Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Villacher Straße wird endlich saniert

Schluss mit der Rumpelpiste! Der Klagenfurter Stadtsenat beschließt die Sanierung eines Klagenfurter "Problemkindes". INNENSTADT. Seit Jahren wird rund um dieses Thema verhandelt - jetzt wurden die letzten Beschlüsse vom Klagenfurter Stadtsenat gefasst. 2015 startet die Sanierung der mit Schlaglöchern übersäten Straße. 3,2 Millionen Euro wird das Projekt kosten, da es sich bei der Straße um eine Landesstraße handelt, trägt dasLand Kärnten 75 Prozent der Kosten. Auch der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Noch bis Ende August wird in der Wiener Straße in Eichgraben gewerkt.
2

Sommerzeit ist Baustellen-Zeit

Während der warmen Jahreszeit wird in der Region kräftig umgegraben. REGION WIENERWALD (mh). Gesperrte Straßenabschnitte halten sich diesen Sommer im westlichen Wienerwald zur Freude der Autofahrer in Grenzen. In Neulengbach wurden die Kanalsanierungsarbeiten in der Danckelmannallee und der Reuenthalstraße abgeschlossen. "Insgesamt wurden 600.000 Euro von der Stadtgemeinde investiert", sagt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP). Lästig bleibt der fehlende Zugang von der Park-and-ride-Anlage zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Franz Hiesl: „Trotz Baustellensommer stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs." | Foto: Land OÖ

Jetzt startet wieder der Baustellensommer

"In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Einig in Sachen S 7 (von links): ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer, LAbg. Helmut Sampt, Alois Schedl, Klaus Schierhackl, Franz Steindl | Foto: Büro Steindl

Steindl für raschen Bau der S7

Seine Forderung nach einem raschen Bau der Schnellstraße S 7 hat Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl nach einem Treffen mit den Vorständen der Autobahngesellschaft ASFINAG bekräftigt. "Der S7 ist als Teil des Verkehrssystems für eine wettbewerbsfähige Volkswirtschaft unverzichtbar", sagte Steindl. Die ASFINAG hoffe, dass der Umweltverträglichkeitsbescheid des Verkehrsministeriums für den Bau der S 7 bis zum Sommer 2014 vorliegt, so die beiden Vorstände Alois Schedl und Klaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Johann Raunikar fürht die Allianz der S7-Gegner an. | Foto: Archiv

S7-Gegner: Bau ist in weiter Ferne

Die Festlegung der Autobahngesellschaft ASFINAG, "den Baubeginn für die geplante S7 in eine ferne, nicht bestimmbare Zukunft zu verlegen", ist für die Allianz gegen die S7 "nachvollziehbar", so Sprecher Johann Raunikar. Die Allianz der Schnellstraßengegner hat im März in den laufenden Naturschutzverfahren der Steiermark und Burgenlandes Wiederaufnahmsanträge eingebracht. Es geht um den geplanten Westabschnitt der Schnellstraße zwischen Riegersdorf und Dobersdorf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Helmut Bieler und Johann Heckenast präsentieren das Straßenbauprogramm für 2014. | Foto: Landesmedienservice

4,1 Millionen Euro fließen 2014 in den Straßenbau

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2,4 Millionen Euro investiert das Land Burgenland heuer in das Landesstraßennetz im Bezirk Güssing. 1,7 Millionen sind für Straßenausbauten und -sanierungen im Bezirk Jennersdorf vorgesehen. Das teilten Verkehrslandesrat Helmut Bieler und Baudirektor Hans Heckenast mit. Schwerpunkt St. Michael Am intensivsten wird heuer im Raum St. Michael gebaut. Für den sicherheitsbedingten Ausbau der Landesstraße nach Kirchfidisch sind 830.000 Euro geplant. Inkludiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzmüller: Tenor der Bürgerversammlungen bestätigt die Grünen | Foto: Grüne

Grüne: S7 stoppen, öffentlichen Verkehr ausbauen

Die Grünen sehen sich nach den von der Landesregierung organisierten Bürgerversammlungen in den einzelnen Bezirken in ihren verkehrspolitischen Forderungen bestätigt. "Die Menschen im Burgenland wollen mehr öffentlichen Verkehr", fasste der neue Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller zusammen. „Die Leute wollen keine neuen Autobahnen und Schnellstraßen, sondern bessere öffentliche Anbindungen", so Spitzmüller. „Sowohl der Bau der S7 als auch der Ausbau der A4 und die Verlängerung der S 31...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
2 6

OUF Preding

Seit einer Stunde ist das letzte Teilstück der OUF zwischen den beiden Kreisverkehren beim Interspar offen,nun rollt der Verkehr ! Wo: weiz, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Im Jennersdorfer Gemeinderat wurde die Zahl der möglichen Trassenvorschläge von fünf auf zwei reduziert.

