Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Autobahnen in Deutschland werden weiterhin mautfrei bleiben - für Jeden.  | Foto: Pixabay/ThomasWolter (Symbolbild)

AK Tirol
Zum EuGH Urteil gegen die deutsche Maut

TIROL. Heute fällte der Europäische Gerichtshof sein Urteil zur geplanten deutschen Maut. Das Urteil: eine derartige Maut ist rechtswidrig. Das Ergebnis erfreut die AK Tirol, denn nun bleiben zehntausenden Pendlern die diskriminierenden Zusatzkosten erspart. Bis zu 130 Euro im Jahr gespartEs sollte eine Maut sein, die allerdings nicht für deutsche Autos gilt, sondern nur für "ausländische" Autos. Dieses Wahlkampfversprechen wollte die Unionspartei in Deutschland umsetzen, wurde aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Haselwanter-Schneider nutzt die Gelegenheit ihres Wien-Aufenthalts, um einen offenen persönlichen Brief an den Verkehrsminister abzugeben.  | Foto: Liste Fritz
2

Verkehrsproblematik
Offener Brief an Verkehrsminister Reichhardt

TIROL. Pfingsten ist "überstanden" doch die größten "Blechlawinen" im Zusammenhang mit den Urlaubs- und Reisewochenenden stehen Tirol noch bevor. Die Liste Fritz drängt nun auch auf tatkräftige Unterstützung seitens des Verkehrsministers Reichhardt und gab einen offenen Brief persönlich beim Verkehrsministerium ab. Tiroler Bevölkerung braucht Unterstützung aus WienListe Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nutzte ihren Wien-Aufenthalt und gab einen offenen Brief persönlich beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Behörden sollten die Möglichkeit haben, die Abfahrt von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz zu beschränken, so Riedl.  | Foto: VP Tirol

Verkehrsüberlastung in Tirol
VP-Riedl: Abfahrt von der Autobahn auf umliegende Dörfer beschränken

TIROL. Aufgrund der anhaltenden angespannten Verkehrssituation möchte VP-Verkehrssprecher Riedl die Möglichkeit eines temporären Fahrverbots mit einem Dringlichkeitsantrag im Juli-Landtag prüfen lassen. In solchen Situationen müsse man "jedes Instrument nutzen, das rechtlich umsetzbar ist", so Riedl.  Abfahrt von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz beschränkenEs geht dem Steinacher Landtagsabgeordneten besonders um die umliegenden Dörfer nahe der Autobahn. Wenn letztere nämlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transitverkehr ist eines der größten Probleme für die Tirolerinnen und Tiroler | Foto: Pixabay/Gellinger

Transit
Noch viel zu tun, um eine Entlastung herbeizuführen

TIROL. Die FPÖ übt wiederholt Kritik an Bayern und Zentralverband Spedition und Logistik. Die Problematik ist für die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. Evelyn Achhornerum eine Facette reicher „Wir kennen die Zahlen von Pkw- und Lkw-Verkehr und geben der Wirtschaftskammer recht, dass nicht nur der Lkw-Verkehr alleine das Problem ist. Besonders die Verkehrsbelastung im Außerfern ist auf den Pkw-Verkehr zurückzuführen. Die Lösungen und Maßnahmen müssen somit auch auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. | Foto: WKT

EU-Parlament
Thaler Bereichssprecherin für Verkehr und Fremdenverkehr

TIROL. Nachdem Barbara Thaler es ins EU-Parlament geschafft hat, wurde in der Delegationsleitung der ÖVP-Europaabgeordenten die thematische Aufgabenverteilung festgelegt. Für Tirol besonders treffend: Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. "Eine starke Stimme für die Tiroler Bevölkerung"Dass Thaler in der ÖVP-Delegation Bereichssprecherin für die Fachgebiete Verkehr und Fremdenverkehr im TRAN-Ausschuss, für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria fordert ein "vollautomatisiertes Dosiersystem" für LKW.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Transitforum Austria
"Vollautomatisiertes Dosiersystem" gefordert

