Verein

Beiträge zum Thema Verein

97

Steyrer Vereine
Eröffnungsfeier des bosnischen Kunst- und Kulturvereines INAT

STEYR. Seit November gibt es in Steyr den neuen Kunst- und Kulturverein INAT. Dieser lädt dazu ein, die reiche bosnische Tradition zu entdecken und gemeinsame Werte zu feiern. Am Samstag, 10. Februar wurde die offizielle Eröffnung des Vereines im Pfarrheim Resthof gefeiert. Geladen waren neben dem Vizebürgermeister Dr. Schodermayer und Kulturrätin Katrin Auer, noch weitere zahlreiche Gäste. Neben der beeindruckenden Darbietung des Performing Ensembles, wurde der Abend musikalisch vom Orchester...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zu Beginn des Jahres 2023 hatte der Verein "Unos 93" noch das Jahresprogramm für 2023 präsentiert – nun löst sich der Verein auf. Im Bild: Eva Kruckenhauser, Obfrau Margarethe Egger, Sandra Fischer, Gabi Hager und Karoline Heimer (v.l.). | Foto: Nimpf
2

"Unos 93" ist Geschichte
Langkampfener Kulturverein löst sich auf

"Unos 93" informiert über das Ende des Vereins: Man habe das Interesse der Bürger von Langkampfen nicht in dem Ausmaß wecken können, wie man sich das gewünscht hätte. LANGKAMPFEN. Erst im Mai 2019 hatte sich der Kulturverein "Unos 93" in Langkampfen neu aufgestellt. Bereits damals waren die Ziele klar definiert. Drei Jahre Zeit Obfrau Margarethe Egger wollte gemeinsam mit dem Vereinsvorstand innerhalb von drei Jahren Bürger aus Langkampfen und der Umgebung mit einem besonderen Kulturprogramm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Breakdance Freestyle Show inklusive Jamming begeisterte nicht nur das junge Publikum. | Foto: Dominik Kretz
25

Gelungene Auftaktveranstaltung
Die "Kultkantine Golling" hat das Zeug zum Kult

Auftaktveranstaltung des neuen Gollinger Kulturverein Kulturkantine war ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer und ein abwechslungsreiches Programm boten den Besuchern einen gelungen Tag in der Burg Golling. GOLLING. Die erste Veranstaltung des neuen Gollinger Kulturvereins Kultkantine konnte sich sehen lassen: Am 30. September erlebten die Gollinger von 14 bis 1 Uhr nachts ein buntes Festprogramm. Bereits beim Kinderpart war die Begeisterung des Publikums feststellbar: Der Kinderchor der VS...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Tänze gehören zur serbischen Kultur. | Foto: KSV Bambi
4

50-Jahr-Jubiläum
Bambi geht mit neuem Elan in die Herbstsaison

Der Kultur- und Sportverein „Bambi“ aus Ottakring startet nach der Sommerpause in die bevorstehende Herbstsaison und die zweite Jahreshälfte seines 50-jährigen Vereinsjubiläums. WIEN/OTTAKRING. "Wir freuen uns, dass wir dank unserer bisherigen Arbeit so viele neue, vor allem junge, Mitglieder gewinnen konnten, die daran interessiert sind, die serbische Sprache, Kultur und Tradition zu pflegen und zu fördern“, sagt Vereinsobmann Aleksandar Stanković. Highlights im HerbstNeben den neu renovierten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Schloss Neugebäude | Foto: Karin Stuhpfarrer
1 Aktion 3

Simmering
ÖVP und FPÖ fordern mehr Transparenz vom Kulturverein

Der Kulturverein Simmering wurde erst vor Kurzem neu übernommen. Jetzt werden jedoch erneut seine Finanzen hinterfragt. WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude in der Otmar-Brix-Gasse stellt ein bedeutendes Wahrzeichen des 11. Bezirks dar. Es gehört der Stadt Wien, jedoch hat der Kulturverein Simmering exklusive Nutzungsrechte für das Schloss und richtet dort seine Veranstaltungen aus.  Seit kurzem erstrahlt das Schloss unter neuer Vereinsleitung und beherbergt ein rundum neues Kulturprogramm....

