Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

In Hohentauern geht der Kampf gegen den Transitverkehr weiter. | Foto: Verderber
Aktion 2

Triebener Tauern
"Die Situation ist unerträglich geworden"

Anrainer, Gemeinden und Tourismus fordern Verschärfungen für den Transitverkehr über den Triebener Tauern und kündigen neue Aktionen an. HOHENTAUERN. Die Auflistung der gefährlichen Situationen ist 30 Seiten lang - und diese sind gespickt mit Bildern von hängengebliebenen, verunfallten Lastwägen, Rettungseinsätzen und ignorierten Fahrverboten. Für die Anrainer entlang des Triebener Tauerns ist die Situation unerträglich geworden, sie sprechen mittlerweile nur noch von "Transit-Terror" und wagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Raum Neumarkt wird derzeit gefräst. | Foto: Land Steiermark
3

Bezirk Murau
Der Baustellen-Sommer hat längst begonnen

Die Straßenbau-Projekte im Bezirk Murau wurden großteils bereits im Frühjahr begonnen - die Arbeiten laufen auf Hochtouren. MURAU. Der Beginn der warmen Jahreszeit ist traditionell auch der Start in die Baustellen-Saison. Für die Region, in der sich die Sanierungsarbeiten heuer vor allem auf den Bezirk Murau konzentrieren, gilt das nur bedingt. Die größeren Baustellen wurden allesamt bereits begonnen und die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren. Neue Asphaltschicht Voraussichtlich noch bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei kündet Kontrollen auf den steirischen Straßen an. Der Fokus liegt natürlich auf dem Ausflugs- und Reiseverkehr. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 2

Pfingsten
Verstärkte Kontrollen in der Steiermark

Mit dem Pfingstmontag können die Steirerinnen und Steirer wieder ein verlängertes Wochenende genießen. Viele nutzen die Gelegenheiten, um wegzufahren. Nach dem pandemiebedingten Rückgang erwartet die Polizei wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und kündigt Kontrollen an. STEIERMARK. In den letzten beiden Jahren zog die Polizei eine zufriedene Bilanz im Hinblick auf das Verkehrsgeschehen über Pfingsten: So gab es 2021 etwa 39 Unfälle mit 45 Verletzten und keinen Toten, 2020 waren es 48 Unfälle...

Derzeit wird die Friesacher Straße abgefräst. | Foto: Land Steiermark
2

Raum Neumarkt
Fräsarbeiten für Straßensanierung starten

Auf der B317 werden im Raum Neumarkt ab sofort Fräsarbeiten durchgeführt, der Verkehr wird dafür wechselseitig angehalten. NEUMARKT. Die Fräsmaschinen haben jetzt das Sagen. Auf der B317-Friesacher Straße im Raum Neumarkt sind die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung abgeschlossen. Aktuell wird der Abschnitt abgefräst und im Anschluss mit der Asphaltierung einer acht Zentimeter starken Trag- und einer vier Zentimeter starken Deckschicht begonnen. Neue Parkflächen "Im Zuge dieses...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf der L 502 (St. Lambrechter Straße) werden im Bereich "Buckelhube" Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Land Steiermark
3

"Buckelhube"
Sanierungsarbeiten auf St. Lambrechter Straße gehen weiter

Im Bezirk Murau sind die Sanierungsarbeiten der Straßen voll im Gang. Bis Ende September wird nun im Bereich der "Buckelhube" die Straße verbreitert. In diesen Streckenabschnitt werd eine Summe von rund 1,5 Millionen Euro investiert. MURAU. Im letzten Jahr wurde auf der St. Lambrechter Straße (L 502) ein zwei Kilometer langer Abschnitt saniert. Nun startet im Bereich der „Buckelhube“ in Murau ein weiteres Bauvorhaben. Bis voraussichtlich Ende September werden 1,8 Kilometer saniert und insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Eine Behelfsbrücke wurde für die Sanierungsarbeiten errichtet. | Foto: Granit-Bau
2

