Vergleich

Beiträge zum Thema Vergleich

Knapp 23.000 steirische Schülerinnen und Schüler nahmen im letzten Schuljahr Nachhilfeunterricht.  | Foto: Annie Spratt/Unsplash
3

AK-Studie
Vergleich lohnt sich: Wenn die Nachhilfe ins Geld geht

So knapp vor Schulende sind Nachhilfelehrerinnen und -lehrer sowie Nachhilfeinstitutionen heiß begehrt. Doch der Erfolg für den Nachwuchs kann ganz schön ins Geld gehen. Die Arbeiterkammer hat deshalb einen Preisvergleich für die Steiermark durchgeführt. Alle Details im Überblick. STEIERMARK. Ob Deutsch, Mathematik oder Englisch: Irgendwo hapert es immer, denn nicht jede Schülerin beziehungsweise jeder Schüler kann alles können. Damit man mit dem Zeugnis trotzdem glänzen kann, ist Nachhilfe...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Wenn eine Umfrage polarisiert, dann...

... muss man auch Kritik aushalten. NEUNKIRCHEN.  Das gilt auch für einen BezirksBlätter-Redakteur. Anlass zur Kritik gab die Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen zum Thema Vergleich mit Neunkirchens gekündigten EDV-Mitarbeitern. Eine Antwortmöglichkeit war, der Bürgermeister soll die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer nannte die Umfrage eine "Sauerei." Und das ist sein gutes Recht, ebenso wie es das Recht der Leser ist, über derart sensiblen Themen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das 400-Quadratmeter-Haus kommt mit der Energieversorgung teuer. | Foto: privat
1 Aktion 6

Horror-Stromrechnung
Würflacher (47) will auf Stromnetz verzichten

Eine Preissteigerung von 7 auf 45 Cent pro Kilowattstunde bringen Martin Mitteregger (47) in Bedrängnis. Er sucht nach Alternativen zur Stromanbieter-Abhängigkeit. WÜRFLACH. Zugegeben, Martin Mitteregger bewohnt mit seiner Familie ein großes Haus: "Mit über 400 Quadratmetern, wobei wir aber längst nicht alle Räumlichkeiten nutzen und beheizen." Geheizt wird mit Strom – weil das seiner Meinung nach die umweltschonendste Art ist.  Als ihm nun die jüngste EVN-Rechnung ins Haus flatterte, blieb ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei größeren Aufträgen ist es ratsam, vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen.  | Foto: panthermedia/phovoir (YAYMicro)
7

Vergleich der Arbeiterkammer OÖ
Was Elektriker in Ihrem Bezirk kosten

Arbeiterkammer OÖ hat bei 129 Betrieben die Stundensätze erfragt OÖ. Die Experten der Arbeiterkammer (AK) führen regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden bei 129 Betrieben die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Preisunterschiede bis zu 96 Prozent Festgestellt hat die AK Preisunterschiede bis zu 96 Prozent bei den Stundensätzen: Beim...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Die Arbeiterkammer hat getestet.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
9

Konsumentenschutz hat getestet
117 Installationsunternehmen in OÖ im Preisvergleich

Aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer zeigt große Preisunterschiede OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 66 Euro...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Vergleich mit anderen europäischen Großstädten ist Mieten in Wien noch leistbar. Der Grund: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien sind soziale Mietwohnungen. | Foto: A. Fischer
3

Vergleich London-Wien
Geförderte Wohnungen machen Wohnen noch leistbar

Geförderte Mietwohnungen machen Wohnen in Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten zwar noch leistbar, dennoch explodieren die Eigentumspreise in der Bundeshauptstadt seit Jahren. Die Arbeiterkammer fordert unter anderem eine Reform des Mietrechts. WIEN. Ein Vergleich Wien – London zeigt: In London sind die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine private Mietwohnung mit rund 1.800 Euro fast dreimal so hoch wie in Wien (640 Euro). Ein Grund dafür: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

LUP: Volkspartei fordert 200-Euro-Jahresticket

Vizebürgermeister Matthias Adl: "St. Pölten muss Wien werden. Zumindest beim öffentlichen Verkehr." ST. PÖLTEN (red). "Der Vergleich macht sicher: Beim LUP geht's billiger!" steht auf den Zetteln, die St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zum Gespräch mit Journalisten mitgebracht hat. Unter dem Titel erfährt man, dass in Wien Bim, Bus und U-Bahn 7 Tage in der Woche fast 24 Stunden fahren und das Linien-Netz 950 Kilometer umfasst. In Graz fahren Bim und Bus, ebenfalls 7 Tage in der Woche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv

Baugrundpreise im Bezirk weiterhin sehr hoch

MÖDLING/BEZIRK. Das Immobilienportal willhaben.at hat die durchschnittlichen Preise fürBauland in den letzten zwölf Monaten in allen politischen Bezirken Österreichs mit Ausnahme aller Landeshauptstädte inklusive Wien untersucht. Dabei wurden alle Baulandgrundstücke zwischen 500 und 1500 m2 herangezogen, die laut Kaufvertragsdatum (Quelle: IMMOunited) im Zeitraum 1. Juli 2013 bis heute veräußert wurden. Neben Dornbirn (317,01 €/m2), und Kitzbühel (315,81/m2) gehört der Bezirk Mödling mit 282,44...

  • Mödling
  • Roland Weber

So viel zahlen Sie für Elektrikerarbeiten

OÖ (red). Wer einen Elektriker braucht zahlt im Bezirk Braunau am wenigsten. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit 43,20 Euro die günstigsten Elektromonteurstunden in den Bezirken Braunau und Eferding entdeckt. 57 Euro beträgt der Stundensatz des Elektromonteurs im Durchschnitt, 65 Euro der des Servicetechnikers. Es gibt nur einen Elektrikerbetrieb, im Bezirk Eferding, der keine Fahrtkosten verrechnet. Durchschnittlich werden 20 Euro Fahrtkosten verlangt. Ein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Rechtsstreit hat ein Ende

FÜGEN (fh). Über einen Zeitraum von nicht wenige als sechs Jahren stritten die Gemeinde Fügen sowie die ARGE zum Bau der Therme Fügen bestehend aus den Firmen Opbacher, Rieder und Berndorf (Berndorf stellte nie finanzielle Ansprüche - Anm. der Redaktion) nun um's Geld. Jetzt ist eine Entscheidung da und es sieht so aus als wäre die jahrelange gerichtliche Auseinandersetung nicht unbedingt sehr sinnvoll gewesen. Zur Erinnerung: Zwischen der Gemeinde Fügen und der ARGE ging es um einen Streitwert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.