VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Die meisten Pkws in ganz Kärnten gibt es im Bezirk Völkermarkt. | Foto: Free-Photos

Pkw-Dichte in Kärnten
Bezirk Völkermarkt auf Platz eins

Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Völkermarkt 689 Pkws. Somit ist der Bezirk kärntenweit Spitzenreiter in Sachen Pkw-Dichte. BEZIRK VÖLKERMARKT. Seit dem Jahr 2005 ist die Einwohnerzahl in Kärnten um rund 2.500 Personen gestiegen, die Zahl der Pkws ist von 60.900 auf 363.700 gestiegen. Die höchste PKW-Dichte gibt es kärntenweit im Bezirk Völkermarkt, das zeigt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria. Bezirk ist Spitzenreiter Die Schere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auf der Wieden nimmt die Anzahl der Pkw seit 2010 stetig ab. | Foto: Fotolia/macroart
2

Verkehr
Zahl der Autos auf der Wieden sinkt

In Wien nimmt die Zahl der Autos ab, auch auf der Wieden gibt es immer weniger Pkw. WIEDEN. In 15 Wiener Bezirken nahm im Vorjahr die Zahl der Autos pro 1.000 Einwohner ab. In 13 davon auch in absoluten Zahlen, wie eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der VCÖ spricht sich im Zuge dessen für mehr Öffis und Carsharing aus. Früher gab es in den Städten deutlich mehr Autos als am Land. "Damals war ein hoher Motorisierungsgrad ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2,3 Prozent der neuzugelassenen Autos in Kärnten 2019 waren E-Autos. | Foto: pixabay/joenomias

VCÖ
395 Neuzulassungen bei Elektro-Autos in Kärnten

Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass 2019 in Kärnten bereits 395 E-PKW zugelassen wurden, die meisten davon im Bezirk St. Veit. KÄRNTEN. Letztes Jahr stieg der Anteil von E-PKW Neuzulassungen in Kärnten um 2,3 Prozent. Bei den neuzugelassenen Firmenautos ist der Anteil von Verbrennungsmotoren jedoch nach wie vor sehr hoch. Firmen-Neuwägen meist mit Verbrennungsmotor"Damit der Verkehr seine Klimaziele erreichen kann, ist die Energiewende im Verkehr zu beschleunigen. Eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: Kzenon/Fotolia

Der VCÖ informiert
Oberösterreichs Autofahrer tanken im Schnitt 765 Liter Sprit im Jahr

OBERÖSTERREICH. In den Tank eines durchschnittlichen Autos von Oberösterreichs Haushalten flossen im Vorjahr 765 Liter Sprit, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Unterschied zwischen Diesel- und Benzin-Pkw ist groß: Bei Diesel-Fahrzeugen liegt der Spritverbrauch bei 882 Liter pro Jahr, bei Benzin-Pkw liegt der Verbrauch bei 617 Liter im Jahr. Um die Klimaziele erreichen zu können, ist der Spritverbrauch der Autos deutlich zu reduzieren, betont der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Über 400.000 Pkw in Tirol | Foto: MEV

PKW/Tirol
Erstmals mehr als fünf Millionen Pkw in Österreich

WIEN/TIROL (vcö/niko). In Österreich wurde nun die 5-Millionen-Grenze bei der Anzahl der Pkw überschritten, wie der VCÖ lt. Zahlen der Statistik Austria mitteilt. Davon haben rund 409.000 ein Tiroler Kennzeichen. Während heute die Motorisierung in den Städten deutlich niedriger ist als in den Regionen, war es bis Anfang der 1990er-Jahre genau umgekehrt. Würden die Autos stehend aneinandergereiht, ergäbe das eine 25.000 Kilometer lange Autokolonne. Im Jahr 2003 wurde in Österreich die 4-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Früher war ein hoher Pkw-Motorisierungsgrad ein Zeichen von Wohlstand, heute ist er meist ein Zeichen von Mangel", VCÖ-Experte Markus Gansterer | Foto: VCÖ

Rekord
Waidhofen ist der Bezirk mit den meisten Autos in Österreich

VCÖ-Analyse: In Waidhofen/Thaya kommen 732 Autos auf 1.000 Einwohner - Kinder und Greise mitgerechnet. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Waldviertler Bezirke Waidhofen, Zwettl, Horn und Gmünd haben pro 1.000 Einwohner die höchste Anzahl an Autos in Niederösterreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In allen vier Bezirken ist die Einwohnerzahl seit dem Jahr 2010 gesunken. Insgesamt gibt es heute in Niederösterreich um rund 118.400 Autos mehr als im Jahr 2010, die Einwohnerzahl ist im gleichen Zeitraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Jennersdorf statistisch 691 Pkw. | Foto: Anna Kaufmann

Zweithöchste Auto-Dichte hat der Bezirk Güssing
Bezirk Jennersdorf hat höchsten Motorisierungsgrad

In keinem burgenländischen Bezirk sind im Verhältnis zur Einwohnerzahl mehr Pkw zugelassen als in Jennersdorf. Laut Statistik Österreich kommen auf 1.000 Einwohner 691 Pkw. Auf Platz 2 rangiert der Bezirk Güssing mit einem 686 Pkw pro 1.000 Einwohner. Im Jahr 2010 lag der Motorisierungsgrad noch bei 623 im Bezirk Jennersdorf bzw. bei 629 im Bezirk Güssing. "Was beim Bezirk Jennersdorf besonders auffällt: 2017 nahm die Bevölkerungszahl um mehr als 150 ab, aber die Zahl der Autos um rund 100 zu",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Viele Opfer bei Unfällen. | Foto: MEV