TIROL. Nachdem das Transitforum Tirol im März 2018 den Vorschlag eines "Vollautomatisierten Dosiersystems" vorgeschlagen hat und es darauf sogar in das Tiroler Regierungsübereinkommen übernommen wurde, war man guter Hoffnung. Jedoch habe sich bis heute nichts getan, kritisiert das Transitforum Austria verärgert.  Wirksame LKW-Fahrverbote und längere BlockabfertigungenBezüglich des "Vollautomatisierten Dosiersystems" habe man im Jänner diesen Jahres nochmal beim Landesamtsdirektor nachgefragt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Pfingstwochenende droht wieder Stau auf den Straßen. | Foto: Gellinger

Pfingstverkehr
Vorsicht vor den Staufallen

INNSBRUCK (hege.) Für das bevorstehende Pfingstwochenende ist traditionell mit den üblichen Verkehrsbehinderungen und Staus zu rechnen. Die markanten Punkte im österreichischen Straßennetz sind allgemein bekannt. Vorbereitung und PlanungUm den Staus und somit den nervlichen Belastungen zu entgehen, wird eine entsprechende Vorbereitung und Planung derReiseroute empfohlen. Alternative Abreisetermine, ausreichendes Zeitbudget und eine Portion Gelassenheit sollen vor allem die Anreise positiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Vorstandssitzung berichteten LH Günther Platter und seine Amtskollegen LH Arno Kompatscher sowie LH Maurizio Fugatti von den Ergebnissen der Sitzung. 
 | Foto: © Landespresseagentur Südtirol
2

Euregio
Euregiospitze forciert Verkehrsstrategie

TIROL. Kürzlich tagte die Euregiospitze in der Franzensfeste. Tirols LH Günther Platter, Südtirols LH und der derzeitige Euregiopräsident Arno Kompatscher sowie der Trentiner LH Maurizio Fugatti tauschten sich über Themen wie Mobilität, Jugend und einheitliche Zusammenarbeit aus.  Verkehrsstrategie wird weiterhin forciertDer Schwerpunkt lag, wie so oft bei den Euregiotreffen, auf der Verkehrspolitik, die man gemeinsam bewältigen möchte.  "Mit der Konzessionsvergabe der Südtiroler A 22 an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Kontrollen konnte man 240 Schwerfahrzeuge überprüfen.  | Foto: Polizei
1

Schwerverkehr-Kontrollen
1/3 der der Fahrzeuge wiesen Mängel auf

TIROL. Der vergangene Mittwoch stand bei der Landesverkehrsabteilung für Tirol unter dem Motto: "Landesweiter Sondereinsatz Schwerverkehr". Von 9:00 - 17:00 Uhr fand ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz statt. Es wurden sowohl die Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch das sekundäre Straßennetz berücksichtigt. Verbesserung der Sicherheit im SchwerverkehrMit den Kräften der Landesverkehrsabteilung, den Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden sowie den Beamten des Stadtpolizeikommandos...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Regierungssitzung besprach man unter anderem neue Maßnahmen hin zum leistbaren Wohnen.  | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Wohnen, Verkehr und Sanierung der Villa Blanka

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung ging es unter anderem um die Wohnthematik. Neue Maßnahmen sollen das leistbare Wohnen fördern. Außerdem wurden dauerhaften und fortlaufenden Erfassungen von Verkehrsinformationen am Landesstraßennetz durch EVIS.at zugestimmt. Als weiteren Tagespunkt wurde der Umbau der Villa Blanka in Innsbruck besprochen.  Weitere Schritte für leistbares WohnenMit 4,8 Millionen Euro jährlich sollen weitere Maßnahmen der Landesregierung die Entwicklung hin zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Busse sind auch mit Euro 6 ausgestattet.  | Foto: wirtschaft.tirol

Private Verkehrsunternehmen
11,5 Millionen Fahrgäste im Winter 2018/19

TIROL. Die privaten Verkehrsunternehmen ziehen Bilanz aus der Wintersaison 2018/19. Zwar stand man durch den vielen Schnee vor vielen Herausforderungen, trotzdem freut man sich mit rund 11,5 Millionen Fahrgästen über ein gute Ergebnis.  Starke Säule des öffentlichen PersonennahverkehrsFranz Sailer, Obmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Tiroler Wirtschaftskammer fühlt sich durch die positive Bilanz des vergangenen Winters bestätigt: die privaten Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die LKW Blockabertigung bei Kufstein Nord zeigt Wirkung. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Blockabfertigung Kufstein Nord
Hoher LKW-Einreiseverkehr am Freitagvormittag

