Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

0:19

Frequency Festival 2024
Hier findest du alle Bilder vom Mittwoch

Von 14. bis 17. August geht das größte Festivals Niederösterreichs wieder über die Bühne. Mit über 100 Acts ist für jeden etwas mit an Bord. Nur 30 Minuten von Wien entfernt, ist St. Pölten die perfekte Location. ST.PÖLTEN. Eingebettet in eine wunderschöne, grüne Landschaft entlang der Traisen mit jeder Menge Badespaß und exorbitanter Chill Atmosphäre bietet das Festivalgelände mega Acts wie Macklemore, Billie Eilish, Kendrick Lamar, Linkin Park und Charlie XCX für die Besucher. Tag 1 des...

3:57

Aspang Markt
Rednex war der Höhepunkt des Countryfestes

Erika Kummer organisierte das erste Countryfest im Park von Schloss Aspang. Das Sahnehäubchen des Abends: der Auftritt der Kult-Band aus den 90-ern "Rednex". ASPANG. Zuckerwatte, Bullenreiten und natürlich vieeel Country-Musik – so präsentierte sich der Abend, speziell für Liebhaber von Western und Country, den Erika Kummer mit Unterstützung der Aspanger Schlossbesitzer Martine und Ferdinand Steinbauer auf die Beine stellte.  Die Musikdarbietungen bedienten sämtliches Genre der Countrymusik....

Foto: Simon Glösl
1 Video 74

Mit Tanzworkshops für Groß und Klein
"Reise um die Welt bei hiesige & dosige" (mit Video)

New York, Barcelona, Wieselburg: „hiesige & dosige" begeisterte mit einer rhythmischen Reise um die Welt und Lebensfreude pur! WIESELBURG. „Hiesige & Dosige 2024 - wir haben die Halle 3 gerockt. Es waren zwei großartige Festivalabende mit Megastimmung. Es ist jedes Jahr wieder ein großartiges Erlebnis mit diesem sensationellen Team aus mehr als hundert „halle 2-Mitgliedern und freiwillige Helferinnen und Helfern so ein Event auf die Beine zu stellen", zeigt sich Halle2-Obfrau Grudrun Vösenhuber...

1:53

Ternitz
Spezialeinheiten im Einsatz, Häuser evakuiert

In Ternitz, einer Stadt im Bezirk Neunkirchen, findet derzeit ein umfassender Polizeieinsatz statt. Laut Polizeisprecher Johann Baumschlager wurden mehrere Häuser evakuiert und Straßensperren errichtet. Die genauen Hintergründe des Einsatzes wurden bislang nicht bekannt gegeben, da man erst nach Abschluss des Einsatzes detaillierte Informationen veröffentlichen möchte. TERNITZ. Bilder zeigen zahlreiche Einsatzkräfte in Ternitz im Einsatz. Der Grund und Hintergründe wurden noch nicht bekannt...

3:39

Kulturleben im fernen Tal
Naßwalds Theater lebt den sozialen Gedanken

Seit 33 Jahren steht der Theaterverein Naßwald auf der Bühne, um Menschen in Not zu helfen. NASSWALD. Der Theaterverein Naßwald unter Obmann Walter Auer spielte heuer sechs Vorstellungen von "Da Raubapfaff". Es ist immer wieder schön, wenn sich die rund 170 Besucher pro Vorstellung besonders spendabel zeigen. Denn sie wissen: der Erlös wird alljährlich für wohltätige Zwecke gespendet. Gerald Hubmer: "Zum Beispiel als Hilfe für Hochwasseropfer im Waldvierte, für Waisenkinder in Schwarzau, oder...

2:07

Feuerwehrfest Semmering
Feierstimmung beim Frühschoppen am Semmering

Semmeringer wissen wie man sonntags schön feiert. Viele Besucher kamen zum beliebten Frühschoppen. SEMMERING. "Bereits am Vormittag waren das Zelt und unser Feuerwehrhaus trotz Regen voll", berichtet OBI Michael Hanl (Freiwillige Feuerwehr Semmering). Die sichtlich gute Stimmung und die unterhaltsame Live-Musik vom Mißebner Trio und den Langenwanger Blos genossen Bürgermeister Hermann Doppelreiter, Vize Kurt Payer, Wintersportvereinspräsident Franz Steiner, OBI Martin Prasch, HBI Friedrich...

