vereine

Beiträge zum Thema vereine

Viele Vereine sind bereits seit mehreren Jahrzehnten teil der Pongauer Gemeinschaft.  | Foto: Agnes Etzer
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Vereinsleben im Pongau

Ob Sportverein, Freiwillige Feuerwehr oder Musikverein, die Vereine im Pongau spielen eine wichtige Rolle. Sie organisieren nicht nur wichtige Feste und Veranstaltungen, sondern leisten auch den Gemeinden wichtige Dienste und sammeln häufig für den guten Zweck. PONGAU. Die pongauer Vereine leisten das ganze Jahr über Beeindruckendes. Sie beleben unsere Gemeinden und prägen das Zusammenleben im Bezirk. Hier bei uns gibt es eine beträchtliche Anzahl an Vereinen denen man beitreten kann. Von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Stefan Herzog, Keanu Reitinger, Caroline Graf, LHStv Udo Landbauer, Tobias Schmid, Valentina Stanger, Quirin Heindl, Zoe Springer | Foto: Foto: NLK Burchhart
5

Lateinamerikanische Tänze
Ehrung und Silber für HSV Zwölfaxing

Landbauer: „Der HSV Zwölfaxing und der ESV Wang sind Vorzeigevereine in Niederösterreich und beeindrucken uns mit ihren Erfolgen.“ ZWÖLFAXING/ST.PÖLTEN.  Mit dem HSV Zwölfaxing und dem ESV Wang waren gleich zwei heimische Vorzeigevereine, die gegen Ende des letzten Jahres für internationale Top-Leistungen sorgten, zu Gast im NÖ Landhaus. Das Tanzensemble aus Zwölfaxing krönte sich bei der Weltmeisterschaft für Formationen in den Lateinamerikanischen Tänzen vor wenigen Wochen zum...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Das Pilotprojekt Sport4Planet zeigt, dass Sport und Erneuerbare Energieerzeugung Hand in Hand gehen. (Marczinyas, Eisenkopf, Benkoe, Radatz-Grauszer, Paeck, Sharma, Dorner, Kurz) | Foto: RegionalMedien Burgenland
4

Sport4Planet
Neue Photovoltaik-Flächen auf Sportvereinsdächern

Mit dem Projekt Sport4Planet möchte man Sport und Erneuerbare Energieerzeugung vereinen. Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Sportvereinen sollen ein bewusster Schritt für eine klimaneutrale Zukunft sein.  BURGENLAND. Im Pilotprojekt Sport4Planet treffen Sport und Erneuerbare Technologien aufeinander. Die PV-Anlagen sollen dafür sorgen, dass die Vereine Teile ihres Energiebedarfs mit Sonnenstrom decken können, und außerdem auch die BewohnerInnen der jeweiligen Gemeinde mit dem...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, SPORTUNION-Sportlerin Ines Karlovits, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Finanzminister Magnus Brunner und SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer. | Foto: SPORTUNION

50 Millionen Euro für Vereine
Bund federt gemeinsam mit Gemeinden Energiekosten für Sportvereine ab

Der Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten von Vereinen zur Verfügung. Die Förderung ist vor allem für kleinere Sportvereine hilfreich, die beim Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiberinnen leer ausgehen. Im Rahmen des neuen Kommunalen Investitionsprogramms 2023 für Gemeinden wird vom Bund für die Jahre 2023 und 2024 durch zwei Fördertöpfe insgesamt eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Aus diesen beiden 500 Millionen...

  • Wien
  • SPORTUNION Österreich
Die Teuerungen machen auch vor den Sportverbänden- und Vereinen nicht halt. Das Land bietet finanzielle Unterstützung. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)
2

Förderungen
550.000 Euro Teuerungsbonus für Sportverbände- und vereine

Die Teuerungen im Sportbereich sollen abgefedert werden, so das Land Tirol. Ein Teuerungsbonus in Höhe von 550.000 Euro aus dem Sportförderungsfonds soll bereit gestellt werden. TIROL. Die Teuerungen machen auch vor den Sportverbänden- und Vereinen nicht halt. Die Mieten für die Hallen, die erhöhten Kosten für die Beschaffung von Ausrüstungen und natürlich die steigenden Energiepreise machen den Verbänden und Vereinen das Leben schwer. Das Land möchte jetzt mit einem Teuerungsbonus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sport- und Integrationsreferent der Stadt Wels, Gerhard Kroiß, verspricht lokalen Vereinen finanzielle Unterstützung. | Foto: FPÖ Wels

