Verkehrslösung

Beiträge zum Thema Verkehrslösung

Die Verkehrslösung für Fügen könnte noch eine Weile dauern.  | Foto: Gem. Fügen
2

Fügen
Verkehrslösung: Der Frust macht sich breit

In der Gemeinde Fügen macht sich, langsam aber sicher, Frust breit, denn rund um die Verkehrslösung für die größte Zillertaler Kommune herrscht Stillstand. Bürgermeister Dominik Mainusch und sein Gemeinderat warten seit nunmehr 1,5 Jahren auf eine Entscheidung vom Bundesverwaltungsgericht in Wien. Zwei Landwirte aus der Gemeinde hatten selbiges angerufen, da sie mit dem geplanten Projekt bzw. dem Grundverbrauch nicht einverstanden sind, und es gibt nach wie vor keine Entscheidung. FÜGEN (fh)....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Verkehrslösung für Fügen ist, laut LH-Stv. Josef Geisler "baufertig". Auf eine Entscheidung aus Wien wartet man nun schon fast 1,5 Jahre.  | Foto: Archiv
3

Straßenbau
Verkehrslösung Fügen: Die Justiz lässt weiter warten

Rund um die geplante Verkehrslösung in der Gemeinde Fügen ist es ruhig geworden. Seit zwei Landwirte aus der Gemeinde das Höchstgericht in Wien angerufen haben, wartet man gespannt auf eine Entscheidung. Die Landwirte kämpfen vor dem Verwaltungsgerichtshof in Wien um eine sogenannte "außerordentliche Revision". Will heißen, man geht bis in die letzte Instanz, um das Projekt noch zu Fall zu bringen. Dass man nun seit ca. eineinhalb Jahren auf eine Entscheidung aus Wien wartet, sorgt in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Unterflurtrasse nimmt Gestalt an. Jürgen Wegscheider, Leiter Baubezirksamt Kufstein, LHStv Josef Geisler, Bgm Christian Tschugg und Bauleiter Robert Hörfarter (v.l.) auf der Baustellte. | Foto: Land Tirol
2

Lokalaugenschein
Unterflurtrasse in Scheffau nimmt Gestalt an

Trotz Herausforderungen wegen den beengten Platzverhältnissen schreitet der Bau der Unterflurtrasse in Scheffau voran. Ein Lokalaugenschein zeigt, wie es derzeit auf der Baustelle aussieht. SCHEFFAU. Die Bauarbeiten in Scheffau schreiten voran. Auf der Großbaustelle am Trattenbach tut sich einiges, das abseits der Autokolonne, die sich täglich auf der B 178 Loferer Straße durch Scheffau schlängelt. An Spitzentagen sind es immerhin bis zu 30.000 Kraftfahrzeuge, die dort unterwegs sind.  Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In der Gemeinde Fügen wartet man schon seit geraumer Zeit auf die endgültige Entscheidung für das Straßenbauprojekt bzw. die Umfahrung.
Aktion Video

Verkehr
Straßenprojekt Fügen: das große Warten

In der Gemeinde Fügen wartet man schon seit geraumer Zeit auf die endgültige Entscheidung für das Straßenbauprojekt bzw. die Umfahrung. Der Baubescheid für das 100 Millionen-Projekt (aktuell dürfte das Projekt sogar noch teurer werden) ist erlassen bzw. in zweiter Instanz bestätigt, die Planung abgeschlossen und die Finanzierung sichergestellt. Der Gemeinderatsbeschluss für das Projekt ist schon wieder fünf Jahre her doch man wartet immer noch auf die endgültige Entscheidung. Bis zum Ende Zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Vor allem Anrainer und Grundbesitzer sehen die geplante zentrumsnahe Umfahrung kritisch und hoffen auf eine andere Lösung. | Foto: Michael Kendlbacher

Warten auf Ampeln, Radarkästen & Co.
Verkehrslösung Aldrans soll im Herbst präsentiert werden

Der Verkehr in der Gemeinde Aldrans ist seit vielen Jahren ein Thema. Um die geplagten Aldranser im Ortskern zu entlasten, wurden zwei mögliche Umfahrungsvarianten gegenübergestellt. Erste Ergebnisse dazu sollen bereits im Herbst präsentiert werden. ALDRANS. Mit einer zentrumsnahen Umfahrung, besseren Öffi-Taktungen sowie zusätzlichen Radwegen möchte die Gemeinde den Ortskern künftig vom zunehmenden Autoverkehr entlasten. Die ersten Ergebnisse und Lösungen der öffentlichen Bürgerveranstaltung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das öffentliche Interesse für die Umfahrung bzw. Verkehrslösung Fügen wurde bestätigt.  | Foto: Land Tirol/Eqvis
Aktion 3