2:01

Neunkirchen
Olga springt wie ein Känguru durch die Stadt

Einem ungewöhnlichen Trendsport folgt Olga Degen. Die Neunkirchnerin schlüpft regelmäßig in Jump-Schuhe. Im Schafferhofergarten demonstrierte sie die Spezialschuhe.  NEUNKIRCHEN. Nicht nur ein Kräuterbonbon gegen Husten, auch die etwas seltsam anmutenden Jump-Schuhe kommen aus der Schweiz. Olga Degen praktiziert seit dem Lockdown das Jumpen und demonstrierte meinBezirk die zwei Kilogramm schweren Sprungschuhe mit einem Profil, das an Autoreifen erinnert. Zehn Kilometer Jumpen Die fitte...

1:14

Ternitz
Baustellen fürs Internet strapazieren die Nerven

Im Ternitzer Stadtgebiet wird an allen Ecken und Enden gegraben. Die Folgen sind fehlende Gehsteige und riskante Umleitungen. TERNITZ. Der Ausbau des Glasfasernetzes wird zur Nervenprobe für die Ternitzer, egal ob in Putzmannsdorf, in Pottschachs Dreier Siedlung, oder anderswo im Stadtgebiet.  Fußgänger klagen über Gehsteige, die vor über einem Jahr zwar aufgegraben, aber seither nicht wieder instandgesetzt worden sind, über eine mangelhafte Befüllung von Künetten und über fehlende...

1:00

Zöbern
Das Waldfest genießt zurecht absoluten Kultstatus

Im lauschigen Wäldchen unweit des Musikerheims lud die Freiwillige Feuerwehr Zöbern zum Waldfest mit Spanferkel, Bier und zünftiger Musik. ZÖBERN. Wenn im Waldstück Heurigen-Tische und -Bänke aufgestellt werden, Lichterketten die Bäume schmücken und die Musik spielt, dann ist wieder Waldfest-Zeit. Im Getümmel dieses Mal gesehen: Bgm. a.D. Hans Nagl, sein Nachfolger Alfred Brandstätter mit Gattin Helene, Josef und Maria Pfeffer, Josef Plank, Josef Straßgütl, Stefan Puchegger, Katrin Schober,...

3:30

Neunkirchen
Ein Blick in den neuen Fastfood-Tempel

Nach sechs Monaten Bauzeit und mehreren Millionen Euro Investition wurde der Neunkirchner Mc Donalds fertiggestellt.  NEUNKIRCHEN. Aktuell werden die letzten Türen beklebt, die letzten Kabel angeschlossen und die letzten Installationen abgeschlossen, damit die Eröffnung am 30. Juli reibungslos funktioniert. Sogar mit zwei "Drive-In"-Spuren wird der neue Mc Donalds ausgestattet. meinBezirk durfte im Vorfeld die Filiale inspizieren. Auffällig ist bereits im Außenbereich ein extra hohes...

Anzeige
2:11

Gloggnitz im Fokus
"So füllen wir den Gloggnitz Leerstand"

Bürgermeister René Blum zählte 15 leere Geschäftslokale in Gloggnitz. Das soll sich bald ändern. GLOGGNITZ. Leerstehende Geschäftslokale sind die Sorgenkinder des neuen Gloggnitzer Bürgermeisters René Blum (WfG). Hier will der Stadtchef eine positive Veränderung herbeiführen, falls notwendig auch mit Unterstützung eines eigenen City-Managers. Vor allem die Wiener-Straße und die anschließende Hauptstraße weisen eine Reihe von Lücken zwischen den einzelnen Unternehmern auf. Blum zählte 15 leere...