Hilfe von der Stadt Wels
Weihnachtsgeschenk für die Vereine

Nachdem das Unterstützungspaket für die Welserinnen und Welser präsentiert wurde, zeigt sich die Stadt auch mit den lokalen Vereinen solidarisch. Hier wolle man ebenfalls auf steigende Energiekosten reagieren und finanziell unter die Arme greifen. WELS. Von Seiten der Stadt zeigt man sich solidarisch: "Die hiesigen Vereine leisten wichtige Arbeit – sowohl im gesellschaftlichen als auch im sportlichen Sinn". Solchen aus dem Sport- und Integrationsbereich, die eigene Sportstätten und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die UHC Mannschaft der letzten Saison:
Andrea Botkova, Lara Taborsky, Nina Skerbinz und Veronika Vlnasova Polakova | Foto: UHC Tulln
1 10

Vereine Tulln
Handball- und Tischtennisdamen in Bundesliga aufgestiegen

TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln gratuliert gleich zwei Tullner Sportvereinen zum Aufstieg in die höchste Spielklasse: Sowohl die Damenmannschaft des Union Handball Club Tulln als auch jene des Tischtennisvereins Tulln werden die Gartenstadt Tulln künftig in der Bundesliga vertreten. Die Stadtgemeinde vergibt auf einstimmigen Gemeinderatsbeschluss auf die Dauer von drei Jahren eine Sondersportförderung an beide Vereine, um sie beim Start und Verbleib in der höchsten Spielklasse zu unterstützen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
(von li.): Sportreferent LHStv Josef Geisler und der Vorstand der Abt. Sport, Reinhard Eberl, wollen die Sportvereine und das Ehrenamt stärken. Wichtige Anhaltspunkte liefert die Befragung der Tiroler SportfunktionärInnen im Auftrag des Sports Research Lab Tirol bei der Lebensraum Tirol unter der Leitung von Martin Schnitzer von der Sportuni Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Sport in Tirol
Befragung der Tiroler Sportfunktionäre

TIROL. Anhand einer Befragung unter Tiroler Sportfunktionären, möchte das Land Tirol weitere Verbesserungsmöglichkeiten ins Auge fassen, um die Sportvereine und das Ehrenamt zu stärken.  Befragung der Tiroler SportfunktionäreWie kann man die Tiroler Sportvereine und das Ehrenamt weite stärken?, das fragte man sich zumindest im Land Tirol. Ansetzen möchte man mit einer Befragung unter den Tiroler Sportfunktionären. Immerhin gibt es bei den rund 2.500 Tiroler Sportvereinen rund 15.000 überwiegend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wechsel bei der BBU: Obmann Dusko Stojakovic (l.) und Stellvertreter Wolfgang Stöglehner (r.) übergeben ihre Zepter jeweils an Raphael Miksch (m.l.) und Dominik Klocker (m.r.) | Foto: BBU/Burgschwaiger

Sport in Salzburg
Obmann-Wechsel bei der Basketball-Union Salzburg

Mit Raphael Miksch übernimmt ein Herrenspieler der Basketball-Union Salzburg (BBU) das Amt des Obmanns. SALZBURG. Der bisherige Vereinschef, Dusko Stojakovic, tritt nach vier Jahren aus beruflichen Gründen zurück. Um frühzeitig die Weichen neu zu stellen, und eine professionelle Vereinsführung weiter zu gewährleisten, habe man sich zu dem zügigen Wechsel entschieden, heißt es von Seiten der BBU. Weiter in Richtung Erste Liga entwickeln  Mit Raphael Miksch tritt ein aktueller Bundesligaspieler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtrat Kurt Hohensinner mit dem Sportgutschein. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Sportgutschein für Kinder geht weiter
Grazer Schüler auf zum Sport

Nach den Feriensportkursen im Sommer gibt es für Grazer Schüler auch während des neuen Schuljahres ein breites Sportangebot. Sportstadtrat Kurt Hohensinner präsentiert den Grazer Sportgutschein, der etwa 700 Kindern eine gratis Jahresmitgliedschaft bei einem Sportverein ermöglicht. Besonders durch die Covid-Krise im letzten Jahr haben die Grazer Sportvereine viele Mitglieder verloren. Viele Kinder hatten außerdem keine Gelegenheit, das vielfältige Angebot auszuprobieren und den passenden Sport...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Eine schwierige Zeit für das Vereinsleben

