Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Nur gemeinsam wird es funktionieren

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Regelmäßig erstickt Salzburg im Stau. Einmal ist es der Winter – der uns mitten im Winter völlig überraschend, dafür umso schöner – trifft, dann ist es ein Verkehrsunfall auf einer Hauptverkehrsroute oder die Grenzkontrolle zu Bayern, die dafür sorgt, dass nichts mehr geht. Allen diesen Einzelereignissen liegt ein Problem zugrunde: In den vergangenen Jahrzehnten haben unsere Verkehrspolitiker es verabsäumt, zukunftsträchtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Joachim Maislinger, Bürgermeiser von Wals | Foto: Franz Neumayr
2

"Wir werden nicht miteinbezogen"

Null Problembewusstsein für die Verkehrsproblematik? Was die Bürgermeister aus dem Umland dazu sagen "Wir zahlen jedes Jahr 750.000 Euro für die Obus-Linien dazu, und das tun wir, weil wir den öffentlichen Nahverkehr forcieren wollen – von fehlendem Problembewusstsein kann da keine Rede sein", reagiert der Walser Bgm. Joachim Maislinger (ÖVP) auf die Aussage von Christoph Fuchs. Nur: Dass die Umlandgemeinden große P&R-Anlagen errichten sollen und damit zum Parkplatz für die Landeshauptstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Sozialdemokraten beim Unterschriftgensammeln | Foto: Foto: SPÖ Straßwalchen
4

SPÖ Straßwalchen bleibt dran

600 Unterschriften gegen "Degradierung des Bahnhofs Steindorf" STRAßWALCHEN (lin). Die Sozialdemokraten der Gemeinde haben 600 Unterschriften gesammelt gegen die - wie sie sagen - "Degradierung des Bahnhofs Steindorf". Das SPÖ-Argument: Der Bahnhof solle zu einer bloßen Haltestelle der Braunauer Bahn werden. Viele Züge auf der Westbahnstrecke Richtung Linz würden dann nur mehr in Neumarkt halten. Wenn die ÖBB ihre Pläne umsetzen, werden 40 Prozent weniger Züge in Steindorf/Straßwalchen stehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Ein Emobil wie dieses kostet in anif weniger als vier Euro pro Stunde | Foto: Foto: Neumayr
2

E-Auto für vier Euro die Stunde

ANIF (lin). Das Ausleihen eines Elektro-Autos ist sau teuer. Glaubt man. Die Anifer Genossenschaft "Family of Power" belegt das Gegenteil. Seit April 2016 gibt an zwei Standorten - in der Wohnsiedlung am Vötterlgut in Niederalm und neben dem Gemeindeamt _ je ein Emobil, das jeder benutzen kann, der einen Führerschein besitzt und einmalig insgesamt 24 Euro an Mitgliedsbeitrag zahlt. Dann trägt man sich in eine Liste ein und fährt mit dem umweltfreundlichen Gefährt wohin man will. Weniger als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
6

Flachgau verkehrt

Auftakt zu einer Serie von Artikel über das Verkehrsproblem im Großraum Salzburg FLACHGAU (lin). Stau jeden Tag. Am Morgen auf der Fahrt aus einer der Gemeinden in die Stadt, und am Abend am Heimweg genau das selbe. Nicht verlorene Minuten, sondern viele verlorene Stunden. Der Zentralraum nördlich der Stadt hat ein Verkehrsproblem. Und die Kennzahlen machern deutlich: Das Salzburger Verkehtsproblem ist größer als das anderer vergleichbarer Städte wie etwa Linz oder Innsbruck. Wie der Verein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Das gerammte Polizeiauto ist nicht mehr fahrfähig | Foto: Foto: BPD
2

