Via Claudia Augusta

Beiträge zum Thema Via Claudia Augusta

2

Der böse Weg
Der böse Weg

Die europäische Verkehrsader über den Reschen Eine 2000 Jahre alte Verbindung Die beiden Pass-Straßen über den Reschen und den Brenner sind seit jeher wirtschaftlich bedeutend. Der Straßenzustandsbericht des Innsbrucker Hofbaumeisters im Jahre 1524 fiel allerdings vernichtend aus. "Der böse Weg" heißt es da über den Straßenabschnitt am Reschenpass. Ausstellungsdauer: 26. Juni bis 25. Juli täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Vier Museen im Bezirk Landeck sind Teil des Euregio-Museumsjahres 2021. Beispielsweise Schloss Landeck widmet sich mit Partnermuseen in Südtirol der wichtigsten Nord-Süd-Achse in römischer Zeit, der Via Claudia Augusta.  | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck
4

Euregio Museumsjahr 2021
Ausstellungen in vier Museen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. 2021 steht die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ganz im Zeichen ihrer Museumslandschaft. Zahlreiche Museen der drei Länder zeigen ihre Projekte zum Thema „Transport – Transit – Mobilität“, darunter Altfinstermünz, s'Paules und s'Seppls Haus in Fiss, das Archäologische Museum Fließ und Schloss Landeck. Starkes Ausrufezeichen der Kultur „Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen für die Kulturszene setzen die Museen der Europaregion im Museumsjahr 2021 ein starkes...

Buchvorstellung im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta Tirol in Fließ: Obmann Walter Stefan (li.) und Projektkoordinator Christoph Tschaikner   | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Buchvorstellung
Via Claudia Augusta im Fokus der Wissenschaft – mit VIDEO

FLIEß (otko). Zum Abschluss des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "Hereditas" wurde die dreisprachige Publikation "Contributions ut Historiae" mit Beiträgen von elf ExpertInnen präsentiert. Interreg-Projekt "Hereditas" abgeschlossen Coronakonform und im kleinsten Kreise lud der Verein Via Claudia Augusta Tirol zur Buchvorstellung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Im letzten Jahr konnte das große  Interreg-Projekt " Hereditas Virtual Via Claudia Augusta" abgeschlossen werden....

Netzwerken & Frühstücken beim höchstgelegenen Bergwerk Europas!
Ein Bergwerk als Frühstückslocation!

Das Unternehmernetzwerk BNI Chapter Via Claudia, besuchte das höchstgelegene Bergwerk Europas, das Bergwerk Platzertal in 2500 Metern Höhe. Christian Hirsler, der amtierende Weltmeister im Tanzen 2018, sowie Top-Unternehmer aus dem Bezirk Landeck & Imst genossen das Frühstück auf der Platzeralm im Platzertal; ein unberührtes Naturjuwel in den Tiroler Alpen.Christian Sturm, Obmann vom Verein Bergwerk Platzertal, erzählte Wissenswertes über das Bergwerk, die Seilbahnstation und die Berghäuser....

Via Claudia Vortragsabend
Archäologisches Museum Fließ geöffnet

FLIEß. Mit einem Vortragsabend zur Via Claudia Augusta startete das Archäologische Museum Fließ in die neue Ausstellungsperiode. Spannende Vorträge Das Archäologische Museum Fließ eröffnete am 3. Juli seine Ausstellungsperiode mit Vorträgen über die Via Claudia Augusta. Katja Tinkhauser berichtete über ein prähistorisch römisches Heiligtum im Gurgltal, das im Rahmen des Projektes Hereditas weiter erforscht werden konnte. Lukas Vincent Gundolf aus Wenns referierte zum Thema Römische...

