Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

0:58

Neunkirchner Rathaus
Sieben Mandatare fielen bei der FPÖ in Ungnade

Die Landespartei kündigte an, alle FPÖ-Mandatare aus der Partei auszuschließen, die das Konsolidierungs-Budget der ÖVP Neunkirchen mittragen. Auf der Abschussliste stand nicht nur Stadtvize Marcus Berlosnig. NEUNKIRCHEN. Es ist einfacher zu benennen, wer von der FPÖ übrig bleibt und nicht ausgeschlossen wird: Das sind Wilhelm Haberbichler und Bernd Trenk. Alle anderen rund um Peter Fuchs gelten als abtrünnig. Mit dem Vorgehen der Landes-FPÖ zeigen sich Fuchs & Co nicht einverstanden. Fuchs...

Insgesamt mussten mehr als 5 Kilometer mit 12 Hindernissen von den 150 TeilnehmerInnen überwunden werden. | Foto: er
1 Video 116

Breitrun 2025
Spaß und "dabei sein" war alles

Zum ersten Mal fand der Hindernislauf Breitrun in Breitenau statt. Aus einer "Rauschidee" wurde ein Sportevent mit 150 Teilnehmern. BREITENAU. "Der Dirtrun war eigentlich eine Rauschidee. Dann haben wir - 12 junge Burschen vom ASKÖ Breitenau - uns gedacht, wir probieren es einfach! Mithilfe von unseren Sponsoren konnten wir den Breitrun auf die Beine stellen", erzählte "Breitrun"-Chef Peter Spielbichler. "Die maximale Teilnehmerzahl von 150 Sportlern war schon vor einem Monat erreicht", fügte...

Sandra Schelesnik, Stefan Luzsicza und Torsten Schlüper beim 5. Metal Escalation Festival in Stuppach. | Foto: er
Video 67

Metal Escalation Festival
So war´s beim Metalfest am ersten Tag

Schön langsam legendär wird das Metal Escalation Festival beim Mozart-Schloss in Stuppach, das Metalfreunde von nah und fern anzieht. STUPPACH/GLOGGNITZ. Headbangen zur Musik von heimischen und internationalen Metalbands war garantiert. Das Festival wurde bereits zum fünften Mal vom Gloggnitzer Verein "Metal Escalation" organisiert. Neben Hypersonic, Cannonball Ride, Deep Sun, Top Fuel, The Morphean spielten Lack of Purity, Behind the Rails und The Rising Kilts. Metalburger grillte Gastronom...

7:54

NÖs Senioren
Landtagspräsident Karl Wilfing ist neuer Landesobmann

NÖs Senioren gehen mit neuen Ideen, starkem Zusammenhalt und neuem Team in die Zukunft. Neben einer Rückschau auf die vergangenen Jahre, richtete sich der Blick beim 17. Landestag in St. Pölten vor allem nach vorn: Landtagspräsident Karl Wilfing übernimmt das Amt des Landesobmannes von Herbert Nowohradsky. Dieser ist stolz auf das Geschaffte und die geballte Kraft der Gemeinschaft. Immerhin: NÖs Senioren haben aktuell 67.600 Mitglieder, die in 483 Ortsgruppen aktiv sind und für die sich 6.000...

Die Florianis Isabella Hanl, Nico Empl und Jana Wegscheider versorgten die Gäste mit Speis und Trank und guter Laune. | Foto: er
Video 56

Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Aue
Dreitägiges Zeltfest ging mit Frühschoppen zu Ende

Das beliebte Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz-Aue "war an allen drei Festtagen sehr gut besucht", resümierte Oberbrandinspektor Stefan Spielbichler. GLOGGNITZ/AUE.  Außerdem konnten die Auer Florianis einen Heimsieg im Wettkampf "Schlauchziehen" erzielen und auch das Ziehcup-Finale für sich gewinnen. Beim Frühschoppen gab´s Grillhenderl, Gegrilltes, Spritzer, Bier und die Unterhaltungsband "Ligist 3" spielte auf. Unter den vielen Gästen gesichtet wurden der Gloggnitzer...

4:27

MeinBezirk Halbzeitinterviews 2025
ÖVP-Jagd nach entscheidenden "Goals" für Match-Gewinn

Pausenpfiff – Halbzeit in der Legislaturperiode: MeinBezirk lädt zum Sommergespräch der etwas anderen Art ein. Dieses Mal mit Matthias Zauner, Landesgeschäftsführer der ÖVP Niederösterreich. NÖ. Polit-Fragen in der Sportsprache zu beantworten – das ist das Konzept der MeinBezirk-Halbzeitinterviews. Im DPU-Stadion Mautern stellten sich die Landesgeschäftsführer aller Landtagsparteien der Interview-Challenge. Die MeinBezirk NÖ-Chefredaktion hat in dieser Woche Matthias Zauner,...

