Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Der Hüter des Feuers: Leonhard Czipin ist in der Wein-und Obstbauschule Krems für den Obstbau zuständig. Mehrere Tage hintereinander waren er, Direktor Dieter Faltl und Alois Fahrnecker im Einsatz, um den Frost abzuwehren.  | Foto: Doris Necker
1 Video 26

Stadt Krems
Mit Video: Wein- und Obstbauschule Krems trotzt dem Frost

Die Wein- und Obstbauschule Krems nimmt den Kampf gegen die Minusgrade auf, und gibt ihr Wissen weiter. WACHAU. Schon zu Ostern standen die Marillenbäume in voller Blüte und lockten trotz Lockdown viele Wanderer und Radfahrer nach Krems und in die Wachau. Doch gerade in der Region Krems, Rohrendorf und Gedersdorf zeigten laut Direktor Dieter Faltl von der Wein- und Obstbauschle Krems, die kalten Winde vom Waldviertel seine Wirkung. Schon am Osterwochenende von Samstag auf Sonntag purzelten in...

Günter Szing bekommt neue Waren von Winzerin und Landwirtin Hannelore Aschauer | Foto: Doris Necker
Video 18

Wirtschaft
Mit Video: RosZalia heißt die Gföhler Gourmet-Prinzessin

Zum Frühlingsbeginn eröffnete der Gföhler Unternehmer Günter Szing die Gartengreißlerei RosZalia. GFÖHL. Zusätzlich zu seinem Betrieb Blatt und Blüte, eröffnete Günter Szing ein neues Geschäft. „Das Konzept für die neue Gartengreißlerei nahm im ersten Lockdown immer mehr Gestalt an“, schildert der gelernte Gärtner und Florist.  Darin bietet er viel Gutes und Köstliches aus der Region an und legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit. So entstand der Name „Die Gartengreißlerei ist ganz nach...

Generationenspielplatz in Wagram ob der Traisen: Spaß ist garantiert | Foto: Raidl
Video 82

Freizeitangebot
Die besten Spielplätze im Unteren Traisental (mit Video)

Von Claudia Raidl und Bianca Werilly UNTERES TRAISENTAL. "Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann", sagte einst die Schriftstellerin Astrid Lindgren. Und wo könnte man diese Erinnerungen am besten sammeln? Richtig, draußen in der Natur auf einem Spielplatz. Welche Plätze es unbedingt wert sind besucht zu werden, haben die...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Karl Ennsfellner, Geschäftsführer der IMC FH Krems
 | Foto: Doris Necker
Video 7

IMC FH Krems
Mit Video: Mit VR-Brille am OmniDeck

IMC FH Krems: VR Lab ermöglicht schon heute einen Rundgang im Haus der Digitalisierung in Tulln. KREMS. "Das Haus der Digitalisierung ist ein Leuchtturm-Projekt in der Strategie des Landes Niederösterreich", er-klärt Landesrat Jochen Danninger bei einer Pressekonferenz in der IMC Fachhochschule (FH) Krems. KREMS. Noch heuer im Herbst soll der Spatenstich für den Neubau erfolgen. Mit der Fertigstellung wird 2023 gerechnet. Das Haus der Digitalisierung wird zuerst komplett virtuell erschaffen,...

Gemütlich am Oberleiser Berg: Bürgermeister Horst Gangl, Lotta und Hannah samt Mama und Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Sandra Schütz
Video 21

Region Leiser Berge
Auf zum "Energieplatzl" im Weinviertel (mit Video)

Statt Theater, Kino oder Kurzurlaub, zieht es die Menschen jetzt hinaus in die Natur. Ein Trend, den auch die Leiser Berge rund um Ernstbrunn spüren – noch nie zuvor gab es so viele Besucher. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Eng wird es bei uns noch nicht, dafür haben wir einfach zu viel Platz", lacht Bürgermeister Horst Gangl. Und dennoch: "Alleine ist man nicht mehr, wenn man am Wochenende oder in den Nachmittagsstunden zum Oberleiser Berg fährt oder vom Schulberg aus den Blick auf die...

