Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: Waltraud Fischer

Blitz und Donner
Unwetterwarnung für die Südsteiermark

Am Vormittag gab es in der Südsteiermark noch Sonnenschein und Temperaturen zum Baden. Damit ist jetzt vorbei. Derzeit zieht ein heftiges Gewitter mit Blitz und Donner über den Bezirk Leibnitz. Die Hagelabwehr ist bereits im Sulmtal im Einsatz. Erst kürzlich wurde die Südsteiermark von einem schweren Unwetter mit Hagel heimgesucht. Das könnte Sie auch interessieren: Fotoausstellung „Sulm. Flussjuwel und Lebensader“ im Rathaus Leibnitz

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unwetter in Stocking | Foto: Gernot Ambros
10

Überflutete Äcker
Lautstarke Unwetter in der Südsteiermark

Starke Unwetter gingen in den Abendstunden in der Südsteiermark nieder. Die Äcker stehen teilweise unter Wasser. Starkregen, Donner und teilweise Hagel: Die Südsteiermark wurde am Donnerstag Abend streifenweise von einem schweren Gewitter heimgesucht. Vielerorts wurden Äcker überflutet. Einige Gebiete waren auch von Hagel betroffen, sodass viele noch junge Kulturen zerstört wurden. Das könnte Sie auch interessieren: Junge Seekuh aus Retznei zieht Blicke auf sich

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Hagelabwehrflieger sind auch in Unterfladnitz bei Weiz stationiert. | Foto: Hofmüller (16x)
16

Hagelabwehrflieger
Starts auch vom Flughafen Unterfladnitz bei Weiz

Die steirische Hagelabwehr hat vier Flugzeuge im Einsatz. Sie sind am Flughafen Graz, Fürstenfeld und in Unterfladnitz bei Weiz stationiert. Sie sind von April bis Oktober rund 330 Stunden bei etwa 290 Einsätzen in der Luft. Seit 2018 ist Josef Mündler Obmann der Genossenschaft, seit 1987 fliegt der Pilot auch Einsätze. Rund 420.000 Hektar Flächen gehören zum Einsatzgebiet der Hagelabwehr Flieger. Hartberg, Birkfeld, Anger, Passail, Frohnleiten, Deutschlandsberg, Schwanberg, Weinebene, St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Schwimmbad in Kleinlobming wurde verwüstet. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Katastrophenzustand in zwei Gemeinden

Nach heftigem Unwetter wurde in Lobmingtal und St. Marein-Feistritz die Katastrophe ausgerufen. MURTAL. Die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter am Samstag im Feuerwehrbereich Knittelfeld laufen auf Hochtouren. Noch am Sonntag wurden in Lobmingtal zahlreiche Hänge mit Planen abgedeckt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Zudem wird das Schwimmbad in Kleinlobming geräumt, das völlig verwüstet wurde. Bewohner evakuiert In Kleinlobming sind laut den Einsatzkräften fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Montag gab es erneut massive Überschwemmungen. | Foto: FF/Horn
1

Murau
"Aufräumarbeiten werden Wochen dauern"

Katastrophenzustand in drei Gemeinden - Neumarkt könnte dazukommen. Rückhaltebecken und Sperren sind voll. MURAU. Der dritte Unwetteralarm innerhalb von vier Tagen hat die Einsatzkräfte am Montag im Bezirk Murau aufgeschreckt. Diesmal traf es die Gemeinden St. Peter am Kammersberg, Neumarkt und Scheifling. In Peterdorf trat ein Seitengewässer über die Ufer. In den Neumarkter Ortsteilen Mariahof und Perchau wurden Häuser und Straßen überschwemmt. Die Straße zwischen Neumarkt und St. Lambrecht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schnellzug der ÖBB musste evakuiert werden. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Zug nach Murenabgang entgleist

Bei Scheifling musste ein Passagierzug nach einer Mure evakuiert werden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. MURAU. Die Einsatzkräfte kommen nicht zur Ruhe. Am Sonntag ist erneut eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Murau gezogen. "Im Minutentakt erfolgten Alarmierungen für die Feuerwehren", schildert Feuerwehrsprecher Walter Horn. Die Kameraden aus Oberwölz, Murau, Niederwölz, Scheifling, Teufenbach, Mariahof, Neumarkt, Mühlen, Perchau, Dürnstein und St. Lambrecht mussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Schwere Schäden gab es im Bezirk Murau. | Foto: FF/Horn
6

Murau/Murtal
Heftiges Unwetter zog über die Region

Vor allem Fohnsdorf und Judenburg sind von Gewitter und Starkregen betroffen. Katastrophenzustand in Murau. MURAU/MURTAL. Ein heftiges Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag die Region getroffen. "Betroffen war diesmal vor allem das linke Murufer", sagt Feuerwehrsprecher Gerhard Freigassner. Demnach ist die Front vor allem über Fohnsdorf, Zeltweg und Judenburg gezogen. In diesen Gemeinden hatten die Feuerwehren auch viele Einsätze zu absolvieren. Viele Schadstellen Allein über 40...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Fartek, Hans Seitinger, Arnold Prisching-Neubauer (v.l.) im Ortsteil Breitenfeld an der Rittschein. Seitinger zeigt wie hoch das Wasser gestiegen war. | Foto: Land Steiermark
5

