Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Die Telfer werden künftig vermehrt im Fulpmer Rathaus zu tun haben, denn Bgm. Peter Lanthaler (r.) und Bgm. Hans Deutschmann bereiten eine Gemeindekooperation vor. | Foto: Kainz
2

Verwaltungskooperation
Fulpmes und Telfes rücken näher zusammen

Die Gemeinden sind in vielen Bereichen schon eng verbandelt . Ab dem heurigen Jahr sollen weitere Synergien genutzt werden. FULPMES/TELFES. StuBay, Standesamt, Schlick u.v.m. – Fulpmes und Telfes pflegen nicht nur eine gute Nachbarschaft, sondern arbeiten bereits in vielen Belangen intensiv zusammen. Dabei ist klar, dass die Marktgemeinde Fulpmes mit ihren mittlerweile fast 5.000 Einwohnern den "großen Bruder" des rund 1.600 Einwohner zählenden Telfes darstellt. Gemeindeintern haben beide...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das verstaubte Image des Landesdienstes hat längst nichts mehr mit der Realität zu tun. Modernes Management und Digitalisierung prägen auch diesen Berufszweig | Foto: stock.adobe.com/ordinary042
2

Öffentlicher Dienst
Public Management: So modern sind Verwaltungsjobs

Von wegen verstaubt: Modernes Management und Digitalisierung prägen auch den öffentlichen Dienst. Die Chancen, einen solchen Job zu ergattern, steigen dank Pensionierungswelle und guter Ausbildungsmöglichkeit. KÄRNTEN. "Rund 50 Prozent der Landesbediensteten werden bis zum Jahr 2030 in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In Kombination mit der anstehenden Besoldunsgsreform tun sich attraktive Jobchancen für junge, gut ausgebildete Kärntner auf", betont Gerald Ring, Chef der...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Sportpark war Teil des Finanzberichts von Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Sportpark GmbH

Kitzbühel - Stadtbarometer
Finanzbericht über die ausgelagerten Gesellschaften

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat (19. 12.) legte Bgm. Klaus Winkler einen Finanzbericht zu den ausgelagerten städtischen Betrieben vor. Die Liegenschaftsverwaltung und Engergievertriebs GmbH (früher Krankenhaus, Anm.) weist demnach eine Bilanzsumme von 3,1 Mio. €, einen Umsatz von 782.000 € und ein negatives Betriebsergebnis von 325.000 € auf. Die Altenwohnheim GmbH erzielt Umsatzerlöse von 5,5 Mio. € und hat als größten Ausgabeposten den Personalaufwand von 5 Mio. €. Das negative Betriebsergebnis lag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die vom Land nach einem fehlerhaften Bescheid um 3,02 Euro zu gering vorgeschriebene Summe hat sich dank Mahnspesen inzwischen auf 12,02 Euro erhöht. | Foto: Martin Wurglits

Ollersdorf gegen Landesregierung
Gemeinde und Land streiten wegen 3,02 Euro

Ein kurioser Rechtsstreit bewegt sich seit Feber 2019 zwischen der Gemeinde Ollersdorf und der burgenländischen Landesregierung hin und her. Es geht um einen Betrag von ursprünglich 3,02 Euro, der sich seitdem durch diverse Mahnspesen auf 12,02 Euro erhöht hat. Das Land stellt der Gemeinde, die die Summe aufgrund eines seinerzeitigen fehlerhaften Bescheid des Landes nicht zahlen will, nun schriftlich eine "Eintreibung" des Betrags in Aussicht. Ursprünglich hatte die Landes-Finanzabteilung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: *Foto: Marija Kanizaj

Controller- Forum 2018

am 19. September 2018 findet das 14. Controller-Forum der FH CAMPUS 02, Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling und ICG Integrated Consulting Group in den Räumen der FH CAMPUS 02 in Graz statt. Über die vergangenen Jahre hat sich die Veranstaltung zu dem Treffpunkt für Führungskräfte und ControllerInnen etabliert.  Auch beim diesjährigen Controller-Forum stehen hochkarätige Vortragende im Fokus der Veranstaltung: Dr. Helene Karmasin | Karmasin Behavioural InsightsRoland Fink | niceshops...

  • Stmk
  • Graz
  • Malika Windisch
Bürgermeister Klaus Luger ist mit den Ergebnissen der Reform zufrieden. Foto: BRS

Linzer Magistratsreform macht sich bezahlt

Einsparungen bei Personalkosten sind höher als erwartet LINZ (jog). Die im Juli vergangenen Jahres in Kraft getretene Magistratsreform scheint sich bisher bezahlt gemacht zu haben. Durch den Umbau der Stadtverwaltung konnten bisher knapp 1,5 Millionen Euro gespart werden, 300.000 Euro mehr als erwartet. Die größten Einsparungen ergeben sich bei den Personalkosten – durch die Reform wurde eine Führungsebene eingespart, allerdings verlor kein Magistratsmitarbeiter seinen Job. Stattdessen wurden...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Landesrechnungshof hat die Gebarung der Burg-Stiftung regelrecht auseinandergenommen. | Foto: Archiv

Kölly zu Burg-Bericht: 700.000 Euro "versenkt"

"Ein verheerendes Bild der wirtschaftlichen Situation, aber auch der politischen Machenschaften rund um die Stiftung der Burg Güssing" - so beschreibt LAbg. Manfred Kölly (Liste Burgenland) den Bericht des Landesrechnungshofes zur Gebarung der Burgstiftung. "Rund 700.000 Euro Fördermittel sind versenkt worden", kritisiert Kölly. Politik und Aufsichtsbehörden hätten über Jahre tatenlos zugesehen. Kölly fordert den im Stiftungsrat vertretenen Kulturlandesrat Helmut Bieler auf, die politische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Paul Trummer hat profunde Erfahrung als Journalist. | Foto: Privat
1 1

Trummer neuer Pressesprecher im Finanzministerium

Der Burgauberger Journalist und Buchautor ("Pizza Globale") wurde als neuer Fach-Pressesprecher ins Kabinett von Finanzminister Michael Spindelegger geholt. Trummer war zuvor Wirtschafts- und Politik-Redakteur bei der Tageszeitung "Kurier".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stadtchef Vinzenz Knor erklärt seine Jahresvorhaben im Bezirksblätter-Interview. | Foto: Reinhard Karner
2

Güssing will Schulden abbauen

Trotzdem Investitionen in Hochwasserschutz, Straßenlichter und Kanal möglich Über 19 Millionen Euro Außenständen haben Wirtschaftsprüfer für die Stadt Güssing im vergangenen Jahr festgestellt. Um 60.000 Euro soll dieses Volumen sich bis zum Jahresende verringert haben. So lautet der Budgetkurs von Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) für Güssing. Darlehen abbezahlen "515.000 Euro für neue Darlehen stehen rund 575.000 Euro an Darlehenstilgungen gegenüber", skizziert der Stadtchef. "Wir setzen keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Spindelegger: Ich sehe sehr großen Reformwillen

ÖVP-Chef glaubt an baldigen Durchbruch bei der Transparenzdatenbank Von Stillstand will Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) nichts wissen. Der Pflegefonds und ein Bundesasylamt seien erst der Anfang, wie er im Interview betont. StadtRundschau: Die Regierung hat sieben Arbeitspakete mit 90 Maßnahmen präsentiert. Sind die Reformpapiere als ein letzter Aufruf an Österreich zu verstehen? Michael Spindelegger: Wir haben Schwerpunkte gesetzt, die einen leistbaren Staat möglich machen. Stabile...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.