 Rossatz liegt idyllisch an der Donau. | Foto: Doris Necker
Video 7

Wachau
Mit Video: Ein Ausflug nach Rossatz tut der Seele gut

KREMS. Die Gemeinde Rossatz in der Wachau liegt vis a vis von Dürnstein. Der Ort ist geprägt vom Weinbau  und dem Obstbau. Rossatz gilt als größte Marillengemeinde Österreichs und des Anbaugebiets der Wachauer Marille.  Wandern am Welterbesteig Am Marillenweg informieren Tafeln Wissenswertes über die köstliche Frucht. Neben dem Radweg und den Spazierwegen in der Ebene, gibt es auch anspruchsvolle Wege in die Höhe. Am Welterbesteig Wachau geht es etwa von Hofarnsdorf nach Rossatz. Dabei werden...

Familie Beer lädt zu den Ab Hof Tagen und zur Rätselrallye mit Schatzsuche. | Foto: Doris Necker
Video 7

Stadt Krems
Mit Video: Heuriger Mayer-Resch lädt zur Rätselrallye und Ab Hof Tagen ein

Familie Beer und Familie Resch bringen etwas Abwechslung in den Corona-Alltag. STEIN. Die Familien des Heurigen Mayer-Resch veranstalten von 18. bis 21. März, jeweils von 13 bis 19 Uhr eine Rätselrallye für Familien. Auf zur Schatzsuche Der verstorbene Georg Mayer soll einen Schatz versteckt haben, den es nun mit Hinweisen am Steiner Goldberg zu finden gilt. Ausgangspunkt der Schatzsuche ist das Rebentor in der Kellergasse in Stein. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie mit Bewegung in...

Arbeiten im Donaupark: Alfred Zimmermann mit Leo Peschek, Sylvia Gerstl, Peter Konrad und Ingrid Prager. | Foto: Sandra Schütz
Video 5

Holzige Sache
"Frühjahrsputz" im Korneuburger Donaupark (mit Video)

Nach zehn Jahren wird das Unterholz im Korneuburger Donaupark entfernt – junge Bäume sollen wachsen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Motorsägen sind zu hören, Bäume fallen um, es knackst und grummelt – derartige Geräusche im sonst so ruhigen Korneuburger Donaupark, das irritiert Spaziergänger und Besucher der dortigen Hundefreilaufzone. "Die Au, das ist doch ein kleines Ökoparadies. Seit dieser Woche wird dort gearbeitet, einfach alles wird abrasiert. Und dabei ist das Gebüsch doch wichtiger...

Die Eisschwimmer vom Viehofner See: Andreas, David, Fabian, Albert und Gregor im Wasser.
Video 13

Eisschwimmen am Viehofner See
Rein, in die eisigen Fluten (mit Video)

Pack die Badehose ein: Eisschwimmer und -taucher in Viehofen aufgespürt ST. PÖLTEN. Die einen ziehen den Reißverschluss der Winterjacke hoch, wickeln sich den Schal um den Hals, ziehen Handschuhe an und setzen die dicke Wollmütze auf. Und die anderen entblößen sich: Ja, am Viehofner See trifft man dieser Tage viele Menschen an. Darunter auch die Eischwimmer. Oder besser gesagt – die Eintaucher. Die Bezirksblätter haben alles auf Bewegtbild festgehalten: Bei eisigen minus 1,5 Grad Celsius...

Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

Training für den Einsatz an der Grenze.
Video 96

Bundesheer
Miliz bereitet sich für Einsatz vor (mit Video)

Vom zivilen Beruf in die Uniform: 330 Milizsoldaten bereiten sich niederösterreichweit für den Einsatz vor – 140 davon von der Jägerkompanie Tulln unter Hauptmann Anna Kaiser. In der Raab-Kaserne in Mauern werden sie derzeit ausgebildet. TULLN / MAUTERN / NÖ / Ö. “Mit der Aufbietung der Miliz hat die politische Führung unter Bundesministerin Tanner sehr deutliche Zeichen gesetzt“, sagt Milizbeauftragter Generalmajor Erwin Hameseder. Heute, Donnerstag, 7. Mai, besuchte Verteidigungsministerin...

