesperrt. SCHÖDER. Die letzten Sanierungsarbeiten am Sölkpass nach dem verheerenden Unwetter im Vorjahr werden jetzt gestartet. Ab Montag werden erneut Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Gleichzeitig werden laut Land Steiermark letzte Unwetterschäden beseitigt. "In Summe werden knapp 500.000 Euro investiert", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Totalsperre Asphaltiert werden demnach eine neun Zentimeter starke Trag- und eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Sachendorf wurde die Straße überschwemmt. Foto: FF/Zeiler
3

Überflutungen im Murtal, weitere Unwetter möglich

Feuerwehr musste zu Überschwemmung in Sachendorf und Seckau ausrücken, ein Auto landete im Bach. MURTAL. Der Wetterumschwung am Donnerstag bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. In Sachendorf trat ein Bach über die Ufer und überschwemmte die Landesstraße mit Dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll. "Mit Schaufeln und Krampen konnten wir die Wassermassen von einem Einfamilienhaus wegleiten", berichtet Einsatzleiter Harald Hengster. Keller überflutet Auch ein Frontlader kam zum Einsatz, um das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verlegte Straßen im Möschitzgraben. Foto: Mlakar
3

Unwetter: Graben musste gesperrt werden

Feuerwehren waren in den Bereichen Judenburg und Murau gefordert. MURTAL/MURAU. Bereits am Dienstagnachmittag mussten Einsatzkräfte der Region ausrücken. Am Abend hat sich die Lage noch einmal verschärft. Eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel ist quer über das Murtal gezogen und hat dabei einige Schäden hinterlassen. Graben gesperrt Die Feuerwehr St. Peter ob Judenburg musste in den Möschitzgraben ausrücken. Dort wurde ein kleiner Bach zu einem Fluss und hat Geröll auf die Straße...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Laßnitz bei Murau ging ein Unwetter nieder. Foto: FF/Horn
4

Murtal: Einsatzkräfte bei Unwetter und Autobrand gefordert

Unwetter ging über Murau nieder, Auto brannte in der Arena Fohnsdorf. MURTAL/MURAU. Viel zu tun gab es am Dienstagnachmittag für die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal. In den frühen Nachmittagsstunden ist eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über die Laßnitz-Auen in der Bezirkshautpstadt Murau gezogen. "Die Wassermassen schossen wie Gebirgsbäche über Wiesen und Felder, was auch zu Überschwemmungen an mehreren Stellen der Straße nach Metnitz führte", berichtet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sölkpassstraße wurde fast vollständig zerstört, jetzt ist sie wieder geöffnet. Foto: Land Steiermark

Die Katastrophe ist (fast) beendet

Fast ein Jahr nach Unwetter werden im Murtal noch immer Schäden behoben. MURTAL/MURAU. Verlegte Straßen, weggeschwemmte Brücken, überflutete Häuser. Am 5. August des Vorjahres bot sich den Einsatzkräften der Region ein Bild des Schreckens. In mehreren Gemeinden der Bezirke Murau und Murtal wurde der Katastrophenzustand ausgerufen. Sölkpass Betroffen war unter anderem die Gemeinde Schöder. Dort wurde die wichtige Verbindungsstraße ins Ennstal fast vollständig zerstört. „Die Sölkpassstraße ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt. Foto: FF/Horn
3

Unwetter: Baum stürzte auf Auto

Vermurungen und umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt, weitere Gewitter sind am Mittwoch möglich. MURTAL/MURAU. Insgesamt über 1.500 Helfer von über 200 Feuerwehren waren am Dienstag steiermarkweit im Umwettereinsatz. Das Murtal ist mit einem blauen Auge davongekommen: In den ehemaligen Bezirken Judenburg und Knittelfeld gab es einige kleinere Einsätze. "In Kobenz sind einige Bäume umgestürzt", berichtet Knittelfelds Bereichskommandant Erwin Grangl. Im Einsatz Weniger ruhig ist der Tag im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
63 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz. Foto: FF/Horn
3

Feuerwehren erneut im Unwetter-Einsatz

Am Dienstag war der Raum Neumarkt vom Hochwasser betroffen. NEUMARKT. Bereits am Sonntag gab es Hochwasser-Alarm in den Bezirken Murau und Murtal (siehe Bericht). Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken. "Es hat geschüttet, als wären alle Schleusen offen", sagte Muraus Bereichskommandant Helmut Vasold bei der Besichtigung der Schäden. Pumpen Besonders betroffen war diesmal der Raum Neumarkt. 63 Mitglieder der Feuerwehren Perchau, Neumarkt, Mariahof und Mühlen hatten alle Hände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Heer rückt jetzt auch im Murtal an. Foto: Bundesheer/Pusch
1

Unwetter: Jetzt kommt das Bundesheer

Einsatz des Heeres wird auf die Bezirke Murtal und Murau ausgeweitet. MURTAL/MURAU. Der Schaden nach den Unwettern in den Katastrophengebieten im Murtal geht in die Millionenhöhe - genau kann man das noch immer nicht beziffern. Es werden ständig weitere Risse in Hängen gesichtet. Deshalb mussten auch am Mittwoch noch Straßen gesperrt werden, etwa im Pölstal. Angefordert Unterdessen haben jetzt auch die Bezirkshauptmannschaften Murtal und Murau das Bundesheer zum Assistenzeinsatz angefordert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sölkpassstraße wurde weggerissen. Foto: KK
5 5

Das Ausmaß der Katastrophe

Nach den Unwettern vom Wochenende haben Aufräumarbeiten begonnen. MURAU/MURTAL. Eine unglaubliche Spur der Verwüstung haben gleich mehrere Unwetter am Wochenende im Murtal gezogen. Besonders betroffen war einmal mehr das leidgeprüfte Wölzertal. Starkregen und Hagel haben dort zu Hangrutschungen, Straßenabrissen, Überflutungen und beschädigten Häusern geführt. Zahlreiche Bewohner mussten evakuiert werden. Für sie wurden von der Feuerwehr Notquartiere eingereichtet. Straßen gesperrt Zahlreiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umgestürzte Bäume in St. Marein-Feistritz. Foto: Zeiler

Baumwipfel landete auf Schuldach

Bezirke Murtal und Murau blieben von Unwetter aber großteils verschont. MURTAL/MURAU. "Nur am Rande gestreift", wurde das Murtal vom Unwetter am Dienstag, wie die Feuerwehr bestätigte. Es gab lediglich einzelne Vorfälle. In Schöder hat ein Blitzschlag einen Brand in einem Wirtschaftsgebäude ausgelöst - dieser konnte von den Besitzern selbst gelöscht werden. Im Bezirk Murau hat es ansonsten nur einige Bäume umgerissen. Verflüchtigt "Das Unwetter ist schnell und wild gekommen, hat sich dann aber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In St. Marein-Feistritz ist ein 100 Jahre alter Baum auf die Straße gestürzt. Foto: Zeiler
1

Unwetter: Mit blauem Auge davongekommen

Die Bezirke Murtal und Murau waren nicht so stark betroffen wie andere Teile der Steiermark. Weniger schlimm als befürchtet sind die Unwetter am Mittwoch im Murtal ausgefallen: "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", bestätigt der Knittelfelder Bereichskommandant Erwin Grangl. Hotspots in seinem Bereich waren die Gemeinden Gaal, Seckau und St. Marein. Über Bischoffeld ist ein Hagelsturm hinweggezogen. Grangl: "Das hatte aber keine wesentlichen Einsätze zur Folge". Niemand verletzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.