Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
1 14

Katastrophenalarm
Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Heftige Unwetter wüteten in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs. In Ortschaften im ganzen Land herrscht Katastrophenzustand.  ÖSTERREICH. Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage herrscht an Orten überall in Österreich Katastrophenzustand. Während lokale Einsatzkräfte sowie Bewohnerinnen und Bewohner ihr Bestes geben, um Hochwasser, Murenabgängen und mehr Einhalt zu bieten, ist inzwischen auch das Bundesheer ausgerückt. MeinBezirk.at berichtete: Bundesheer hilft in der...

  • Tamara Winterthaler
Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
2 2

Feuerwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Tirol und Kärnten sorgten die Unwetter in der Nacht auf Dienstag für mehrere Einsätze. Auf der Brennerautobahn riss eine Mure ein fahrendes Auto mit.  | Foto: Facebook / Asfinag
4

Warnung bleibt bestehen
Murenabgänge und Stromausfälle nach Unwetter

Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag beschäftigten die Regenfälle die Einsatzkräfte in Kärnten und Tirol. Während in Kärnten etwa umgestürzte Bäume für Schäden am Stromnetz und Straßensperren sorgten, riss in Tirol eine Mure auf der Brennerautobahn ein fahrendes Auto mit. Die A13 musste daraufhin teilweise gesperrt werden. Auch am Dienstag halten die Unwetter zunächst an, ehe für den Nachmittag Entwarnung gegeben werden kann. ÖSTERREICH. Gegen 2:40 Uhr kam es auf der A13 im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unwetter und co. mehren sich in den liebsten Urlaubsdestinationen der TirolerInnen. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage
Beeinflussen Hitze, Unwetter und co. ihre Urlaubsplanung?

TIROL. Spätestens im Sommer 2023 macht sich der Klimawandel auch in Mitteleuropa deutlich bemerkbar. Unwetter, Hochwasser und co. sorgen in Italien, Slowenien und mittlerweile auch in Österreich für schwere Schäden. Für die ÖsterreicherInnen, die statistisch am liebsten Urlaub 'dahoam' oder in den umliegenden Nachbarländern machen, ändern sich also die Begebenheiten. Ändert sich der Tourismus?Weggespülte Strände und Hagelstürme in Jesolo und Bibione, Flut-Katastrophe in Slowenien mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Baupionier- und Katastropheneinsatzzug des Militärkommandos Tirol errichtete eine 21 Meter lange Behelfsbrücke. | Foto: Bundesheer/Hörl
1 6

Hochwasser - Kelchsau
Behelfsbrücke für die Kelchsau, Arbeit an den Schäden

Behelfsbrücke in Kelchsau errichtet; Infrastrukturschäden in Tirol 17 Mio. Euro; Schutzbauten bewahrten vor noch Schlimmerem. KELCHSAU, BEZIRK, TIROL. Wie berichtet richteten Unwetter mit Starkregen und folgenden Hochwässern und Vermurungen am vorigen Wochenende schwere Schäden in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein an. Insgesamt werden allein im Infrastrukturbereich die Schäden auf rund 17 Millionen Euro geschätzt: Bereich Landesstraßen 5 Mio. €, Gemeindeinfrastruktur 5 Mio. €, Wasserbau sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hochwasser in Tirol
Haller Innsteg gesperrt

Die außergewöhnliche Wettersituation - massive Schneeschmelze und Unwetter - sorgte am Mittwoch, den 12.06.2019 in Tirol für gesperrte Brücken und überflutete Felder. Auch der Haller Innsteg, der Ampass und Hall verbindet musste gesperrt werden. Foto (c) Andreas Gänsluckner

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Gänsluckner
Bei Stürmen sollte man sich nicht in Wäldern aufhalten Credit: pixabay | Foto: Pixabay/jplenio - Symbolbild

Sturmwarnung an die Bevölkerung

In der Nacht von gestern auf heute erreichte eine Kaltfront Tirol. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h rät der Landesforstdienst vom Befahren und Betreten der Wälder ab. „Der Aufenthalt in Wäldern bei Sturm ist lebensgefährlich. Der Landesforstdienst rät vom Befahren und Betreten der Wälder dringend ab, da Gefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume besteht“, informiert Dieter Stöhr von der Abteilung Forstorganisation des Landes Tirol. In den Städten sollen sich die Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Dopple Blitz