Beim 2. Donau-Sicherheitstag mit dabei: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Staatssekretär Magnus Brunner, Landesfeuerwehr-Kommandant Dietmar Fahrafellner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 36

Landesfeuerwehrschule Tulln
Corona-Virus überschattet Donausicherheitstag (mit Video)

Krisenmanagement auf der Donau im Ernstfall: Alarmpläne wurden präsentiert. Und es wurde auch die Frage gestellt, wie man künftig mit Großveranstaltungen umgeht. TULLN / Ö. Einmal ist keinmal, aber zwei Mal ist dann schon Tradition: Und genau so verhält es sich mit dem 2. Donausicherheitstag in der NÖ Landesfeuerwehrschule, der  Freitag, 28.2.2020, über die Bühne ging. Landesvize Pernkopf, Staatssekretär Brunner und Landesfeuerwehr-Chef Fahrafellner in Tulln: Mit dabei war kein geringerer als...

Sensationelle Stimmung beim Tullner Faschingsumzug | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 261

Fasching in Tulln
Tulli, Tulli – Die Narren sind los (mit Video)

TULLN. Was wünscht man sich bei einem Faschingsumzug eigentlich mehr als: Sonne, Stimmung, guten Sound und und ganz viele Krapfen? So war es auch heute, am Faschingssamstag, in der Bezirkshauptstadt. Und die Bezirksblätter waren als Piraten mit dabei. So viele Narren ... 2.500 Krapfen wurden innerhalb von nur eineinhalb Stunden verteilt. Flip, Biene Maja, Clowns und ganz viele Supermänner gab es zu sehen. Aber – machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild ... Tulli, Tulli!  Hier sehen Sie...

Verliebt, verlobt, verheiratet: Monika und Michael Biringer haben am 20.2.20 "Ja" gesagt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 89

2020 ist Jahr der Hochzeiten
Michael und Monika haben "Ja" gesagt (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN. "Jetzt sind sie ein Ehepaar, kein Brautpaar mehr", meinte Maria Fidler, ihres Zeichens Standesbeamtin in Sieghartskirchen. 2020 zieht mehr Paare vor den Traualtar – die Bezirksblätter haben dies im Artikel "Schnapszahl löst Hochzeitsboom" geschrieben. Freudentränen in Sieghartskirchen: Donnerstag, 20.2.2020, war es so weit, Michael und Monika Biringer haben sich getraut. Ganz in rot in einem mit mit Spitzen besetzten Kleid trat die Braut vor die Standesbeamtin, passend dazu...

Foto: Schlüsselberger
1 Video 185

Tulln
Das war der Blumenball 2020 (mit Video)

TULLN. Wenn der Termin für den Tullner Blumenball immer näher rückt, dann wird auf das passende Kleid, die neue Frisur oder auch auf die Gestaltung des Minoritensaales geachtet. Doch auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten bei den Ballgästen nach, "Was wäre die Tanzsaison ohne den Blumenball"? Peter Eisenschenk jun.: "Tanzen ohne Schuhe - ohne Tanzschuhe". Magdalena Burchhart: "Oder wie Schifahren ohne Schnee". Mehr auf den richtigen Partner hingegen achtete Bärbel Werzinger:"Also das...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Niki Neunteufel, Inge Klingohr und Alexander Löschnak mit der stolzen Summe. | Foto: Andi Novotny
Video 17

Purkersdorf Licht ins Dunkel
Heiteres Spenden im Nikodemus (mit Video)

PURKERSDORF. (sas) Bereits zum 18 Mal ladet das Nikodemus gemeinsam mit Alexander Löschnak zum fleissigen Spenden für "Licht ins Dunkel" ein. Flower-Power Unter dem Motto "die 70iger Jahre" wurde viel gelacht, geschmaust und gespendet. Traditionell wurden die Gäste wieder von einem top engagierten Promi-Team kulinarisch verwöhnt. Der langjährige Oberkellner Rudi Roubinek durfte heuer ein Serviceteam rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Operndiva Natalia Ushakova, Andrea Kdolsky und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.