Umfahrung Rax: Gemeinderat schlägt Trassen vor

In die lange, aber bisher ergebnislose Diskussion über eine Straßenumfahrung von Rax und Jennersdorf kommt wieder Bewegung. Der Jennersdorfer Gemeinderat hat die vom Planungsbüro Depisch ausgearbeiteten fünf Trassenvarianten auf zwei reduziert. Diese sollen in der Folge der Landesregierung übermittelt werden. "Das ist die Voraussetzung, um überhaupt in das Straßenbauprogramm 2014 - 2018 aufgenommen zu werden", erklärt Bgm. Wilhelm Thomas. Die erste Variante umfährt Rax bis zum Knoten beim...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neben der L 1055 Hartforst verläuft der neue Geh- und Radweg von der ÖBB-Haltestelle in St. Georgen bis Fürch (Richtung St. Peter).
2

Geh- und Radweg erweitert

BURGKIRCHEN/ST. GEORGEN (ach). Bei der Bahnhaltestelle in St. Georgen beginnt die Erweiterung des bestehenden Geh- und Radweges. 450 Meter beträgt das neue asphaltierte und 2,5 Meter breite Wegstück, das parallel zur Landesstraße 1055 Hartforst verläuft und Mitte Oktober fertiggestellt wurde. Die ersten hundert Meter sind reiner Gehweg, nach dem Bahnübergang dürfen auch Radfahrer fahren. Durch einen Grünstreifen getrennt sind die Fußgänger und Radfahrer nun bis Fürch (Richtung St. Peter) sicher...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Die Straße wird freigemacht
7

Heute seit 9,22 Uhr rollt der Verkehr auf der OUF Preding

Um 9,22 Uhr ist das erste Fahrzeug aus Richtung Anger kommend auf die neue Straße aufgefahren, 5 Minuten später kam das erste aus Richtung Süden zum neuen Kreisverkehr.Die erste Zeit wird der Verkehr durch Preding sicher nicht weniger werden bis sich die Autofahrer an die neue Situation gewöhnen. Bei dem alten Kreis fuhren viele Fahrzeuge die von Süden kamen gleich wieder retour besonders die LKW.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Christiane Brunner und Michel Reimon von den Grünen wollen öffentliche Verkehrsmittel forcieren. | Foto: Grüne

Brunner: S7 ist Teil des Wahlkampfs

„Pünktlich zum Wahlkampf verspricht die ASFINAG umweltzerstörerische Bauvorhaben wie die S7", kritisiert NR-Abg. Christiane Brunner, Umweltsprecherin der Grünen. „Wer die Menschen wirklich entlasten will, hätte schon seit zehn Jahren bestandsnahe Umfahrungen umsetzen können, um einen Bruchteil der 435 Millionen Euro, die eine halbe S7 auffressen soll."

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Franz Hoanzl: Straße, Gehsteige und Parkplätze werden in Kukmirn komplett umgestaltet.

Kukmirner Ortsdurchfahrt wird erneuert

Läuft alles nach Plan, dann ist die bauliche Sanierung der Ortsdurchfahrt etwa Mitte Oktober abgeschlossen. "Damit ist ein großer Schritt in Richtung Dorferneuerung und Verkehrssicherheit getan", erklärt Bürgermeister Franz Hoanzl. Schwerverkehr und Witterung hatten der Straße im Laufe der Jahre deutlich zugesetzt. Erneuert werden nicht nur die Straße selbst, sondern auch Gehsteige, Hauseinfahrten, Randsteine und Parkplätze. Erste Etappe Gearbeitet wird derzeit am etwa einen Kilometer langen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen Pendlern das Leben erleichtern: Wolfgang Sodl, Verena Dunst und Christian Illedits (v.l.)

Pendler-Parkplätze sind begehrt

SPÖ setzt auf billigere Wien-Parkgaragen und auf den Bau der S7 40 der 700 für burgenländische Pendler reservierten Garagenparkplätze in Wien sind bereits vergeben, das Interesse ist ungebrochen. "Fast alle bisher fixierten Verträge haben südburgenländische Pendler abgeschlossen", berichtet SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. Die reservierten Plätze kommen - je nach Standort - um bis zu 50 % billiger als zum Normaltarif. Eine weitere Erleichterung für Pendler soll die Erweiterung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
15 Kilometer lang ist der Westabschnitt der S7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf. | Foto: ASFINAG

S7-Baubeginn rückt näher

Nach längeren Verzögerungen im Genehmigungsverfahren dürfte der Baubeginn für die Schnellstraße S7 nun näherrücken. "Wir erwarten in den nächsten Wochen den Bescheid für die Umweltverträglichkeitsprüfung", erklärt Alexander Walcher von der Autobahngesellschaft ASFINAG. Der Bescheid bezieht sich auf den 15 Kilometer langen Westteil der Straße zwischen Riegersdorf und Dobersdorf. Sobald der Bescheid vorliegt, können im Herbst laut Walcher die im Vorjahr unterbrochenen Rodungsarbeiten entlang der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
SPÖ-Einigkeit in Sachen S7: Lucia Salber, Doris Bures und Helmut Bieler (v.l.) | Foto: SPÖ

