Veronica Kaup-Hasler

Beiträge zum Thema Veronica Kaup-Hasler

In Simmering wurde ein seltenes, römisches Massengrab aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden.  | Foto: Novetus
3

Sensationsfund
Massengrab aus dem Römischen Reich in Simmering gefunden

In Simmering bzw. in dessen Boden wurde ein sensationeller archäologischer Fund bekannt. Äußerst seltene Skelette aus der Zeit des römischen Reichs könnten Rückschlüsse auf die Gründungsgeschichte Wiens zulassen. Anfang April werden die Funde erstmals am Karlsplatz präsentiert. WIEN/SIMMERING. Immer wieder finden Forscher rund um Wien Funde aus der römischen Zeit. Äußerst selten handelt es sich dabei jedoch um Skelette, immerhin war das römische Reich bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. für seine...

Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung "Winter in Wien" von Lisa Noggler-Gürtler. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
Video 15

"Winter in Wien"
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel

Wie hat sich der Winter im Laufe der Zeit in Wien verändert? Was bedeuten niedrige Temperaturen für sozial benachteiligte Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die neue, inklusive Ausstellung "Winter in Wien" im Wien Museum nach. Auf Besuchende warten Kunstwerke und Fotografien, aber auch Alltagsobjekte, Kuriositäten und statistische Daten. WIEN/WIEDEN. Der Klimawandel ist in jeder Jahreszeit spürbar – vor allem aber im Winter. Denn die einst kalten, weißen und dunklen Monate sind milderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) lüftet das Geheimnis um Luegers Stuhl.
 | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 20

Wien Museum
Das sind die liebsten Ausstellungsstücke der Kulturstadträtin

Von Blechwal Poldi bis Luegers "Lumpensessel": Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zeigt MeinBezirk die spannendsten Ausstellungsstücke im Wien Museum. Die sollte man beim nächsten Besuch genauer unter die Lupe nehmen. WIEN. Das Wien Museum ist seit seiner Wiedereröffnung im Dezember 2023 ein Publikumsmagnet: Mehr als 415.000 Besucherinnen und Besucher sind hier bereits in die Geschichte Wiens eingetaucht - und das kostenlos. "Zahlreiche Menschen haben sich bei mir und Bürgermeister...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
V.l.: Gabriela Hegedüs, Christoph Möderndorfer und Robert Rotifer vom Popfest Wien mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) und Kuratoren Markus Binder sowie Lisa Schneider. | Foto: Tamara Winterthaler
9

Buntes Programm
Karlsplatz wird wieder zur großen Bühne für das Popfest

Von 25. bis 28. Juli verwandelt sich der Karlsplatz wieder einmal in eine riesige Bühne. Zum 15. Mal findet das Popfest Wien statt und zeigt die besten heimischen Musikerinnen und Musiker. WIEN/WIEDEN. Ein besonderes Jubiläum wird von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Juli am Karlsplatz gefeiert: Hier und rundherum findet das 15. Popfest statt. Dieses präsentiert neue heimische Popmusik auf Bühnen im Wien Museum, der Technischen Uni (TU), am Karlsplatz und in der Karlskirche. Das bunte Programm...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Das Theaterkollektiv Hybrid setzte bereits mehrere Aktionen.  | Foto: Rezzarte
4

Karlsplatz
Neues Mahnmal gegen Femi(ni)zide wird am 8. März enthüllt

Am 8. März enthüllt das Theaterkollektiv Hybrid das temporäre Mahnmal gegen Femi(ni)zide am Karlsplatz. Dieses kann man bis 31. August dort sehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. 2020 wurde der Begriff "Femizid" in den Duden aufgenommen. Doch das Verbrechen reicht viel weiter in die Vergangenheit als das Wort. Alleine 2023 wurden laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern mutmaßlich 26 Frauen aufgrund ihres Geschlechts in Österreich getötet. Um diese Thematik mit ihren Ursprüngen weiter in...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Bürgermeister Michael Ludwig und Wien Museum-Chef Matti Bunzl bei der Programmpräsentation für das neue Wien Museum. | Foto: Andreas Pölzl
Video 7

Ab 6. Dezember
Dauerausstellung im Wien Museum wird kostenlos

Am 6. Dezember wird das neue Wien Museum am Karlsplatz eröffnet. Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur auf die neue und größere Dauerausstellung freuen: Sie müssen dafür auch keinen Eintritt mehr zahlen. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das neue Wien Museum am Karlsplatz feiert am 6. Dezember seine große Wiedereröffnung. Auf 3.300 Quadratmeter Fläche erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vollkommen neu gedachte und konzipierte Dauerausstellung mit dem Titel "Wien. Meine Geschichte"....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2:59

Karlsplatz
Erstes Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien enthüllt

In Wien ist am Montag erstmals ein Denkmal zur Erinnerung an die Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit präsentiert worden. Die Skulptur im Resselpark am Karlsplatz trägt den Titel „Arcus (Schatten eines Regenbogens)“. WIEN. Das aus gebogenen Stäben bestehende Denkmal weist zwar die Form eines Regenbogens auf, - dem internationalen Zeichen der LGBTIQ+ Community - leuchtet aber nicht in den typisch bunten Farben. Stattdessen ist der Regenbogen im Resselpark in Grautönen gehalten. Er erinnert an...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mitten am Karlsplatz bietet kostenlos Festival Kaleidoskop bis 17. Juli täglich Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln – inklusive künstlerischen Performanves.
 | Foto: Maximilian Rosenbergerc/CineCollective
6

