Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Foto: DOKU-NÖ
10

🚒 Einsatz auf der Westautobahn 🚑
Transporter mit neun Menschen an Bord verunglückte

Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien ereignete sich am 19. Mai, um 5:50 Uhr, ein Verkehrsunfall. Drei der neun Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen. PÖCHLARN. Bei Kilometer 87 kam ein Transporter (3,5 Tonnen) mit Anhänger von der Straße ab. Das Fahrzeug landete im Straßengraben und stürzte in weiterer Folge um. In dem Gefährt befanden sich neun Personen. Drei von ihnen wurden bei dem Unfall verletzt. Rettungsteams des ASBÖ Pöchlarn und des Roten Kreuzes Melk versorgten die drei Verletzten. Zwei...

  • Melk
  • Thomas Santrucek
Ein Auto landete im Zaun. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatzreicher Tag
Menschenrettung aufgrund von schweren Unfällen

Sowohl ein schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung und zwei beteiligten PKWs, als auch eine Auffahrunfall zweiter LKWs zeichneten den Tag der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben. WOLFSGRABEN. Am Donnerstag, 21. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben um sieben Uhr mittels eines E- Calls (abgesetzt von der Bordelektronik eines beteiligten Fahrzeuges) zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung mehrerer eingeklemmter Personen in die Hauptstraße alarmiert. Aufgrund der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Verunglückte Flugvögel und in Panik geratne, entlaufene Hunde - die Tierhilfe Gusental war durch das Unwetter gefordert. | Foto: Tierhilfe Gusental

Tierhilfe im Unwetter-Einsatz
"Sie waren stark durchnässt und verängstigt"

Durch die heftigen Unwetter in der Region kam es auch zu etlichen Einsätzen der Tierhilfe Gusental. Hier wurden verängstigte Tiere eingefangen und beruhigt sowie Vögel, die gegen Häuser prallten versorgt. WELS, WELS-LAND. Die Tierhilfe Gusenthal stand wegen der heftigen Gewitter ebenfalls konstant im Einsatz. So mussten die freiwilligen Heferinnen und Helfer beispielsweise zwei Hunde einfangen und versorgen, einer in Wels und einer in Offenhausen. Die Tiere waren wegen Blitzen und Donner in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2

Einsatz am Kreuzberg
Wiener Wanderin verletzt

Am Stefanietag stürzte eine Frau auf dem Weg zwischen Looshaus und Speckbacherhütte. Dabei zog sie sich eine Verletzung unbekannten Grades an der Schulter bzw. am Oberarm zu. PAYERBACH. Wie die Bergrettung Reichenau berichtet, machte sich eine Einsatzmannschaft auf den Weg und traf gemeinsam mit der Alpinpolizei um 15 Uhr bei der Verletzten ein. Der Arzt der Bergrettung sorgte für die Erstversorgung der Wanderin. Die Frau wurde zur Straße begleitet und dem Rettungsdienst übergeben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Evakuierungs- und Versorgungsflüge fanden am Samstag statt und werden am Sonntag fortgesetzt. | Foto: Kainz
3

Evakuierungs- und Versorgungsflüge
Notstromaggregate für Kühe im Oberbergtal

Im Oberbergtal wurden große Teile der Gemeindestraße von der Fraktion Bärenbad bis Oberriss weggespült. NEUSTIFT. Eine Erreichbarkeit für die Einsatzkräfte bis zur Fraktion Seduck wurde bereits sichergestellt. Ab Seduck benötigen die Wiederherstellungsarbeiten der Gemeindestraße im besten Fall ein bis zwei Wochen. Es kam hier allein zu geschätzten Sachschäden in der Höhe eines oberen sechsstelligen Eurobetrages. Mangels Umfahrungsmöglichkeiten sind die Fraktionen Stöcklen und Oberriss derzeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
67-jährige Patientin mit der neuen Videobrille  | Foto: NÖ LGA/Franz Gleiß
3

Landesklinikum Waidhofen
Innovation: Mehr Komfort für Patienten durch Videobrille

Neu in NÖ und ab sofort im Landesklinikum Waidhofen im Einsatz: Eine neue Videobrille hilft bei Ruhigstellung von Patienten vor medizinischen Eingriffen. Die Medikamentengabe kann so reduziert werden. WAIDHOFEN/THAYA. Wer selbst bereits einmal im Krankenhaus behandelt wurde, kennt es: Operationen und medizinische Eingriffe sind für Patientenn mit Stress, Angst und Aufregung verbunden. Um aufgeregte Menschen zu sedieren, bedarf es naturgemäß einer höheren Medikation als bei Personen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Versorgungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag mit Michael Renner und Bernhard Adam. | Foto: Robert Liebenauer
2

Katastrophenhilfsdienst
Rekord-Einsatz für die Zwettler Feuerwehren

Der Katastrophenhilfsdienst ist eingerichtet zur überörtlichen Hilfeleistung in Katastrophenfällen und bei größeren - längeren Einsätzen. Und ein solcher Fall ist eingetreten. Die COVID Pandemie hat die Frewilligen Feuerwehren fest im Griff und bescherte dem Katastrophenhilfsdienst des Bezirkes den bisher  längsten Einsatz. BEZIRK ZWETTL. Die Katastrophenzüge des Bezirkes versorgten seit Anfang Dezember 2020 in der Regel wöchentlich die Testfixstationen der Gemeinden Allentsteig, Groß Gerungs,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ing. Martin Dablander ist neuer Landesrettungskommandant von Tirol. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.