Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Der "Schülergelegenheitsverkehr" muss neu aufgestellt werden. Dazu wird es auf Salzburger Initiative hin bei der nächsten Tagung der Verkehrsreferenten extra einen Tagesordnungspunkt über eine neue Festsetzung der Zumutbarkeitsgrenzen für Schülerbusse geben. | Foto: Symbolfoto/Karer
Aktion 4

Kuchl: Kostenersparnis auf Kosten der Sicherheit
Schulbus wird zum Wiener Zankapfel

Kostenersparnis auf Kosten der Sicherheit von Kuchler Schülern. Abstimmungswirrwar im Bundesrat. KUCHL. Die Wogen wegen einer möglichen Einstellung eines Schulbuses in Kuchl für Vorschul- und Volksschulkinder schlagen momentan Wellen bis nach Wien. Bei einer Anfrage und Abstimmung auf Initiative der Freiheitlichen Bundesrätin Marlies Steiner (FPÖ-Bezirksobfrau Tennengau) für die Beibehaltung des Schulbusses stimmten zwei Salzburger ÖVP-Bundesräte gegen diesen Antrag. "Mir geht es um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Symbolbild Kreisverkehr | Foto: Adam Berkecz/unsplash

L190 Vorarlberger Straße wird weiter saniert
Land Vorarlberg ist für Verkehrssicherheit zuständig

Das Land Vorarlberg hat den gesetzlichen Auftrag, für Verkehrssicherheit auf den Landesstraßen zu sorgen Zwei aktuelle Projekte werden an der L190, Vorarlberger Straße, umgesetzt – mit dem Neubau der Leiblachbrücke zwischen Lindau und Hörbranz und Sanierungsmaßnahmen in Lauterach und Wolfurt zwischen dem Kreisverkehr L190/L41 und der Kreuzung L190/Flotzbachstraße. Das Land Vorarlberg als Straßenerhalter des Landesstraßennetzes hat den gesetzlichen Auftrag, eine verkehrssichere...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Forderungen nach einem Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern werden lauter. | Foto: Verderber
2

Triebener Tauern
Auch Neos fordern Umsetzung des Lkw-Fahrverbotes

Bevölkerung könne sich nicht länger vertrösten lassen, sagt Abgeordneter Robert Reif. MURTAL. "Es ist das gewohnte Bild - die B 114 ist und bleibt ein Sorgenkind", sagte Bürgermeister Heinz Wilding (SPÖ, Hohentauern) am Mittwoch gegenüber der Murtaler Zeitung. Nach den Schneefällen Mitte der Woche sind erneut mehrere Lastwägen auf der Triebener Straße hängengeblieben. Der Ortschef erneuerte dabei seine Forderung nach einem generellen Lkw-Fahrverbot auf dieser Strecke. Unterstützung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch Optimierung der Straßenverhältnisse soll die Verkehrssicherheit gesteigert werden.  | Foto: maho/Fotolia

Geplante Infrastrukturprojekte im Bezirk

BRAUNAU. Im gesamten Bezirk Braunau werden laufend Infrastrukturprojekte realisiert. "Die Mobilität ist für die Bevölkerung und die Wirtschaft eine essentielle Säule und somit Grundvoraussetzung einer jeden modernen Gesellschaftt", unterstreicht Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Projekte im Bezirk Das Projekt "Bestandsausbau Lach" findet auf der B156, der Lamprechtshausener Straße in Neukirchen statt. Auf der Strecke befinden sich drei Kurvenkombinationen, welche als...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Unter den gespannten Augen der Anwesenden versucht Lukas Meißnitzer sein Glück beim Reaktionstest. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Ablenkung ist Hauptursache für viele Unfälle

WALS (bbu). Ablenkung ist in Salzburg die Unfallursache Nummer Eins. In den letzten sechs Jahren gab es 58 Tote und 7.500 Verletzte deswegen.  Handys sind Auslöser "Handys am Steuer sind in unserem Bundesland die häufigste Quelle für Verkehrsunfälle", erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Erich Lobensommer, Chef des ÖAMTC Salzburg, berichtet, dass 15- bis 24-Jährige ein dreimal höheres Risiko haben. Video zeigt das Problem Martina Otter, Verkehrspädagogin des ÖAMTC Salzburg, erklärt: "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bgm. Johann Griessner (Lamprechtshausen), Landesrat Hans Mayr, Bgm. Werner Fritz (Göming) und Bgm. Peter Schröder (Oberndorf) haben beim Spatenstich Hand angelegt. | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Kreisverkehr-Bauarbeiten in Oberndorf starten

Neue Lösung soll die Zahl der Verkehrsunfälle zwischen B156 und L205 deutlich verringern. OBERNDORF (buk). Rund 800.000 Euro investiert das Land Salzburg in den neuen "Stille-Nacht-Kreisverkehr" an der B156 in Oberndorf. Baubeginn ist am 28. November, bis Ende Juni 2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. "Dadurch können wir die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer massiv erhöhen", ist Landesrat Hans Mayr überzeugt. Beim gemeinsamen Spatenstich haben auch die Bürgermeister Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.