Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Präsentieren Pläne: "Vize" Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Doris Koch und Stadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Änderungen im Rathaus
Schwarz-Grün baut in Amstetten die Stadtverwaltung um

Verwaltung in der Stadt wird umstrukturiert. Service für Amstettner soll verbessert werden. SPÖ übt Kritik. STADT AMSTETTEN. Umwelt und Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus – diese Bereiche will die schwarz-grüne Stadtregierung "massiv stärken". Das erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Dazu werden intern auch die Strukturen massiv umgebaut und die Abteilungen im Rathaus neu aufgestellt. Der "Servicegedanke" hätte "oberste Priorität", so Haberhauer. Er verweist auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Personalvertreterin Michaela Pumm und LAbg. Bernhard Hirczy fürchten, dass es für die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf keinen Schwerpunkt à la Güssing geben wird. | Foto: ÖVP
2

Mangels Behörden-Schwerpunkt
ÖVP warnt vor "Aushöhlung" der BH Jennersdorf

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf warnt vor einer "Aushungerung" der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf. Anlass sind Personalversetzungen nach Güssing und das Fehlen eines neuen Schwerpunkts, wie er für Güssing ab 2020 als zentrale burgenländische Verkehrsstrafenbehörde in Kraft tritt (wir berichteten). Mitarbeiter wechseln nach GüssingDeswegen werden in den nächsten Wochen drei Mitarbeiter aus Jennersdorf nach Güssing wechseln, berichtet LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP). "Ein Alarmzeichen. Es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Was Jennersdorf betrifft, sehen SPÖ und ÖVP unterschiedliche Zukunftsperspektiven. | Foto: Martin Wurglits

Verwaltung
Neue Aufgabenteilungen für Burgenlands Bezirkshauptmannschaften

Für unterschiedliche Betrachtungsweisen sorgt das neue Bezirkshauptmannschaften-Gesetz, das der Landtag beschlossen hat. LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) sieht in dem Umstand, dass eine BH inhaltliche Schwerpunkte für andere BHs übernehmen kann, eine nachhaltige Absicherung. LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) hingegen kritisiert, das  Jennersdorf als einzige BH keinen expliziten Schwerpunkt zugewiesen bekommen soll und sich den Schwerpunkt „Anlagenrecht“ mit Güssing teilen müsse. Die Aufgabenteilung, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die ÖVP-Mandatare Bernhard Hirczy, Thomas Steiner und Christian Sagartz halten einen Entbürokratisierungsschub für notwendig.

ÖVP will burgenländische "Zettelwirtschaft" entbürokratisieren

Wenn es um die Abwicklung der burgenländischen Kindergartenförderung geht, fällt ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner das Wort "Zettelwirtschaft" ein. "Zwischen Eltern, Kindergarten, Gemeinde und Landesregierung wurde ein riesiger Verwaltungsaufwand installiert, statt die Abrechnung einfach zwischen Gemeinde und Land abzuwickeln. So wird eine gute Sache verbürokratisiert." Beispiele wie diese hat die ÖVP auf ihrer Klubklausur in Jennersdorf gesammelt, um von der Landesregierung einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eduard Köck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: ÖVP Waidhofen

15 Arbeitsplätze der Landesregierung sollen nach Waidhofen wandern

Landeshauptfrau Mikl-Leitner setzt auf Dezentralisierung WAIDHOFEN. Die Idee gibt es schon länger: um periphere Regionen wie das Waldviertel zu stärken, soll Arbeitsplätze der Verwaltung ausgelagert werden. Der Effekt: mehr Jobs in der Region und weniger Arbeitnehmer sind zum Pendeln gezwungen - so die Theorie. Jetzt soll der Plan in die Praxis umgesetzt werden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will die Verwaltung dezentraler machen.Im Zuge eines Gesprächs von Bundesrat Eduard Köck mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
LAbg. Walter Temmel schlägt eine Auslagerung von Verwaltungstätigkeiten auf die einzelnen Bezirke vor. | Foto: ÖVP

ÖVP: Nicht alles muss in Eisenstadt sein

Eine Auslagerung von in Eisenstadt angesiedelten Landesdienststellen auf die einzelnen Bezirke kann sich LAbg. Walter Temmel (ÖVP) vorstellen. "Das wäre eine Stärkung des Südburgenlandes und seiner Arbeitplätze abseits von Sonntagsreden", ist er überzeugt. Denkbar seien beispielsweise Tätigkeiten, die standardisierte Abläufe am Computer umfassen, oder auch die Güterwegverwaltung. Die ÖVP werde demnächst ein Konzept mit detaillierten Vorschlägen vorlegen, kündigt Temmel an. Die von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Spindelegger: Ich sehe sehr großen Reformwillen

ÖVP-Chef glaubt an baldigen Durchbruch bei der Transparenzdatenbank Von Stillstand will Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) nichts wissen. Der Pflegefonds und ein Bundesasylamt seien erst der Anfang, wie er im Interview betont. StadtRundschau: Die Regierung hat sieben Arbeitspakete mit 90 Maßnahmen präsentiert. Sind die Reformpapiere als ein letzter Aufruf an Österreich zu verstehen? Michael Spindelegger: Wir haben Schwerpunkte gesetzt, die einen leistbaren Staat möglich machen. Stabile...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.