Statistik
Bereits 30 Verkehrstote in Tirol

Jedes 2. Todesopfer ein Motorradfahrer, jedes 3. Opfer Pkw-Insasse TIROL (niko). Seit Jahresbeginn sind in Tirol bei Verkehrsunfällen laut BMI bereits 30 Menschen ums Leben gekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um sechs gestiegen. Die Analyse des VCÖ zeigt, dass jedes zweite Todesopfer ein Motorradfahrer war, jedes dritte Todesopfer ein Pkw-Insasse. Der VCÖ weist darauf hin, dass schon Ende September mehr Verkehrstote zu beklagen waren als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer im Bezirk Hallein öffentlich pendelt, spart viele hundert Euro pro Jahr. | Foto: Neumayr

Wer öffentlich pendelt, spart hunderte Euro

HALLEIN/SALZBURG. Der VCÖ hat 127 Pendlerverbindungen in Österreich analysiert. Eine davon ist die im Tennengau wichtige Strecke Hallein - Salzburg. Ergebnis: Wer regelmäßig von Hallein nach Salzburg öffentlich in die Arbeit und retour fährt, kommt auf jährliche 570 Euro (inkl. Stadtverkehr: 709 Euro). Wer das Auto nimmt, muss hingegen 2.170 Euro (bzw. 3.320 Euro) veranschlagen. Es wurden die Kosten für eine Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr den Kosten für Pkw-Fahrten bei 19 bzw. 29 Cent...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
In der Inneren Stadt sind die Bewohner am seltesten mit dem Auto unterwegs. 68 Prozent der Wege werden mit den Öffis zurückgelegt. | Foto: Wikimedia Commons/ My Friend/ CC BY-SA 3.0
1

Nur noch jeder Dritte Wiener hat ein Auto

Die Zahl der Pkw-Nutzer sinkt quer durch alle Bezirke. Das besagt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs. Der Verkehr vom Umland in die Stadt bleibt vom Auto dominiert. WIEN. Das Auto verliert in Wien immer mehr an Bedeutung: In den Wiener Bezirken hat die Zahl der Pkw pro Bewohner teils deutlich abgenommen. Im Schnitt sind es wienweit derzeit 372 Pkw pro 1.000 Einwohner. Vor zehn Jahres waren es noch 402 Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). In...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
In Tirol wurden bis 30. November 106 E-Autos neu zugelassen. | Foto: prezi.com
1

Zahl neuer E-Autos stieg 2015 um 36,7 % an

Anteil an E-Autos bleibt weiterhin gering; Marktanteil 0,5 Prozent TIROL (vcö/niko). Die Zahl der neuzugelassenen E-Autos ist 2015 um ein Drittel gestiegen. Mit 0,5 Prozent ist der Marktanteil aber nach wie vor niedrig. Der VCÖ weist darauf hin, dass zwei Drittel der neuen E-Autos auf "juristische Personen", also Unternehmen, Organisationen oder öffentliche Stellen, zugelassen sind. "Die E-Autos kommen in Österreich langsam in Fahrt", stellt VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen fest. In den ersten elf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit steigt der Motorisierungsgrad, in Innsbruck sinkt er. | Foto: Foto: laerminfo.at

Pkw-Anzahl wächst stärker als Bevölkerung

Zahl der Autos in Tirol steigt; in Innsbruck gegeläufige Tendenz TIROL (vcö/niko). Viele Innsbrucker kommen ohne eigenes Auto aus. Im Vorjahr ist zum zweiten Mal in Folge der Pkw-Motorisierungsgrad gesunken – auf 436 Pkw pro 1.000 Einwohner. In ganz Tirol hingegen steigt die Zahl der Autos nach wie vor stärker als die Einwohnerzahl. In Tirol stieg im Vorjahr der Pkw-Motorisierungsgrad auf 526 Pkw pro 1.000 Einwohner. Die Zahl der Autos nahm stärker zu als die Zahl der Bevölkerung, informiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Wien Umgebung ist man mit Neuzulassungen zwar insgesamt verhaltener, im Niederösterreich-Vergleich aber dennoch an dritter Stelle. | Foto: Toyota
2

PKW-Neuzulassungen im Bezirk rückläufig

BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. "Das Auto ist für immer weniger Menschen ein Status Symbol. Immer mehr betrachten es als Gebrauchsgegenstand. Diese Einstellungsänderung zeigt sich auch im Neuwagenkauf", fasst Verkehrsclub Österreich-Experte Markus Gansterer zusammen. Auch die Zahlen des Bezirks Wien Umgebung belegen das: Während im Jahr 2012 noch 235 neu zugelassene PKWs pro 10.000 Einwohner verzeichnet wurden, handelte es ich im Jahr 2013 nur noch um 206 Neuzulassungen. Im niederösterreichweiten...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: Archiv

Nirgendwo sonst gibt es mehr Autos als im Bezirk Waidhofen

Autodichte NÖ-weit am höchsten: Auf 1.000 Einwohner kommen 666 Autos - Greise und Kleinkinder mitgerechnet. BEZIRK. Waidhofen ist der Autobezirk Niederösterreichs, wie eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) beweist. In keinem anderen Bezirk Österreichs gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Autos wie in Waidhofen. Im Bezirk sind 666 Pkw pro 1.000 Einwohner gemeldet. Hoch ist die Pkw-Dichte auch in den Bezirken Zwettl und Mödling (jeweils 649 Pkw / 1.000 EW),...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.