Verkehrsunfälle

Beiträge zum Thema Verkehrsunfälle

Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Weltgedenktag
So viele Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Wien

Am 19. November findet der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt. Während jährlich weltweit 1,35 Millionen Menschen bei solchen Unfällen ihr Leben verlieren, waren es im vergangenen Jahr auf Wiens Straßen 18. WIEN. Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. Weitere 50 Millionen erleiden lebensverändernde Verletzungen, zeigen Zahlen der Vereinten Nationen. Den Opfern aus dem Straßenverkehr wird seit 1993 an jedem dritten Sonntag im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Vorjahr kam es in Oberschützen zu einem tödlichen Verkehrsunfall, bei dem eine Schülerin getötet wurde. | Foto: Michael Strini

Bezirk Oberwart
Zwei tödliche Kinderunfälle in den letzten zehn Jahren

500 Kinder wurden im Burgenland in den vergangenen zehn Jahren bei Verkehrsunfällen verletzt. BURGENLAND. Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren sieben Bezirke im Burgenland erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Aber 500 Kinder wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. Mit mehr Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet kann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Frauen sind in Summe sicherer mobil und verursachen weniger Unfälle. | Foto: Pixabay

Analyse zum Frauentag
Frauen verursachen weniger Verkehrsunfälle als Männer

Das Mobilitätsverhalten der Frauen ist in Summe sicherer als jenes der Männer, sowohl für die Frauen selber als auch für die anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Analyse anlässlich des internationalen Frauentags. BURGENLAND. „Wären Männer in Summe so sicher mobil wie Frauen, dann wäre die Zahl der Verkehrstoten im Burgenland um rund ein Drittel niedriger", fasst VCÖ-Expertin Lina Mosshammer eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
So sah es bei einem Unfall Anfang Sommer 2022 an einer Floridsdorfer Kreuzung aus. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

18 Menschen getötet
Zahl der Verkehrstoten 2022 in Wien gestiegen

Keine guten Nachrichten zum Jahresbeginn: 2022 gab es in der Bundeshauptstadt mehr Verkehrstote als im Vorjahr. Jedes zweite Opfer war ein Fußgänger. Verkehrsexperten fordern mehr Maßnahmen. WIEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist besorgt. Grund für die Sorge ist ein Anstieg der Verkehrstoten auf Wiens Straßen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021. Während vor zwei Jahren 16 Menschen im Straßenverkehr getötet wurden, waren es 2022 zwei mehr. Jeder zweite Todesopfer war eine Fußgängerin...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen die Beteiligten unter Alkoholeinfluss standen, ist heuer in der Bundeshauptstadt stark gestiegen | Foto: Why Kei/Unsplash
2

Verkehr
Zahl der Unfälle nach Alkoholkonsum in Wien stark gestiegen

Laut Statistik des Verkehrsclubs Österreich gab es in den ersten sechs Monaten heuer mehr Alko-Unfälle als im selben Zeitraum 2021. Die meisten Unfälle unter Alkoholeinfluss gab es in Hernals, überhaupt keine in der Josefstadt. WIEN. Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen die Beteiligten unter Alkoholeinfluss standen, ist heuer in der Bundeshauptstadt stark gestiegen. Wie Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigen, gab es im ersten Halbjahr 2022 ein Drittel mehr Alko-Unfälle. Während es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auf Burgenlands Straßen gab es im vergangenen Jahr 17 Verkehrstote.  | Foto: FF Bad Sauerbrunn

