Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Unternehmer Karl Weinlinger, Inspektorin Brigitte Bild und Lehrerin Nathalie Steiner mit Kindern der 4a. | Foto: Elke Winkler
3

Sinnvolle Aktion
Sicherheit im Straßenverkehr in Theorie und Praxis

Gemeinsam mit einem Unternehmen aus der Region wird niederösterreichischen Schülerinnen und Schülern in speziellen Workshops Wissenswertes zum Thema Verkehrssicherheit nähergebracht. SIERNDORF. Im Zentrum stand der Schwerpunkt „Sicherheit im Straßenverkehr“. So besuchte auch der Lkw der Weinlinger Transporte aus Stockerau die Volksschule in Sierndorf. In je einem Workshop erarbeiteten die Kinder der drei 4. Klassen gemeinsam mit Unternehmer Karl Weinlinger und Workshop-Leiterin Elke Winkler auf...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister mit Polizisten und der Teilnehmergruppe von Assist. | Foto: Stadt Amstetten

Verkehrssicherheit
Workshop mit Polizei im Verkehrserziehungspark

Im Frühjahr wurde der generalsanierte Verkehrserziehungspark in der Jahn-Straße wiedereröffnet, seither herrscht zwischen Übungsampel und Kreisverkehr reges Treiben. AMSTETTEN. „Alle in Amstetten vorzufindenden Verkehrssituationen können in einem sicheren Umfeld kennengelernt werden. Im Rahmen der Aktion Gemeinsam.Sicher nutzten die Kundinnen und Kunden von Assist diese Gelegenheit“, berichtet Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister. Assist ist eine gemeinnützige GmbH zur Betreuung und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Volksschule Kleinzell: Richard Rieder, Polizistin Theresa Harbich, Polizist Michael Pirker und Volksschullehrerin Astrid Zwesper mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse. | Foto: privat
2

WKNÖ-Aktion
Lkw rollte vor Volksschulen Kleinzell und Kaumberg an

Ein Lkw der Firma Rieder Holz aus Kleinzell machte bei den Volksschulen Kaumberg und Kleinzell Halt, um den Kindern Wissenswertes zum Thema Lkw und  Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. „Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen“ ist eine Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes.  KLEINZELL/KAUMBERG. In Workshops erarbeiteten die Kinder der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit Firmenchef Richard Rieder und Workshop-Leiterin Elke Winkler auf spielerische Art Wissenswertes zum Thema Lkw....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Heinz Schierhuber, Lehrerin Sonja Wurz mit Urkunde, Chefinspektor Wolfgang Gottsbachner, Dominik Schierhuber und Workshop-Leiterin Cathérine Hülmbauer mit den Kindern mitten im typischen Aprilwetter. | Foto: Cathérine Hülmbauer
2

Mittelschule Schweiggers
Um Verkehrssicherheit bemüht

SCHWEIGGERS. Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schüler bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Was es im Straßenverkehr zu beachten gibt, lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

WK Wien
250 Schüler bildeten sich in Sachen Verkehrssicherheit weiter

Vorsicht ist das Gebot der Stunde im winterlichen Straßenverkehr. Was es vor allem zu beachten gibt lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. WIEN/HIETZING. Dass sich im Winter statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle – auch mit Personenschaden – ereignen, kommt nicht von ungefähr. Das ist vor allem der kürzeren Sonnenstunden und deswegen schnell einsetzender Dämmerung bzw. Dunkelheit geschuldet. "Umso wichtiger...

  • Wien
  • Kevin Chi
Landesrat Martin Gruber, Christian Hassler von Verein Gerade, zwei Trainingsteilnehmer und Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro Schuschnig

Für mehr Sicherheit
E-Bike-Workshop für flotte Senioren

Am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr können Interessierte im Straßenbauamt ihre Fahrsicherheit am E-Bike erhöhen. WOLFSBERG.. Das E-Bike wird in Kärnten immer beliebter: Mountainbikes, Citybikes und Lastenräder werden zunehmend mit elektrischer Unterstützung gekauft. Auch immer mehr Senioren greifen mittlerweile zum Elektrofahrrad. Nicht ohne Grund, denn durch die elektrische Tretunterstützung bleiben längere Strecken und Steigungen ohne Mühe bis ins hohe Alter möglich. „Dieser Trend ist positiv, denn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm
Die Altenmarkter Poly-Schüler testeten den Simulator auch mit "Rauschbrillen" und waren sich einig: Gefahren durch Ablenkungen werden völlig unterschätzt. | Foto: ÖAMTC

Poly-Schüler einig
Ablenkung am Steuer wird total unterschätzt

Altenmarkts polytechnische Schüler lernten im ÖAMTC-Workshop die Unfallgefahren durch Ablenkung im Verkehr kennen. Handy und Alkohol am Steuer werden oft unterschätzt. ALTENMARKT (aho). Mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind mittlerweile auf Ablenkung zurückzuführen. Die Unachtsamkeiten durch das Bedienen von Smartphone, Navi oder Radio sind damit die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Die Schüler der Polytechnischen Schule Altenmarkt absolvierten nun ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auch dieses Schuljahr gibt es wieder kostenlose Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" | Foto: KFV

Unfallursache: Ablenkung

Kostenlose Workshops an Schulen sollen helfen das Bewusstsein der Jugendlichen zum Thema "Unfallursache Ablenkung" zu erweitern. KÄRNTEN. Für Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ist eines sicher, wer aktiv im Straßenverkehr teilnimmt, trägt für sich und andere Verantwortung. Deshalb ist es umso wichtiger sicher nicht ablenken zu lassen und achtsam zu bleiben. Aktuellen Schätzungen der Polizei zufolge, passieren circa 38 Prozent der Unfälle mit Personenschaden wegen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Kufsteiner Seniorenrat setzt auf Information

KUFSTEIN. Der Seniorenrat will mit gezielten Veranstaltungen einen Mehrwert für die Senioren in der Stadt schaffen und über wichtige Themen aufklären. Im April werden zwei Veranstaltungen angeboten, wie Waltraud Berger, Mitglied des Seniorenrates, berichtet: „Am 8. April laden wir zu einer Präventionsveranstaltung zum Thema Einbruchssicherheit ein. Referieren wird Roland Schwaighofer, ein Experte auf dem Gebiet Kriminalprävention.“ Neben der Vorbeugung von klassischen Einbrüchen wird es auch um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Verkehrssicherheits-Workshop für Senioren

LANDECK. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit lädt der Seniorenbund Landeck am Mittwoch dem 25.02. ab 13:30 Uhr in der Volksbank Landeck zu einem Workshop für schon etwas ältere Verkehrsteilnehmer und Führerscheinbesitzer (ab 65 Jahren) ein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Beim Sicherheitskurs (von links): Josef Bischof, Siegfried Potzmann, Anna Fink, Maria Hadrawa, Bgm. Bernd Strobl, Ottilie Ernst, Othmar Ederer, Kunibert Strobl, Landesrätin Michaela Resetar, Werner Stock | Foto: Büro Resetar

Mehr Sicherheit für ältere Verkehrsteilnehmer

Was die Verkehrssicherheit bei älteren Personen betrifft, gab es in Ollersdorf eine Burgenland-Premiere. Hier fand der erste Workshop statt, den die Landesregierung und das Kuratorium für Verkehrssicherheit zur besseren Orientierung älterer Autofahrer veranstalteten. Die Teilnehmer hörten nicht nur interessanten Expertentipps, sondern konnten auch mit individuellen Übungen ihre Selbsteinschätzung heben, das eigene Konzentrationsvermögen stärken und ihre persönlichen Stärken im Straßenverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.