Löwenwirtbrücke Ranten
Notumfahrung für die große Straßensanierung

Die berüchtigte "Buckelpiste" zwischen Ranten und Murau wird für rund 2,75 Millionen Euro saniert - dafür wird auch die Löwenwirtbrücke abgetragen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke geleitet. RANTEN. Auf eine vorübergehende Änderung müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B96-Murtalstraße in Ranten einstellen. Dort wurde in den letzten Wochen bei der Löwenwirtbrücke an einer 150 Meter langen Notumfahrung inklusive einer Behelfsbrücke gearbeitet. Ab Montag, 2. Mai,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Trendsportgeräte wie E-Scooter, E-Skateboards oder Tretroller erfreuen sich steigender Beliebtheit. Für die Benützung im Straßenverkehr gelten jedoch unterschiedliche Regelungen.  | Foto: ÖAMTC
Video 3

E-Scooter & Co
Das musst du bei der Nutzung von Trendsportgeräten beachten

Für viele Steirerinnen und Steirer sind Trendsportgeräte wie E-Scooter, Tretroller und Skateboards bereits zum alltäglichen Fortbewegungsmittel geworden. Bei der Benützung im öffentlichen Raum kommt es infolge mangender Kenntnis der Rechtslage jedoch immer wieder zu Konflikten. Die Rechtsberatung des ÖAMTC-Mobilitätsclubs klärt über gängige Irrtümer auf.  STEIERMARK. Sie verfügen über einen hohen Spaßfaktor und eröffnen unterschiedlichen Altersgruppen neue Formen der Mobilität: Trendsportgeräte...

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Am autofreien Tag zur Nassrasur pendeln

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: sind wir auf der ständigen Suche nach Energie – in Graz, Hartberg, Wien und bis in die Obersteiermark. Vielleicht autofrei, zumindest am Sonntag oder Montag oder Freitag oder am S-Tag ... und vielleicht auch flugfrei. Während die Airpower nämlich wieder auf der Kippe steht, schnallt sich...

Unzmarkt-Frauenburg
Schwerer Unfall mit drei Autos, aber trotzdem keinen Schwerverletzten

Dass es bei einem Unfall am Freitagabend in Unzmarkt-Frauenburg mit drei Autos, darunter einem brennenden Pkw, nur zu leichten Verletzungen kam, gleicht einem Wunder. UNZMARKT-FRAUENBURG. Am Freitagabend gegen 17.30 Uhr fuhr eine 46-jährige Frau aus dem Murtal mit ihrem Pkw, in dem sich auch ihr 13-jähriger Sohn befand, auf der Murtalstraße (S 36) von Judenburg kommend in Richtung Scheifling. Vor ihr fuhr ein Lkw, den sie im Bereich der neuen Unterflurtrasse Unzmarkt überholen wollte. Als sie...

Der Tunnel in Obdach wird jetzt endgültig fertig. | Foto: Land Steiermark
2

Obdach
Schäden im neuen Tunnel werden beseitigt

Kurz vor Eröffnung gab es im Umfahrungstunnel Obdach Schäden durch einen Lkw-Unfall - diese werden nun beseitigt. Dafür wird erneut halbseitig gesperrt. OBDACH. Ein halbes Jahr lang hat die Sanierung des Umfahrungstunnels in Obdach im vergangenen Jahr gedauert. Nur eine Woche vor der Fertigstellung hat ein Lkw-Lenker die Höhenkontrolle ignoriert. Dadurch kam es zu Schäden an den neuen Beleuchtungselementen sowie an einer Ampel. Schäden beseitigen "Die bereits montiert gewesene Ampel an der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Grünes Licht im Umfahrungstunnel Obdach gibt es ab Freitag. | Foto: Land Steiermark
1 2

Obdach
Unfall verzögerte Eröffnung des Tunnels

Umfahrungstunnel in Obdach wurde generalsaniert und wird am Freitag eröffnet. Allerdings gilt vorerst eine 50er-Beschränkung. OBDACH. Knapp sechs Monate lang war der Umfahrungstunnel in Obdach halbseitig gesperrt. Das Land Steiermark ließ eine Generalsanierung für rund 2 Millionen Euro durchführen. Für viele Bewohner im Zentrum der Gemeinde waren die Bauarbeiten eine Zäsur, bald sind sie allerdings abgeschlossen. Kosten eingehalten "Wie eigentlich geplant kann die Fertigstellung und damit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits am Wochenende gab es viel Schnee. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Wetterwarnung: Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet

