vereine

Beiträge zum Thema vereine

Ehrenamts- und Freiwilligen-Onlinegipfel über die aktuelle Situation und Perspektiven: Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige  | Foto: NLK Burchhart
2

Online-Gipfel
NÖs Freiwillige über die Herausforderungen während Corona

Die Freiwilligen unseres Landes setzen sich tagtäglich für die Niederösterreicher ein. Sei es im Sportverein, im Hospizverband oder für die Senioren. Doch auch sie leiden seit über einem Jahr an den Maßnahmen, die durch Corona nötig geworden sind.  NÖ (red.) Niederösterreich zählt über 20.000 Vereine, die durch die Corona-Pandemie vor ähnlich gelagerten Herausforderungen stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger sprachen beim ersten „Ehrenamts- und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die drei Vorstandsmitglieder Muamer Dzankovic, Mirsada Zupani und Midhad Kadic finden Zuspruch von Herrn Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Josef Vorlaufer

„Consilium Bosniacum“
Ort für bosnisch-herzegowinischer Vereine geschaffen

Der Dachverband „Consilium Bosniacum“ vereint 21 bosnisch-herzegowinische Vereine in Österreich. ST. PÖLTEN (pa). Der Verband bosnisch-herzegowinischer Vereine in Österreich „Consilium Bosniacum“ wurde am 30. März 2019 mit Sitz in Wien gegründet. Die Gründer, 21 bosnisch-herzegowinische Vereine in Österreich, sehen den Dachverband als Plattform für Dialog und Vernetzung und soll die die historischen Beziehungen und die Freundschaft zwischen Österreich und Bosnien-Herzegowina sowie dessen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gemeinsam fordern Collini und Vogl die sofortige Rücknahme der Verordnung sowie künftig die Einbeziehung der Vereine. | Foto: NEOS St. Pölten

NEOS St.Pölten
Corona-Restriktionen für Vereine müssen fallen

In einer gemeinsamen Pressekonferenz fordern NEOS-Landessprecherin Indra Collini und Werner Vogl vom Niederösterreichischen Fußballverband eine sofortige Rücknahme der Corona-Beschränkungen für Amateursportvereine bei Ampelfarbe Orange. ST. PÖLTEN (pa). „Die Vereinskultur in Niederösterreich ist in vielen ländlichen Regionen das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens. Dass dieses hohe Gut vom Land mit Füßen getreten wird, finde ich persönlich wirklich erschreckend. Darüber hinaus ist diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Collini: „Vielen wird durch den Entfall des Wirtschaftsfaktors Verein die Geschäftsgrundlage entzogen.“
 | Foto: NEOS

NEOS
Corona-Restriktionen für Vereine gefährden regionale Kleinbetriebe

NEOS-Landessprecherin Indra Collini warnt vor einem Kleinbetriebe-Sterben in Niederösterreich, sollten die restriktiven Corona-Maßnahmen gegen Vereine nicht zurückgenommen werden. „Für viele Kleinbetriebe am Land sind lokale Sportvereine ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Durch die vom Land erzwungene Einstellung der Vereinstätigkeit in Bezirken mit oranger Ampelfarbe, wird nun vielen die Grundlage ihrer Einnahmen entzogen. Das betrifft den Bäcker im Ort ebenso wie den...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vereinsförderung wurde übergeben. | Foto: Gemeinde Hafnerbach

Hafnerbach
Übergabe der COVID-19 Vereinsförderung

Um die Vereine in der COVID-19 Zeit zu unterstützen, hat die Marktgemeinde Hafnerbach einen Fördertopf mit € 5.500,– eingerichtet. HAFNERBACH (pa). Finanziert wurde dieser Fördertopf von den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Bei der Gemeinderatssitzung im Juli wurde nun die Vereinsförderung an die antragstellenden Vereine übergeben.

