Verbrechen

Beiträge zum Thema Verbrechen

Frühstück mit Geschichte im Stadtmuseum Judenburg: Historiker Philipp Odelga (links) konnte zu Vortrag und Diskussion Hans T. Tafner begrüßen. Foto Ainerdinger
12

Judenburg
„Mörderisches" Frühstück im Stadtmuseum

Diesmal wurde es im Stadtmuseum Judenburg ziemlich mörderisch. Im Rahmen der Reihe „Frühstück mit Geschichte" ging es in Vortrag und Diskussion um Verbrechen, Tötungsdelikte und das Phänomen Kriminalität in der Geschichte des Aichfeldes. Am Wort war ein Berufener: der langjährige ehemalige Kriminalbeamte Hans T. Tafner aus Knittelfeld, auch Schauspieler und Autor von Büchern wie „Rotfeld" oder „Herrgott im Blut", in denen es z. B. um die ab 1975 begangenen 21 Tötungsdelikte im Raum Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
27

Mauthausen Komitee Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am 06. Mai 2023 kamen anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen etwa 150 Personen, darunter sehr viele Jugendliche, nach Steyr. Beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Seit 16 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Mariela Valota aus Sesto San Giovanni gedachte in berührenden Worten ihres Großvaters Guido Valota, der auf der Ennsbrücke in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Polizei ermittelt am Tatort. | Foto: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
8

Verbrechen
UPDATE: Mordalarm im Bezirk Rohrbach

Ein 60-Jähriger hat am Dienstag, 28. Juli, in Neustift im Mühlkreis seine Lebensgefährtin umgebracht. NEUSTIFT/MÜHLKREIS (nil, mef). Die beiden Personen sollen getrennt gelebt haben. Nach seiner Tat flüchtete der Mann zu einem nahegelegenen Kraftwerk, kontaktierte die Polizei und gestand den Mord. "Als Todesursache der Frau wird eine 'Gewalteinwirkung gegen den Hals' genannt. Mitarbeiter der Spurensicherung sind gerade am Tatort. Zudem haben Beamte des Landeskriminalamts die Ermittlungen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
v.l.n.r.: POR Hans Peter Kammerer, Polizeipräsidium Oberbayern Nord; Bgdr Franz Polzer, LKA NÖ; Landespolizeidirektor von NÖ Hr Dr. Franz Prucher, Innenministerin Maga Johanna Mikl-Leitner, ChefInsp Josef Deutsch, LKA NÖ; KHK Volker Krahn, Polizeipräsidiu
9

Brutale Raubserie geklärt – Sieben Verdächtige in Haft

Niederösterreich (Red.). Erfolg des Landeskriminalamtes. Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, ermittelt seit Juni 2015 gegen eine „mehrköpfige“ Tätergruppe, welche im Bundesland NÖ in unregelmäßigen Zeitabständen in Wohnhäuser einbricht und in äußerst brutaler Art und Weise die vorwiegend älteren Hausbewohner misshandelt, schwer verletzt und beraubt. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen im In- und Ausland konnten Hinweise und Erkenntnisse auf...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
v.l.n.r.: Landespolizeidirektor-Stv. Hofrat Dr. Rudolf Slamanig, Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher und Generalmajor Anton Haumer. | Foto: LPDNÖ
13

Kriminalitätsentwicklung in Niederösterreich im Jahr 2014

Aussendung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Fotos und Statistiken: LPDNÖ. Entwicklung der Gesamtkriminalität Die Gesamtsumme der in Niederösterreich zur Anzeige gebrachten und registrierten gerichtlich strafbaren Handlungen ist in den letzten zehn Jahren rückläufig. Die Aufklärungsquote lag in diesem Zeitraum konstant zwischen 40 und 45 Prozent. Entwicklung der Big Five Im Bereich des Einbruchsdiebstahles in Wohnungen und Wohnhäuser ist ein leichter Anstieg – ein Plus von 124...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
1 4

Gewerbsmäßiger Einbruch in NÖ und Kärnten geklärt

Die Landespolizeidirektion informiert: Zwei Verdächtige in Haft, Fotos: LPD NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit einigen Monaten Ermittlungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe wegen gewerbsmäßigem Geschäftseinbruch in Niederösterreich und Kärnten. Die Täter gingen bei den Tathandlungen brutal vor. Sie sind meist über das Dach in ein Einkaufszentrum eingestiegen, haben Überwachungskameras zerstört, Rollbalken aufgebrochen...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Der Gedenkstein in Haslach wurde bewusst in sichtbarer Nähe zu den Kriegerdenkmälern errichtet.
3 35

NS-Opfer beim Namen nennen

Haslacher setzen nationalsozialistischen Euthanasie-Opfern einen Gedenkstein. HASLACH. „Heute enthüllt und eingeweiht, soll dieses Merkzeichen unverrückbar und sichtbar für alle Zeiten davon künden, dass hier an unschuldigen Menschen ein Menschheitsverbrechen begangen wurde", sagt der Historiker Peter Gstettner bei der Feier zur Gedenkstein-Enthüllung für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie in der Pfarrkirche Haslach. "Ein Massenmord, von dem bisher nur wenige wussten oder wissen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
15

Gewaltverbrechen in Gmunden!

Schreckliches Verbrechen in Gmunden In Gmunden ist eine Frau vermutlich in der Nacht auf Sonntag brutal niedergeschlagen worden und wurde von einer Freundin erst am Montag schwer verletzt im Garten ihres Hauses gefunden. Laut Staatsanwaltschaft dürfte sie auch vergewaltigt worden sein. Die näheren Hintergründe sind jedoch noch unklar. Vermutlicher Tathergang Die 51-Jährige Unternehmerin dürfte am Samstag Opfer eines Gewaltverbrechens geworden sein. Sie hat mit Freunden am nahen Tennisplatz...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Mag. Sieglinde Trannacher mit dem Künstler und Gründer der "Stolpersteine" Gunter Demnig
35

MIT VIDEO: Gedenkveranstaltung STOLPERSTEINE

Klagenfurt, 25. März 2012 Gedenkveranstaltung STOLPERSTEINE Mit den Stolpersteinen wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, deportiert und ermordet wurden. http://www.stolpersteine.com/ In der ersten Phase dieses internationalen Projektes werden 11 Stolpersteine mit den Angaben zu den prsönlichen Schicksalen der betroffenen jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in Klagenfurt gewohnt, gelebt und gearbeitet haben, verlegt. Die Idee und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.