Vor allem im Oberen Murtal werden Neuschneemengen erwartet - Probleme im Frühverkehr befürchtet. MURAU/MURTAL. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark und die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) warnen derzeit vor erheblichen Neuschneemengen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Warnstatus wurde deshalb von Gelb auf Orange erhöht. Probleme im Frühverkehr Bereits in den Abendstunden soll es demnach im Oberen Murtal zu schneien beginnen. Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

Der Klein-Lkw landete im Bach. | Foto: FF Weißkirchen
1

Obdacher Bundesstraße
Klein-Lkw schlitterte in den Bach

Einsatzkräfte sprechen von "unerträglich starkem Verkehr" bei Aufräumarbeiten. MURTAL. Auf der laut Einsatzkräften "stark befahrenen" Obdacher Bundesstraße ist es am Mittwoch erneut zu einem Verkehrsunfall gekommen: In der Nähe der ehemaligen Kathaler Volksschule ist ein Klein-Lkw aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug durchstieß die Leitschiene und schlitterte in den Granitzenbach. "Unerträglich starker Verkehr" "Zum Glück blieb der Lenker unverletzt", heißt es bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Turracher Höhe wurde bereits geräumt. | Foto: STED
1

Erster Schneefall
Sölkpass ist gesperrt

Im Bezirk Murau gab es erste Schneefälle, der Straßenerhaltungsdienst musste ausrücken. MURAU. Ganz überraschend ist es ja nicht: Am Mittwoch gab es den ersten Schneefall des Jahres in der Steiermark und der Bezirk Murau darf sich zu den Vorreitern zählen. Leicht "angezuckert" wurden etwa die Turracher Höhe und der Sölkpass. Letzterer ist jetzt aufgrund der Schneefälle gesperrt, wie der Straßenerhaltungsdienst des Landes bekanntgab. Wintersperre Die Panoramastraße verbindet den Bezirk Murau mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Umfahrungstunnel in Obdach wird für rund 2 Millionen Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Obdach
Tunnel-Sanierung läuft "wie geplant"

Arbeiten im Umfahrungstunnel laufen nach Plan und sollen noch bis Dezember dauern. OBDACH. Seit Anfang Juni wird der Umfahrungstunnel in Obdach saniert. "Mit Ende September konnten die wesentlichen baulichen Leistungen wie Betoninstandsetzung und teilweise Erneuerung der Beschichtung im Tunnel und Wannenbereich abgeschlossen werden", informierte die Verkehrsabteilung des Landes jetzt via Aussendung. Instandsetzung Außerdem wurden in den vergangenen Wochen auch die Fahrbahn, Randleisten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fordert bundesweite Diskussion über flächendeckende LKW-Maut: der steirische SPÖ-Chef Anton Lang. | Foto: Jörgler
4

Aufreger im Verkehr
Steiermark bringt Antrag auf flächendeckende LKW-Maut ein

Am Freitag tagen die Landesverkehrsreferenten. Der steirische Vertreter Anton Lang (SPÖ) wird dort einen Antrag auf eine flächendeckende LKW-Maut einbringen. Darüber, über das Klimaticket und das nächste Budget sprach er im Interview mit der WOCHE. Eigentlich sei er ja kein glühender Verfechter der LKW-Maut gewesen. "Ich war der Meinung, dass wir es schaffen, jene stark frequentierten Ausweichrouten der LKW über Verordnungen in den Griff bekommen." Gemeint sind damit etwa das Gaberl, das Alpl...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Murauer Straße in Richtung Kreischberg wird saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Murau
Straße zum Kreischberg wird saniert

Land investiert rund 1,4 Millionen Euro, Verkehr wird bis Mitte Dezember wechselseitig angehalten. MURAU. Die Murauer Straße im Raum St. Georgen am Kreischberg wird ab sofort zwischen dem "Olachgut" und Kaindorf saniert: "Im Zuge des Bauvorhabens wird auf einer Länge von eineinhalb Kilometern die Fahrbahn verbreitert und umfassend saniert", teilte Verkehrslandesrat Anton Lang in einer Presseaussendung mit. Gleichzeitig wird auch die Brücke "Schafferdurchlass" auf den neuesten Stand gebracht....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Kreisverkehr wird für 325.000 Euro saniert. | Foto: Land Steiermark/A16
1

