Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Europabrücke in Tirol, auch eine vielbefahrene Strecke der LKW.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Transitforum
Verkehrsentlastung beschleunigen, Dosiersystem vorantreiben

TIROL. Schon lange wird über die Verkehrsbelastung in Tirol diskutiert, einige Maßnahmen wurden geplant und auch umgesetzt. Doch für das Transitforum Austria wird bei weitem nicht genug getan. Das Forum fordert eine Beschleunigung der vollautomatisierten Dosiersysteme an allen überlasteten Eintrittsgrenzstellen, sowie eine Forcierung der Tourismusmaßnahmen zur Verkehrsentlastung.  Bisherige Maßnahmen noch nicht zufriedenstellendFür das Transitforum steht eindeutig fest, dass die bisher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler (li.) mit Verkehrskommissarin Adina Valean. | Foto: EVP/Hassl

Tiroler EU-Initiative
Thaler für Neuorganisation der Güter- und Verkehrsströme

Auf Mitinitiative der Tiroler EU-Abgeordneten Barbara Thaler, die als stellvertretende Verkehrssprecherin der EVP-Fraktion fungiert, wird im Europäischen Parlament gemeinsam mit EU-Verkehrskommissarin Adina Valean über die Zukunft der europäischen Verkehrspolitik diskutiert. „Als Tiroler Abgeordnete liegt für mich der Fokus auf der Neuorganisation der europäischen Güter- und Verkehrsströme. Das werde ich auch klar zum Ausdruck bringen. Der Brennerbasistunnel als wichtigstes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth kritisiert die bayerische Verkehrspolitik.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit
Kritik an Bayerns Verkehrspolitik

TIROL. Das vorgehen der bayerischen Verkehrspolitik lässt den Unmut in den Reihen der SPÖ Tirol wachsen. Mit voran Verkehrssprecher Wohlgemuth kritisiert das Verhalten des Nachbarn. Wiederholt stellt Letzterer die Notwendigkeit der Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel in Frage.  "Unverlässliches" Verhalten ohne "jede politische Weitsicht"Die bayerische Verkehrspolitik komme ihren Verpflichtungen zur Planung und zum Bau von Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel nicht nach, kritisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NR Alexandra Tanda, Ministerin Margarete Schramböck und NR Hermann Gahr | Foto: Silvia Leitner
2

Verkehrsentlastung
Gahr im Verkehrsausschuss der neuen Bundesregierung

TIROL. Hermann Gahr wird künftig Teil des Verkehrsausschusses der Türkis-Grünen Bundesregierung sein. Für Tirol erhofft man sich nun positive Veränderungen, besonders im Hinblick auf den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln. "Gezielte Verkehrsentlastungen" für Tirol geplantMit Hermann Gahr als Teil des Verkehrsausschusses in der neuen Bundesregierung, könnte sich für Tirol einiges in Sachen Verkehrsentlastung ändern, im positiven Sinne. Dei Türkis-Grüne Regierung plant einen Ausbau der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. | Foto: SKN – Symbolbild

Transit Tirol
Der Kampf gegen den Transit in Tirol geht weiter

TIROL. Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. Neuer Rekord an LKW über den BrennerKürzlich veröffentlichte die ASFINAG ihre Jahreszahlen. Demnach fuhren 2019 2,469 Millionen LKW über den Brenner. Dies ist ein Plus von 1,94 Prozent im Vergleich 2018. Umso wichtiger sind Maßnahmen, die das Land Tirol gegen den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. | Foto: chris-m/fotolia

Transit Tirol
12.500 Zurückweisungen seit 21. Dezember 2019

TIROL. Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. Rückweisungen zeigen WirkungMit 21. Dezember 2019 trat die Regelung in Kraft, dass an Reisewochenenden, der Ausweichverkehr auf das niederrangige Straßenverkehr verboten ist. Jene, die es dennoch versuchen, werden auf die Autobahn zurückgewiesen. In den vergangenen zweieinhalb Wochen kam es zu insgesamt rund 12.500 Zurückweisungen Ohne die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaft in Bewegung II (. jpg )
Präsentierten die Projekte heute der Öffentlichkeit: Präsident Christoph Walser (r.), Josef Ölhafen und Univ.-Prof. Markus Mailer (l.) | Foto: © WKT - frischauf-bild -
2

