Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

City-Manager Erich Fasching, lgm-Obmann Alexandere Bernold und lgm-Schriftführerin GR Martha Warosch für die Stadt Mistelbach
6

lgm und MIMA wollen Stadtzentrum beleben

Projekte der Viel-los-Stadt-Mistelbach Die MIMA GmH hat ihr erstes Jahr seit der Gründung erfolgreich absolviert. „Nun geht es weiter, der Arbeitsauftrag ist groß, die Ressourcen sind bekanntlich beschränkt“, blickt City-Manager Erich Fasching bei der lgm-Mitgliederversammlung voller Tatendrang in die Zukunft. Babytag Am 25. April wird es erstmals den „Babytag“ – eine Wirtschaftsfachmesse im Stadtstaat Mistelbach, mit professionellem Background des Landes Klinikums, geben. Regenschirme Das...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Soll in Zukunft bei Vereinsfesten und -veranstaltungen auch nur noch im Freien geraucht werden dürfen?
3

Vereinsfeste auch bald ohne Qualm?

Nach Forderung von Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl hörten sich die Bezirksblätter im Bezirk Oberwart um. Im Rahmen der Diskussion um ein generelles Rauchverbot in Lokalen brachte Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl im Bezirksblätter-Interview eine Erweiterung auf Feste in Vereinshäusern, Bierzelten oder Feuerwehrhäusern. Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich bei einigen Vereinsverantwortlichen im Bezirk um, wie die eine derartige Ausweitung beurteilen. Schwierig zu lösen "Ich habe früher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Schlagerstar Oliver Haidt tritt am 18. März live im Redline in Landeck auf. | Foto: Manfred Esser

Schlagerstar Oliver Haidt im Redline

Das Redline Landeck punktet ab März mit neuen Party-Highlights und bester Stimmung LANDECK. Beim ersten Live Event in diesem Jahr, am Mittwoch 18. März, wird niemand geringerer als Schlagerstar Oliver Haidt im Redline zu Gast sein. Übrigens bei FREIEM EINTRITT. Schlagerstar Oliver Haidt Oliver Haidt ist die unangefochtene Nummer 1 unter Österreichs jungen Schlagersängern. Für seine Fans düst er auf „Wolken durch die Hölle“ und trifft auch mit seinem zehnten Album „Mitten ins Herz“. Auch dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Veranstaltungen in Gamlitz

20.-22. März: Gamlitz sperrt auf & Frühlingsweinkost auf Schloss Gamlitz 28.-29. März: Hausmesse am Gelände der Fa. Kögl in Gamlitz 22.-25. April: Südsteiermark-Classic-Rallye 13. Juni: Gamlitzer Weinblütenfest, Beginn: 10 Uhr, musikalische Weinbergwanderung, Wein & Kulinarik 19. & 20. Juni: Landesfeuerwehrtag in Gamlitz 26.-28. Juni: Stubnblues Konzerte am Weingut Pongratz, weitere Infos unter: www.williresetarits.at 27. Juni: SEER Open Air am Weingut Karl & Gustav Strauss, Beginn: 18 Uhr,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das reizvolle Gartenambiente, die von Künstlerhand geschaffenen Skulpturen und Objekte sowie die Freiluftgalerie von Bruno Haberzettl locken viele Touristen und Kunstinteressierte an.
18

Lichtenau/Brunn am Wald: 5 Jahre Karikaturengarten Brunn am Wald

Zu einem Ausflugsziel der besonderen Art mit mehreren Tausend Besuchern im Jahr hat sich der Karikaturengarten in Brunn am Wald entwickelt. Die gepflegte Gartenanlage mit ihren Kunstobjekten und der Freiluftgalerie des Karikaturisten Bruno Haberzettl ist ab 1. April wieder geöffnet. Gruppenführungen können unter Tel. 02718/230, Mail: info@karikaturengarten.at angemeldet werden. Ab heuer gibt es eine Kooperation mit dem Karikaturmuseum Krems, die u.a. eine gegenseitige Bewerbung unter...