Wilde Verfolgungsjagd auf der Autobahn

GRÖDIG/THALGAU (lin). Eine wilde Jagd lieferte ein schwer betrunkener junger Mann aus Rumänien der Salzburger Autobahnpolizei. Der 23-Jährige wurde von verschiedenen Autofahrern bemerkt, wie er von Seewalchen Richtung Mondsee und Thalgau offensichtlich betrunken auf der Autobahn ungterwegs war. Kurze Zeit später wurde er von Polizeibeamten bei Grödig entdeckt. Zwei Streifen der Autobahnpolizei nahmen die Verfolgung Richtung Süden auf. Im Bereich des Knoten Pongau versuchten die Polizisten, den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Seniorenbund verlangt kostengünstige Jahreskarte für Öffis

FLACHGAU (lin). Der Pensionistenverband macht sich für ein kostengünstiges Seniorenticket beim Öffentlichen Verkehr stark. "Viele Senioren warten darauf sehnsüchtig", sagte Obmann Walter Blachfellner. "Weihnachten wäre für die Einführung ein idealer Zeitpunkt. Am Geld sollte es nicht scheitern, denn wenn für einen Straßentunnel 200 Millionen Euro zur Verfügung stehen (Gitzentunnel, Anm.), sollte eine umweltverträgliche Mobilität wenigsten einen Bruchteil davon Wert sein", argumentierte der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Rene Kuel, Markus Kurcz und Wolfgang Wagner aus Mattsee, Elixhausen und Köstendorf bei der Pressekonferenz
7

Busspur von Obertrum nach Elixhausen

Flachgauer Gemeinden wollen mitreden beim öffentlichen Nahverkehr ELIXHAUSEN/MATTSEE (lin). "Busspuren ausbauen, die Busse aus den Gemeinden über die Autobahn auf verschiedenen Routen an die Stadt anbinden, klare Viertel- oder Halbstunden-Takte der Busse und attraktive Einzel- und Pauschaltarife" - das sind die vier wesentlichen Forderungen vieler Flachgauer Bürgermeister. "Alles was bisher so gemacht wurde im regionalen Nahverkehr ist Stückwerk", sagte der Mattseer Rene Kuel, Obmann des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Stau auf der A1 und A10 im Beriech Knoten Salzburg Foto: Neumayr/MMV 25.7.2015  Autobahn, Stau, Verkehr, Verkehrslawine, Stauung, Auto, LKW, Wohnmobil, Reise, Reisezeit, Verkehrsstau, Salzburg, Urlaub, Rückreise, Urlaubsbeginn, Urlaubsverkehr

Seekirchen gegen den Stau

SEEKIRCHEN (lin). Auf Initiative der SPÖ macht die Gemeindevertretung in der Verkehrspolitik geschlossen Druck auf das Land. Die Flachgauer Gemeinde verlangt, unverzüglich ein übertragbares Jahresticket für den Flachgau um EUR 365,00 anzubieten sowie einen Viertelstundentakt der S-Bahn von Salzburg bis Straßwalchen inklusive einer Haltestelle Seekirchen-Süd sowie genügend Park & Ride-Flächen an allen S-Bahn-Stationen einzurichten. Außerdem fordern die Seekirchner Gemeindevertreter eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto v.r.n.l.: Rosi Pongruber, Bgm. Markus Kurcz., Traudl Lürzer, Karl Witzmann, Anna Famler, Seniorenbundobmann Franz Kaiser, Bezirksobmann LAbg. Dr. Josef Schöchl | Foto: Forto: ÖVP Flachgau

Leuchtende Bänder für mehr Verkehssicherheit

Die ÖVP Flachgau verteilte die tragbaren Reflektoren in Altersheimen ELIXHAUSEN (lin). Als wäre Wahlkampf - Josef Schöchl, Bezirksobmann der ÖVP Flachgau und Abgeordneter zum Lantag, besuchte das Seniorenheim in der Gemeinde und brachte Nützliches mit. Und zwar reflektierende Bänder zur Verbesserung der Verkehssicherheit. "Rechtzeitig vor Beginn des Winters", so steht es in der ÖVP-Aussendung, hat Schöchl die leuchtenden Sicherheitsbänder verteilt. „Die Bänder sind mit Reflektoren ausgestattet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Das Schülerparlament in Elixhausen funktioniert ähnlich wie die Gemeindevertretung. | Foto: Gemeinde Elixhausen