Verkehr
Im Burgenland im Jahr 2020 deutlich weniger Verkehrstote

Die Zahl der Verkehrstoten ist im Burgenland im Vorjahr deutlich zurückgegangen, 17 Todesopfer sind aber Mahnung verstärkte Maßnahmen umzusetzen, betont der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). BURGENLAND. 17 Menschenleben wurden im Jahr 2020 durch Verkehrsunfälle im Burgenland ausgelöscht. Es sind vorläufige Daten, die Zahl der Opfer kann noch geringfügig steigen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist die Zahl der Todesopfer stark gesunken, macht der VCÖ aufmerksam. Aber die Opferzahl war höher als im Jahr...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den ersten neun Monaten kamen in Oberösterreich bereits 71 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – um fünf mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres (Symbolfoto).  | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Unfälle
Zahl der Verkehrstoten deutlich gestiegen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) berichtet, ist die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich deutlich gestiegen. In den ersten neun Monaten kamen bereits 71 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – um fünf mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Vöcklabruck mit elf Verkehrstoten zu beklagen. Gefolgt von den Bezirken Ried und Linz-Land mit jeweils acht. Der Bezirk Schärding zählt mit zwei Verkehrstoten zu jenen Bezirken, mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Im zweiten Quartal, das nun beginnt, finden sich wieder mehr Motorradfahrer auf den Straßen und die Unfallgefahr steigt | Foto: ÖAMTC/Haliklik

Verkehr
Die Motorrad-Saison beginnt

Anzahl der Verkehrstoten in Kärnten ging im ersten Quartal 2019 zurück. Nun startet die Motorrad-Saison und da häufen sich auch die Unfälle. KÄRNTEN. Zwei Personen starben in Kärnten im ersten Quartal (zwischen 1. Jänner und 28. März) im Straßenverkehr - das ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) der niedrigste Wert unter Österreichs Bundesländern, gemeinsam mit dem Burgenland. Es handelte sich in beiden Fällen um Insassen von PKW - einmal im Bezirk Spittal, einmal in Villach Land.  2018 waren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gerade in der Adventzeit passieren viele Alko-Unfälle auf Kärntens Straßen | Foto: Pixabay/stevepb

Alkohol am Steuer
Höherer Anteil an Alko-Unfällen im ländlichen Gebiet

Höchster Anteil der Alko-Unfälle an Verkehrsunfällen in Hermagor, am niedrigsten in Villach und Klagenfurt. KÄRNTEN. In den letzten fünf Jahren starben laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Kärnten elf Menschen durch Alkohol am Steuer, es gab 1.169 Verletzte. Schon mit 0,5 Promille verdoppelt sich das Unfallrisiko.  Sieht man sich die Bezirke einzeln an, gibt es große Unterschiede: In Villach beträgt der Anteil der Alko-Unfälle (mit Personenschaden) an den Verkehrsunfällen 5 Prozent, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Braunau ist Bezirk mit den meisten Verkehrstoten

OÖ, BEZIRK. Oberösterreich zählt zu jenen vier Bundesländern, wo heuer die Zahl der Verkehrstoten zurückgegangen ist, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). 77 Menschen verloren seit Jahresanfang (1. 1. bis 14. 12. 2017)  bei Verkehrsunfällen in OÖ ihr Leben, am Ende des Vorjahres waren noch 90 Todesopfer zu beklagen. Auch österreichweit nahm die Zahl der Verkehrstoten ab: Seit Jahresanfang kamen 398 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Vorjahr waren am Ende des Jahres 427...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Innviertel kam es im Vergleich zu den Vorjahren heuer zu einem massiven Anstieg tödlicher Unfälle. | Foto: Foto: Hero/Fotolia

Schärding: Verkehrsunfälle forderten hohen Blutzoll

101 Menschen sind in Oberösterreich von 01. Jänner bis 20. Dezember bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen – so wenige wie noch nie. Doch im Innviertel stieg die Zahl an. In einem Bezirk sogar um das Fünffache. Nun schlägt der Verkehrsclub Österreich Alarm. BEZIRK (ebd). Demnach kamen im Bezirk Ried heuer bereits 15 Menschen ums Leben. Vergangenes Jahr waren es drei – also eine Verfünffachung der Verkehrstoten. Damit passierte oberösterreichweit jeder siebte tödliche Unfall im Bezirk Ried....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.