Verfassungsgerichtshof

Beiträge zum Thema Verfassungsgerichtshof

Bebauungsplan in der Kirschentalgasse, der Verfassungsgerichtshof ist am Zug. | Foto: googleearth
3

Bauprojekt in der Kirschentalgasse
LVwG bezeichnet Bebauungsplan als gesetzwidrig

Eine vernichtende Kritik gibt es am Bebauungsplan für die Kirschentalgasse 24, 26 und 28. Das Landesverwaltungsgericht Tirol (LVwG) stellt den Antrag, den Bebauungsplan als gesetzwidrig aufzuheben. Die Kritikpunkte sind vielzählig und reichen von zu kleinem Maßstab bis zum Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz. INNSBRUCK. Der Verfassungsgerichtshof in Wien bekommt Post vom Landesverwaltungsgericht aus Innsbruck. Das LVwG stellt ein Aufhebungsbegehren und stellt den Antrag, den Bebauungsplan...

Vom Jubel bis zur Enttäuschung bei der Präsentation des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl 2024 in der Stadtbibliothek. Der VfGH hat das Wahlergebnis bestätigt. | Foto: MeinBezirk
2

Gemeinderatswahl Innsbruck
Wahlergebnis endgültig durch VfGH bestätigt

Der Verfassungsgerichtshof hat die Wahlanfechtung der „Liste Gerald Depaoli – die Unbestechlichen“ in Bezug auf die am 14. April 2024 durchgeführten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sowie die am 28. April 2024 abgehaltene engere Wahl des Bürgermeisters vollständig abgewiesen. Das Wahlergebnis ist damit unanfechtbar.  INNSBRUCK. Seit dem Jahr 2012 wird der Bürgermeister/die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt direkt gewählt. Auch bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im April 2024...

Landesverwaltungsgericht bestätigt Urteil und Geldstrafe für "Wolfsgruß" | Foto: zeitungsfoto.at
2

Landesverwaltungsgericht
Geldstrafe für "Wolfsgruß" auf Facebook

Der "Wolfsgruß" hat sich bei der Fußball-Europameisterschaft in den Mittelpunkt gespielt. In Österreich ist der Wolfsgruß seit 1.3.2019 verboten. Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat die Geldstrafe für einen "Wolfsgruß" auf Facebook neuerlich bestätigt. Das Urteil bietet ein Einblick in die Symbolik und Argumentation rund um den "Wolfsgruß".  INNSBRUCK. Im Dezember 2020 hat der Beschuldigte auf Facebook ein Foto mit einem "Wolfsgruß" veröffentlicht. Die Bezirkshauptmannschaft hat über den...

Der neue Gemeinderat wurde bereits angelobt, am 13.6. findet die erste Arbeitssitzung statt | Foto: Erich Staudinger
1 2

Gemeinderatswahl 2024
Verfassungsgerichtshof fordert GR-Wahl-Unterlagen an

Nach der Wahl ist vor der Wahl. In Innsbruck steht die nächste Gemeinderatswahl für 2030 auf dem Kalender. Da der Verfassungsgerichtshof Unterlagen zur GR-Wahl 2024 anfordert, sorgt für einige Spekulationen. In Innsbruck ist der Gang zum Verfassungsgerichtshof nicht neu, auch 2018 wurde die Wahl angefochten. INNSBRUCK. Bereits vor und nach der GR-Wahl am 14. April gab es einige Unstimmigkeiten. Wenige Tage vor dem Wahlgang macht LA Andrea Haselwanter-Schneider auf die fehlende Zusendung von...

Wahlanfechtung beim Verfassungsgerichtshof: die Bürgermeister-Direktwahl soll in Tirol nicht der Verfassung entsprechen. | Foto: Kubanda
2

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck
Wahlanfechtung bei Verfassungsgerichtshof eingebracht

Das Gerechte Innsbruck hat beim Verfassungsgerichtshof eine Wahlanfechtung der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl aufgrund einer möglichen verfassungswidrigen Bürgermeister-Direktwahl eingebracht. INNSBRUCK. Verfassungsexperte Peter Bußjäger erklärt auf die BezirksBlätter-Anfrage: "Es trifft zu, dass Art. 75 der Tiroler Landesordnung keine Regelung über die Bürgermeisterdirektwahl trifft. Diese wird allerdings in § 1 Abs. 3 Innsbrucker Wahlordnung (wie übrigens auch in § 1 Abs 3 der Tiroler...

Wahlauftakt der Alternativen Liste in der Fallmerayerstraße.  | Foto: Agnieszka Kulowska
4

Polit-Ticker
Straßenfest, ein Jahr nach dem Mauerfall und Wohnungsnotstand

Viel Bewegung herrscht in Innsbruck. 13 Listen im Gemeinderatswahlkampf bedeuten eine Vielzahl an Themen. Ein Blick auf den Wahlauftakt der ALi, die Bilanz nach dem Mauerfall an der Franz-Gschnitzerpromenade, ein Programm für ein sportliches Innsbruck und der Wohnungsnotstand sowie die Autobahneinhausung. INNSBRUCK. Das Sonnendeck in der Franz-Gschnitzer-Promenade ist seit 12 Monaten Thema in Innsbruck. Eine gute, für alle akzeptable, Lösung fehlt bis dato immer noch. Geht es nach den NEOS,...

