Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

FFP2-Masken sollen auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein - darauf hofft KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy

KPÖ-Plus Vorschlag
FFP2-Masken sollen in Öffis erhältlich sein

Ab Montag, 25. Jänner sind neben den Geschäften auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen verpflichtend FFP2-Masken zu tragen. Die KPÖ-Plus fordert nun, dass diese auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein sollen. SALZBURG. Hat jemand ab 25. Jänner in den Öffis keine FFP2-Maske auf, droht eine Mehrgebühr von 50 Euro und der Fahrgast wird von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Im Salzburger Stadtgebiet betrifft diese bundesweite Vorgabe unter anderem die O-Busse, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die neuen Haltestellen für den 63A im Wildgarten sind bereits aufgestellt. Start für die neue Route: Montag, 28. Dezember, 2020. | Foto: Karl Pufler
2

Öffis in Meidling
Ein Bus für den Wildgarten

Ab Montag, 28. Dezember 2020, erschließt die Buslinie 63A den Meidlinger Stadtteil Wildgarten. MEIDLING. Seit längerer Zeit wünschen sich die Meidlinger eine Verbesserung der Öffi-Situation am Rosenhügel. Vor allem eine Anschließung des Busses 63A an das Stadterweiterungs-Gebiet Wildgarten stand ganz vorne am Wunschzettel der Meidlinger. Kurz vor Weihnachten ist es nun soweit: Ab Montag, 28. Dezember, fährt die Buslinie 63A durch den Wildgarten.  Die neue Route Der 63A fährt dann in beiden...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Gemeinderat stimmte am Mittwoch, 16. Dezember 2020, einstimmig der „Rahmenvereinbarung“ zwischen Stadt, Land und Bund zu.  | Foto: Stadt Salzburg/ A. Killer

Einstimmig
Grünes Licht für Verhandlungen zur Regionalstadtbahn

Bund, Land und Stadt verhandeln am kommenden Montag ein Öffi-Paket für Salzburg SALZBURG. Der Gemeinderat stimmte am Mittwoch einstimmig der „Rahmenvereinbarung“ zwischen Stadt, Land und Bund zu.  Verlängerung der Regionalstadtbahn „Damit ist die lang ersehnte Verlängerung der Regionalstadtbahn unsererseits nun endgültig auf Schiene“, betont Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Ziel des Großprojekts sei eine deutlich spürbare Verlagerung hin zum öffentlichen Verkehr und damit eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung entfaltet die beleuchtete Illustration Together der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford seine Leuchtkraft und Wirkung am stärksten.  | Foto: VVT/Steinlechner
3

VVT
VVT setzt Zeichen der Hoffnung

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol will ein Zeichen der Hoffnung setzen und initiierte mit der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford eine großflächig, beleuchtete Illustrations-Projekt, das nächstes Jahr in ganz Tirol an überraschenden Orten auftauchen soll. Mit dem Schriftzug "Together" ("Gemeinsam") richtet man einen Appell an die Gesellschaft zusammenzuhalten, füreinander da zu sein und aufeinander acht zu geben. Zeichen der HoffnungDie "Together"-Serie soll im öffentlichen Raum ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Öffis sind während des Lockdowns zum größten Teil zu normalen Fahrplanzeiten unterwegs. | Foto: OÖVV

Während des Lockdowns
Öffis fast uneingeschränkt unterwegs

Die Öffis in Oberösterreich sind auch während des Lockdowns großteils uneingeschränkt unterwegs, informiert Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ). WELS, OÖ. Der Oberösterreichische Verkehrsverbung (OÖVV) stellt den Fahrgästen das uneingeschränkte Fahrplanangebot bei Regionalbussen, Regionalzügen und Lokalbahnen auch während des Lockdowns zur Verfügung. Im nationalen Fernverkehr haben die ÖBB eine Notvergabe auf der Weststrecke kommuniziert. Darüber hinausgehend sind keine weiteren...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Am kommenden Wochenende wird die Polizei Sperren für die Auffahrt auf den Gaisberg errichten. Der Bus verkehrt in einem dichteren Takt.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Autofreier Gaisberg
20-Minuten-Takt für den Bus auf den Gaisberg

Am kommenden Wochenende kann der Gaisberg mit den Öffis erkunden werden. Damit wolle man ein Verkehrschaos an Schönwetter-Wochenenden vermeiden. SALZBURG. Die Salzburg AG wird am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (ca. 17 Uhr) den Fahrplan-Takt auf knapp alle 20 Minuten verdichten. Dies soll einerseits der Covid-Prävention dienen und den Fahrgästen mehr Komfort bieten. „Damit steht einem sicheren und gesunden Besuch auf unserem Hausberg mit den Öffis nichts mehr im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Zufahrt auf den Gaisberg wird am kommenden Wochenende für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Weniger Individualverkehr
Zufahrt auf den Gaisberg wird eingeschränkt