3:45

Schwarzau im Gebirge
Theater musste in den Feuerwehrstadl ausweichen

Naßwalds Laientheater-Truppe spielte wieder. Dieses Mal "Aktivurlaub mit Strafgericht". Nach zwei Vorstellungen bei Sonnenschein ging's in der zweiten Vorstellungswoche wetterbedingt in den Feuerwehrstadl. Die Einnahmen werden wieder für wohltätige Zwecke gespendet. NASSWALD. Zwei Theatervorstellungen zogen je 150 Freunde des Theaterspiels an. Und auch die dritte war gerammelt voll. Gerald Hubmer, ein Nachkomme des legendären Raxkönigs Georg Hubmer, hieß die Zuschauer willkommen. Daniela,...

5:08

MeinBezirk Halbzeitinterviews 2025
NEOS vergeben "Gelbe Karte" an NÖ Landesregierung

Pausenpfiff – Halbzeit in der Legislaturperiode: MeinBezirk holt die Landesgeschäftsführer vor Kamera und Mikro. NÖ. Polit-Fragen in der Sportsprache zu beantworten – das ist das Konzept der MeinBezirk-Halbzeitinterviews. Im DPU-Stadion in Mautern stellten sich die Landesgeschäftsführer aller Landtagsparteien der Interview-Challenge. Den Auftakt macht Jonas von Einem, Landesgeschäftsführer der NEOS. Wie beurteilen Sie die erste Halbzeit? "Wir sind mit einer eingespielten Mannschaft und einem...

Anzeige
3:22

Goldener Hahn 2025
Kreative Intelligenz ist aufgeblüht

Mit dem größte Landespreis für Werbung wurden heuer zum 47. Mal die kreativsten Köpfe und ihre Projekte ausgezeichnet. Den perfekten Rahmen für die Verleihung des Goldenen Hahn 2025 bot das Danubium in Tulln. Stadt, Nominierte und Preisträger eint das über sich Hinauswachsen. Und so gaben sich unter dem Motto "Ideen blühen auf" bekannte und neue Gesichter der Werbebranche ein Stelldichein. Auch die RegionalMedien Niederösterreich waren mit dabei – als Sponsor der Kategorie "Print". NÖ....

1:31

Payerbach
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Kindergarten

Raum für 80 bis 100 Kinder plus zwei Arztpraxen wird in Payerbachs Schulgasse 9 geschaffen. Kostenpunkt für das Mammutprojekt, das bis Sommer 2026 fertiggebaut werden soll: satte 5 Millionen Euro. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach hat sich zu einer begehrten Zuzugsgemeinde entwickelt. Entsprechend wächst der Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen. Dem trägt die Gemeinde unter Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach) nun Rechnung, indem sie einen fünfgruppigen Kindergarten errichtet. ...

2:18

DAS Sportevent
Die ersten Bilder von Neunkirchens Jubiläumsfirmenlauf

Am 12. Juni, 19 Uhr, fiel der Startschuss für den 10. Neunkirchner Firmenlauf vor der Raiffeisenbank Neunkirchen. Gut 1.800 Starter steckten in den Laufschuhen und liefen und walkten so schnell sie konnten.  NEUNKIRCHEN. Es galt in Teams die 5-Kilometer-Strecke durch die Stadt, Stadtpark und vorbei am Neunkirchner MediaShop schnellstmöglich laufend oder walkend zu absolvieren. Dabei wurden die Sportler natürlich wieder eifrig von den Zuschauern angefeuert und mit Trommeln zum "Laufschritt"...

Trainiert wird in der Einsatzart Verteidigung die Abwehr eines konventionell geführten Feindangriffes. | Foto: HBF/Gunter Pusch; ÖBH/Manfred Raunegger
1 Video 10

"WALDVIERTEL 25"
Bundesheer übt am Truppenübungsplatz Allentsteig

Von 16. bis 27. Juni werden 2.100 Soldaten aus acht Nationen im Rahmen einer Ausbildungsübung am Truppenübungsplatz Allentsteig erwartet. WALDVIERTEL/ALLENTSTEIG. Die Theresianische Militärakademie und die 4. Panzergrenadierbrigade werden gemeinsam von 16. bis 27. Juni am Truppenübungsplatz Allentsteig die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 durchführen. Dabei werden 2.100 Soldatinnen und Soldaten aus acht Nationen üben. Im Einsatz sind 50 gepanzerte Kampf- und Gefechtsfahrzeuge, 250 Räderfahrzeuge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spende des Firmsakraments. | Foto: Santrucek
Video 223

Ternitz
Firmung – zwischen Prater, Uhr, Rad und katholischem Glauben

Am 1. Juni war die Ternitzer Stadtpfarrkirche so voll wie selten. Grund für die vollen Kirchenreihen: die Firmung stand bevor. Firmspender Pater Karl Wallner OCist vom Stift Heiligenkreuz verriet jugendgerecht, wie seine Firmung endete: mit einem Langos und Übelkeit. TERNITZ. Waren es in den vergangenen Jahren zwischen 25 und 30 Firmlingen, so sind es in diesem Jahr bereits über 30. Dabei ist auch zu beobachten, dass das Interesse am Glauben bei den Jugendlichen zugenommen hat. So gibt es...