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Stadtrat Mag. Franz Hebenstreit, Stadtrat Mag. Lucas Sobotka, Vizebürgermeister und Stadtrat Harald Schinnerl, Stadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister und Stadtrat Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Covid-19
Unterstützung für Vereine bei „Vereinsgipfel“ vorgestellt

Auch die heimischen Vereine leiden sehr an den Nachwehen der Corona-Krise. Nach einem laufenden Austausch mit vielen Vereinsfunktionären wurden in der Gemeinderatssitzung vom 29. Juli Unterstützungsmaßnahmen beschlossen und daraufhin am 2. Juli den Vereinen präsentiert. TULLN (pa) Wichtige Ansatzpunkte sind z.B. mehr Zeiten in Veranstaltungsräumen und Sportstätten, aber auch finanzielle Vereinsförderung. Für den diesjährigen „Aktivsommer-Spezial“ können Vereine weiterhin Angebote melden, um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die neue Fraktion der SPÖ Tulln fordert schnelle Hilfe für Vereine. | Foto: SPÖ Tulln

Krise
SPÖ Tulln fordert Corona-Paket für Vereine

Die neue Fraktion der SPÖ im Tullner Gemeinderat hat im Gemeinderat am 27.05. ein Corona-Paket eingebracht. „Wir haben sehr lange daran gefeilt und hoffen jetzt auf Umsetzung dieses gut durchdachten und hilfreichen Pakets“, zeigt sich Stadtrat Herzog motiviert. TULLN (pa). Das Paket beinhaltet Wirtschaftshilfen in der Höhe von €100.000,-, schnelle Hilfe für Vereine, Entlastungen für besonders Betroffene, jene die z.B. in Kurzarbeit oder Arbeitslos sind, sowie eine gratis Kinderbetreuung während...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Rechnungen sammeln und Vereinen helfen.  | Foto: Bäckerei Hager

St.Pölten
Bäckerei Hager unterstützt Vereine im Bezirk

Bäckerei Hager ruft unter dem Leitbild „Gemeinsam helfen“ eine Initiative für krisengebeutelte Vereine aus und vergütet einen Teil des Verkaufserlöses direkt an niederösterreichische Vereine zurück. ST.PÖLTEN (pa). „Seit über 20 Jahren bin ich selbst Vereinsmitglied und weiß, wie schwer es Vereine momentan haben: während die Einnahmen fehlen, bleiben die laufenden Kosten“, so Initiator Wolfgang Hager. Dem will der engagierte Bäckermeister etwas entgegensetzen und startet deshalb ab 6. Mai die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Schräglage am Red Bull Ring. | Foto: Privat
1 4

Motorrad-Verein
Die 'Oberwildsau' röhrt durch Purkersdorf

PURKERSDORF. "Wildsäue hat sich aus der damals aktuellen Zugehörigkeit Purkersdorfs zur BH Wien Umgebung mit dem Kennzeichen WU ergeben, eben Wildsäue - was natürlich ironisch gemeint ist - unterwegs Fahrverein (WuFv)", erzählt der Vereinspräsident Leo Nemec. Junge Ideen, der Weg zur Vereinsgründung Mitte der 1990er Jahre kamen etliche schon länger befreundete Purkersdorfer zusammen und plauderten über's, damals noch jugendliche Motorradfahren. Daraus entstand spontan die Idee, einmal gemeinsam...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Glaspokale gab es für die Sportlerinnen und Sportler – verliehen wurden sie von Bürgermeister Peter Eisenschenk und Sportstadtrat Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Karin Zeiler/Bezirksblätter NÖ
1 Video

Ehrung
Tulln verleiht den Sportpreis 2018 (mit Video)

TULLN. Sie kamen, bekamen Pokale und feierten: Die Rede ist von jenen Sportlerinnen und Sportlern, die im Rahmen der Verleihung des Tullner Sportpreises 2018 im Atrium Dienstag Abend geehrt wurden. Budget angehoben Michael Pimiskern führte gekonnt und souverän durch den Abend, sportzlich zeigte sich Tullns Sportstadtrat Wolfgang Mayrhofer, der sich diese Woche gleich drei Mal sportlich betätigte: "Ich war Laufen und zwei Mal habe ich Rumpfstabilisation gemacht", verrät er. Sportlich ist auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mag. Johannes Sykora, Stadtrat für Öffentliche Einrichtungen, Sicherheit, Familie und Gesundheit, Wolfgang Mayrhofer, Stadtrat für Jugend, Sport, Langenlebarn und Vereinsförderung und Kultur-Gemeinderat Peter Höckner mit Susanne Pointner (Stadtgemeinde Tulln) und Vertretern der teilnehmenden Vereine. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Austauschsplattform für Stadt und Vereine
Information und Vernetzung beim 5. Vereinsstammtisch