Am kommenden Wochenende soll die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr beschränkt werden. SALZBURG. Der Gaisberg soll demnach den Radfahrern und Fußgängern "gehören", teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit. Mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), der Polizei und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) habe er bereits Gespräche geführt. Die notwendigen Vorbereitungen seinen am laufen. Verstärker-Takt beim Gaisberg-Bus Ab Samstagfrüh wird der Gaisberg-Bus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am kommenden Sonntag zu Allerheiligen verkehren einzelne Obus-Linien in einem Sonderfahrplan. | Foto: Salzburg AG

Obus
Sonderfahrplan zu Allerheiligen für Obus-Linien

Zu Allerheiligen, am 1. November, wird das Obus-Angebot auf folgenden Linien, die zu den Friedhöfen führen, ausgeweitet. SALZBURG. Die Linie 5 fährt verstärkt ab 7.08 Uhr im 15-Minuten-Takt und zwischen 9.30 und 16.45 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Weidenstraße und Hauptbahnhof. Die Fahrten von/nach Grödig erfolgen nach Sonntag-Fahrplan, also alle 20 Minuten (ab 09:33 Uhr von Grödig Untersbergbahn). Die Linie 9 fährt zu Allerheiligen zwischen 8.30 und 16.15 Uhr im 20-Minuten-Takt zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In La Paz basiert das ganze öffentliche Verkehrsnetz auf Seilbahnen. | Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Öffis in Innsbruck
Eine Machbarkeitsstudie für Seilbahnen kommt

Der NEOS-Antrag, der vor einem Jahr im Gemeinderat eingebracht worden ist, kommt zur Prüfung. Julia Seidl setzte sich für alternative Öffis in Form von Seilbahnen ein und wollte wissen, wo und was in und um Innsbruck möglich oder umsetzungsfähig wäre. Das Stadtblatt berichtete. Die Stadt und das Land werden drei Varianten untersuchen. Eine Machbarkeitsstudie haben sich die NEOS gewünscht, eine Machbarkeitsstudie bekommen sie. Vor gut einem Jahr brachte GR Julia Seidl und ihr Kollege im Landtag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Happy Birthday Obus - seit 80 Jahren fahren die Obuse bereits durch die Straßen und prägen das Bild der Stadt.  | Foto: Salzburg AG

Betriebsjubiläum
Seit 80 Jahren rollt der Obus durch die Stadt

Die gute Nachricht des Tages: seit 80 Jahren bringen uns die Obuse in der Stadt ans Ziel. SALZBURG. Sie gehören zur Stadt einfach dazu: die Obuse. Seit 80 Jahren fahren sie bereits durch die Straßen und bringen Gäste, Pendler wie auch die Salzburger sicher ans Ziel. „Der Obus ist ein Garant dafür, den öffentlichen Verkehr attraktiv zu halten. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jeden Tag dazu beitragen.“, bedankte sich Bürgermeister Harald Preuner am Jubiläumstag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ismail Uygur, Brigitte Drabeck, Lukas Uitz, Tarik Mete, Sabine Helmberger, Robert Altbauer, Gerlinde Ecker traten mit den unterschiedlichsten Verkehrsmittel zur Challenge an.  | Foto: Kolarik

Vergleichsfahrt
UMFRAGE - Rad, Bus oder Auto: Politiker stellten sich Verkehrs-Challenge

Eine Challenge der besonderen Art: in der Stadt wurden die unterschiedlichen Verkehrsmittel von den Politikern getestet.  SALZBURG. Das Klimabündnis Salzburg organisierte gemeinsam mit der Radverkehrskoordination der Stadt Salzburg eine Verkehrs-Challenge. Diese fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und lieferte eine Wettfahrt zwischen E-Bike, Fahrrad, Scooter, Öffis und Auto. Gestartet wurde gemeinsam am Mirabellplatz. Es galt möglichst schnell zu drei Stationen (zum Weltladen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nightliner sind vor allem bei jungen Menschen gefragt. | Foto: Foto: Archiv

Wohlgemuth/Reinstadler: Nightliner ins Pitztal fehlt - gerade jetzt
Jungsozis orten falsches Signal bei Öffis