Es ist wahrlich keine einfache Zeit für Salzburgs Vereine – egal, ob Sport oder Kultur: Das Vereinsleben steht seit rund einem Jahr mehr oder weniger still. Gerade das Miteinander und das Gesellige, das für alle Vereine wesentlich ist, fällt ebenso weg wie die sozialen Kontakte, die bei den Vereinsaktivitäten ausgelebt wurden. Zu schaffen macht den meisten die Unsicherheit und die fehlende Planbarkeit – was heute noch gilt, kann morgen schon wieder ganz anders sein. Davon weiß auch der neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ehrenamts- und Freiwilligen-Onlinegipfel über die aktuelle Situation und Perspektiven: Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige  | Foto: NLK Burchhart
2

Online-Gipfel
NÖs Freiwillige über die Herausforderungen während Corona

Die Freiwilligen unseres Landes setzen sich tagtäglich für die Niederösterreicher ein. Sei es im Sportverein, im Hospizverband oder für die Senioren. Doch auch sie leiden seit über einem Jahr an den Maßnahmen, die durch Corona nötig geworden sind.  NÖ (red.) Niederösterreich zählt über 20.000 Vereine, die durch die Corona-Pandemie vor ähnlich gelagerten Herausforderungen stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger sprachen beim ersten „Ehrenamts- und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Ehrenamtliche tragen die Gesellschaft

Gerade im ländlichen Raum sind die vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen wesentliche Träger der Gesellschaft - vom Sport über die Kultur bis zur Sicherheit. Das beweisen sie immer wieder, ein großer Teil sogar tagtäglich - wie Feuerwehr- und Rettungskräfte. Egal ob bei einem Verkehrsunfall, Brand oder aktuell in der Corona-Krise - sie sind unersetzbar. Auch als Unterstützer der Erdbebenopfer in Kroatien sind die freiwilligen Kräfte aktiv und schaffen gemeinsam Unglaubliches. Sie verdienen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LHStv Josef Geisler fordert die Verlängerung des NPO-Fonds des Bundes, bis ein annährend regulärer Vereinsbetrieb wieder möglich ist. Das Land hat Einnahmenausfälle aus Veranstaltungen und Kantinenerlösen im Herbst abgefedert.  | Foto: © Land Tirol/Aichner

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Jetzt Neu: VereinsPortal Österreich
VereinsPortal Österreich

Das VereinsPortal Österreich sieht sich als Plattform für alle Vereine in Österreich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Vereine in Österreich sichtbar zu machen. Aus diesem Grund haben wir das VereinsPortal Österreich ins Leben gerufen, damit sich die einzelnen Vereine „online“ auf unserer Plattform präsentieren können. Mit diesem Portal wollen wir in diesen schwierigen Zeiten (Covid-19) eine Vereinsoffensive für Österreich starten und ein positives Zeichen für das Ehrenamt setzen. Wir...

  • Wien
  • Markus Behmer
Auch der Musikverein hat viele Mitglieder zu verzeichnen. | Foto: Hofmüller

Vereinsvielfalt
Fischbach ist stolz auf seine Vereine

Von der Landjungend bis hin zum Musikverein, in Fischbach wird das Vereinswesen und das Kulturleben besonders gepflegt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, das hier gemeinsam viel erreicht werden kann und das Dorfleben einen besonders hohen Stellenwert bei jedem einzelnen einnimmt. Den wie heißt es doch immer "Wo man sich trifft und singt, da lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder".  Auch wenn es in diesen besonderen Zeiten schwer fällt, Veranstaltungen zu organisieren,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 29
Frischer Wind bringt neue Ideen

HOLLABRUNN (ag). Vereine haben es gerade heuer schwer. Die wichtigste Einnahmequelle ist meist ein Fest, die es dieses Jahr vermutlich nicht geben wird. Dennoch engagieren sich Vereinsfunktionäre, seien es die Feuerwehren oder die Sportvereine. Das Engagement kann sich auch beim Sportverein in Sonnberg sehen lassen. Es wird zusammengehalten, wo es geht. Der langjährige Obmann konnte seine Tätigkeit aufgrund einer Erkrankung nicht mehr fortführen. Nicht lange wurde nach einem sportlichen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Tiroler FPÖ fordert einen Steuerbonus in 2021 für Mitglieder in Sportvereinen und Fitnessstudios.  | Foto: Pixabay/flooy (Symbolbild)