Gratis am Karlsplatz
Verspäteter Start des Wiener Festivals Kaleidoskop

Wegen Gewittern wurde der Auftakt des Wiener Festival Kaleidoskop abgesagt. Doch am 2. Juli ist es jetzt soweit: Bis 17. Juli warten kostenlose Filme in Originalfassung mit deutschen und englischen Untertiteln – inklusive künstlerischen Performances. WIEN/WIEDEN. Kostenloser Kinogenuss unter freiem Himmel bietet das Wiener Festival "Kaleidoskop" - ehemals "Kino unter Sternen" –  direkt im Resselpark am Karlsplatz. Eigentlich hätte der Startschuss am Freitag, 1. Juli, mit dem der...

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler gemeinsam mit Radio Fm4-Journalistin Dalia Ahmed und Sänger der Gruppe "Ja, Panik" Andreas Spechtl Im Club U. | Foto: Kevin Chi / RMA
7

Programmpräsentation
Popfest Wien am Karlsplatz im Zeichen der Krake

Das Popfest Wien besinnt sich heuer von 28. bis 31. Juli wieder auf seinen Wurzeln und kehrt in gewohnter Größe an seine alte Wirkungsstätte am und rund um den Karlsplatz zurück. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Wie viele andere Großveranstaltungen war auch das Popfest in den letzten zwei Ausgaben pandemiebedingt reduziert worden. Nun wird das urbane Open-Air-Kulturspektakel mit freiem Eintritt an seine alte Wirkungsstätte am Karlsplatz zurückkehren und wieder in voller Größe sowie in neuem Gewand...

Das Wien Museum Neu soll neben größeren Ausstellungsräumen auch eine Außenterrasse bekommen. | Foto: Visualisierung: Certov, Winkler + Ruck Architekten

Wien Museum
Aufregung um Kosten und Baustart

Die ÖVP fürchtet eine Kostenexplosion. "Alles im zeitlichen und finanziellen Rahmen", heißt es von der Stadt. WIEDEN. Das Wien Museum am Karlsplatz sorgt für Gesprächsstoff. Das 1959 eröffnete Gebäude soll in den nächsten Jahren in ein Stadtmuseum umgebaut werden. Geplant sind mehr Platz für Ausstellungen, Veranstaltungsräume sowie ein gastronomisches Angebot. Während die rot-grüne Stadtregierung beteuert, das Projekt sei auf Schiene, ortet die ÖVP ein Planungschaos. Baukosten unklar Im Februar...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auch die bekannte Street Art-Künstlerin Frau Isa wird das Wien Museum gestalten. | Foto: Studio Calas
4

Von Graffiti bis Skatepark
Das Wien Museum bekommt ein Takeover

In den Sommermonaten öffnet das Wien Museum seine Pforten für Street Art, Skateboarding und Workshops. WIEDEN. Bevor die Bagger für den Umbau anrollen, öffnet das Wien Museum nochmals seine Pforten für ein "Takeover". Von 5. Juli bis 1. September stehen die 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ganz im Zeichen von Street Art und Skateboarding. Für Profis und Anfänger Mehr als 30 Graffiti- und Street-Art-Künstler aus Wien übernehmen die Museumswände. Im 1. Stock entsteht eine "Hall of Fame", in...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
 Das Kuratorinnenkollektiv WHW: Nataša Ilić, Ivet Ćurlin, Sabina Sabolović (v.l.n.r.).  | Foto: Foto: Damir Žižić

Frauenpower
Ein Kollektiv für die Kunsthalle

Ab Juni hat die Kunsthalle Wien eine neue künstlerische Leitung: Das Kollektiv WHW aus Zagreb. WIEDEN. Lange war unklar, wer die Nachfolge von Nicolaus Schafhausen als Direktor der Kunsthalle Wien antreten würde. Schafhausen, dessen Vertrag erst 2022 ausgelaufen wäre, verlässt die Kunsthalle auf eigenen Wunsch bereits Ende des Monats. Vergangene Woche lüftete Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) nun das Geheimnis. Ein Kollektiv aus drei Frauen übernimmt die künstlerische Leitung. "What,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch (l.) und Johannes Pasquali,  ÖVP-Bezirksparteiobmann Wieden, orten ein Planungschaos rund um das Wien Museum Karlsplatz. | Foto: ÖVP Wien

Wien Museum
ÖVP Wien ortet Planungschaos

ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch warnt vor einem "neuen KH Nord" und fordert einen transparenten Kassasturz. WIEDEN. Seit 4. Februar hat das Wien Museum am Karlsplatz für die geplanten Umbauarbeiten geschlossen. Obwohl das Haus derzeit ausgeräumt und die Ausstellungsobjekte anderweitig untergebracht werden, gibt es weder eine abgeschlossene Einreich- noch eine Ausführungsplanung. Auch der tatsächliche Baustart stehe noch immer nicht fest, kritisiert der nicht amtsführende Stadtrat Markus...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.