Verkehrsprojekt
Umfahrung Fügen: Gericht weist Einsprüche ab

INNSBRUCK/FÜGEN (red). Das Landesverwaltungsgericht hat sämtliche Einsprüche gegen den straßenrechtlichen Bescheid für die Umfahrung Fügen als unbegründet abgewiesen und das öffentliche Interesse am Bau dieser Umfahrung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, Verbesserung des Verkehrsflusses, Reduktion der Lärmbelastung sowie zur Entlastung des innerörtlichen Straßennetzes bestätigt. „Unser Ziel ist die Sicherung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität sowie die Entlastung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der Gemeinderatssitzung in Wörgl wurden ein Verkehrskonzept sowie Pläne für die weitere Standortentwicklung präsentiert. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 6

Vision
Wie sich Wörgl in den nächsten 10 Jahren entwickeln soll

Bei der 46. Gemeinderatssitzung im Wörgler Komma wurde eine ganzheitliche Verkehrslösung sowie eine Stadt- und Standortanalyse vorgestellt.  WÖRGL. Mit Spannung wurde die Wörgler Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 17. Februar erwartet. Grund dafür waren nicht die anstehenden Gemeinderatswahlen, sondern die Tagesordnungspunkte "3.2" und "3.3". An diesen Stellen wurde nämlich jeweils eine 15-minütige Präsentation über eine ganzheitliche Verkehrslösung und eine Stadt- und Standortanalyse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
2

Fügen: Vom Schloss und der Straße

FÜGEN (fh). Im Schloss Fügen sind die Bauarbeiten voll im Gange. Nachdem kürzlich noch die Archäologen der Universität Innsbruck vor Ort waren um sicherzustellen dass sich auf dem Areal des Schlosses keine erhaltungswürdigen Artefakte bzw. historisch bedeutsame Gemäuer befinden sind die Tiefbauarbeiten nun bereits voll im Gange. Bürgermeister LAbg. Dominik Mainusch: "Die Archäologen haben alles geprüft und auch Gemäuer aus dem 15 bzw. 16 Jahrhundert gefunden jedoch ist nichts Erhaltenswürdiges...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Bürgermeister Christian Abenthung, Josef Singer und Markus Haid sind sich mit ihren Amtskollegen aus Mutters, Natters und Grinzens (nicht im Bild) ebenso einig wie mit LHSTv. Josef Geisler und .Christian Molzer | Foto: Planungsverband

Region
Neues Angebot zur Lösung des Verkehrsproblems

In den letzten Monaten arbeiteten die Gemeinden des Planungsverbandes Westliches Mittelgebirge intensiv an gemeinsamen Verkehrslösungen. Nun liegt ein einstimmiger Beschluss über kurz- und mittelfristig umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität im Westlichen Mittelgebirge vor. Konkret wollen die sechs Gemeinden ein attraktives Angebot für den Alltagsradverkehr schaffen, Gestaltungsmaßnahmen in den Ortszentren setzen und die Sicherheit für Fußgänger erhöhen. „Wir haben in einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

KOMMENTAR: Neuer Anlauf für Verkehrslösung

Vor drei Jahren waren sich das Land Tirol und die Bürgermeister von Hall und Mils einig, was zu tun ist, um die Verkehrsmisere zu lösen: eine neue Autobahnabfahrt, die Spange Hall-Ost, muss her. Groß war dann der Schock, als die Milser bei der Bürgerbefragung "Nein" sagten. Nach drei Jahren Nachdenkpause hat man sich jetzt entschlossen, einen Verkehrsplaner zu beauftragen, neue Ideen zu entwickeln. Dabei gibt es keine Vorgaben, alles ist möglich, von einem Aufwärmen des alten Projektes bis zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Große Aufgaben erfordern auch große Darstellungen: So machen die Bürgermeister der Region auf das Verkehrsproblem aufmerksam! | Foto: Planungsverband WMG
2

Region nimmt Verkehrslösung in Angriff

Der Individualverkehr im westlichen Mittelgebirge soll gemeindeübergreifend geregelt werden! „Trotz des sehr guten öffentlichen Verkehrsangebotes stellt das hohe Verkehrsaufkommen durch den Individualverkehr im westlichen Mittelgebirge eine große Herausforderung für die Zukunft dar“ – so formulieren die Bürgermeister der Region westliches Mittelgebirge die große Aufgabenstellung! Nachsatz:  "Dieses Problem kann nur gemeindeübergreifend gelöst werden." Bereits im Jahr 2007 wurde für das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Walter Berktold, Stefan Zaggl, Gottfried Strauß und Lukas Matt (v.l.).