  • Krems
  • Richard Rauscher

8. MontagsINFO am 9. März 2015, 18 Uhr 30 in Salzburg, Müllner Bräu, Saal 4

Die „MontagsInfo… endlich ein menschenwürdiges System!“ beschäftigt sich mit den verschiedensten Systemproblematiken in der Ursache, mit dem Hauptaugenmerk auf Lösungsorientierte (Parteienfreie) Projekte und Ideen die bereits praktiziert werden. Dazu möchten wir alle recht herzlich einladen. Dass unser System in die verschiedensten Systembereiche aufgeteilt, für die meisten die Zusammenhänge unklar gemacht, und mit nur „Order von oben“ zu befolgen es insbesondere auch Mensche...n in führenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Donninger

"Gamlitz sperrt auf" mit vielen Höhepunkten

Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind in die sanften Weinhügel rund um Gamlitz gezogen. Zartes Grün ist wieder dominant im Weinland und überall sprießen die ersten Botschafter des Frühlings. Das Leben ist neu erwacht und Wein- und Kulturlandschaft laden zum Genuss vielfältigster Kostbarkeiten. Nach der ruhigeren Winterzeit ist es nun für alle Gamlitzer Betriebe ein Fixpunkt geworden, gemeinsam „aufzusperren“ und den Saisonstart für die Gäste und Weinfreunde zu feiern. Frühlingsweinkost lädt ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die TMK Maishofen. | Foto: Faistauer Photography
1

Ein Tipp aus der Redaktion: Jubiläumskonzert in Maishofen

MAISHOFEN. Das traditionelle Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen, am Samstag, den 14. März 2015, um 20.00 Uhr in der Turnhalle der NMS Maishofen, kann man heuer als „Jubiläumskonzert“ bezeichnen. Seit 90 Jahren einer Pustertaler Tracht Seit genau 90 Jahren tragen die Maishofner eine „Pustertaler Tracht“ aus Südtirol, 1925 übernommen von der Bürgerkapelle Brixen. Aus diesem Anlass wurde auch ein neues Gruppenbild erstellt. Gleich mehrere Musikanten feiern heuer ihre 40 bzw. 50...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Programm Gamlitzer Kulturgenussreigen 2015

26.03.2015: „Fisch Grete“ vom Ö3 Wecker- die Putzfrau mit großem Herzen und noch größerem Mundwerk präsentiert ihr drittes Kabarett-Programm. 30.04.2015: „Reverb Village“ Jazzquintett unter der Leitung von Peter Erregger (git). Stilrichtungen: Jazz, Rock, Funk, Latin und Baladen, alles Eigenkompositionen von Peter Erregger. 28.05.2015: „So geht Musik“ von und mit Klaus Melem und Dejan Pecenko (Piano). Wer etwas mehr über Musik erfahren will, der ist bei Klaus Melem an der richtigen Adresse. Als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jose Ritmo | Foto: Albert Moser
2

Tipp aus der Redaktion: Die Lungau Big Band" in der Panoramabahn-Talstation

HOLLERSBACH. Am Samstag, dem 28.März 2015, ist es wieder soweit: Mit SängerInnen aus Venezuela, der Dominikanischen Republik und Kuba präsentiert die "Lungau Big Band" die Welt der lateinamerikanischen Musik. Die vier VokalistInnen schlagen einen breiten Bogen von Klassikern verschiedenster Stile und Genres bis hin zu aktuellen Hits und Eigenkompositionen und begeistern mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm. Eigens arrangiert Die Stücke sind eigens für die Big Band arrangiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Internationale Vernissage Julia Uransek/ KAYA

Am 10.März findet im Momos Pub, 9020 Klagenfurt, Karfreitstraße 17 die Vernissage der jungen St.Veiter Künstlerin Julia Uransek und der Slowenin KAYA statt. Beginn ist 18:00 Uhr. Musikalische Begleitung: Austrian Mystic Pop (Centauri Alpha: Vocals, Gitarre, Mundharmonika, Panflöte Martin Del Cardinale: Vocals Christian Zablatnik: Percussions) Eröffnungsworte: Martin Del Cardinale ( Galerist "Zum Alten Esel 9020 Salmstr.4) Für Spaß und Stimmung ist gesorgt!!! Das Team vom Momos Pub, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Wir sind Josef(inen)s: Josef Niklas, Josef Köstler, Josef Sob, Josefine Reiter, Josef Dandler, Josefine Traubenek und Josef Fill. | Foto: Bierregion Innviertel/Thomas Hawlik