Steuerbonus
Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzbar machen

TIROL. Die Tiroler FPÖ möchte mehr Anreize schaffen, um Menschen für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Besonders Vereine und Fitnessstudios sollen von der FPÖ-Idee profitieren. Diese schlägt nämlich vor, ab 2021 die Mitgliedsbeiträge für Sportvereine und Fitnessstudios von der Steuer absetzbar zu machen.  Anreize für mehr sportliche Betätigung schaffenWenn man die Mitgliedsbeiträge in Sportvereinen und Fitnessstudios von der Steuer absetzen könnte, so der Plan der Tiroler FPÖ, könnte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fußballverein Güssing (Bild) wird heuer 70 Jahre alt, der Tennisclub 70 Jahre, der Literatur- und der Fotoclub 40 Jahre. | Foto: Martin Wurglits
1

100 - 70 - 40
2019 ist das Jahr der Güssinger Vereinsjubiläen

Sein 100-jähriges Bestehen feiert heuer der Sportverein, übrigens der älteste im Bezirk. Aus diesem Anlass wird das Tribünengebäude renoviert. Der Tennisclub Güssing wird heuer 70 Jahre alt, der Literaturclub Güssing 40 Jahre, der Fotoclub Güssing ebenfalls 40 Jahre. Letzterer zelebriert sein Jubiläum mit einer Fotoausstellung auf der Burg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Toller Tag des Sports

Der "Tag des Sports" beim Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum am Samstag, 23.9.2017, war wieder ein voller Erfolg. Über 2.000 Besucherinnen und Besucher waren bei durchwachsenem Wetter auf die gesperrte Plättenstraße gekommen, um sich über die Angebote der Sportverein und gewerblichen Sportanbieter zu informieren. Leistungssschau der Sportvereine Von 11:00 bis 17:00 Uhr gab es ein spannendes und interessantes Programm für Jung und Alt: Zahlreiche Mitmachstationen der Perchtoldsdorfer Sportvereine...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Karl Kienberger, Obmann des VST Völkermarkt | Foto: KK

"Unser Verein ist rechtlich bestens aufgestellt"

Karl Kienberger spricht über seine Verantwortung als Obmann des VST Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Im Jahr 2011 wurde Karl Kienberger in der Jahreshauptversammlung zum Obmann des Völkermarkter Sport- und Turnvereins (VST) gewählt. Diese Funktion nimmt jede Menge Zeit in Anspruch. Regelmäßige Turnübungen Gegründet wurde der VST im Jahr 1868. Vereinszweck damals war die Veranstaltung regelmäßiger Turnübungen sowie die Erteilung von Turnunterricht an die Vereinsmitglieder. In den Jahren 1921 bis 1930...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auch Laufsportvereine sind willkommen und werden bei Ereignissen wie einem Marathon gerne vorgestellt. | Foto: www-sport-oesterreich.at
2

Mitmachen, einschicken: Unsere Vereine im Sportfieber

Sportvereine vor den Vorhang bitte: Die BEZIRKSBLÄTTER stellen Vereine vor. Jede Sportart ist willkommen. Anpfiff, Action, Start, los gehts: Die Bezirksblätter suchen Sportvereine, die sich und ihre Mitglieder und Funktionäre vorstellen. Die Bandbreite spricht für das sportliche Gen im Bezirk. Neben der SVS in Schwechat mit mehreren tausend Sportlern, Trainern, Zeugwarten, Spielerbeobachtern, Fitness-Coaches und sonstigen Experten wimmelt es in der Region nur so vor lauter Bewegungsfreudigen....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Links: gfGR Herwig Heider, rechts: Abteilungsleiter Andreas Mayerhofer. Der Perchtoldsdorfer Tag des Sports findet am 8.10. im Bereich des Freizeitzentrums statt. die Plättenstraße ist dafür bis 21:00 Uhr bis zur Ambross-Rieder-Gasse gesperrt.

Perchtoldsdorfer Tag des Sports

Am Samstag, 8. Oktober 2016, in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr, veranstaltet die Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Bereich des Freizeitzentrums den „Perchtoldsdorfer Tag des Sports“. Unter anderem werden sich Perchtoldsdorfer Sportvereine und gewerbliche Sportanbieter bei diesem Event präsentieren und über ihre Angebote informieren. Begleitet ist dieser Tag von einem spannenden und interessanten Programm für Jung und Alt: Zahlreiche Mitmachstationen der Sportanbieter entlang der Plättenstraße...

  • Mödling
  • Herwig Heider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.