TIROL. Aktuelle Zahlen zeigen: Die heutige Blockabfertigung bei Kufstein Nord war dringend erforderlich. Im Laufe des Vormittags wurden zur Aufrechterhaltung des Verkehrs 1.310 LKW dosiert abgefertigt. Einmal mehr wurden mit der Blockabfertigung auf der A12 bei Kufstein Nord die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in Tirol aufrechterhalten: Zu diesem Schluss kommt LH Günther Platter infolge der heute, Freitag, durchgeführten Maßnahme: „Die Prognosen unserer Expertinnen und Experten gaben uns...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Höhere Löhne für die LKW-Fahrer und eine höhere LKW-Maut, darin sieht der Grüne Politiker Mingler eine Lösung gegen das Lohn- und Sozialdumping in der Transportbranche.  | Foto: Grüne

Transitbranche
Mingler fordert Abbau des "Lohn- und Sozialdumpings" bei Transportunternehmen

TIROL. "Wer auf Österreichs Straßen unterwegs ist, für den sollten auch die österreichischen Standards gelten", mahnt der Grüne Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler. Mingler fordert eine Debatte auf EU Ebene über das massive Lohn- und Sozialdumping bei Transportunternehmen.  "Unmenschliche Zustände" auf den heimischen StraßenMit Fahrtzeiten von bis zu 15 Stunden, mehreren Wochen auf eine vier Quadratmeter Führerhausfläche eingezwängt und ein "Hungerlohn" sind in den Augen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Nach einem Unfall ist die Unfallstelle zu sichern. | Foto:  BFKDO Lilienfeld

Die Tiroler Rechtsanwälte
Richtiges Verhalten nach einem Unfall

Nach einem Verkehrsunfall stehen die Beteiligten meist unter dem Eindruck des Geschehenen. Doch gerade in solch einer Situation ist richtiges Verhalten notwendig, sonst drohen rechtliche Konsequenzen. Was ist zu tun?Auf jeden Fall muss die Unfallstelle gesichert werden. Ist Sachschaden entstanden, braucht es keine Polizei, vorausgesetzt, die Unfallgegner können Name und Adresse austauschen. Wird die Polizei trotzdem verständigt, obwohl kein Personenschaden vorliegt, muss derjenige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
An 32 Tagen wird 2019 eine LKW-Blockabfertigung durchgeführt. | Foto: pixabay/Gellinger
7

Verkehr
Mehr LKW-Blockabfertigungen im zweiten Halbjahr 2019

An verkehrskritischen Tagen findet bei Kufstein Nord eine LKW-Blockabfertigung statt. Das bedeutet, dass an 32 Tagen in diesem Jahr maximal 300 LKW pro Stunde den Checkpoint im Unterland passieren dürfen. Durch die Einführung der LKW-Blockabfertigungen bei Kufstein Nord konnte die Verkehrssicherheit deutlich erhöht werden, außerdem ist der Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn an besonders verkehrsreichen Tagen nicht zum Erliegen gekommen. Aus diesen Gründen, so LH Günther Platter, wird...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Felipe lässt sich die genaue Funktionsweise des Prüfzugs erklären (v.li. Bernhard Knapp, Abt. Verkehrsrecht, Markus Widmann, LVA, LHStvin Ingrid Felipe, Christian Ehrensberger, LVA, Andreas Orgler, ASFINAG) | Foto: © Land Tirol/Oswald
3

LKW-Kontrollen
30% mehr LKW-Kontrolltage in Tirol

TIROL. In letzter Zeit wurden vermehrt Kontrollen an den LKWs, die Tirol durchqueren, durchgeführt. LHStvin Ingrid Felipe machte sich ein Bild von den "technischen Unterwegskontrollen" und lobt die Zusammenarbeit von Land, Polizei und Asfinag.  Anzahl der Prüftage um 30% erhöhtLKWs, die unzureichend gewartet sind, stellen eine klare Gefahrenquelle für den heimischen Straßenverkehr dar. Dies ist mit ein Grund, warum die Anzahl der LKW-Kontroll-Prüftage um 30% erhöht wurde (von 114 auf 146 Tage)....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 2c der TFBS für Holztechnik in Absam war zu Besuch bei LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Frag den LH
Schüler des TFBS für Holztechnik im Gespräch mit LH Platter