Mehrere hundert Brasilianer radeln jährlich die Via Claudia Augusta: Brasilianische Radfahrer in Nauders am Reschenpass. | Foto: Via Claudia Augusta
2

Rad-Reise-Analyse
Via Claudia Augusta erstmals beliebteste Radroute der Deutschen

REUTTE, IMST, LANDECK. Die Via Claudia Augusta ist jetzt Nummer 1 der beliebtesten grenzüberschreitenden Radroute der Deutschen. Das ergab eine jährlich vom Allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC) durch geführte repräsentative Umfrage unter 1.000 deutschen Radfahrern. Jahrelang auf zweitem Platz Jedes Jahr gibt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) eine breit angelegte Rad-Reise-Analyse mit mehreren 1.000 Befragten in Auftrag. Die Studie gibt einen Überblick über die Bedeutung von...

Der Museumsverein Fließ blickte bei der Generalversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. | Foto: Othmar Kolp
5

Generalversammlung
Museumsverein Fließ zog erfolgreiche Bilanz

FLIEß (otko). Im heurigen Jahr plant der Museumsverein Fließ wieder besondere Aktivitäten, darunter das zweite Via Claudia Fest. +++Aufgrund der Corona-Krise ist dieser Artikel in Sachen Veranstaltungen nicht mehr aktuell+++ Arbeitsreiches Jahr Auf ein "arbeitsreiches Jahr blickte Museumsvereinsobmann Dr. Walter Stefan bei der 29. Generalversammlung am 6. März im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta in Fließ zurück. Der Verein wurde 1991 gegründet und im nächsten Jahr steht ein rundes...

Von der Waldrast zur Klause
Notweg für Einsatzfahrzeuge kommt

REUTTE/EHENBICHL (rei). Der Katzenberg ist im Moment die einzige direkte Verbindung von Reutte in Richtung Heiterwang. Wenn hier der Verkehr stockt oder die Straße ganz gesperrt werden muss, gibt es (fast) kein Durchkommen. Ein Notweg soll Abhilfe schaffen. Wanderer und Radfahrer, jetzt im Winter auch Langläufer, kennen den Weg von der Waldrast in Richtung Ehrenberger Klause. Er ist schmal und sehr steil. Schon länger gibt es Überlegungen, diesen Streckenabschnitt, der Teil des Rad- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Wanderer fielen garantiert auf. | Foto: Via Claudia Augusta
1 7

Via Claudia Augusta
Eisenzeitliche Gruppe auf Wanderschaft

LERMOOS/OBERLAND (rei). Goretexschuhe, leichte Wanderbekleidung, funktionale Rücksäcke. So gehen wir heute auf Wanderschaft. All das kannte man früher nicht. Dennoch waren die Menschen schon früh in unserer Region unterwegs. Wie sich das wohl angefühlt haben mag, erlebte eine Gruppe deutscher Wanderer, die mit Kleidung und Ausrüstung wie zur Eisenzeit (800 v. Chr. bis Christi Geburt) von Lermoos in 13 Etappen bis nach Meran marschierte. Sie zeigen damit, dass es auch schon vor den Römern Wege...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vom 24. August bis 5. September wandert eine deutsche Gruppe mit Kleidung und Ausrüstung wie zur Eisenzeit (800 v. Chr. bis Christi Geburt) von Lermoos in 13 Etappen bis nach Meran.  | Foto: Via Claudia Augusta
3

Via Claudia Augusta
Eisenzeitliche Gruppe wandert auf alten Pfaden

Eine deutsche Gruppe mit Kleidung und Ausrüstung wie zur Eisenzeit wandert derzeit auf der Via Claudia Augusta durch den Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Vom 24. August bis 5. September wandert eine deutsche Gruppe mit Kleidung und Ausrüstung wie zur Eisenzeit (800 v. Chr. bis Christi Geburt) von Lermoos in 13 Etappen bis nach Meran. Sie zeigen damit, dass es auch schon vor den Römern Wege über den Fernpass und den Reschenpass gab, über die die Etrusker, Veneter, Räter und Kelten miteinander in...

