Verpackung

Beiträge zum Thema Verpackung

Andreas Pertl, Landesrat Stefan Kaineder, Roland Wohlmuth und Christian Ehrengruber mit einem Gelben Sack, | Foto: Land OÖ/Seher

Neuerungen beim Müll
Ab 2025 einheitlich Gelber Sack und Einwegpfand

Mit wenigen Ausnahmen gibt es ab 2025 in ganz Österreich den Gelben Sack für Kunststoff- und Metallverpackungen – mit Ausnahme von PET-Flaschen und Getränkedosen. Für sie muss der Handel künftig Pfand einheben – und auch für die Rücknahme sorgen. OÖ. Aktuell liegt die Recyclingquote in Österreich bei 33 Prozent. Bis 2027 soll der Wert auf 90 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die heimische Abfallwirtschaft einerseits auf verbesserte Mechanismen beim Sammeln und Trennen des...

Ressourcen schonen: Die bunte upcycling Hose aus alten Jeans made by Anna Pollack
8

Erdberger Lände 26 a, JTI
EWAV/EWWR 2023 - Magic Mystery Tour -Tschickstummelchallenge - Taschenascher

Die europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine von der Europäischen Kommission initiierten Aktion . Es sollen Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen angeregt werden, um das Bewusstsein zum Thema „Abfallvermeidung, Abfallreduzierung und Littering“ zu stärken. Ziel des Projekts ist es das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Während einer Novemberwoche dreht sich alles um das...

Mehrweglösungen im Zusammenschluss mehrerer Betriebe in einer Gemeinde sind laut Umweltservice Salzburg die beste Lösung. | Foto: iStock
2

Unsere Erde
Lieferservice und Takeaway treiben Verpackungsmüll in die Höhe

Salzburger Gastronomiebetriebe können sich gefördert vom Umweltservice Salzburg beraten lassen, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Mehrweglösungen im Zusammenschluss mehrerer Betriebe in einer Gemeinde sind die beste Lösung. SALZBURG. Corona und der Boom von Lieferservice und Takeaway haben das Problem von Plastikmüll verschärft. Für viele Salzburger Gastronomiebetriebe war dies aber die einzige Option, sich wirtschaftlich über Wasser zu halten. Das Umweltservice Salzburg bietet...

Engagiert: Verena Kassar initiiert eine Zero Waste-Akademie. | Foto: Das Gramm

"Das Gramm"-Gründerin Verena Kassar plant Zero Waste-Akademie

Verena Kassar, Geschäftsführerin des ersten verpackungsfreien Geschäfts in Graz, hat die Ausbildung zur Selbstversorgungspädagogin abgeschlossen und will ihr Wissen ab kommendem Jahr an die Grazer weitergeben. Zero Waste boomt. Die Grazer achten darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren und auch bei Einkäufen, ihre Verpackungen, so gut es möglich ist, zu reduzieren. Pionierinnen auf diesem Gebiet sind Sarah Reindl und Verena Kassar, die mit "Das Gramm" den ersten verpackungsfreien Laden in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Appellieren an Kunden und Freunde: Verena Kassar (l.) und Sarah Reindl | Foto: Das Gramm
1

Fortführung gefährdet: "Das Gramm" bittet Kunden um Unterstützung

Mit "Das Gramm" und "Das Dekagramm" haben Verena Kassar und Sarah Reindl in Graz eine Lanze für verpackungsfreies Einkaufen und nachhaltiges Denken und Handeln gebrochen. Seit 2016 sind sie erste Anlaufstelle, wenn es um Produkte in bester Qualität und regionalem Bezug geht, die darüber hinaus ohne Verpackungen an Kunden überreicht werden, um möglichst viel Müll zu reduzieren. Auch Workshops und Informationsabende rund um Nachhaltigkeit werden von den beiden Jungunternehmerinnen abgehalten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Plastiksparender Teigwareneinkauf ist jetzt bei Lukas, Erna und Winfried Bischof (von links) möglich. | Foto: Martin Wurglits
1

Selbstabfüllung statt Plastik
Bischof-Nudeln aus Ollersdorf jetzt auch verpackungsfrei

Zum 45-jährigen Bestehen ihrer Teigwarenproduktion in Ollersdorf hat die Firma Bischof ein neues Angebot für umweltbewusste Kunden. Gängige Teigwarensorten können aus großen Boxen in mitgebrachte Gefäße gefüllt werden. "Das spart Plastikverpackung", so Winfried Bischof. Der Familienbetrieb erzeugt rund 50 Teigwarensorten, neu im Sortiment sind Hanf- und Uhudlernudeln sowie ein Nudel-Kochbuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.