Kobenz
Kreisverkehr wird saniert, Verkehr umgeleitet

Der Kreisverkehr "Bidmon" zwischen Kobenz und Knittelfeld wird für den Umbau gesperrt. KOBENZ. Der Kreisverkehr "Bidmon" im Osten von Knittelfeld muss saniert werden, das wird in den kommenden zwei Monaten zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen. "Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und des beträchtlichen Schwerverkehrsanteils haben wir uns entschlossen, die notwendige Sanierung gleich in Beton auszuführen", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Bauarbeiten Der Außendurchmesser des Kreisverkehrs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anton Lang (l.) und Christopher Drexler mit Herz für den Nachwuchs: Erfolgreiche Lehrlinge wie Christoph Schirgi (M.) machen künftig den LKW-Führerschein auf Landeskosten. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Straßenerhaltung
Land finanziert LKW-Führerschein für Lehrlinge

Es geht im Straßenerhaltungsdienst (STED) des Landes Steiermark natürlich vorrangig um (finanzielle) Ressourcen. Um das bestmöglich abwickeln zu können, wird bereits seit 2004 Leistungsvereinbarung zwischen Land und Abteilung abgeschlossen. Mit diesem Modell ist sichergestellt, dass die Finanzierung auf fünf Jahre gesichert ist. Auf der anderen Seite garantiert der STED die Erbringung aller Leistungen vom Winterdienst über die Grünflächenpflege bis zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Top 3: Jorge Martin, Fabio Quartararo, Francesco Bagnaia. | Foto: RB/Platzer
Aktion 4

MotoGP
Mit Rekord auf die Pole Position

Jorge Martin startet erneut von der Spitzenposition, Legende Valentino Rossi fährt hinterher. SPIELBERG. Die Rekorde purzeln am Ring wie die Biere im Partystadl. Auch am Samstag ging die Rekordjagd in der MotoGP munter weiter. Erst sorgte WM-Leader Fabio Quartararo (FRA, Yamaha) in der Qualifikation für eine neue Fabelzeit. Diese hielt aber nicht lange: Jorge Martin (ESP, Ducati) verbesserte den Rundenrekord kurz vor dem Ende auf 1:22,643 und holte sich damit die Pole Position. Aufstellung "Ich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Triebwagen hängt am Kran. | Foto: Neumayr
1 3

Murtalbahn
Der Triebwagen ist geborgen

Nach langer Vorbereitung wurde das Fahrzeug der Murtalbahn aus der Mur gefischt. MURAU. Die Mission ist geglückt. Nach mehreren Wochen Vorbereitungszeit und einer umfassenden Planung ist die schwierige Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn vollbracht. "Die Organisation der Bergung aus der schwer zugänglichen Mur stellte die Experten vor eine herausfordernde Aufgabe", heißt es seitens der Steiermarkbahn. Herausforderung Die größte Herausforderung bestand demnach darin, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Verkehr steht auf dem Prüfstand

S 36-Lückenschluss, Murtalbahn und Co. Der Verkehr in der Region hat derzeit einige Baustellen. MURAU/MURTAL. Während die tatsächlichen Baustellen auf den Straßen der Region heuer rar gesät sind, gibt es viele davon im übertragenen Sinn. Schnellstraße: Das Verkehrsministerium hat angekündigt, den Lückenschluss auf der S36-Schnellstraße zwischen den bereits fertigen Abschnitten in Judenburg und St. Georgen einem Klima-Check zu unterziehen. Das Ergebnis soll im Herbst präsentiert werden, dann...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
(Archivfoto) Die Murtalbahn – wie genau es mit ihr weitergeht steht zur Diskussion. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 9

Zukunft der Murtalbahn
Bekenntnisse, Forderungen, Anträge und Gespräche

Das Land Steiermark will einem Kommuniqué seines Medienzentrums zufolge die Murtalbahn erhalten. Varianten würden geprüft, viele seien für das Land Steiermark jedoch aus budgetärer Sicht nicht leistbar. Für den Fortbestand der Murtalbahn sprachen sich in den vergangenen Wochen unter anderen bereits die SPÖ Salzburg, die Neos Salzburg sowie die FPÖ Salzburg aus – auch Statements von deren Verkehrssprechern haben wir für dich im nachfolgenden Artikel. Auch der Salzburger ÖVP-Abgeordnete Manfred...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.