Schülerparlament setzt sich neu zusammen

ELIXHAUSEN (buk). Selbst in die Hand nehmen die Kinder und Jugendlichen in Elixhausen ihre Themen – vom Kinderspielplatz über Freizeiteinrichtungen und den Jugendtreff bis hin zu Sportanlagen. In der Gemeinde besteht bereits seit 23 Jahren das Schülerparlament. Es agiert ähnlich wie die Gemeindevertretung und wurde kürzlich neu konstituiert. Offene Jugendarbeit im Mittelpunkt Im Mittelpunkt der Sitzung für das Schuljahr 2016/2017 sind die Themen offene Jugendarbeit, Verkehrssicherheit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Roland Meisl: "Anreize zum Leben und Arbeiten im Lungau schaffen" | Foto: Franz Neumayr
1 2

SPÖ: "Gitzentunnel hungert den Lungau aus"

Stv. Klubchef Roland Meisl will das Tunnel-Geld lieber für Kinderbetreuung und Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen verwenden BERGHEIM (lin). Wer braucht den Gitzentunnel? Laut SPÖ-Salzburg wohl niemand. Glaubt man einer Aussendung der großen Oppositionspartei, dann ist dieses umstrittene Bauwerk um 220 Mio. Euro nicht nur teuer, verkehrspolitisch sinnlos und ökologisch problematisch. "Der Gitzentunnel würde vor allem den ohnehin überlasteten Zentralraum stärken und damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
2

Die Jagd auf illegale LKW

Das Salzkammergut kämpft gegen Mautflüchtlinge St. Gilgen (lin). Der Aberseer Verein "Lebensraum Salzkammergut" wehrt sich mit Händen und Füßen gegen den illegalen Schwerverkehr. Dafür greifen die Verkehrsaktivisten zu drastischen Mittel und verfolgen die sogenannten Mautflüchtlinge in mehreren Fahrzeugen wie Profidedetive quer das Salzkammergut. Worum geht es? 120 Euro Ersparnis Viele Frächter benützen für die Strecke Salzburg-Graz nicht die Autobahn, sondern die Bundesstraße über St. Gilgen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
1

Fußgänger erobern die Straßen zurück

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Rückeroberung des öffentlichen Raums, vor allem der Straßen, für Fußgänger und Radfahrer ist in den letzten Jahren zu einem internationalen Trend geworden. Immer mehr Städte setzen auf dieses Konzept, um für ihre Bürger ein attraktiver und vor allem lebenswerter Ort zu werden. Mit dem Beschluss, das Teilstück der B1, das wie eine Autobahn für Schwerverkehr durch seinen historischen Ortskern führt, als Gemeindestraße zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Verkehrsunfall mit 3 Verletzten in Wals

Zwei Pkw waren auf Höhe des “Kleinen Walserberg” heute Vormittag kollidiert. Der Richtung Deutschland zu schnell fahrender Pkw-Lenker dürfte auf Höhe des “Kleinen Walserberg” in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten sein und krachte mit einen entgegenkommenden Auto zusammen. Alle drei Beteiligten, zwei Männer und eine Frau, wurden bei dem Unfall verletzt. Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei Wals hat den Unfall aufgenommen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Die Trumer Seen sind am Sonntag, 28. August mit dem Auto nur bedingt erreichbar. | Foto: Franz Neumayr

Sommerwochenende mit Straßensperren

Die Trumer Seen werden für Autos nur bedingt erreichbar sein. OBERTRUM (eve). Traumhaftes Wetter am Wochenende. Viele wollen die Reste des Sommers nutzen um an den Seen der Umgebung die Seele baumeln zu lassen. Dass die Fahrt zu den Badeplätzen zu einem Hinderniss werden könnte, davor warnt nun die Polizei. Aufgrund des motorfreien Tags werden am Sonntag, 28. August von 11 bis 18 Uhr die Straßen rund um den Obertrumer See und die Straßen in den Ortszentren von Obertrum, Mattsee und Seeham für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Bürgermeister Markus Kurcz zeigt, wie verrotet die alten Schutzwände bereits sind.
4

