Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

1:23

Innenstadtentlastung
Neues Verkehrskonzept als Jahrhundertchance

Mit einem neuen Verkehrskonzept rund um die Innenstadtentflechtungsstrecke lassen zwei Verkehrsplaner aufhorchen. Gerade jetzt sei die günstigste Zeit, um zu handeln und Veränderungen umzusetzen. GRAZ. Die Baustelle zur Innenstadtentflechtung als Jahrhundertchance: So sehen es die Verkehrsplaner Karl-Heinz Posch und Karl Reiter. Die beiden haben sich die Verkehrssituation in der Grazer Innenstadt genauer angesehen und ein Konzept entwickelt, welches eine völlig neue Ausrichtung sowohl östlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Graz braucht ein frisches Verkehrskonzept, da ist man sich im Gemeinderat einig. Die FPÖ schlägt nun vor, darüber auf einem Verkehrsgipfel zu beraten. | Foto: Konstantinov
2

Mobilität in der Stadt
Grazer Freiheitliche fordern Verkehrsgipfel

S-Bahn-Ring oder doch Straßenbahnausbau? Die FPÖ fordert einen Gipfel zur Zukunft des Verkehrs in Graz. Quo vadis, Grazer Verkehrsnetz? Die Frage nach der Zukunft des Verkehrs in der Landeshauptstadt wurde schon vor den Gemeinderatswahlen heiß diskutiert: Vom S-Bahn-Ring über einen City Tunnel bis hin zu weiteren Straßenbahnlinien und einer Mini-Metro reichten die Ideen. Zumindest letztere Idee, die von Altbürgermeister Siegfried Nagl forciert wurde, ist nach dem Erdrutschsieg der KPÖ in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ab morgen fahren die Linien vier und sechs endlich nicht mehr in die Laudongasse, sondern nach Reininghaus und in die Smart City.  | Foto: Holding Graz/Watzinger
3

Ab morgen in Graz
Neue Linien 4 und 6 nehmen endlich Fahrt auf

Es ist soweit: Morgen Freitag (fünf Uhr früh) fahren die ersten regulären Straßenbahnen auf den frisch ausgebauten Strecken in Richtung Reininghaus und Smart City. Aber das sind nicht die einzigen Neuerungen im Grazer Netz. GRAZ. Im Westen gibt es aktuell ziemlich viel Neues. Nicht nur dass sich in Bahnhofsnähe zunehmend riesige Betonwohnblöcke aus dem Boden erheben (in den neuen Stadtteilen 'Smart City' und 'Reininghaus' werden irgendwann bis zu 15.000 Menschen unterkommen), auch der Ausbau...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die untere Leonhardstraße autofrei machen: Darin sehen Leon Swoboda und SPÖ-Spitzenkandidat Michael Ehmann einige Vorteile.  | Foto: Peter Drechsler

St. Leonhard
Untere Leonhardstraße soll autofrei werden

Die SPÖ hat die untere St. Leonhardstraße ins Auge gefasst. Sie soll zum autofreien Areal werden.  Als eine von drei Straßen vom Glacis Richtung Nordosten (neben Elisabethstraße und Heinrichstraße) ist die Leonhardstraße die einzige, die auch Straßenbahnen führt. Zu Stoßzeiten stehen dort allerdings Bims wie Rettungsautos im Stau. Daher fordert die SPÖ, dass die Leonhardstraße im südlichen Bereich (zwischen Glacis und Merangasse) autofrei wird. Der Weg sollte für die Rettung nutzbar bleiben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wahlkampfauftakt der Grünen in Graz
6 3 12

Wahl des Gemeinderates 2021 in Graz
Wahlkampfauftakt der Grünen in Graz!