Das linke Fahrzeug steht auf der Spur des Gegenverkehrs! Die anderen Fahrzeuge sind richtig eingeordnet. Wer vom Bahnhof kommend in den Untermarkt will, muss weit vorfahren, dann scharf nach links abbiegen. Eine Abbiegespur gibt es nicht mehr. Sie wurde übermalt (leicht gräulich erkennbar) | Foto: Reichel
8

Achtung Autofahrer!
Neue Bodenmarkierungen sind verwirrend!

REUTTE (rei). Im Gebiet der Marktgemeinde Reutte wurden in den vergangenen Wochen diverse Straßensanierungen durchgeführt, die auch mit Asphaltierarbeiten und den dazugehörenden neuen Bodenmarkierungen verbunden waren. Viele Neuerungen Eine dieser Bodenmarkierungen kennt man in dieser Form noch nicht: Auf Höhe der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes, im Kreuzungsbereich Untermarkt/Bahnhofsstraße/Allgäuer Straße, gibt es nun einen neuen, deutlich schmäleren Fahrbahnstreifen.  Noch ist dieser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Winzer Claus Aniballi und Gattin Hannelore freuen sich über 92 Punkte im Falstaff Wein-Guide 2019/20. | Foto: Claus Aniballi
3

Österreichs höchstes Weingut
Winzer Claus Aniballi jubelt über Falstaff-Kür

PRUTZ (otko). Claus Aniballi errang mit seinem "Tiroler Walzer" 92 Punkte im renommierten Falstaff Wein-Guide. Einziger Tiroler Vertreter Der druckfrische Falstaff Wein-Guide2019/20 wartet auch heuer wieder mit einer Überraschung aus dem Obergricht auf. Dort trifft sich das Who-is-Who der österreichischen Weinszene und nicht minder bekannte Winzer brillieren wie fast jedes Jahr an vorderster Front. Als aller letztes, angeführtes österreichisches Weingut findet der interessierte Weinfreund auf...

Bagger und andere Baumaschinen prägen seit wenigen Tagen das Bild im Bereich der Parkanlage in Reutte. | Foto: Reichel
3

Bauarbeiten haben begonnen
Die Parkanlage in Reutte wird umgestaltet

REUTTE (rei). In den kommenden Wochen wird der Park im Reuttener Untermarkt ein neues Erscheinungsbild bekommen. Dadurch soll die Grünanlage mehr denn je zum Anziehungspunkt für Jung und Alt werden. Bauzaun versperrt den Blick Ein langer Bauzaun umschließt seit kurzem die Parkanlage. Blicke auf das Gelände sind nicht, oder nur eingeschränkt möglich. Hinter dem Zaun prägen Bagger und andere Baumaschinen in den kommenden Wochen das Bild. Sie graben teils kräftig um. All das dient der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.
Am 1. Juli wurde die Gefahrenquelle noch am selben Tag behoben. Absatz zwischen Asphalt und Schotterfahrbahn wurde ebenso beseitig, wie auch die herausragenden Reste der ehemaligen Absperrpflöcke planeben mit dem Asphalt beseitigt wurden. Wie man an den staubigen Radspuren über dem dunklen und noch frischen Asphalt gut erkennen kann, ist dieses Hindernis nun endgültig beseitigt. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
11 5 2

PLUS - MINUS
Lob wem Lob gebührt - Nr. 1

Vor ca. 1 Jahr wies ich unter "Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5137" auf einen Umstand hin, welcher zu Radunfälle führen könnte. Damals am 4.7.2018 schrieb ich: "Diese Absperrpflöcke sind eigentlich sinnlos, denn das Verkehrszeichen sollte ausreichend sein um die Fahrzeuglenker von motorisierten Fahrzeugen von der Benützung dieses Rad- und Fußweges zu verhindern." Worauf irgendwann die Pflöcke abgeschnitten wurden. Weil es noch immer uneinsichtige Kraftfahrer gab, musste die...

Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Obmann Walter Stefan mit Klaus Wankmiller, Christoph Tschaikner, Ronald Petrini und Eva Lunger (v.l.).
7

Interreg-Projekt
"Via Claudia Augusta" wird virtuell wiederbelebt

FLIEß/BEZIRK (otko). Das Interreg-Projekt "HEREDITAS" soll die alte Römerstraße weiter attraktiveren. Neben einer neuen Homepage gibt es künftig auch eine App. Bevölkerung begeistern Auf ein ereignisreiches Jahr konnte vergangenen Mittwoch Obmann Dr. Walter Stefan bei der Vollversammlung des Vereins "Via Claudia Augusta Tirol" im Dokumentationszentrum in Fließ zurückblicken. Besondere Höhepunkte waren die Eröffnung der neuen Radbrücke auf dem Via Claudia Radweg in Pfunds, die archäologischen...

Die Festung ist die spektakuläre Kulisse für das beliebte Mittelalterfest. Die historischen Gemäuer sind aufwendig restauriert und erstrahlen als Erlebnisburg. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Kurt Kirschner
1 6

Mittelalterfest in Altminstermünz und Bogenturnier in Pfunds

NAUDERS/PFUNDS. Die Schlossmauern von Altfinstermünz bieten am 30. Mai 2019 die imposante Kulisse des eindrucksvollen Mittelalterfestes im Tiroler Oberland. Am 1. Juni folgt dem historischen Event ein sportliches Highlight – in Pfunds/Tschingls messen sich die Bogenschützen im spannenden Wettbewerb. Mittelalterfest in der Erlebnisburg Altfinstermünz Der Tourismusverband Tiroler Oberland veranstaltet alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Verein Altfinstermünz das beliebte Fest rund um das...

Ehrung zur besten Firmenpräsentation. Anastasiia Senn und Thomas Wiederin | Foto: Senn´s Art
2

Besuchertag für Unternehmer in Imst und Landeck
Umsatz beim Frühstück

„Das passiert bei uns fast jede Woche“ erzählt uns Mathias Patsch der Orthopädieschuhtechnik aus Prutz stolz. Jeden Mittwoch treffen sich knapp 30 Unternehmer aus dem Bezirk Imst und Landeck in der Trofana Tyrol in Mils bei Imst. Sie netzwerken, frühstücken gemeinsam und geben sich Geschäftsempfehlungen. Der Ablauf im Unternehmernetzwerk BNI (Business Network International) ist klar strukturiert und der Erfolg gibt recht: "Wir machen damit pro Woche mehr Umsatz für unsere Unternehmen", sagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Enrico Maggi

Via Claudia Augusta stand im Mittelpunkt eine Symposiums

REUTTE (rei). Auf Ehrenberg fand kürzlich ein internationales Symposium, die Via Claudia Augusta betreffend, statt. Die Bretterkapelle des Burgenensembles bot dafür den optimalen, historischen Rahmen. Fachleute informierten vor Ort Fachleute aus dem benachbarten Allgäu, aus dem Außerfern und dem Tiroler Oberland, sowie aus Südtirol nützten ebenso wie Kulturinteressierte die Möglichkeit, Interessantes über die historische Straße zu erfahren. Dank einer Live-Übertragung im Internet war es auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Exkursion zwischen Reutte und Ehrenberg | Foto: Verein Via Claudia Augusta
2

Via Claudia Augusta Symposium wird live nach Deutschland und Italien übertragen

BEZIRK. Wenn Experten aus Deutschland, Italien und Österreich zusammenkommen, um anderen Experten und Interessierten Neues und Spannendes zur europaverbindenden Via Claudia Augusta zu berichten, dann findet das auch international Aufmerksamkeit. Wer kann, lässt sich die Chance nicht entgehen, am Abend des 19. und am 20. Oktober vor Ort beim Symposium in Ehrenberg mit dabei zu sein. Vor allem für Interessierte aus entfernteren Gebieten in Deutschland und Italien, die dabei sein wollen aber nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dieser Teil der Römerstraße liegt heute die meiste Zeit am Grund des Forggensees, der vor rund 100 Jahren zur Stromgewinnung aufgestaut wurde.  | Foto: Via Claudia Augusta
5

Historisches Symposium
Sollte die Via Claudia Augusta einst bis Berlin führen?