Rund 100 Interessierte versammelten sich bei der Info-Veranstaltung | Foto: Stockmann
Video 14

Bad Vöslau
Über hundert Interessierte bei Info-Abend zu Billa/Kreisverkehr

Etwa hundert Interessierte kamen am Dienstag, dem 20. Mai, ins ehemalige Lagerhaus am Gerichtsweg, um sich über die dort geplante Errichtung eines neuen Billa-Marktes und die damit verbundene Umgestaltung der Kreuzung zu einem Kreisverkehr zu informieren. BAD VÖSLAU. Johannes Pflaum von der Firma kosaplaner, zuständig für die Kreisverkehrsgestaltung, erläuterte die Eckdaten: In den Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 28 Metern (zum Vergleich: der Kreisverkehr beim Billa Plus hat ca. 35...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Innungsmeister Robert Jägersberger (l.) überraschte das Architekten-Trio mit einer Anerkennungsurkunde zum 25-er. | Foto: Santrucek
Video 160

Neunkirchen/Semmering
Architekturbüro R&P feierte im Panhans den 25-er

Die Architekten Karl Rudischer und Martin Panzenböck haben vor 25 Jahren zusammengefunden und in Neunkirchen ihr gemeinsames Architekturbüro aus der Taufe gehoben. Am 8. Mai wurde das Jubiläum im edlen Panhans-Festsaal gebührend gefeiert. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. 150 Gäste waren geladen, die von den drei Geschäftsführern Martin und Philipp Panzenböck und Karl Rudischer herzlich begrüßt wurden. Im Panhans tummelte sich das Who is Who aus der Region. Neben Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz,...

Eröffnung der Steiganlage mit Manfred Rottensteiner (Mitte). | Foto: privat
Video 16

Reichenau an der Rax
Ein Klettersteig für ehemaligen Weichtalhaus-Wirt

Der "Rottensteiner Steig" im Schwierigkeitsgrad B/C ergänzt seit kurzem die Klettersteige im Bereich des Weichtalhauses im Höllental.  REICHENAU. Eine Attraktion mehr finden Freunde von Klettersteigen neuerdings unweit des Weichtalhauses. Namensgeber für die Steiganlage ist der langjährige, vormalige, Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner. Wie man zu der Ehre kommt? "Indem man 70 Jahre auf Naturfreundehütten lebt", so Rottensteiner. Frieda sei DankAußerdem ist Rottensteiner selbst sehr aktiv,...

Die versammelten Künstler im Backstage-Bereich kurz vor dem gemeinsamen Auftritt. | Foto: Santrucek
Video 68

Breitenau
Die Allstar Grufties gaben für Menschen in Not Vollgas

Im Steinfeldzentrum Breitenau griffen Musikgrößen wie Andrew Young, Roy Meeks und Günther Schneider für einen guten Zweck zu den Instrumenten. Aber auch das "Wiener Lied" kam nicht zu kurz. BREITENAU. Die Musikmischung gepaart mit dem sozialen Gedanken - die Einnahmen kommen dem Schwarzataler Socialclub zu Gute, der Menschen in Notlagen beisteht – hat für ein volles Steinfeldzentrum in Breitenau gesorgt. Gut 400 Musikliebhaber zwängten sich in den Saal, um der jamaicanischen Perle Roy Meeks,...

Der Fahrer des 60 Meter langen Krans manövriert die vormontierten Bauteile zum Montage-Team, das es mit dem Mastkörper verschraubt. | Foto: Bachhofner
Video 11

Schwindelerregend
Hochspannungsmast in Sarasdorf aufgestockt - mit Video

Das Umspannwerk Sarasdorf wird derzeit stark ausgebaut. MeinBezirk war bei der spektakulären Fertigstellung eines Gittermasts dabei. TRAUTMANNSDORF/SARASDORF. Das Brucker Becken ist eine der Wind-Hochburgen Österreichs. Bis zu 600 Megawatt Windstrom können durch die hiesigen Windkraftanlagen erzeugt werden. Bis 2030 kommen weitere 300 Megawatt dazu. Dann wird hier 18-mal so viel Strom erzeugt, wie die Region selbst benötigt. Big Player der EnergiewendeDeshalb wird das Umspannwerk Sarasdorf seit...