Die Wahlen vom Gemeinderat, am 26. September 2021 ist eine Chance für Graz. Es kandieren bei der Grazer Gemeinderatswahl 14 Parteien, so viele Gruppierungen wie noch nie. Die Chance für mehr Klimaschutz, mehr Platz, mehr Grün und mehr Miteinander. Geboren wurde Mag. Judith Schwentner am 5. September 1968 in Graz und ist von Beruf Sozialmanagerin und Journalistin. Mag. Judith Schwentner hat zehn Jahre Erfahrung, als Grüne Sozialsprecherin im Nationalrat gesammelt. Beruflicher Werdegang:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Hier an der Kreuzung Volksgartenstraße kommt eine neue Fahrregelung: Eine eigene Radspur führt gegen die nach Norden gerichtete Einbahn. | Foto: K.K.
2

Neue Verkehrslösung in Lend
Einbahnen, Radspuren, Begegnungs- und Fußgängerzone

Seit 26. April ist am südlichen Lendplatz ein neues Konzept am Entstehen. So soll es aussehen: Der erste Schritt dazu ist bereits durch Arbeiten erkennbar: Eine Radspur führt dann (vom Volksgarten kommend) vor dem Café Lend vorbei zur Kreuzung Volksgartenstraße/Lendplatz. Damit wird Radfahren entspannter: Radler können nun auf der Fahrbahn sicher Richtung Süden fahren (und müssen nicht mehr wie bisher oft üblich auf den Gehsteig ausweichen). Generell unterstützt eine Einbahn im Uhrzeigersinn um...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Auf eine Entscheidung über einen S-Bahn-Ring in Graz drängt Stadträtin Judith Schwentner | Foto: Karl Heinz Ferk
1 1 Aktion

Grüne Idee
Baldiger Beschluss über Grazer S-Bahn-Ring gefordert

Die grüne Stadträtin Judith Schwentner forciert eine Entscheidung über den von ihr ins Spiel gebrachten  S-Bahn-Ring noch vor dem Sommer. S-Bahn, U-Bahn, Uber? Die Diskussion um Verkehrskonzepte, die in Graz kommen könnten, reißt aktuell nicht ab. Die Idee eines S-Bahn-Rings für Graz wurde bereits im Vorjahr von den Grazer Grünen forciert. Aktuell wird noch eine Potentialanalyse durchgeführt. Deren Ergebnisse sind im Frühjahr zu erwarten. Erschließung neuer Stadtteile Da "der Klimawandel keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner bei der Besprechung mit Vertretern der Einsatzorganisationen. | Foto: Stadtgemeinde
1

Bad Radkersburg
Von der Radoffensive bis zur neuen Kinderkrippe

Der neue Bürgermeister Karl Lautner definiert seine ersten Projekte. BAD RADKERSBURG. Viel vor hat in den kommenden Wochen und Monaten Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner. Er will unter anderem die Zusammenarbeit der Stadtgemeinde mit den örtlichen Einsatzorganisationen noch weiter verbessern. Zu jenem Zwecke sind kürzlich Vertreter der verschiedenen Organisationen zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen worden. Lautner setzt für eine effiziente Zusammenarbeit auch zwei Koordinatoren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Feldkirchens Vizebürgermeister Stefan Hermann, NAbg. Günther Kumpitsch und LAbg. Mario Kunasek befürchten Verkehrschaos. | Foto: FPÖ/Fleck

Ein Verkehrschaos soll ausgeschlossen werden

Zusammenarbeit soll mögliches Verkehrschaos im Rahmen der Koralmbahn-Bauarbeiten verhindern. Es ist eines der letzten großen Teilstücke der Baltisch-Adriatischen Achse, das ab 2019 um und unter dem Flughafen in Feldkirchen bei Graz gebaut wird. Der damit einhergehende Anschluss an die Koralmbahn soll auch den Flughafen und damit die Region im Süden von Graz-Umgebung noch stärker aufwerten. Obwohl die Steiermark von diesem Bauprojekt stark profitiert, sieht FPÖ-Bezirksparteiobmann Mario Kunasek...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.