Unwetter
Seitinger verspricht schnelle Hilfe

Eine Spur der Verwüstung hinterließen die Unwetter, die vergangene Nacht über die Südoststeiermark hinwegzogen. Straßen und Äcker nahmen enormen Schaden. Landtagsabgeordneter Franz Fartek machte sich im Zuge eines Lokalaugenscheines gemeinsam mit Landesrat Hans Seitinger ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung. Zum dritten Mal in fünf WochenBeim Lokalaugenschein in der Gemeinde Riegersburg wurden Seitinger und Fartek von Vizebürgermeister Arnold Prisching-Neubauer und Gemeindekassier Johann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auch Grundstücke waren betroffen. | Foto: FF/Freigassner
1 4

Murtal
Unwetter sorgte für Überflutungen

Am Donnerstag war der Raum Weißkirchen betroffen. Dabei hat sich das neue Katastrophenlager bewährt. WEISSKIRCHEN. Gleich an drei Tagen haben diese Woche Unwetter in der Steiermark gewütet. Am Mittwoch waren unter anderem Teile des Bezirkes Murau betroffen. Am Donnerstag hat es die Gemeinde Weißkirchen erwischt. Die Feuerwehr Weißkirchen wurde aufgrund mehrerer kleinräumiger Überschwemmungen im Raum Größenberg-Schwarzenbach alarmiert. Überflutungen Der Georgnerbach und der Schwarzenbach sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nostalgie am Traunsee ...
20

Österreich-Wetter am Wochenende
Hochsommerliche Temperaturen und kräftige Gewitter

ÖSTERREICH. Am Wochenende erwartet uns hochsommerliche Wärme. Es wird schwül und teilweise heiß. Gerechnet werden muss aber auch mit kräftigen Sommergewittern.  Schauer- und Gewitterneigung am FreitagAm Freitag setzt sich laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)  nach einigen Restwolken in der Früh und Schauern im Osten zunächst die Sonne durch. In der weiterhin labil geschichteten Luftmasse entstehen aber rasch wieder mächtige Wolkentürme, die am Nachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vergangenen Samstag kam es in Mürzzuschlag zu einem Blitzschlag, der einige Haushalte lahmlegte.  | Foto: KK

Blitz sorgte für Blackout in Teilen Mürzzuschlags

Vergangenen Samstag kam es in Teilen Mürzzuschlags von 15 bis 23.30 zu einem Ausfall von Kommunikationsdienstleistungen, elektronischen Geräten und der Stromversorgung. Wie die Stadtwerke Mürzzuschlag informierten waren davon Haushalte und Betriebe in der Waldgasse, Obere Berggasse, Pretulstraße, Doktor-Josef-Pommer-Gasse, Grindlgasse, Wiener Straße, Sonnenbadgasse und Brahmsgasse betroffen. Die Ursache war ein Blitzschlag im Bereich des Bezirskpensionistenheims in Mürzzuschlag. Dieser führte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine Straße wurde in Obdach weggerissen. | Foto: FF Obdach
3

Katastrophe in Obdach
Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Straße wurde weggerissen, mehrere Häuser sind nicht erreichbar. Bis zum Abend soll eine Notzufahrt errichtet werden. OBDACH. "Wir arbeiten derzeit mit sieben Baggern auf Hochdruck an der Behebung der Schäden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine rund zehn Kilometer lange Straße ins sogenannte Bärental sei derzeit "ein einziges Bachbett", berichtet er. Notzufahrt Durch ein Unwetter mit Starkregen und Hagel wurde am Samstag die Straße teilweise weggerissen, vier Häuser waren von der Umwelt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Steiermark gilt österreichweit als gewitterreichstes Bundesland. | Foto: Wolfgang Roth
2

Blitz und Donner als ständige Begleiter

Wetterextreme sind auch im Bezirk Weiz spürbar und verändern die Landwirtschaft. Die Wetterextreme haben sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Hitzewellen und starke Unwetter sind auch im Bezirk Weiz spürbar. Besonders betroffene Gemeinden wie Gasen, das im letzten Jahr von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht wurde, arbeiten laufend an Vorkehrungen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Unwetter lassen sich jedoch nicht vermeiden und sind vor allem in unserer Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Unwetter in Graz!
23 12 8

Hagel fiel wie Schnee vom Himmel - Unwetter in Graz!