TARRENZ.  Inspizierte Kaiser Claudius seine eigene Straße? Diese und ähnliche Fragen stehen am Programm, wenn am 19. Und 20. Oktober in der Burgenwelt Ehrenberg Historiker und Interessierte aus allen Teilen der Via Claudia Augusta zusammenkommen. Das historische Symposium Via Claudia Augusta im Rahmen des Interreg-Projektes „Hereditas ITAT 2007“ zeigt auf, wie spannen Geschichte sein kann. Und es kann und darf mitdiskutiert werden. Es ist eine ganz spannende Theorie, die Dr. Bernd Steidl von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Besonders das Radwegenetz wurde in den letzten Jahren verstärkt ausgebaut. | Foto:  TVB Tiroler Oberland/Thomas Grüner
5

Gelungene Saison der Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal.
TVB Tiroler Oberland mit zufriedenstellender Sommersaison 2018

OBERES GERICHT/KAUNERTAL. Ein sonniger Frühling und ein Sommer, der sich bis in den Herbst hinein von seiner besten Seite zeigte, waren gute Voraussetzungen für eine gelungene Saison der Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal. Touristiker und TVB-Obmann Armin Falkner sieht die Entwicklungen des Rad- und Familienangebotes positiv. Mit einer zufriedenstellenden Auslastung der Betten, konnte die Positionierung im Vorderfeld der Tourismusregionen gehalten werden. Für Obmann Armin Falkner geht...

Hobbyarchäologen können sich an Grabung beteiligen: Via Claudia Augusta auf der Suche nach dem heiligen Ort

Ab Freitag, 24. September wird Teilstück zwischen Tarrenz und Nassereith El Dorado für Hobby-Archäologen. Die Via Claudia Augusta arbeitet laufend daran, mehr und mehr über die Geschichte der Via Claudia Augusta, ihrer Regionen und Orte zu wissen, ist das doch die Basis für sämtliche anderen Aktivitäten. Im vergangenen Jahr ging man im Rahmen des Interreg-Projektes „Hereditas — Virtual Via Claudia Augusta ITAT 2007“ einer römischen Siedlung in Dormitz auf den Grund. Heuer suchen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Klaus Wankmiller im Gespräch mit Heimatforscher Magnus Peresson
4

Vortrag über Via Claudia lockt viele Zuhörer

Da sollte man doch denken, es ist Urlaubszeit, alle sind verreist und niemand interessiert sich für einen Vortrag über die Via Claudia Augusta im Museum Reutte. Doch weit gefehlt – der Vortragsraum war überfüllt, alle Stühle des Museums reichten nicht für die Zuhörer aus. Mehr als 20 Personen saßen und standen noch im Nebenraum ohne Sicht auf den Referenten Klaus Wankmiller. Klaus Wankmiller war bei dem Thema ganz in seinem Element. Zunächst gab er einen zeitlichen Überblick über die Römerzeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Insgesamt werden 29 mal „4 Karten durch die Jahrtausende“ der Via Claudia Augusta angefertigt

Jetzt gibts auch zum Gebiet vom Fernpass über Imst zur Kronburg tausende Jahre Geschichte um den Preis von einem Radler IMST. Für jene, die der Via Claudia Augusta entlangreisen gibt‘s einen Radführer, einen Wanderführer oder einen Auto-Reiseführer. Für Gäste und Einheimische, die das Gebiet der Ferienregion Imst, ihre Geschichte und andere Besonderheiten erfahren und entdecken möchten, gibt es jetzt auch „4 Karten durch die Jahrtau- sende“ der Via Claudia Augusta, die die Region zu 3...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.