Verkehrstote

Beiträge zum Thema Verkehrstote

Es gilt die Devise, jeder Verkehrstote ist einer zu viel is, dennoch gibt es leicht positive Nachrichten von Österreichs Straßen: Seit Aufzeichnungsbeginn habe es nicht so wenige Verkehrstote gegeben, so ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
4

Geringster Wert
50 Verkehrstote von Jänner bis März

Zwischen 1. Jänner und 31. März 2021 sind 50 Personen auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt: Das entspricht einem Rückgang von rund 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein historischen Tiefstand. ÖSTERREICH. Es gilt die Devise, jeder Verkehrstote ist einer zu viel is, dennoch gibt es leicht positive Nachrichten von Österreichs Straßen: Seit Aufzeichnungsbeginn habe es nicht so wenige Verkehrstote gegeben, so ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé: „Bei der Analyse der Daten zeigte sich, dass...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Verkehrstoten im ersten Halbjahr 2020 war deutlich geringer als im Vorjahr. | Foto: Pixabay/ NettoFigueiredo

Öamtc Unfallforschung
Rückgang bei Verkehrstoten im ersten Halbjahr 2020

Im ersten Halbjahr 2020 wurden in Österreich im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent weniger Verkehrstote verzeichnet. Der Corona-Shutdown soll wesentlich dazu beigetragen haben. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen in der ersten Jahreshälfte wurde in ganz Österreich ein massiver Rückgang der Mobilität verzeichnet. In Kombination mit dem teilweise schlechteren Wetter ab Mitte Mai führte dies zu einem Rückgang der Verkehrstoten um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Im zweiten Quartal, das nun beginnt, finden sich wieder mehr Motorradfahrer auf den Straßen und die Unfallgefahr steigt | Foto: ÖAMTC/Haliklik

Verkehr
Die Motorrad-Saison beginnt

Anzahl der Verkehrstoten in Kärnten ging im ersten Quartal 2019 zurück. Nun startet die Motorrad-Saison und da häufen sich auch die Unfälle. KÄRNTEN. Zwei Personen starben in Kärnten im ersten Quartal (zwischen 1. Jänner und 28. März) im Straßenverkehr - das ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) der niedrigste Wert unter Österreichs Bundesländern, gemeinsam mit dem Burgenland. Es handelte sich in beiden Fällen um Insassen von PKW - einmal im Bezirk Spittal, einmal in Villach Land.  2018 waren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
ÖAMTC rät dringend zu angepasster Fahrweise in den Herbsmonaten | Foto: ÖAMTC/kk

Ein Verkehrstoter in den Kärntner Sommermonaten

Im Juli und August gab es auf den Kärntner Straßen nur einen Verkehrstoten, 2017 waren es noch sechs. KÄRNTEN. In Österreich starben heuer bereits 274 Menschen im Straßenverkehr, in Kärtnen gab es bisher 20 Verkehrstote zu beklagen. Die Bilanz für die Sommermonate Juli und August fällt im Vergleich zum Vorjahr jedoch positiv aus. Trotz des schönen Wetters starben im Juli und August 17 Menschen weniger als noch im Jahr 2017. In Kärnten gab es heuer lediglich einen Verkehrstoten, während es im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Ausstellung des ÖAMTC soll Jugendliche sensibilisieren. | Foto: Foto: ÖAMTC
1 2

„Sieben Schicksale- sieben Schatten“

Im BORG Straßwalchen wurde am 25. Juni eine ungewöhnliche Ausstellung eröffnet. STRASSWALCHEN (kha). Im Jahr 2017 verunglückten in Salzburg im Straßenverkehr 6 Jugendliche tödlich, 1.039 wurden verletzt. Rund ein Drittel aller Verkehrstoten, so die Statistik, waren jünger als 24 Jahre. Um vor allem junge Menschen für diese hohe Zahl an Verkehrsunfällen zu sensibiliseren, wählt der ÖAMTC einen ungewöhnlichen WEg:  In der Wanderausstellung "7 Schicksale -7 Schatten, die am 25. Juni im BORG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Wanderausstellung am BG Tamsweg.

Sollte zum Nachdenken anregen

TAMSWEG. Rund ein Drittel aller Verkehrstoten ist jünger als 24 Jahre. Im Jahr 2014 verunglückte in Salzburg im Straßenverkehr 1 Jugendlicher tödlich, 1.039 wurden verletzt. Darüber informierte der ÖAMTC. Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten, die von 19. Oktober bis 4. November 2015 im Gymnasium Tamsweg gezeigt wurde, wollte der ÖAMTC einen völlig neuen, unkonventionellen Weg für präventive Verkehrssicherheitsarbeit bei Jugendlichen beschreiten. Unterstützt wurde die Initiative...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schülerinnen der Berufsschule 2 in Steyr mit Figuren der Wanderausstellung. | Foto: Thöne
3

Schatten zeigen sieben tragische Schicksale auf

Die Wanderausstellung „Schatten – Wir wollten leben!“ in der Berufsschule Steyr 2 macht Jugendliche auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam. STEYR. In der Berufsschule Steyr 2 gastiert seit 7. April die Wanderausstellung „Schatten – Wir wollten leben!“ Sieben lebensgroße Figuren erzählen das Schicksal von jungen Menschen, die bei Verkehrsunfällen starben. Die Schau – sie ist bis 30. April zu sehen – entstand auf Initiative der ÖAMTC-Verkehrssicherheit. Hohes Unfallrisiko Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.