Wirtschaft Tirol
Wirtschaftskammer will Impulse zur Verkehrssituation setzen

TIROL. Schon Mitte 2019 begann die Wirtschaftskammer Tirol eine Vision für den Verteilerverkehr in Tirol zu entwickeln. Die daraus entstandenen Projekte umfassen Information & Service, Logistik-Infrastruktur sowie Kooperation & Kommunikation. Damit setzt die Tiroler Wirtschaftskammer Impulse für einen ökologischeren und effizienteren Verteilervekehr.  Wirtschaft leistet selbst einen Beitrag zur Verbesserung der VerkehrssituationMit den Projekten zum Verteilerverkehr möchte die Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 2050 will Tirol seinen Energiebedarf massiv reduzieren und aus heimischen, erneuerbaren Quellen decken. Für LHStv Josef Geisler ist Biomasse dabei ein wichtiger Energieträger. 
 | Foto: © Land Tirol/Geisler
1

Energie
Energiebedarf muss noch weiter reduziert werden

TIROL. Die Vorab-Ergebnisse des Tiroler Energiemonitorings sowie die Energiebilanz der Statistik Austria zeigen zwar, dass man gute Fortschritte macht, trotzdem habe man noch einen Großteil des Weges vor sich, mahnt LHStv Geisler dazu. Der Energiebedarf müsse noch weiter reduziert werden. Pro-Kopf-Enerigebedarf um 6,5 Prozent gesunkenZwar ist der Pro-Kopf-Energiebedarf in Tirol seit 2005 um 6,5 Prozent gesunken und auch der Energiebedarf je Euro Bruttowertschöpfung hat sich um mehr als 15...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Wochenende wurden 7.500 Fahrzeuge zurückgewiesen und wieder auf die Autobahn geschickt. Winterfahrverbote sind eine notwendige Maßnahme. | Foto: Zoom Tirol – Symbolbild
1 4

Transit Tirol
7.500 Zurückweisungen zeigen die Notwendigkeit dieser Maßnahme

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden 7.500 Fahrzeuge zurückgewiesen und wieder auf die Autobahn geschickt. Winterfahrverbote sind eine notwendige Maßnahme. 7.500 Zurückweisungen am vergangenen Wochenende Seit 21. Dezember 2019 sind in Tirol die Winterfahrverbote in Kraft. Diese gelten in den Bezirken Kufstein, Schwaz, Innsbruck-Land und Reutte. Am vergangenen Wochenende wurden rund 7.500 Fahrzeuge zurücgewiesen. „Die Vorkehrungen, die wir zur Sicherstellung des Verkehrsflusses in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1.200 Zurückweisungen beim ersten Winter-Wochenendfahrverbot | Foto: ZOOM.Tirol
1

Transit Tirol
Wochenendfahrverbote – 1200 Rückweisungen in nur zwei Tagen

TIROL. Seit 21. Dezember gelten in Tirol wieder die Wochenendfahrverbote für den Ausweichverkehr. Fazit von zwei Tagen Winter-Wochenendfahrverbot: 1200 Rückweisungen in zwei Tagen. Winter-Wochenendfahrverbot an ReisewochenendenVon Samstag, 21. Dezember, bis Sonntag, 22. Dezember 2019, waren erstmalig die Winter-Wochenendfahrverbote in Tirol in Kraft. Mit dieser Maßnahme soll dem Ausweichverkehr bei Stausitationen auf den Transitrouten Einhalt geboten werden. Bei den Winter-Wochenendfahrverboten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über das künftige Tirol-Design neuen Regiozüge vom Typ ÖBB Cityjet Talent 3 Fahrzeuge (v.li.): Alexander Jug (Geschäftsführer VVT), LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich (Leiter Sachgebiet Verkehrsplanung des Landes), LH Günther Platter, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andrea Matthä und Rene Zumtobel (Regionalmanager ÖBB). 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
1 6

Neuer Verkehrsdienstevertrag
"Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol“

TIROL. Diese Woche wurden die neuen Verkehrsdiensteverträge zwischen dem Land Tirol, dem Verkehrsverbund (VVT), BMVIT, Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) und ÖBB-Personenverkehr AG unterschrieben. Das Vertragswerk wird für zehn Jahre gelten. Was es alles ermöglicht, stellten LH Platter, LHStvin Felipe und die Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding Ag vor.  Ein "Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol"Über den Zehn-Jahresvertrag ist man in den Reihen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Antwort der parlamentarischen Anfrage bestätigt Neos-Leitgeb in seiner Kritik an der Asfinag und dem Land Tirol.  | Foto: © NEOS