Morgentliches Strecken: die Störche auf Breitenaus Kirchturm. | Foto: Santrucek
Video 46

Tierisch lieb
Aufstieg zum Storchen-Pärchen auf Breitenaus Kirchturm

Egal, ob Zöbern, Peisching, Neunkirchen, oder in Breitenau – die Störche haben offenbar einen Narren am Bezirk Neunkirchen gefressen. Gelegentlich geht es rau zu, wenn die Störche um ein Nest kämpfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ortschaften im Bezirk, in denen sich Storchenpärchen niederlassen, sind allesamt kein Sumpfgebiet, wo das Nahrungsangebot für sie üppig ausfallen würde. Warum kommt „Meister Adebar“ also gerade im Bezirk Neunkirchen so oft zum Nisten? "Eine richtige Erklärung dafür haben...

Martin Kamper mit Moderator Andy Marek | Foto: Sommer
Video 5

Ehrungen und Musik
So feierte das Autohaus Kamper sein 40-Jahr-Jubiläum

Mit 1. April 1985 übernahm die Firma Kamper einen VW und Audi-Betrieb in der Brucker Höfleinerstraße. Fast auf den Tag genau 40 Jahre später wurde groß gefeiert.  BRUCK/LEITHA. 1986 übersiedelte das Autohaus in die Alte Wiener Straße, 1994 wurde um einen Gebrauchtwagenplatz und eine Autowaschstraße erweitert. 2003 kam ein neuer Schauraum hinzu. Seit 2016 hat das Autohaus seinen Platz im Eco Plus-Park. Eigentlich war es ein doppeltes Jubiläum: Firmengründer Josef "Pepi" Kamper wäre heuer 100...

Organisator und Bürgermeister Jochen Bous mit Marc Digruber beim Startsignal. | Foto: Santrucek
Video 703

Frühlingslauf Payerbach
550 Läufer und Walker in den Sportschuhen

Die Kreuzberger Prangerschützen und Ex-Skirennläufer Marc Digruber gaben das Startsignal für den 38. Payerbacher Frühlingslauf. Update am 7. April 2025 und noch mehr Bilder PAYERBACH. Rund um den Pavillon hat's am 5. April ordentlich gewurrlt. Ab 14 Uhr standen die Starts für den Halbmarathon (21,1 km), den Frühlingslauf Classic (9,3 km), für die Nordic Walker, den Frühlingslauf Light, sowie den Kinderherzlauf (alle 5 km). Die Teilnehmerzahl stieg nachträglich noch von 550 auf 562...

Manuel Randi an der (Gitarre), begleitet von Marco Stagni (Bass) und Mario Punzi (Drums) spielten sich in die Herzen der Zuhörer. | Foto: Santrucek
Video 65

Neunkirchner Schmankerl
Manuel Randi Trio lebt die Liebe zur Musik vor

Das Manuel Randi Trio bescherte Neunkirchens Kulturvereinsobmann Hannes Authried am 2. April ein ausverkauftes Veranstaltungszentrum. NEUNKIRCHEN. Der Musik gaben sich neben Stadtchefin Klaudia Osztovics (ÖVP) und Max Golser Barbara und Walter Habermann, Vera Arnold und Michael Gletthofer, Monika und Andreas Schwarzinger, Klaus und Karin Gruber, Helga Kreuter und Gerlinde Paltram, Anita und Werner Staudenherz aus Pöttsching, Silvia und Christian Csapo, Gerd Hochstätter, Margit und Franz Englert...

Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur. | Foto: Santrucek
Video 15

Schwarzau im Gebirge
Waldbrand vernichtete die Arbeit von 40 Jahren

Das Feuer am Obersberg hat enorme Folgen für die Waldbesitzer. Dafür zeigte sich ein unglaublicher Zusammenhalt. SCHWARZAU I. GEB. Not schweißt zusammen. Das sah man einmal mehr beim Waldbrand vom 8. März, bei dem die Bevölkerung für die insgesamt 1.025 Feuerwehrleute im Löscheinsatz haufenweise Mehlspeisen aufgetischt hatte. Baumwachstum von Jahrzehnten für die Katz'Doch der Schaden, der im Wirtschaftswald von fünf Waldbesitzern entstanden ist, ist groß, wie sich beim...

Video 91

Edlitz
So großartig war das Faschingsfinale in der Buckligen Welt

Fesche Blumen und ihre Bienen, Kühe, Giraffen und Gelbe Säcke – Edlitz steckte am Faschingsdienstag in Kostüm und Maske. EDLITZ. Klein, aber fein war Faschingsumzug, der in Edlitz am 4. März über die Bühne ging. In gewohnter Manier waren am Hauptplatz Versorgungsstandln aufgestellt und die Kindergartenkinder und Schüler sorgten für eine kleine Darbietung. Unter das Narrenvolk mischten sich neben Bürgermeister Thomas Ernst im ultrabunten Anzug auch die geschäftsführende Gemeinderätin Michaela...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.