Ein Prost auf die Seppen beim Josefi-Hoangarten

GEIERSBERG. Einen "Sepp" kennt fast jeder. Über Jahrhunderte waren Josef und Josefine beliebte Vornamen und noch heute freuen sich die Kinder in Kärnten, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark auf den Josefitag am 19. März, weil dann schulfrei ist. Auch die Bierregion Innviertel ehrt die Seppen – und das mit gleich drei Veranstaltungen im Zuge des "Innviertler Biermärz". Neben dem "Tag des Sepp'n" am Donnerstag, 19. März, ab 18 Uhr im Kneipp-Traditionshaus Aspach und der "Josefi-Schifffahrt" am...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Küche Gemeindesaal Jerzens, mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Anmeldung: Ortsbäuerin Birgit Raich, Tel. 05414-87293. "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Oetzerau, mit Silvia Schreiber. Anmeldung: Ortsbäuerin Hermine Jäger, Tel. 0650-3754060. "Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 9. März, 19.30 Uhr, Schule Längenfeld, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Petra Holzknecht, Tel. 0664-4112604. "Vor- und Nachspeisen – klein, fein und vielfältig", Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Vereinshaus Tumpen, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Claudia Schabus,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Info - Abend für Vereinsverantwortliche

Am 27. Februar um 19 Uhr findet auf Einladung der Marktgemeinde Eibiswald im Dorfsaal in Feisternitz/Eibiswald ein interessanter Vortrag statt. Höchst kompetente Referenten werden Fragen zu folgenden Themen beantworten: Veranstaltungsgesetz, Veranstaltungssicherheitsverordnung, steuerlichen und finanziellen Wertgrenzen, sowie zum Jugendgesetz und der Verkehrsregelung bei Veranstaltungen. Jeder der Verantwortung in seinem Verein zu tragen hat, dem sollte der Besuch dieser kostenlosen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gertrude Kröll

Quelle der Gesundheit

Veranstaltungen und Vorträge zum Thema "Frau & Gesundheit" Wann: 08.03.2015 10:00:00 bis 08.03.2015, 18:00:00 Wo: dieQuelle, Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross

Veranstaltungen in Wagna

4. März, 14 Uhr: Energieberatungstag der Marktgemeinde Wagna 4. März, 19 Uhr: Lesung mit Emil Bobi "Die Schattenstadt" im Bildungshaus Schloss Retzhof 13. März, 15 Uhr: Kasperl im Wilden Westen im Kultursaal Wagna 13. März, 20 Uhr: 1. Sportlerball in der Mehrzweckhalle Wagna 26. März, 19.30 Uhr: Ermi Oma mit "Ärger-Therapie" im Kultursaal Wagna

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4

Raucher: Letzte Bastionen wackeln

BEZIRK BADEN. Jetzt wackeln die letzten Raucherbastionen. In Sportstüberln, Feuerwehrhäusern, bei Großveranstaltungen und bei Zeltfesten könnte der blaue Dunst bald der Vergangenheit angehören. Zumindest könnte sich Wirtschaftskammer NÖ-Obfrau Sonja Zwazl das vorstellen. In einem Interview meinte sie kürzlich, dass das generelle Rauchverbot, das in Wirtshäusern praktisch fix ist, auch an anderen Orten, wo Menschen zusammenkommen, eingeführt werden sollte. Rauchern bleibt dann nur noch eines:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Werbeteam-Vorstand Gänserndorf mit Obmann Karl Rath wurde wieder bestätigt.