Lärm wie in den 90er-Jahren in Elixhausen

Um den Pegel trotz mehr Verkehr auf den alten Stand zu senken, werden in Elixhausen die Wände getauscht ELIXHAUSEN (buk). Als "komplett kaputt" bezeichnet Günter Haag vom Referat der Landesstraßenverwaltung die 25 bis 30 Jahre alten Lärmschutzwände in Elixhausen: "Das Innenleben sackt bereits in sich sich zusammen, der Schutz ist nicht mehr gegeben." Nun werden alle vom Land Salzburg errichteten Wände getauscht. Für Bürgermeister Markus Kurcz, dessen Gemeinde sich an den Kos-#+ten beteiligt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Kurt Haslauer, Landesrat Hans Mayr und Werner David sind mit den Brückensanierungen zufrieden. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Erfolgreiche Brückensanierung in Thalgau

Zwei Brücken wurden seit Oktober 2015 generalsaniert. THALGAU (eve). Nach monatelanger Generalsanierung sind nun die Bauarbeiten im Wert von 1,1 Millionen Euro zweier Brücken der L 117 Enzersberg Landstraße und der Brunnbachbrücke beim Autobahnzubringer abgeschlossen. Das Konzept sah eine ampelfreie Verkehrssituation vor, die nun auch umgesetzt wurde. Erforderliche Generalsanierung Landesrat Hans Mayr ist mit dem Ergebnis zufrieden. "Eine Generalsanierung der beiden Brücken war erforderlich, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Unter anderem wegen der deutschen Grenzkontrollen kommt es verhäuft zu Stausituationen in Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Stau und Verkehrschaos in Salzburg

Mit einer App will die Asfinag helfen, Stausituationen besser zu umgehen. SALZBURG (ck). Gerade in der Urlaubszeit kommt es verhäuft zu langen und nervenzehrenden Stausituationen. Obwohl dieser Umstand allen klar sein dürfte, sorgt er stets wieder für große Verärgerung. Auf eine besondere Geduldsprobe stellte die Autofahrer das vergangene Wochenende. Vor der deutschen Grenze auf der Tauernautobahn (A10) kam es wegen der Grenzkontrollen zu 13 Kilometern Stau sowie eineinhalb Stunden Wartezeit....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
"Die Auswirkungen der Grenzkontrollen auf den Reiseverkehr sind das zentrale Thema der heurigen Reisesaison", sagt Markus Achleitner (ÖAMTC). | Foto: pixabay/hpgruesen – CC0 Public Domain

Ferienstart in Westösterreich: Verkehrsinfos und Stauvorschau

Aufgrund von Grenzkontrollen wird es längere Wartezeiten geben – vor allem auf der Rückreise. ÖSTERREICH. Am 9. Juli beginnen die Sommerferien in Westösterreich. Auch aus Deutschland und den Niederlanden werden sich Touristen auf den Weg nach Süden machen. Der ÖAMTC rechnet daher mit erheblichen Verzögerungen auf den Transitrouten. Wartezeiten an den Grenzen Verschärfend kommt heuer dazu, dass nicht nur Baustellen und Veranstaltungen die Reisekolonnen einbremsen, sondern zusätzlich auch mit...

  • Hermine Kramer
Communalp erhielt mehr als 600 Ideen und Konzepte der Bürger zur Gemeindepolitik. | Foto: Communalp
2

Bürger engagieren sich als Politiker

Die Communalp formuliert einen Katalog aus 245 umsetzbaren Maßnahmen WALS-SIEZENHEIM (eve). Engagierte Bürger und Politiker mit Tatendrang. Eine Mischung die nun erste Früchte trägt. Um die Gemeindepolitik weiterzuentwickeln waren Bewohner aufgefordert Ideen einzubringen, die anschließend von Communalp in praktisch umsetzbare Maßnahmen umgewandelt wurden. Der Andrag war groß – 600 Meldungen erhielten die Experten der Gemeindeentwicklung. Daraus entstand ein Katalog aus 245 Maßnahmen, wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.