Am 7. November fand der mittlerweile 5. Vereins- und Funktionärsstammtisch der Stadtgemeinde Tulln mit rund 70 Teilnehmern statt. Dabei wurden einerseits hilfreiche Informationen gesammelt an die Vereine weitergegeben, andererseits viel Raum für Vernetzung untereinander geboten. TULLN (pa). „Das Motto ‚Stadt des Miteinanders‘ wird in der Gartenstadt Tulln hoch geschrieben, denn nur zusammen können wir unsere Stadtgemeinde noch lebenswerter und schöner machen als sie ohnehin schon ist. Daher ist...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bei der Eröffnung von Michl's Café und Bar in Katzelsdorf: Chefin Christine Meisel (Mitte). | Foto: Silvia Zehentbauer
10

Gastronomie
Michl's Café & Bar wurde in Katzelsdorf eröffnet

Gastronomie: Computerkurs, Spielenachmittage und Sportübertragungen KATZELSDORF. "Es ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde und zugleich soll Michl's Café und Bar ein Zentrum des gesellschaftlichen Beisammenseins sein", führt Chefin Christine Meisel aus. In Katzelsdorf heißt Christine Meisel – gemeinsam mit Michael Khantarechian – in ihrem neu eröffneten Café alle Vereine willkommen, mit örtlichen Produzenten will man zusammenarbeiten. Man werde Spielnachmittage, Kulturvorträge, Bastelrunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
1 35

Tag der Vereine zeigt Tullner Ehrenamtliche

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln, aber auch Gesundes Tulln und der Kneipp Aktiv-Club Tulln waren am Samstagnachmittag am Tullner Hauptplatz im Zuge der Veranstaltung "Tag der Vereine und Freiwilligen" zu bestaunen. Die Bezirksblätter waren dabei und fragten nach, wer auch einem Verein angehört. Julius Hoffmann: "Ich war mal beim Sportverein als Fußballer dabei". Auch Sabina Mesic und Florian Rebl wurden gesichtet: "Wir sind der Tigerenten Volleyball Club Tulln und freuen uns...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mit dem Tag der Vereine bittet die Stadtgemeinde Tulln ihre vielen Vereine und Ehrenamtlichen vor den Vorhang – und bietet damit auch den Vereinen die Möglichkeit, neue potentielle Mitglieder anzusprechen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Samstag, 14. September
Tullner Tag der Vereine

Was wäre Tulln – die Stadt des Miteinanders – ohne die vielen Menschen, die sich mit viel Engagement ehrenamtlich einbringen und zu einem gelungenen Miteinander beitragen. Für sie und mit ihnen feiert die Stadtgemeinde Tulln am 14. September: Beim "Tag der Vereine und Freiwilligen" am Tullner Hauptplatz präsentieren sich über 30 Vereine mit buntem Programm. Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen! TULLN (pa).„Als Stadt des Miteinanders schreiben wir in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Der LKW-Fahrer aus Leidenschaft, Daniel Spatt, gründete 2018 den Verein "Pielachtal Truckers - Wir für Euch" | Foto: Spatt
2

Trucker Treffen in Hofstetten
Pielachtal Truckers sammeln für den guten Zweck

PIELACHTAL (th). Das Dirndltal strotzt nur so vor vielen, engagierten Vereinen. Der Verein "Pielachtaler Truckers - Wir für euch" besteht aus 34 Mitgliedern. Darum geht's Zum einen möchte Obmann Daniel Spatt das Image der LKW Fahrer in der Öffentlichkeit aufbessern: "Denn das ist leider nicht recht gut." Zum anderen geht es vor allem um den guten Zweck. Einmal jährlich veranstalten die Vereinsmitglieder das große Trucker-Treffen. Der Reinerlös wird immer für eine gute Sache gespendet. "Heuer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Schützenverein Klosterneuburger SV 1288 erhält finanzielle Unterstützung. | Foto: Klosterneuburger SV 1288

Budget 2019
Finanzielle Unterstützung für Klosterneuburger Clubs und Vereine

KLOSTERNEUBURG (pa). Für folgende Vereine und Organisationen werden mit finanziellen Beiträgen unterstützt: Union EHC Eisbrecher Klosterneuburg, KSV Klosterneuburg, FC Klosterneuburg, Judoclub Klosterneuburg, der Schützenverein Klosterneuburger SV 1288, der Sportunion Basketballklub, sowie die Judoka Julia Bamberger. Insgesamt stellt der Gemeinderat dafür rund 269.500 Euro zur Verfügung.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vertreter von Smart Pölten BürgerInnebeteiligung mit den eingeladenen Organisationen und Vertretern der Abteilung Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing der Stadt St.Pölten. | Foto: Foto: Peter Rachecker