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
"Alls Guat" - DJ Testa, Sophia, Sebastian, Patricia und Johannes (v.l.) werden im neuen Verein mitanpacken! | Foto: Thurner
11

Neuer Kreativ- und Kulturverein
Schauen, dass in Landeck "ALLS GUAT" isch

"Alls Guat" nennt sich der neue Kreativ- und Kulturverein, der noch in seiner Gründungsphase steckt. Der gemeinnützige Verein, der basisdemokratisch agiert, möchte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und dergleichen organisieren sowie Lern- und Diskussionsräume für kritische Bildungsarbeit erschaffen.   Pop Up Nutzung in der Malserstraße 44LANDECK (tth). Die kreative Jugend des Talkessels hat sich zusammengeschlossen, um langfristig einen Ort und eine Plattform für alle erdenklichen Arten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
3

LACHFLASHMOB - Lachen vereint
!!!ACHTUNG ANSTECKUNGSGEFAHR!!!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe begeistert mit einem unkonventionellen Projekt. An drei Terminen im April wird in Zell am See in der Villa Crazy Daisy (Montag 18.04.+ Sonntag 24.04. um jeweils 14.00 Uhr) und im Roots Café/Bistro in Saalfelden (Mittwoch 20.04. um 16.00 Uhr) ein LACHFLASHMOB veranstaltet. Auf gut Deutsch ein Treffen um gemeinsam zu lachen. Lachen ist gesund, vereint und kostet nichts! Kommt und lacht mit uns! Verein Die Glückshexe www.dieglückshexe.at...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Sieger der Integrations-WM Tirols als Team Serbien | Foto: Spoji
10

Serbisch-Orthodoxer Verein "Spoji" stellt sich vor
Kulturen und Minderheiten verbinden

INNSBRUCK. Nachdem die vom Serbisch-Orthodoxen Verein (SPOJI) und dem Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnenbund Tirol 2010 initiierte Anbringung der Gedenktafel von Diana Budisavljević, (geb. Obexer) am Obexer Haus in der Maria-Theresien-Straße nun endlich beschlossen wurde, haben wir ein spannendes Interview mit Vereinsvertreter Vladimir Vlajic geführt. Link zur Anbringung der Gedenktafel Die Non-Profit-Organisation "SPOJI" ("verbinden") wurde im Jahr 2009 gegründet und hat sich zum Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Thomas Tyoler gründetet den Verein "Pedalritter". Hier steht er vor der Döblinger Werkstatt mit seinem
custom-made Dreirad.
2

Verein Pedalritter
Von Radfahren und sozialem Engagement

Bewegung und Gemeinnützigkeit: Der Brigittenauer Verein "Pedalritter" hat eine soziale Fahrradwerkstätte in Döbling. BRIGITTENAU/DÖBLING. "Oft begegnen mir Leute mit einem klapprigen Fahrrad, das eigentlich nicht mehr verkehrstauglich ist. Aber viele können sich keinen Service leisten", erzählt Thomas Tyoler. Deshalb gründete der begeisterte Radfahrer den Verein "Pedalritter" im 20. Bezirk. "Uns geht's nicht ums Geld, sondern um den sozialen Aspekt", so Tyoler. Das Ziel: helfen, aufklären und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bewegung im Kirchdorfer Kulturverein. | Foto: Gemeinde

Kulturverein Kirchdorf - Metzgerhaus
Neue Mitglieder in der Kulturvereins-Führung

Neue Führung beim Kirchdorfer Kulturverein. KIRCHDORF (red.). Bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Kirchdorf fanden auch Neuwahlen statt. Die bisherige Obfrau-Stellvertreterin Bettina Reiter trat von ihrem Amt zurück (bleibt aber Beirätin), und auch Schriftführerin Bettina Keuschnick und Beirat Manfred Bökle schieden aus dem Ausschuss aus. Die Stellvertretung von Obfrau und GR Maria Braito übernahm Hans Kalkschmid, neue Schriftführerin ist Anna Wörgötter. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar
Realismus statt Millionen-Bau

Lange war es still geworden um ein Projekt des albanischen Kulturvereins in der Ternitzer Ruedlstraße. Der Verein hatte hier ein Grundstück erworben, um ein Kulturzentrum zu errichten. Ein Vorhaben, das von Kritikern schnell als "zweite Moschee" abgestempelt wurde. Die Präsentation des Konzeptes im Café Fredo klärte die Nachbarschaft auf. Mehr noch: Während der Abbrucharbeiten des alten Objekts auf dem Grundstück brachten Nachbarn den arbeitenden Albanern Kaffee und Kuchen. Es schien ein guter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Vorstand: v.l n..r. Christine Mandl, Franz Hahn, Silvia Zenta, Theresia Scharnreitner, Dieter Chistè, Walter Schreiner, Ingrid Scherabon (nicht auf dem Bild). | Foto: Bunte Steine

Abschied von den „Bunten Steinen“
Der Kulturverein beendet nach 26 Jahren seine Arbeit