„Unsere Initiative zur Umsetzung eines Nightliners ins Pitztal wurde erneut mit der Begründung, die Region habe ‚erheblich mehr Interesse an Einsparungen als an Erweiterungen’ von Landeshauptmann Stellvertreterin Ingrid Felipe auf die lange Bank geschoben,“ berichtet Philip Wohlgemuth, Stv. Klubobmann und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol. PITZTAL. Aus Sicht der neuen SPÖ Tirol sei das, so Wohlgemuth weiter, ein völlig falsches Signal. „Gerade jetzt ist der Ausbau der öffentlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerhard Pfeiffer will die Busspur in der Neustiftgasse für den Individualverkehr freigeben.
1

Verkehr in Wien
Ohne Busspur geht's auch?

Der frühere Gemeinderatsabgeordnete Gerhard Pfeiffer (ÖVP) will die Busspuren in der Burg- und Neustiftgasse für den Individualverkehr freigeben. NEUBAU. In der Lerchenfelder Straße werden noch bis Anfang September Gleisbauarbeiten durchgeführt: Die Durchfahrt für Fahrräder und Autos ist in Höhe Kaiserstraße/Blindengasse gesperrt. Gerhard Pfeiffer, ehemaliger Gemeinderatsabgeordneter der ÖVP, ärgert das. In einem offenen Brief fordert er deshalb Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) auf,...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Foto: Michalka

Verkehr S7
Schienenersatzverkehr wegen Gleisbauarbeiten eingerichtet

WOLFSTHAL bis PETRONELL. Wegen Gleisbauarbeiten ist in der Zeit vom 6. Juli bis zum 7. August ein Schienenersatzverkehr durch Autobusse für die Schnellbahnlinie S7 eingerichtet. VOR (Verkehrsverbund Ostregion) hat die Fahrpläne der Linie 297 für diesen Zeitraum angepasst. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Haltestellen. Die Fahrplanänderungen betreffen den öffentlichen Verkehr in den Gemeinden Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
1

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben nun bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB. DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Öffi-Verbindungen: Die Bürger sind gefragt. | Foto: Tom Lamm

Öffis am Griesplatz: Verkehrsverbund Steiermark startet Online-Umfrage

Wie zufrieden sind die Fahrgäste und welche Angebote sind nötig? Diese Fragen stellt der Verkehrsverbund Steiermark, der im Zuge der Umgestaltung des Griesplatzes eine Online-Umfrage gestartet hat. Fahrgäste von Regionalbussen sollen dort ein paar kurze Fragen beantworten sowie ihre Wünsche und Anregungen zum bestehenden Busangebot bekanntgeben. Alle Angaben werden anonymisiert behandelt. Der Verkehrsverbund Steiermark freut sich über eine rege Teilnahme unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Zugangebot wird wieder erweitert. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler
Wieder mehr Züge für die heimischen Pendler

BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red.). Wie das Pendlerforum im Bezirk mitteilt, sind wieder mehr Züge auf den ÖBB-Strecken unterwegs; auch der Verkehr nach Deutschland wurde (teilweise) wieder aufgenommen (u. a. EC 81 aus München, EC 288 nach München). Bei vier EC-Zügen (von und nach Innsbruck) etwa ist die Anbindung an den Bezirk Kitzbühel mittels S-Bahn gegeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerald Aigner, Günther Albel und Harald Sobe gehen "Öffensiv" in die Villacher Öffi Zukunft | Foto: pum

Offensive
Öffentlicher Verkehr in Villach ist multifunktional

Öffentlicher Verkehr, nur mit Bus und Bahn gehört der Vergangenheit an. Multifunktionaler Verkehr mit Carsharing, Radwegen, Citybus, E-Scooter und nicht zuletzt attraktive Fußwege sind heutzutage angesagt. VILLACH. (pum) Die Stadt Villach hat einen langfristigen Plan erstellt, um den Öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten. Das Konzept sieht schrittweise Verdichtungen des Angebotes vor und startet noch heuer, denn umweltbewusste Mobilität ist längst mehr als ein zeitgeistiger Trend Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Umlauft
Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. | Foto: VVT

Klimaschutz
Öffis in Tirol sollen weiter ausgebaut werden

TIROL. Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. 1-2-3-Ticket zur Stärkung der Öffis Das Öffi-Paket, das von Bundesministerin Leonore Gewessler am Freitag präsentiert wurde, umfasst unter anderem eine Modernisierungsoffensive für Regionalbahnen und Bahnhöfe quer durch Österreich, bessere Taktung und infolge effizientere Anbindung an weitere öffentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.