Tiroler Baustellenmanagement
Neos erhalten Antwort auf parlamentarische Anfrage

TIROL. Kürzlich stellten die Neos Tirol eine parlamentarische Anfrage bezüglich des Investitionsprogramms und Bausstellenmanagements in Tirol. Nun liegt der Bericht des Verkehrsministeriums vor und Neos Landtagsabgeordneter Leitgeb sieht sich in seiner Kritik bestätigt. Vorwurf des schlechten BaustellenmanagementsWie aus dem Bericht des Verkehrsministeriums hervorgeht, findet alljährlich eine detaillierte Vorstellung aller Projekte auf dem hochrangigen Straßennetz statt. Schon vor dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Landesvorsitzender Dornauer spricht sich für mehr Mitbestimmung der Tiroler Bevölkerung in Sachen Tourismus aus.  | Foto: Zeitungsfoto.at

Tourismus
SPÖ Tirol: Mehr Mitbestimmung der Bevölkerung

TIROL. In Sachen Tourismus meldet sich SPÖ Tirol Landesvorsitzender Dornauer zu Wort. Er fokussiert die kritischen Themen, die auch in der kürzlich veröffentlichten Tourismusstudie thematisiert wurden. Laut Dornauer ist die Tiroler Bevölkerung an ihre Belastungsgrenzen bezüglich Tourismus im Verkehr gekommen. Er sieht die Lösung in mehr Mitbestimmung der Bevölkerung.  Tiroler Bevölkerung soll mehr mitbestimmen könnenBesonders wenn es um touristische Großprojekte oder -veranstaltungen geht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Grünen Politiker Mingler sieht die Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch.  | Foto: Grüne Tirol

Tourismusstudie
Tiroler Grüne sehen Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch

TIROL. Die kürzlich veröffentlichte Tourismusstudie des MCI sieht der Grünen Politiker Mingler als eindeutiges Warnsignal. Zwar ging LH Platter bei der Vorstellung der Ergebnisse auf die Probleme wie Verkehr und Massentourismus ein, dies ist Mingler allerdings nicht genug. Die Grünen fordern einen Tiroler "Tourismus mit Maß und Ziel".  Massentourismus Ausrichtung wird immer weniger gut geheißenDass der Tiroler Tourismus eine wirtschaftlich hohe Bedeutung hat, bestreiten die Tiroler Grünen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Ledl-Rossmann betonte die Bedeutung einer ausgeprägten Jugendbeteiligung in der EUSALP.
 | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald

Alpenraum gestalten
LTPin Ledl-Rossmann am EUSALP-Jahresforum

TIROL/ITALIEN. In Mailand fand gestern das dritte Jahresforum der EU-Strategie für den alpinen Raum, kurz EUSALP, statt. Gemeinsam versucht man dort Lösungskonzepte für verschiedene Herausforderungen des Alpenraums, wie Klimawandel und Verkehr, zu erarbeiten. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann repräsentierte beim Jahresforum Tirol als Teil der Trio-Präsidentschaft (2018: Tirol, 2019: Lombardei, 2020: Frankreich). Im Rahmen der Generalversammlung bezog Ledl-Rossmann Stellung zu gemeinsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein starkes Team: WK-Präsident Christoph Walser gratuliert Spartenobfrau Rebecca Kirchbaumer | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer
Rebecca Kirchbaumer neue Sprecherin der Sparte Transport und Verkehr

TIROL. Nachdem Gottfried Strobl sein Amt als Sprecher der Sparte Transport und Verkehr zurückgelegt hat, tritt Unternehmerin und Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer an die Spitze. "Das Thema Verkehr ist ein Zukunftsthema: für unseren Lebensraum und selbstverständlich auch für unsere heimische Wirtschaft", hält WK-Präsident Christoph Walser fest. "Ich bin deshalb stolz und froh, dass wir mit Rebecca Kirchbaumer eine sehr gut vernetzte Expertin für die Spitze unserer Sparte Transport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirim müsse sich für die Tiroler Interessen im Nationalrat einsetzen, fordert FPÖ-Abwerzger.  | Foto: Baumgartl