Politisches Recht XXXV
No justice without big brother watching. Second strike: Der kurze Prozess

Ratz, fatz & schon sind die Kleinen, wie wir meinen...verurteilt. Mit jemand KURZEN PROZESS MACHEN, schon weiss jeder, was damit gemeint ist, weil es eine gängige Redewendung unter & für politische Scharfmacher zum Volke hin ist. Aber was ist mit den Grassers, den Strassers & den "kürzlich" ins pro-semitische + cultuskommunale Schutzgefilde abgetauchten "Ade"-Kanzler Kurz? Der Ex-Finanzminister unseres schönen altdt. Haimirich als HeimReich des Karl Heinz,  der weniger jüngerdt. Heimric für...

Recht & Staat im Brennglas des Politischen IX
Ist Widerstand Pflicht? Die öffentliche Rechtsbeschwer durch pandemisches Notstandsrecht

Zugegeben, es mag etwas ungewöhnlich erscheinen, dass wir unser eigenes Rechtsmittel gegen die Strafbescheide des Magistrats Innsbruck & des LPDs Innsbruck, SVA-Strafamt, sowie den immerhin noch möglichen Rechtszug an die nächst höhere Instanz coram publico zumindestens in den inhaltlichen Kernbereichen auf journalistische Weise beschreiben, aber die politischen Mitbewerber tun das ja auch & die haben bedeutend mehr an finanziellen Mitteln, wie uns die Aussagen des Kurz-Intimus Schmid zum...

Gemeinsam mit 61 anderen Handelsbetrieben setzt sich ein Innsbrucker Unternehmen aus den verschiedensten Branchen (Mode-, Schuh-, Sportartikel-, Parfümerie-, Schmuck-, sowie Elektrofachhandel) zur Wehr. | Foto: Animalflora Pics
1

Innsbrucker Handelsunternehmen
"Das Infektionsrisiko ist so gering wie fast nirgendwo sonst."

INNSBRUCK. "Eine ‚Kontaktreduktion‘ im Handel trägt zu keiner Entlastung der Spitals- und Intensivkapazitäten bei." 62 Handelsbetriebe, darunter auch ein Innsbrucker Unternehmen, bekämpfen die behördliche Schließung des nicht lebensnotwendigen Handels vor dem Verfassungsgerichthof. Kontakt ist nicht gleich KontaktZiel des COVID-19-Maßnahmengesetzes ist es, die persönlichen Kontakte von Menschen durch Betretungsverbote einzudämmen, um die Verbreitung von COVID-19 und die prognostizierte...

Verfassungsgerichtshof auf Tour | Foto: Ricarda Stengg
10

Wanderausstellung macht Halt in IBK
100 Jahre Verfassungsgerichtshof

Gemeinsam mit dem Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes Christoph Grabenwarter, Kuratorin der Ausstellung Katharina Knoll und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann wurde gestern der neue Info Point „100 Jahre Verfassung“ eröffnet. INNSBRUCK. Im Jahr 2020 wurde in Österreich das 100-jährige Jubiläum der Bundesverfassung begangen. In ganz Österreich werden daher – pandemiebedingt mit Verspätung – mehrere Stationen aufgebaut, die einen Einblick hinter die Kulissen der Verfassung geben: Was...

Am Marktplatz werden Sitzmöbel aufgebaut. | Foto: IKM

Corona-Diskussion
"Zu den ansteckungsgeneigten Orten zählen insbesondere Promenaden bzw. Flussufer"

INNSBRUCK. Die Politdebatte um Sonnendeck und Marktplatz geht weiter. Auch die Verordnung von Bgm. Willi vom März 2020 ist wieder aktuell, der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde abgewiesen. Interessant auch die Erklärung für die Verordnung: "Bei den damals herrschenden Witterungsverhältnissen im Promenadensystem (Inn, Sill) waren massenhafte Zusammenkünfte zu verhindern." DauerdiskussionAktuell liegt die Landeshauptstadt mit 498 nur knapp unter der 500er-Grenze von positiv aktiven...

Bürgermeister Georg Willi  am Tag seiner Angelobung als Stadtchef. Auch seine Wahl könnte wiederholt werden müssen.
1

Wahlanfechtung: Vorbereiten auf den "Ernstfall"

Frühestens Ende der Woche könnte Entscheid des Verfassungsgerichts vorliegen: Aufhebung der GR-Wahl ja oder nein. Seit vergangenem Montag läuft die sogenannte Herbstsession des Verfassungsgerichtshofes (VfGH). Auf der Tagesordnung dieser mehrere Wochen dauernden Sitzung steht neben vielen anderen Themen auch die Anfechtung der Innsbrucker Gemeinderatswahl. Sollte dieser stattgegeben werden, müsste sowohl das Stadtparlament als auch der Bürgermeister (binnen 100 Tagen) neu gewählt werden....

1 9

Landtagssitzung behindert direkte Demokratie in Innsbruck?!! Bannmeilenregelung verhindert Infostand für Kirchenprivilegien-Volksbegehren am 6. Oktober!

Innsbruck: Rathaus | Wird hier die Österreichische Bundesverfassung ausgehebelt? Direkte Demokratie in Innsbruck? Infostand ab 6. Oktober! UnterstützerInnen werben für Kirchenprivilegien-Volksbegehren - aber nicht, wenn der Landtag tagt! Dann gilt nämlich die sogenannte "Bannmeilenregelung" auch für Informationsveranstaltungen zur Unterstützung von Volksbegehren - wie sie in unserer Bundesverfassung vorgesehen wären??!!! Wenn der Tiroler Landtag zur Sitzung ruft, hat die Unterstützung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.