Gestern, am 12. Juli,  um 17:40 Uhr zog ein schweres Unwetter, über den Süden von Graz und die Hagelkörner vielen wie Schnee vom Himmel. Durch das starke Unwetter wurden zahlreiche Keller, Garagen und Unterführungen überflutet. Im Grazer Stadtgebiet, ist es zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Auch die Triester Straße in Graz, war vorübergehend nur einspurig befahrbar.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Unwetter mit Hagel könnten in den nächsten Tagen auch den Bezirk Voitsberg treffen. | Foto: Goldschmied
1

Steigende Gewittergefahr
"Hageldecken" in den nächsten Tagen möglich

Ab Donnerstag geht es vermehrt mit Gewittern am Nachmittag bzw. am Abend los. Der Schwerpunkt ist am Donnerstag eher im Osten und Norden von Österreich. Eine „zerbröselnde“ Luftmassengrenze entlang der Alpen sorgt für die Auslöse am Nachmittag, eine Kaltfront für das "Abendprogramm". Im Osten und Süden, also auch im Bezirk Voitsberg können fast ortsfeste Gewitter für Unwetter sorgen. Begleitet von Starkregen und Überflutungen. Auch der Hagel ist ein Thema. Durch die langsame Verlagerung können...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Geröll und Schlamm auf der Straße. Foto: FF/Horn
3

Unwetter: "Es ist zermürbend"

Erneut Überschwemmungen in Oberwölz, neue Brücke ist nicht betroffen. MURAU/MURTAL. Ein kurzes, aber intensives Gewitter hat am Donnerstag im Raum Oberwölz für Überschwemmungen gesorgt. "Binnen kürzester Zeit wurde aus dem eher kleinen Bromachbach ein reißender Gebirgsbach", schildert die Feuerwehr. Die B 75, Glattjochstraße, vor der Ortseinfahrt wurde teilweise vermurt und überschwemmt. Gewitterzelle "Die Zufahrt nach Bromach glich eher einem Bachbett mit Steinen und Geröll als einer Straße",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Sachendorf wurde die Straße überschwemmt. Foto: FF/Zeiler
3

Überflutungen im Murtal, weitere Unwetter möglich

Feuerwehr musste zu Überschwemmung in Sachendorf und Seckau ausrücken, ein Auto landete im Bach. MURTAL. Der Wetterumschwung am Donnerstag bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. In Sachendorf trat ein Bach über die Ufer und überschwemmte die Landesstraße mit Dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll. "Mit Schaufeln und Krampen konnten wir die Wassermassen von einem Einfamilienhaus wegleiten", berichtet Einsatzleiter Harald Hengster. Keller überflutet Auch ein Frontlader kam zum Einsatz, um das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Paldau kam es zu Überflutungen. | Foto: LFV Franz Fink
4

Überflutungen und Vermurungen in Paldau

Die Feuerwehren musste im Raum Paldau, St. Stefan und Kirchbach zu Unwettereinsätzen ausrücken. Schwere Unwetter haben am Abend des 7. August den Bezirk Südoststeiermark heimgesucht. Im Besonderen betroffen waren laut dem Pressedienst der Feuerwehr die Gemeinden Paldau, St. Stefan im Rosental und Kirchbach-Zerlach. In Paldau war die L 216 aufgrund von Überflutungen gesperrt. Teilweise stand das Wasser bis zu einem halben Meter hoch und sollte in einige Wohnhäuser eindringen. Zahlreiche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
7

Bedrohliche Wolken über der ganzen Steiermark

Gestern zog ein heftiges Gewitter über Graz in die Oststeiermark und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Passend zu dem Thema Unwetter und Klimawandel gibt es aktuell einen Fotowettbewerb - die Photo Days 2018 der Energie-Region Weiz-Gleisdorf / Almenland. Ab 19. Juni kann jeder seine Fotos einreichen - macht mit! Seit heute läuft bereits das Voting in der Profi-Kategorie - einfach hier für das Lieblingsbild (für viele hoffentlich mein Bild :-)) zum Thema Klimaschutz abstimmen:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
1 3

Unwetter in Graz

Unwetter Graz Gewitter und sehr Starker Wind können auch einen 40 m Baum gefährlich werden. Das Gewitter gestern in Graz hat einige Bäume zum stürzen gebracht. Durch die andauernden Regenfälle ist der Boden weich.  Wie das aussehen kann sehen sie an diese Fotos:

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Eine Funkenentladung zwischen Wolken oder Wolken und Erde nennt man Blitz. Er ist die Folge elektrostatischer Aufladung. | Foto: Daniel Loretto Fotografie
1

Die Blitzhauptstadt heißt Graz

Wenn es donnert, blitzt und kracht: Die Gefahr von Unwettern in der Stadt und wann ein Blitzableiter Pflicht ist. Aber Donnerwetter! Das vergangene Wochenende hatte es in sich: 250.413 Blitze wurden in Österreich, davon 131.928 alleine in der Steiermark, vermerkt. In Graz haben sich von Freitag bis Sonntag insgesamt 279 Blitze entladen. Doch wie gefährlich sind die beeindruckenden Naturspektakel? Und sind Blitzableiter in der Stadt verpflichtend? Blitzreiches Wochenende "Das vergangene...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.