Reuttener SPÖ pocht auf Verkehrslösung durch Bahntunnel

SP-Nationalratskandidat Zimmer und GR Strauss kontern VP-Schrott BEZIRK REUTTE (eha). „Die Menschen im Bezirk wollen keine Autobahn, die nur noch mehr Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung ins Außerfern bringen würde", sind SP-Nationalratskandidat Markus Zimmer und der Reuttener Gemeinderat Gottfried Strauss überzeugt. Die Zukunft des Personennahverkehrs liege auf der Schiene, so die beiden unisono. "Als Sozialdemokraten pochen wir auf unsere Forderung nach einem Bahntunnel zwischen dem Ehrwalder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Verkehr am Unteren Stadtplatz nimmt von Jahr zu Jahr zu.
2

Bürger sollen bei Verkehrslösung mitreden

HALL. Nach dem Nein der Milser Bevölkerung zum Autobahnanschluss "Spange Hall Ost" vor zwei Jahren mussten die Verkehrsplaner wieder von vorne beginnen. Im Planungsverband Hall und Umgebung wird an Lösungen mit Einbeziehung des Öffentlichen Nahverkehrs und des Individualverkehrs inklusive der Radfahrer gearbeitet. Im Planungsverband sind neben der Stadt Hall die Gemeinden Rum, Thaur, Absam, Mils und Gnadenwald vertreten. Experten haben sich die bisherige Arbeit und Verkehrsentwicklung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Einbahnstraßen als Lösung für Thaur

In Thaur nimmt der Verkehr, wie leider auch in den anderen Gemeinden der Region, ständig zu. Da man niemandem verbieten kann, mit dem Auto zu fahren, sind kreative Lösungen gefragt. Ein erster Erfolg war die Verlegung der Gemüselager vom Dorfzentrum in die ehemalige Straubkaserne, wodurch viele Lkw-Fahrten durch Wohngebiete entfielen. Ein weiterer Meilenstein könnte die Umwandlung von oberem Auweg und Lorettostraße in Einbahnen sein. Dadurch wird der Verkehr zwar nicht weniger, aber sicherer,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Die Verkehrslösung muss endlich her

FÜGEN (fh). Es ist keine Neuigkeit, dass es in Fügen ein Verkehrsproblem gibt. Es staut regelmäßig im Bereich der Bundesstraße und dafür gibt es rund um Fügen zahlreiche Gründe. Der sogenannte Fließverkehr kann nicht richtig fließen und das nervt gewaltig. Egal ob an Schönwettertagen oder bei Regen, Fügen ist Stauzone, und das weiß man nicht erst seit gestern. Seit Mitte der 90er Jahre versucht man eine Lösung für die immer virulenter werdende Verkehrsproblematik in Fügen zu finden. In einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Bürgermeister setzt sich zur Wehr

FÜGEN (fh). Die Diskussion rund um die Verkehrslösung in Fügen wird hitziger und nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem in der letzten Ausgabe der BEZIRKSBLÄTTER der Harter Altbürgermeister Johann Haun erklärt hatte, dass es bereits einen Beschluss für eine Verkehrslösung bzw. eine Anbindung Hart im Jahr 1996 gegeben hat meldete sich der Fügener Bürgermeister Walter Höllwarth zu Wort und fand deutliche Worte im Zusammenhang mit der geplanten Lösung für Fügen. "Ich möchtes sagen, dass ich hier nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf Wörgls Durchzugsstraßen steht vor allem zu den Stoßzeiten der Geduldsfaden der Verkehrsteilnehmer vor der Zerreißprobe. | Foto: M. Egitz
1 2 2

Wörgl: Viel Verkehr und kein Konzept

Die Wörgler Grünen haben eine Aufsichtsbeschwerde eingelegt und fordern ein Verkehrskonzept. WÖRGL (mel). Knapp zweieinhalb Jahre ist es her, dass die Wörgler Grünen ihre Verkehrslösung für die Bahnhofstraße präsentierten. Ein Shared Space vom Polylog bis zum Bahnhof sowie die Abschaffung der Parkplätze entlang der Bahnhofstraße sollte ihrer Meinung nach die Verkehrsprobleme reduzieren und die Straße beruhigen. Bei Shared Space werden Straßen, Wege und Plätze als Lebensraum aufgefasst und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die vielbefahrene Kreuzung B171-Buntweg in Zams soll ausgebaut werden.
1