Smarte Vereinsvernetzung

ST: PÖLTEN (pa). Am vergangenen Dienstag trafen sich auf Einladung der Smart Pölten BürgerInnenbeteiligung zahlreiche Vereine und Institutionen zum gegenseitigen Kennenlernen und Finden von gemeinsamen Interessen. Von der Plattform KulturhauptSTART über NÖ Kulturhauptstadt St.Pölten GmbH, Stattgarten - Urban Gardening, Bürgerplattform PRO St.Pölten und Urban Garden Crowdfunding bis hin zum Sonnenpark und zur Stadt St.Pölten kamen Vertreter, um im ALFRED über die Themen Stadtentwicklung,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei der Präsentation des neuen Sammelalbums | Foto: Stefan Lang
12

Sammelfieber im SPAR Großweikersdorf: Sticker mit "Stars" der Region

GROßWEIKERSDORF (red). In Großweikersdorf und Umgebung sind die Vereine aus dem Häuschen. Es können wieder Sticker gesammelt werden! Dieses Mal nicht Cristiano Ronaldo, Thomas Müller, Lionel Messi und Granit Xhaka, sondern die lokalen Sportler und Vereinsmitglieder der Sportvereine Großweikersdorf, Wiesendorf, Heldenberg und der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf. Unter anderem sind auch Jürgen Waldhäusl, Verena Preisinger und Sebastian Ghenghea abgebildet. Tauschbörse als Aktionsende...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Beim 3. Vereinsstammtisch mit den Stadträten Johannes Sykora und Wolfgang Mayrhofer (Mitte) hatten wieder fünf Vereine die Möglichkeit, sich vorzustellen: Bernhard Zeh (Gesundes Tulln, UHC Tulln), Daniela Reiter und Sabine Preitensteiner (Amici Musici), Johann Zimmermann (Sängerclub Langenlebarn), Hannelore Kraus (Weltladen Tulln), Werner Mittendorfer (Sängerclub Langenlebarn), Reinhart Buchegger (Rainbowtrust-Austria) | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Dritter Vereinsstammtisch in Tulln

Am 15. Februar fand der mittlerweile 3. Vereins- und Funktionärsstammtisch der Stadtgemeinde Tulln mit rund 60 Teilnehmern statt. Dabei wurden einerseits hilfreiche Informationen gesammelt an die Vereine weitergegeben, andererseits viel Raum für Vernetzung untereinander geboten. TULLN (red). „Gemäß dem Motto ,Wir alle sind Tulln' ist der Stadtgemeinde Tulln die Zusammenarbeit mit engagierten Vereinen und Privatpersonen in Tulln ein großes Anliegen – nur zusammen können wir unsere Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Mitglieder des Sparvereins "Neustift" sind traurig: Johanna Schilling, Grete Schwarz, Ludmilla Steinmair, Anton Schilling. | Foto: Punz

Ärger über Aus für Sparverein "Neustift"

Nach 70 Jahren wurden die Sparer von der eigenen Hausbank vor die Tür gesetzt. Grund für die Vereinsauflösung ist die Bankenbürokratie. NEUSTIFT/INNERMANZING (mh). Auf dem altehrwürdigen hölzernen Sparvereinskasten im Gasthaus Schilling in Neustift klebt ein Zettel: "Bitte nicht mehr einzahlen, wird abgerechnet!" steht darauf in flinker Handschrift. „Leider dürfen wir heuer das letzte Mal die Sparguthaben auszahlen“, sagt Anton Schilling, Obmann des Sparvereines „Neustift“, mit ernster Miene im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Lewinger Gigal: Die Hauptsaison ist der Fasching. | Foto: privat
3

Vereins-Paradies Traisental: Die außergewöhnlichsten Vereine der Region

Spaßbands, Briefmarken-Fans und fliegende Teams: die außergewöhnlichsten Vereine der Region. REGION. Österreich ist das Land der Vereine – zählen wir doch mehr als 120.000 Vereine in unserem Staat. Auch im Bezirk St. Pölten Land finden sich Gleichgesinnte in zur Zeit 40 Vereinen zusammen. Die Interessen sind dabei vielfältig und gehen weit über Sport und Musik hinaus. Wir machten uns auf die Suche nach den außergewöhnlichsten und skurrilsten Vereinen der Region. 'Spaßband' zur Belebung Ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.