Werbeteam Gänserndorf hat heuer wieder viel vor

Das Werbeteam lud am 19. Februar ins Gh. Prager zur Generalversammlung ein. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und Vorschau der heurigen Veranstaltungen standen Neuwahlen und Statutenänderungen am Programm. Der Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Obmann Karl Rath und sein Team mit Franziska Berthold, Ulrike Schilhan, Susanne Matejovic, Norbert Panne, Harald Raffelsberger, Willi Weiser, Erich Kröll, Alexander Rier, Eric Kirchmeyer und Lisa Gugler sind bereit, mit voller Kraft...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
2

Zu kulturellen Höhepunkten mit KulturImPULS

In Fürstenfeld wurde ein neuer Verein ins Leben gerufen. Durch „KulturImPULS“ werden Kulturhighlights österreichweit praktisch und günstig erlebbar gemacht. Durch die Initiative von Privatpersonen, dem Regierungskommissär Werner Gutzwar und dem Fürstenfelder Kulturreferat, hat sich ein Kreis Kulturinteressierter im Verein „KulturImPuls“ zusammengefunden. Mit dem in Fürstenfeld als HNO-Spezialist bekanntem Arzt Hubert Noé und Martina Buchner-Szerencsics wurden kulturelle Experten als Obmann und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Auf Bierlieferungen wird vor allem im März gewartet: Schließlich müssen die Besucher der Veranstaltungen versorgt sein. | Foto: Bierregion Innviertel

Der März in Ried wird "bierig"

Der Innviertler Biermärz verspricht Veranstaltungen vom Feinsten. Hier ein Überblick, was im Bezirk Ried los ist. INNVIERTEL (kat). Ob bei musikalischen Veranstaltungen, Kochkursen, Stadtbesichtigungen, Lesungen oder Wirtshausbesuchen: Im März dreht sich im Innviertel alles um das Bier: Die Bierregion Innviertel veranstaltet heuer bereits zum dritten Mal den Innviertler Biermärz, bei dem das Märzenbier aber natürlich auch die gesamte andere Biervielfalt der Region in den Vordergrund gerückt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Livestage Veranstaltungskalender

Donnerstag, 26. Februar: Topsy Turvy's aus Frankreich – Pop Punk Freitag, 27. Februar und Samstag, 28. Februar: Metal Festival 2 Tage - 13 Bands Samstag, 21. März: what lies beyond (De) - Amplified hate (De)- Recurrent pain (At)- Sibirian trainstation (At) Samstag, 28. März: Psycho Village (At) - Boarding line (At) - Imbus (At) - Tree style (At) - Sick (At) Freitag, 3. April: Mira Wunder (De) - Parizek (At) - Kill the candys (At)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Faszination Snowboarden: Im Rahmen der Boarder Days könnt ihr mit der WOCHE ein nagelneues Salomon-Board gewinnen. | Foto: Egger
7 23

Mit der WOCHE ein Snowboard gewinnen

Boarder Days locken mit Gratis-Wintervergnügen auf Tauplitz & Kreischberg. Gewinnt mit der WOCHE im Rahmen der Boarder Days ein Salomon-Snowboard. Ab aufs Brett und rauf auf den Berg. Die Freestyle- und Snowboard-WM am Kreischberg ist zwar Geschichte, ein Zuckerl für die große Boarderfamilie in der Steiermark gibt es in diesem Winter aber noch: Die Tauplitz (7. März) und der Kreischberg (21. März) laden jugendliche Boarder und Boarderinnen (Alter zwischen 6 und 26) unter der Devise „Feel the...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Roppen, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Mari Larcher, Tel. 0664-8762251. "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 2. März, 19.30 Uhr, Pfarraum Wald i. P., mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin Rosmarie Neurauter, Tel. 0650-3012730....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: Eltern-Kind-Bildung  Gemeinsam stark für Kinder
  • 25. Juni 2024
  • Feldbach
  • Feldbach

Familienveranstaltungen der Stadtgemeinde Feldbach

Offene Stillgruppe mit Petra Malatschnig, Stillberaterin, IBCLC Jeden Montag zu Schulzeiten, 9 bis 11 Uhr, Start-up Center, Feldbach BILDUNGSKINO - „Erste Hilfe bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern“ Mi., 05.06.2024, 19 Uhr, Start-up, Feldbach Film und Austausch EKI-Treff 06./13./20./27.06.2024, 9 bis 11 Uhr, Start-up, Feldbach bzw. lt. whatsapp Ausschreibung für Kinder von 0 bis 3 Jahren und ihre (Groß)Eltern mit Beatrice Strohmaier EKB Modul 8, das 6. Lebensjahr Sa., 08.06.2024, 9...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.