Zams: Kreuzung wird ausgebaut

B171-Buntweg: Gemeinderat beschloss einstimmig die Projekt-Einreichung ZAMS (otko). Bewegung kommt nun wieder in die geplante Verkehrslösung für die Kreuzung B171-Buntweg. Nachdem das geplante Einkaufszentrum mit 5.000 Quadratmetern am westlichen Ortsrand von Zams nach dem Ausstieg eines Projektwerbers nicht mehr weiter verfolgt wird, wurde die Verkehrslösung vorerst auf Eis gelegt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Es hat Besprechungen mit den Grundbesitzern und den zuständigen Stellen im Land...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geplantes Einkaufszentrum in Zams-West: Die Firma Goidinger ist aus dem Projekt ausgestiegen und hat ihr Grundstück verkauft.
3

Projekt Zams-West: Zurück an den Start

Gemeindemandatare kritisierten, dass eine einmalige Chance durch die lange Verfahrensdauer vertan wurde. ZAMS (otko). Das geplante Einkaufszentrum mit 5.000 Quadratmetern am westlichen Ortsrand von Zams wird nach dem Ausstieg eines Projektwerbers nicht weiter verfolgt. Auch die geplante Verkehrslösung bei der Kreuzung B171-Buntweg wurde vorerst auf Eis gelegt – die BEZIKSBLÄTTER berichteten. "Es hat Veränderungen im Grundbesitz gegeben, da die Firma Goidinger ihr Grundstück verkauft hat. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die geplante großzügige Verkehrslösung an der Kreuzung B171-Buntweg in Zams liegt derzeit auf Eis.
1 2

Zams: Verkehrslösung vorerst "auf Eis gelegt"

Der geplante Ausbau der Kreuzung B171-Buntweg wurde gestoppt. LG-Obmann Martin Winkler kritisiert geplante Ampelanlage. ZAMS (otko). Seit einigen Jahren wollten heimische Unternehmer an der Gemeindegrenze zu Landeck ein Einkaufszentrum mit 5.000 Quadratmetern samt Baumarkt realisieren. Im Talkessel Landeck-Zams wurde gleichzeitig eine langjährige „Kernzonen-Debatte“ geführt. Raumordnungslandesrat Johannes Tratter hatte schließlich im November 2012 eine Kernzonen-Widmung vom Typ B erlassen. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Und täglich grüßt das Murmeltier

Hand aufs Herz – damit hat wirklich niemand rechnen können. In der Gemeinde Fügen gibt es doch tatsächlich Gegner des aktuellen Straßenprojektes, welches vom Gemeinderat beschlossen und vom Land Tirol gewollt ist. Wie aus dem Nichts keimt urplötzlich wieder Kritik auf, und man fragt sich ernsthaft, wie das passieren konnte. Ist der Gemeinde und dem Land etwa gar der kapitale Fehler unterlaufen, es nicht jedem Recht zu machen? Hat man etwa hintertückischerweise das Allgemeinwohl vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Klare Absage für zweite Straße

SCHWAZ/FÜGEN (fh). Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig erteilt den Aussagen einiger Fügener Wirtschaftstreibender zum Thema Verkehrslösung eine klare Absage: „Die zweite Zillertalstraße ist für mich undenkbar, ein Luftschloss und würde langfristig das Tal weiter zerschneiden und viel zu viel Grünraum und Naherholungsgebiete zerstören. Die Fügener Lösung ist breit getragen von der Bevölkerung und dem Gemeinderat. Die Umfahrung verbessert die Erschließung von Bruck und Hart, erhöht die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2 4

Die Zeit der Bremser ist jetzt vorbei!

Was in der vergangenen Woche passiert ist, wirkt im Nachhinein wie eine Erlösung. Endlich, nach unzähligen Sitzungsstunden, Wortgefechten und schier endlosen Diskussionen konnte man sich im Fügener Gemeinderat für eine Variante in Sachen Verkehrslösung erwärmen. Ein Straßenbauprojekt mit einem Bauvolumen von nicht weniger als 20 Millionen Euro soll innerhalb der nächsten vier Jahre Realität werden. Der Grundsatzbeschluss dafür ist gefasst und jetzt gibt es kein Zurück mehr. Wenn jetzt wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
14 5

Verkehrslösung für Fügen rückt näher

FÜGEN (fh) Vergangene Woche fand in der Gemeinde Fügen eine Sitzung mit LHStv. Josef Geisler und einem Beamten der Abteilung Straßenbau des Landes Tirol statt um einer Verkehrslösung für Fügen/Hart näher zu kommen. Man hat in dieser Sitzung erneut alle bisherigen Varianten für den Knoten Fügen Mitte bzw. die Anbindung Hart vorgelegt und die Mitglieder des Gemeinderates nochmals ausführlich informiert. Wie es scheint hat man sich nun auf eine Variante geeinigt denn es gab, bis auf zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.