Wo: Österreich, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Wind
1

Blitz

Wo: Österreich, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Wind
Blick Richtung Innsbruck von Heiligkreuz bei Hall in Tirol

Unwetter Tirol

In den Frühen Morgenstunden bereits kann man sehr gut beobachten wie sich das Wetter über Tirol verschlechtert und die ersten Gewitter herannahen. In vielen Regionen Tirols hofft man ja stark auf Regen da die anhaltende Hitze die Wiesen, Felder, Wälder, usw. ziemlich austrocknen ließ. Die Behörden hatten ja bereits einige Maßnahmen gesetzt und in einigen Regionen die Waldbrand-Verordnungen erlassen. Auch Tirols Feuerwehren sind froh darüber das zumindest eine leichte Abkühlung in Aussicht ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
19

Soldaten leisten Katastrophenhilfe

Viele Hände - schnelles Ende. Sellrain, 10. Juni 2015. Soldaten des Bundesheeres leisten Hilfe nach den schweren Unwettern in Tirol. Die Nacht von Sonntag auf Montag dieser Woche werden die Bewohner von Sellrain wohl nie vergessen. Die starken Regenfälle und ein Ausbleiben der Bergwinde, das sogar vom Landesgeologen Tirols Herrn HR Dr. Gunther Heißel als einmaliges Wetterphänomen bezeichnet wird und ein Abziehen mehrerer Gewitterwolken verhindert hat, haben die kleine Ortschaft Sellrain im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner

Erster Eisheiliger bricht in Tirol die 30°C Marke - gefolgt von heftigen Gewittern

Der Dienstag scheint sich im Mai als heißester Wochentag zu etablieren, nach dem ersten Tropentag letzte Woche in Weyer und Salzburg melden heute die Stationen in Vorarlberg und Tirol den ersten heißen Tag (Temperaturmaximum über 30 Grad) des Jahres. Morgen Mittwoch drohen heftige Gewitter. Während Salzburg und Oberösterreich bereits letzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr die 30°C Marke geknackt haben, war es erst heute in Tirol so weit: In Imst (30,3°C) und Innsbruck (30,0°C) zeigte das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Grafik zu Unwetterwarnungen. | Foto: Grafik: UBIMET
2

Unwetterbilanz im Rekordjahr 2013


Starkregen im Frühling und viel Schnee zu Jahresbeginn, wenige Gewitter im Sommer TIROL/BEZIRK (niko). Das Jahr 2013 wird bereits jetzt als das Jahr der Extreme in die meteorologischen Geschichtsbücher eingehen – mit Rekordschneefall und Rekordregenmengen bis hin zu Rekordtemperaturen im Sommer. Im Gegensatz dazu steht ein bisher ausgesprochen wind-armes Jahr zu Buche. Und auch die Anzahl der Gewitter war so gering wie zuletzt vor rund 20 Jahren. Die regionalen Unterschiede sind jedoch zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Gieringer Weiher wurde eine Luxuskarosse von Baum getroffen. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
12

Große Schäden nach Unwetter

TIROL/BEZIRK. Zahlreiche Schäden richteten heftige Unwetter am Sonntag im Unterland bzw. im Bezirk Kitzbühel an. Bäume wurden vom kräftigen Sturm bzw. einer "Windhose" entwurzelt. Ein Baum begrub am Gieringer Weiher in Reith ein Auto (Bild), der Lenker wurde verletzt. Im Kaiserbachtal waren Gäste eingeschlossen, bis mit einem Bagger die Straße wieder freigeräumt wurde. In Kössen mussten zwei Burschen aus einer Hochwasser-Notsituation gerettet werden. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
nach 20 Minuten immer noch so groß
5 6

ein Unwetter folgt dem anderen / Video

Kaum zwei Wochen ist es her, dass es gehagelt hatte. Gestern Abend kam ein noch heftigeres Unwetter über ganze Landstriche meiner Heimat. Über den Angerberg - Angath - Wörgl - Kirchbichl - Hopfgarten und Westendorf ging es diesmal nieder. Manche Leute hatten gerade erst die Schäden an Häusern repariert, der Garten hatte sich wieder einigermaßen erholt, schon wurde alles zum 2. Mal zerstört und beschädigt. Zwischen hühnereigroßen Hagelkörnern und manchen bis zur Tennisballgröße war alles dabei....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.