Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

Video

Wir suchen die Stars der Region
Regionalitätspreis 2024

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum fünfzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität im Burgenland beitragen. Wie kann man sich bewerben? Einfach...

  • Burgenland
  • Sabrina Radowan
Familie Kofler zusammen mit BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Bürgermeister Benedikt Lentsch. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 20

Ehrung in Familienbetrieb
Familie Kofler bekam Tiroler Landeswappen

Dem Familienunternehmen Kofler wurde bei der Einweihung der neuen Betriebshalle, am 12. Mai das Tiroler Landeswappen von LH Anton Mattle überreicht. Eine anschließende Führung durch die Bereiche des Neubaus zeigte, wie viel das Familienunternehmen über Generationen hinweg aufgebaut hat. ZAMS. Das Koflerareal in Zams direkt an der Hauptstraße ist fertig und konnte nun bei Sonnenschein, am Freitag (12. Mai) eingeweiht werden. Für die stetigen Bemühungen der Familie Kofler wurde ihnen das Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) und Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Helga Santner aus Tamsweg  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 12

Volkskultur
Auszeichnungen und Urkunden wurden verliehen

Im Rahmen eines Ehrungsfestakt in der Residenz wurden insgesamt 50 Auszeichnungen und Urkunden an Mitglieder der Salzburger Volkskultur verliehen. Darunter auch an zahlreiche Lungauer. LUNGAU, SALZBURG. Zehntausende Salzburgerinnen und Salzburger sind in der Volkskultur aktiv oder engagieren sich ehrenamtlich bei unterschiedlichen Vereinen, bibt das LAnd Salzburg in einer Aussendung bekannt. „Egal ob Schützen, Heimatvereine, Blasmusik, Chöre, Volksliedwerk oder Museen – die Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Stellvertretend für die nahezu 400 Rosendahl Nextrom-Mitarbeiter am Standort in Pischelsdorf übergab Woche Weiz-Geschäftsführer Andreas Rath die Trophäe des Regionalitätspreises an Alexandra Leopold, Siegfried Altmann und Gernot Wimmler. | Foto: Foto Jörgler
Video

Bezirk Weiz (+Video)
Woche Regionalitätspreises 2021 wird an Rosendahl Nextrom übergeben

Im eindrucksvollen Ambiente der Alten Universität in Graz fand unlängst der Festakt zur Preisverleihung des Woche Regionalitätspreises 2021 statt. Aus unserem Bezirk durfte sich die Firma Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf über den Sieg freuen. Im kleinen Rahmen, aber dennoch festlich, wurde die Preisverleihung des Regionalitätspreises 2021 der Woche in der Aula der Alten Universität Graz abgehalten. Moderiert wurde der Abend von Franz Neger. Insgesamt 14 Preisträger wurden für ihre Arbeit und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Familien Münzer mit LH Hermann Schützenhöfer und den politischen Vertretern von Gemeinde, Land und Bund.
Video 12

Ehrung (+Video)
Münzer Bioindustrie erhielt steirisches Landeswappen

Der Münzer Bioindustrie GmbH mit Firmensitz in Sinabelkirchen wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das steirische Landeswappen verliehen. Neben der Familie des Geschäftsführerduos Ewald-Marco Münzer und Michael Münzer und zahlreichen Mitarbeitern bzw. Wegbegleitern nahmen auch Bürgermeister Emanuel Pfeifer, LAbg. Andreas Kinsky sowie NRAbg. Christoph Stark an den Feierlichkeiten teil. „In den vergangenen Jahren hat sich die Münzer Bioindustrie GmbH mit außergewöhnlichen Leistungen um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Bianca und Sepp Kail wurden von den WOCHE Lesern und einer Fachjury mit dem "Regionalitätspreis 2020" ausgezeichnet. | Foto: Bärnthaler
1 Video

Ein Sieger ganz nach Kundengeschmack

Mit Verspätung wurde Bianca und Sepp Kail ihre Regionalitätspreis-Siegertrophäe überreicht. MURAU. MURAU. Bereits seit vier Jahren sucht die WOCHE Steiermark alljährlich die "Unternehmer des Jahres" aus 14 steirischen Regionen. Viele helle und innovative Köpfe - auch aus dem Murtal und Murau - buhlen dabei um die Gunst der Leser. Im Murtal hat zum zweiten Mal die Radwerkstatt Willibald aus Knittelfeld das Rennen gemacht, im Bezirk Murau haben sich die Leser und eine Fachjury für "Die Kailerei"...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Verleihung in der Wirtschaftskammer Landeck: Insgesamt 13 Gastronomie- und Hotebetriebe durften sich über das neue Gütesiegel freuen. | Foto: Othmar Kolp
Video 21

WK Landeck / UMIT
Premiere für Gütesiegel "Ja! Hier arbeite ich gern" – mit VIDEO