Mautbefreiung
Yildirim soll sich für Tiroler Interessen einsetzen

TIROL. Die SPÖ-NRin Selma Yilirim solle sich für die Tiroler Interessen in Wien einsetzen, fordert die Tiroler FPÖ. Damit spielt FPÖ-Abwerzger auf die Haltung der SPÖ auf Bundesebene in der Vignettenfrage an. Die Haltung der SPÖ sei ein "Affront" gegen die Tiroler Bevölkerung. Dornauer muss Yildirim auf Tiroler Interessen hinweisenDer Tiroler SPÖ-Chef Dornauer soll nach Meinung des FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger die SPÖ-NRin auf ihre Tiroler Wurzeln hinweisen. Yildirim müsse sich für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um endlich wirksame Maßnahmen durchzusetzen, fordert die AK Tirol die zuständigen Ministerien und das Land Tirol auf, den Lärmschwellenwert auf 50 dB am Tag sowie 40 dB in der Nacht zu senken.  | Foto: Pixabay/lobpreis (Symbolbild)
1

Lärmschutzoffensive
AK Tirol fordert Senkung des Lärmschwellenwerts

TIROL. Schon seit vielen Jahren setzt sich die AK Tirol für den Ausbau und die Verbesserung von Lärmschutzmaßnahmen ein. Die Lärmbelastung in Tirol nimmt von Jahr zu Jahr zu, von Kufstein bis zum Arlberg. Wenn es nach der Arbeiterkammer geht, muss endgültig eine Lärmschutzoffensive mit niedrigen Schwellenwerten und einem Verursacherprinzip her.  Kfz-Verkehr nimmt kontinuierlich zuEs geht um die Gesundheit der Tiroler Bevölkerung aber auch um den den Schutz des Arbeits- und Wirtschaftsstandortes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Bus und Bahn sollen auch für Arbeitnehmer absetzbar sein

„Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem Bus zur Arbeit und wieder nach Hause. Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde uns dafür sogar das Jobticket zur Verfügung gestellt. Aber im Unternehmen, in dem ich jetzt arbeite, müssen wir für die Kosten für Bus und Bahn selbst aufkommen. Beim Lohnsteuerausgleich ist mir dann aufgefallen, dass ich diese Ausgaben leider nicht geltend machen kann“, erzählt Peter. Anreize für Umstieg„Diesen Umstand kritisiert auch die AK Tirol und fordert vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Statt die Pendler zu kritisieren sollte man den Ausbau der Öffis anstreben, so die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/tookapic (Symbolbild)

AK Tirol
Beibehaltung der Pendlerpauschale und Ausbau der Öffis gefordert

TIROL. Immer wieder wird der starke Pendlerverkehr kritisiert, die AK Tirol jedoch stellt sich nun auf die Seite der Pendler. Diese hätten meist keine andere Wahl als zu Pendeln, denn das Arbeitsmarktangebot sowie das Angebot an Ausbildungsplätzen vor Ort deckt sich nicht mit der regionalen Bevölkerungsdichte. Statt zu kritisieren, müsse man in den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs investieren, so die Tiroler Arbeiterkammer.  Pendlerförderung erhaltenDem Problem möchte die AK Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Straßenverkehr im Winter
Winterreifen, Schneeketten und vermehrte Polizeikontrollen

TIROL. Der Winter rückt näher und mit ihm die Zeit der Winterreifen und Schneekettenpflicht. Viele Verkehrsteilnehmer schätzen die momentane Situation allerdings noch nicht korrekt ein und ein erhöhtes Unfallrisiko ist das Ergebnis. Daher appelliert die Polizei Tirol an alle Fahrzeuglenker, das Fahrverhalten auf die wechselnden Wetterverhältnisse anzupassen, sowie die Winterreifen- und Kettenmitnahmeverpflichtung zu beachten.  Verkehrssicherheit auch im Winter gewährleistenSicher durch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Staatsminister im deutschen Bundeskanzleramt Hendrik Hoppenstedt, Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, LH Günther Platter und der österreichische Botschafter Peter Huber.
 | Foto: © Phototek/Heinl
11

Tiroler Kraft in Berlin
Tirol präsentiert sich stark bei Empfang in Österreichischer Botschaft

TIROL. Dieses Jahr war Tirol als Bundesland an der Reihe, im Rahmen des Österreichischen Nationalfeiertages, dem Empfang in der Österreichischen Botschaft in Berlin beizuwohnen. Der Einladung von Botschafter Peter Huber und LH Günter Platter folgten viele VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Empfang stand ganz unter dem Motto: "Spüre die Kraft Tirols".  Tiroler Kraft in Berlin präsentAn diesem Abend in Berlin wurde Tirol stark präsentiert. Unter anderem von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.