1:54

Ternitz-Pottschach
Sautrogrennen – einige gingen baden

Am Eisteich des 1. Pottschacher ESV war es wieder Zeit für den urigen Wettbewerb. 24 Teams kämpften um den Sieg. Manche erlitten dabei "Sautrog-Bruch". POTTSCHACH. "Zwerge samt Schneewittchen", "Einsteins", Superhelden, "Hai-Happen" und viele andere Teilnehmer starteten in Verkleidung in das 32. Sautrogrennen, das der Pottschacher ESV-Obmann Franz Weghofer mit seinen Kollegen auf die Beine stellte. Am Ende hatte die Gruppe "Bierquila" mit Thorsten Hofer, Bernhard Ringhofer, Stefan Ringhofer und...

2:29

Neunkirchen
Feier für die moderne Sportplatz-Tribüne

Mit einem Festkonzert, Ansprachen und kleinen Häppchen feierte Neunkirchen seine teure Sportplatz-Tribüne. NEUNKIRCHEN. Rund 2 Millionen Euro waren für die Modernisierung der Neunkirchner Fußball-Tribüne vorgesehen. Nicht unbedingt ein Schnäppchen für die Abgangsgemeinde. Der zuständige Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) meint aber: "Es wäre vielleicht etwas billiger gegangen, es wäre aber auch weit teurer möglich gewesen. Das ist wie bei jedem Hausbau eine Frage der Einbauten, der Technik, der...

1:14

Wieselburg
Traktor-Gespann kippte in Feld um

Zu einer Traktorbergung musste die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg am 2. Juli ausrücken. Das schwere Gefährt kam seitlich zu liegen. Verletzt wurde zum Glück niemand. WIESELBURG. In Grub bei Wieselburg kam aus bislang ungeklärter Ursache ein Traktor seitlich zu liegen. Der Lenker hatte Glück im Unglück. Er blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wieselburg sicherten das Gespann und hievten die Zugmaschine mit mehreren Seilwinden wieder auf die Räder.  Das könnte dich auch...

0:32

Niederösterreich
NEOS kündigen Misstrauensantrag gegen Ludwig Schleritzko an

Im Rahmen einer Pressekonferenz kündigte NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini einen Misstrauensantrag gegen den Finanzlandesrat an. NÖ. Unfrieden herrscht wegen des wachsenden Schuldenberges für Niederösterreich. Budgetsprecher Helmut Hofer-Gruber spricht von einer Annäherung an die 10 Milliarden Euro Grenze: "Das ist alles andere als ein gesundes Finanzbild." Das Vertrauen der NEOS in Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko ist erschöpft: "Wir NEOS haben kein Vertrauen mehr in den obersten...

0:54

Partystimmung in Wieselburg
Tolle Stimmung beim Volksfest

Auch heuer wurden die Sommerferien im Bezirk Scheibbs mit dem Wieselburger Volksfest eröffnet. WIESELBURG. Laue Sommernächte sorgten beim heurigen Volksfest für optimales Sommerfeeling. Erst am Sonntag schlug die Wetterprognose um und das Volksfest musste aufgrund von Sturmwarnungen etwas früher geschlossen werden. Vorfreude auf den Sommer "Aufs Ausschlafen, Sonne, Strand und Meer", darauf freut sich Katharina Gansch im Sommer besonders. Auch Laura Beham freut sich "auf den Urlaub und das...

2:08

Test in Neunkirchen
Im Blindflug durch die Bezirkshauptstadt

Mit einer sehschwachen Dame ging's in die Neunkirchner Innenstadt. Ein Weg, gespickt mit Stolperfallen. NEUNKIRCHEN. Wenn man sich auf seine Augen verlassen kann, ist der Weg vom Einkaufszentrum Panoramapark in die Innenstadt keine Hexerei. Aber wehe, man ist blind. Die Wimpassingerin Heidemarie Feucht ist auf ihren Blindenstock angewiesen. Mit ihm tastet sie sich durch die Stadt. Die Gefahren heißen Randsteine, Bodenunebenheiten, Pflastersteine und Löcher dazwischen. "Auch die Kanaldeckel,...