TIROL. Es war wieder soweit: eine neue Runde von "Frag den LH" ging über die Bühne. Diesmal waren die Schüler des TFBS für Holztechnik in Absam im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Die Fragebereiche gestalteten sich vielfältig vom Verkehr über Wohnen bis hin zum Thema Arbeit. Mit der Jugend ins Gespräch kommenDas Gespräch mit den Jugendlichen ist für den Landeshauptmann schon jetzt ein "Fixpunkt im Terminkalender" und eine Gelegenheit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Diesmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der tote Winkel könnte durch Abbiegeassistenten verhindert werden.  | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Abbiegeassistenz für Lkw
Mingler kritisiert Hofers Nein zur Abbiegeassistenz

TIROL. Kürzlich gab es von Verkehrsminister Hofer ein Nein zum verpflichtenden Abbiegeassistenten für Lkw. Dies führte auch in Tirol zu heftiger Kritik unter anderem beim Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. Diese Absage würde Menschenleben gefährden, so Mingler.  Gefordert: Gesetzlich verpflichtende Nachrüstung Nach der Absage Hofers zu einer verpflichtenden Abbiegeassistenz fordert der Grüne Verkehrssprecher Mingler nun umso heftiger eine gesetzlich verpflichtende Nachrüstung der Gefährte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ampelregelung auf der B179 brachte auch keine wirkliche Entspannung im Reiseverkehr. die Autos rollten, bzw. stauten in beiden Richtungen. | Foto: Zoom Tirol

Und wieder Stau
Schichtwechsel in den Skigebieten ließ Verkehr zusammenbrechen

AUSSERFERN (rei). Ferienbeginn für die Einen, Ferienende für die Anderen: Wen wunderte es da schon wirklich, dass damit einhergehend auf den Straßen der Verkehr zum Erliegen kam. In beiden Richtungen wälzten sich die Autoschlangen durch das Land. Die Fernpassbundesstraße B179 war einmal mehr einer der Hotspots im Land. Aber nicht nur auf dieser Hauptstrecke fuhren, bzw. standen, die Autos Stoßstange an Stoßstange, auch auf diversen Schleichwegen im Bezirk ging zeitweise gar nichts mehr.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Transitforum Tirol wünscht sich ein "wirksames Dosiersystem" für die Euregio.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Transitforum
Forderung nach Dosiersystem, Überarbeitung und mehr Kontrollen

TIROL. Das Transitforum fordert ein "wirksames Dosiersystem in der Euregio", dass die Region "enkeltauglich" macht. Außerdem sollen sämtliche Außnahmeregelungen der bestehenden Lkw-Fakrverbote überarbeitet werden. Doch das sind noch lang nicht alle Forderungen des Forums. Dosiersystem, Überarbeitung und mehr KontrollenDas Dosiersystem stellt sich das Transitforum folgendermaßen vor: Man solle eine rasche "Eingreif- und Steuermöglichkeit" erhalten, dies sogar hin zu Sperren im Fall von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der LKW Nacht-60er bleibt für die Brenner- und Inntalautobahn bestehen.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

LKW Nacht-60er
Nacht 60er bleibt für Brenner- und Inntalautobahn bestehen

TIROL. In der Debatte um den LKW Nacht-60er hat sich einiges getan. Verkündeten die Verkehrssprecher VP-Riedl und der Grünen-Politiker Mingler noch, dass sie gegen eine Erhöhung des Tempolimits vorgehen wollen, lenkte der Verkehrsminister Hofer nun ein und setzte Sonderregelungen für die Brenner- und die Inntalautobahn durch. Für FPÖ-Abwerzger war dies aber von vornherein klar und der "Kampf um den Nacht-60er" reiner "Populismus".  FPÖ kritisiert schwarz-grüne ResolutionVor Kurzem verkündeten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.