Salber: S7-Bau rasch beginnen

Auf die Bedeutung der geplanten Schnellstraße S7 hat die Rudersdorfer SPÖ-Nationalratskandidatin Lucia Salber gegenüber Verkehrsministerin Doris Bures und Verkehrslandesrat Helmut Bieler hingewiesen. „Die S7 ist eine Lebensader für den Bezirk Jennersdorf. Damit werden nicht nur die Gemeinden entlang der derzeitigen Bundesstraße B57 und der L 116 entlastet. Die neue Schnellstraße wertet auch den Wirtschaftsstandort massiv auf“, betonte Salber. Aufgrund von formalen Komplikationen sei es zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gleissanierungarbeiten waren eine wichtige Maßnahme in der Weizer Kapruner-Generator-Straße.

Straßensanierungen in Weiz

Nach Gleissanierung Baustelle in der Roseggergasse/Klammstraße. Planmäßig wurden die wichtigen Gleissanierungsarbeiten in der Weizer Kapruner-Generator-Straße abgeschlossen. "Mit neuen Verkehrsbeeinträchtigungen ist nun in der Roseggergasse/Klammstraße zu rechnen", so Walter Neuhold, Verkehrsreferent von Weiz. Seit Mitte Juli wird bereits an Sanierungsmaßnahmen auf dieser Strecke gearbeitet. Für den Verkehr total gesperrt wird die Strecke von Tor 11 der Andritz bis zur Firma Mosdorfer ab 1....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Grünen-Umweltsprecherin Christiane Brunner führt EU-naturschutzrechtliche Gründe ins Treffen. | Foto: Die Grünen
1

Brunner fordert S7-Planungsstopp

Einen sofortigen Planungsstopp für den Bau der Schnellstraße S 7 fordert die Grünen-Umweltsprecherin NR-Abg. Christiane Brunner. Sie macht naturschutzrechtliche Gründe geltend. Das Burgenland habe das Lafnitztal nicht als Natura-2000-Schutzgebiet gemäß EU-Vorgaben nominiert, obwohl es von der EU-Kommission dazu aufgefordert und gemahnt worden sei. Die Kommission verpflichte das Burgenland, keine Eingriffe im bedrohten Gebiet Lafnitztal zuzulassen. "Sollte das Gebiet nicht unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
"Eine Lösung, wenn auch nicht die ideale", findet Bgm. Johann Weber. | Foto: ÖVP

Grenzweg: Asphalt statt nur Schotter

Für die schwer sanierungsbedürftige Grenzstraße von Gaas nach Prostrum (Szentpéterfa) zeichnet sich nach langen Verhandlungen eine Lösung ab. Einen Ausbau des 330 Meter langen Straßenstückes als Landesstraße lehnt die Landesregierung zwar ab, nicht aber einen Ausbau als gemeindeeigenen Güterweg. "Für diese Variante hat uns das Land eine Förderung von 20.000 Euro aus dem Güterwegbudget in Aussicht gestellt", berichtet Bürgermeister Johann Weber nach Gesprächen mit den zuständigen Landesbeamten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Trotz Sparkurs wollen Landesrat Helmut Bieler (r.) und Baudirektor Hans Godowitsch der Straßenbauwirtschaft Impulse geben. | Foto: Landesmedienservice

3,5 Millionen Euro für die Landesstraßen

2013 investiert das Land 2,3 Millionen Euro im Bezirk Güssing und 1,2 Millionen Euro im Bezirk Jennersdorf. Der Straßenbau im Burgenland soll vom Sparkurs der Landesregierung verschont bleiben. "Im Jahr 2013 sind Investitionen von 51,2 Millionen Euro für 130 Straßenprojekte vorgesehen", kündigt Verkehrslandesrat Helmut Bieler an. Davon entfallen 2,28 Millionen Euro auf den Bezirk Güssing und 1,19 Millionen auf den Bezirk Jennersdorf. Umfasst sind sowohl B-Landesstraßen (die früheren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Wir werden den Bescheid prüfen"

Die Autobahnabfahrt Hagenau wurde genehmigt. Bürgermeister und Anrainer sind nicht glücklich. BERGHEIM (grau). Nun liegt ein positiver Umweltbescheid zum Autobahnanschluss Hagenau vor und das Land will mit dem Bau beginnen – voraussichtlich 2014, heißt es aus dem Büro des Verkehrsreferenten LH-Stv. Wilfried Haslauer. Drei Einzelverfahren fehlen noch – die zuständigen Landesbediensteten leiten derzeit Untersuchungen in Sachen Wasser-, Verkehrsrecht und Naturschutz ein. Konkret geht es um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.