LANDECK (otko). Erfolgreiches Pilotprojekt: 13 Hotelbetriebe aus dem Bezirk Landeck wurden mit dem neuen Gütesiegel ausgezeichnet. Imageverbesserung der Hotelberufe In der Wirtschaftskammer Landeck wurde am 11. Dezember ein neues Pilotprojekt präsentiert. Zusammen mit der UMIT wurde das gemeinsame Projekt "Ja! Hier arbeite ich gern" zur Imageverbesserung der Hotelberufe erarbeitet. Mit dem neu kreierten Gütesiegel sollen sehr gute und faire Arbeitsbedingungen ausgezeichnet und dadurch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhielt die Kaunertaler Ehrenbürgerschaft (von links): Josef Raich (Bürgermeister Kaunertal), Doris Schmidauer (Ehefrau des Bundespräsidenten), Bundespräsident Alexander van der Bellen, LH Günther Platter, Ingeburg Plankensteiner (Vizebürgermeisterin Kaunertal). | Foto: Schwarz
1 15

"Es ist schön, einer von euch zu sein!“
Bundespräsident Van der Bellen erhält Kaunertaler Ehrenbürgerschaft- mit VIDEO

KAUNERTAL. Im Rahmen eines großen Festaktes wurde "Saschi", wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen liebevoll im Kaunertal genannt wird, am vergangenen Donnerstag, die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Kaunertal verliehen. Neben VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren zahlreiche Gäste ins Tiroler Oberland gekommen, um diesem Ereignis beizuwohnen. „Die letzten Tage und Wochen waren politisch gesehen sehr turbulent. Da ist es gut, wenn man jemanden in der Hofburg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Urkundenübergabe an die "Waaler": BH Markus Maaß, Kurt Tschiderer, Obmann Stefan Nothdurfter, Gabriele Detschmann (UNESCO), Vizebgm. Ferdinand Beer (Stanz) und BH Raimund Waldner (v.l.).
19

Urkundenübergabe
UNESCO: Rieselbewässerung als immaterielles Kulturgut – mit VIDEO

LANDECK/IMST (otko). Neun Waalgenossenschaften aus dem Oberland freuen sich über die Eintragung ins nationale UNESCO-Verzeichnis. In der BH Landeck wurden nun die Urkunden übergeben. Aufnahme in nationales UNESCO-Verzeichnis Groß war die Freude im vergangenen Herbst bei den Obmännern der Waalgenossenschaften und bei den Gemeindevertretern. Grund war nämlich die Aufnahme der "Rieselbewässerung im Tiroler Oberland" in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Neun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vertreter beider Firmen mit ÖBFV-Präs. Albert Kern, LFK Ing. Peter Hölzl und BFK Lorenz Neuner
11

Feuerwehr-Bundes-Awards für zwei Tiroler Firmen

Donau Chemie AG aus Landeck und Holz Seelos aus Flaurling erhielten die Bundesauszeichnung für "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber"! Der Festsaal im Haus der Industriellenvereinigung in Wien bot einen würdigen Rahmen für die Verleihung des Bundesawards für die Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber 2018. Mit dabei waren auch die Delegationen von zwei Tiroler Firmen, die im Vorjahr bei der Veranstaltung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol für diese Auszeichnung nominiert wurden. Für die Donau Chemie AG...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Verleihung des Feuerwehrfreundlichen Arbeitgebers in Innsbruck/2017 - Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: Hassl
1 2

Live aus Wien - der "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber 2018" wird vergeben

Heute am 7. März ab 17:00 wird der Award "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" verliehen - zwei Tiroler Firmen bekommen den Award verliehen - hier gibt es den Live-Stream. TIROL/WIEN. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol hat Ende letzten Jahren die Feuerwehrfreundlichsten Arbeitgeber aus den Bezirken ausgezeichnet. Für die Verleihung des Bundes-Awards am Mittwoch, dem 7. März im Haus der Industrie in Wien wurden die Fa Holz Seelos aus Flaurling und die Fa. Donau Chemie Landeck nominiert, die heute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Video: Regionalitätspreis 2014

SALZBURG (lg). "Es gehe um die Menschen in Salzburg und wie man deren Lebensraum verbessern könne", erklärte Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz den Hintergrund des Regionalitätspreises. Dieser wurde am 8. Oktober 2014 im Salzburger Heffterhof an die strahlenden Sieger übergeben:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

"Das Herz aus Salz" von Jörg Wascher - Regionalitätspreis 2014

Das Salzherz, welches für den Bezirksblätter Regionalitätspreis 2013 schon als Preis galt, wird auch in diesem Jahr wieder im Rampenlicht stehen. Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort und blickten ihm über die Schulter. Das Video sehen Sie hier:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Direktorin Heliana Gruber mit den 89 Schüler/innen der Volksschule Schleißheim
72

Zertifikatsverleihung an die Volksschule in Schleißheim "OÖ Schule Innovativ"

Als einer der ersten Schulen wurde der Volkschule in Schleißheim das Zertifikat "OÖ Schule Innovativ" am Dienstag, 19. November verliehen. "Gemeinsam" steht bei Direktorin Heliana Gruber im Vordergrund. Wie z.Bsp. beim gemeinsamen Start, von allen 89 Schüler/innen, in der Früh mit dem Guten-Morgen-Lied. Oder mit dem gemeinsamen klassenübergreifenden Leseprojekten der 1. und 4. Klassen. Weiters kommt 1 Mal in der Woche ein Lesepate (Mama, Oma, ...) in jede Klasse. Die besten 3 Leser starten auch...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler

Jagdschein-Übergabe

Im Schloss Mageregg in Klagenfurt wurden an 192 Jungjäger und Jungjägerinnen die Jagdscheine übergeben. Im Anschluss daran gab es ein Sommerfest mit den "Himmelbergern". Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.