0:39

Public Viewing
Zwettler jubeln über 3:2 von Österreich mit "Oh, wie ist es schön"

Ein volles Gelände im Zwettltalstadion brachte das Public Viewing im letzten Österreich-Match der EM-Gruppenphase gegen die Niederlande. ZWETTL. Das 3:2 der Österreicher wurde dabei frenetisch bejubelt und mit "Oh, wie ist es schön" besungen. Das Fußball-Fieber dauert nun in ganz Österreich zumindest noch bis am Dienstag, 2. Juli, wo um 21 Uhr das letzte Achtelfinal-Spiel mit österreichischer Beteiligung angepfiffen wird. Der Gruppengegner wird morgen aus dem Trio Türkei, Tschechien und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:14

SEER in Reinsberg
Ein Jubiläum und ein Abschied

Fast doppelt so lange wie die RegionalMedien, begeistern die SEER schon ihr Publikum, auch in Reinsberg. REINSBERG. Seit 15 Jahren gibt es die RegionalMedien in Österreich. Schon deutlich länger (28 Jahre) gibt es die SEER. In dieser Zeit sorgten sie auch mehrmals für "ein volles Haus" auf der Burgruine in Reinsberg. So auch im Zuge ihrer Abschiedstournee mit gleich zwei seit langem ausverkauften Konzerten. "SEER spezielle Konzerte""Diese beiden letzten Konzert-Abende in Reinsberg sind für uns...

1:25

Erfolgsgeschichte
Traum-Eröffnungstag für waldviertelpur am Wiener Heldenplatz

Blasmusik, Schuhplattler, Bieranstich und große Hitze waren die Zutaten für die Eröffnung der waldviertelpur. WIEN/WALDVIERTEL. Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Heldenplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. Bereits zum 19. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Damit geht diese Erfolgsgeschichte Hand in Hand mit den 15 Jahren RMA – so lange begleiten wir als Medium die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:51

Höflein/Hohe Wand
Im Studio X2732 hieß es "aufsitzen"

Mascha Veech-Kosmatschof und Stuart A. Veech realisierten in Höflein, am Fuße der Hohen Wand, ein einzigartiges Studio, in dem großflächige Kunst zuhause ist. Am 19. Juni wurde das LEADER geförderte Projekt festlich eröffnet. HÖFLEIN. Im Eingangsbereich des imposanten Studio X2732, das mit Kunst-Installationen belebt wird, spielte eine Abordnung der Bergkapelle Höflein. Im Rahmen der Eröffnung wurde es dann klassischer, als Bela Koreny auf Wunsch von Mascha Veech-Kosmatschof am...

0:32

Breitenau/Bezirk Neunkirchen
Müllsystem-Umstellung kostet 20 Jobs

Das bewährte Abfallentsorgungssystem im Bezirk fällt der bundesweiten Vereinheitlichung zum Opfer. BREITENAU. Für den Bezirk Neunkirchen wurde 1986 das System der "Grünen Tonne" des Abfallwirtschaftsverbandes eingeführt. "Damals brachte man die Bevölkerung dazu, den Müll in zwei Tonnen zu entsorgen. Hintergrund war: wenn man den trockenen Müll extra entsorgt, kann man ihn sortieren", fasst Grüne Tonne-Geschäftsführer Gerd Hettlinger zusammen. Damit war der Bezirk österreichweit Vorreiter und...

1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2:26

Grünbach am Schneeberg
Grünbach feierte 100-er seines KultURhauses

Ob Theater, Kino, Ballsaal oder Heim für Perfomance-Kunst: das KultURhaus ist Teil des Gesellschaftslebens. GRÜNBACH. Am Stellenwert des KultURhauses für die Grünbacher hat sich in 100 Jahren wenig geändert. Nur einiges muss an dem in die Jahre gekommenen Gebäude renoviert werden. Damit das geschieht, dafür sorgt Künstlerin Bea von Schrader, die dem historischen Haus Stück für Stück neues Leben einhaucht. So durfte man sich zuletzt unter anderem über Marika Reichhold alias "Frau Franzi" freuen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.