GROSSRAMING. Silvia Zenta, Obfrau von der ersten Stunde an erinnert sich: „1992 bildete sich eine Interessensgruppe, die das Pfarrkino als Programmkino revitalisieren wollte. Die politisch unabhängige Kulturinitiative "Bunte Steine" wurde als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen, in dem die Mitglieder auf ehrenamtlicher Basis arbeiteten. Der Aufbau eines zeitgemäßen Kinobetriebes durch Erneuerung der veralteten Vorführgeräte und der Umbau des Pfarrsaalfoyers aus den 1950er Jahren wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Junge Künstler aus aller Welt können im bb15 neue Ideen und Ausstellungen entwickeln – hier etwa ein Konzert von Marloes van Son. | Foto: bb15
6

bb15: "Junge Positionen in die Stadt bringen"

Experimentelle Kunst, vor allem im Sound-Bereich, hat im bb15 in Linz eine Heimat gefunden. "Traditionelle Kunstformen interessieren uns überhaupt nicht", sagt Clemens Mairhofer. Der Linzer Künstler ist Teil des Vereins bb15, der in der Baumbachstraße in den vergangenen zehn Jahren einen Raum für Gegenwartskunst aufgebaut hat. "Gegründet wurde das bb15, um einen Übergangsraum zu den etablierten Häusern zu schaffen, in dem junge Künstler und Kunstuni-Studierende ihre Arbeiten präsentieren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jahreshauptversammlung im Proberaum: Die Scheibbser Kulturinitiative blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: Proberaum Scheibbs
1

Proberaum in Scheibbs feiert zehntes Jubiläum

Die Jugendinitiative "Proberaum Scheibbs" erhält zum zehnjährigen Jubiläum den Scheibbser Kulturpreis. SCHEIBBS. Erstmals wird der Kulturpreis der Stadtgemeinde Scheibbs an die Jugendinitiative "Proberaum Scheibbs" verliehen. Der Kulturverein feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen und kündigt mit der INTERTONALE, dem Stadtfest und einer Lesung mit Stefanie Sargnagel wieder mehrere Kulturhighlights an. Krönung des kulturellen Schaffens Als Krönung einer mittlerweile zehn Jahre andauernden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kabarettist Fredi Jirkal tritt am 11. März im Haus der Begegnung auf. | Foto: Leitner

Kulturverein Rudolfsheim startet mit Fredi Jirkal in die Saison

Kabarettist tritt am 11. März mit seinem neuen Programm „Two and a Houseman“ im Haus der Begegnung auf. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit Fredi Jirkal startet der Kulturverein Rudolfsheim in die neue Saison: Am 11. März tritt der Kabarettist ab 19.30 Uhr im Haus der Begegnung (Schwendergasse 41) auf. In seinem neuen Programm „Two and a Houseman“ lernt Jirkal, dass Kunstpflanzen auch ohne Wasser ganz gut zurechtkommen, Kinder aber regelmäßige Mahlzeiten brauchen und man Morgens bei der Tochter den Föhn...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Der Kulturverein will nicht gehen: "Unser erklärtes Ziel sind fixe Räume, keine Zwischennutzung." | Foto: pmg

Kulturverein mo.ë: Noch einmal aufbegehren

Kulturverein widersetzt sich mit Kundgebung am 27. Februar der drohenden Räumung in der Thelemangasse OTTAKRING/HERNALS. 2.672 Unterschriften und kein Ende in Sicht: So viele Unterstützer hat der Kulturverein mo.ë bisher für den Erhalt seines Standortes in der Thelemangase 4 gesammelt. Der Hintergrund: Nach fünf Jahren ist der befristete Mietvertrag Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Allerdings weigert sich die Initiative, auszuziehen. Verhandlung am 3. März Die Immobilienfirma Vestwerk, die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Fasching

Kulturverein Wann: 14.02.2015 ganztags Wo: Gemeindestiege, 7441 Pilgersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Dem Volk zu Dienste: Als neuer Verein möchten die "Landsknechte zu Gnas" das kulturelle Miteinander fördern.
2

Die Landsknechte zu Gnas wollen Kultur vermitteln

GNAS. Die sogenannten "Landsknechte zu Gnas" bereichern als neu gegründeter Verein ab sofort das kulturelle Leben der Regionsgemeinde Gnas. Mit speziellen Veranstaltungen will der Kulturverein vor allem das Zusammenleben stärken. Der Ideenpool dafür scheint groß. Nachtwächterrundgänge im Advent sind ebenso geplant, wie das Mitgestalten des Faschingsumzugs. "Wir sind jedoch kein reiner Faschingsverein", betonen Obmann Michael Maitz und Bürgermeister Gerhard Meixner. Schließlich hat man zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.