Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Freuen sich über den Baufortschritt beim neuen Einsatzzentrum: Feuerwehrhauptmann Herbert Traxl, Bergrettungsobmann Daniel Föger, Bürgermeister Reinhard Raggl, Nationalrätin Liesi Pfurtscheller, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Alexander Gostner (GemNova) und Vizebürgermeister Hanspeter Hamerle (v.li.). | Foto: Siegele
Video 14

Neue Heimat Tirol
Firstfeier beim neuen Blaulichtzentrum in Schönwies - mit VIDEO

SCHÖNWIES (sica). In Schönwies entsteht derzeit ein neues Heim für die Freiwillige Feuerwehr und die Bergrettung. Der Spatenstich dafür erfolgte im November und bereits diese Woche konnte die Dachgleiche beim neuen Blaulichtzentrum, welches durch die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet wird, gefeiert werden.  Feierliche Dachgleiche in SchönwiesDas Wetter spielte nicht ganz mit, trotzdem gab es in Schönwies allen Grund für feierliche Stimmung: Der Bau des neuen Blaulichtzentrums für die über 120...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"All you need is love" lautete das Motto des Abends beim "HALFA Benefiz" in der Trofana in Mils. 
 | Foto: Thurner
1 1 Video 23

Benefiz "HALFA 22"
Tiroler KünstlerInnen sammelten über 13.700€ für die SOS-Nothilfe Ukraine

MILS. "HALFA" wollen viele Leute angesichts der momentanen Geschehnisse in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Beim fulminanten Benefizabend am 27. März in der Trofana in Mils sammelten Tiroler KünstlerInnen über 13.700€ für die SOS-Kinderdorf Nothilfe Ukraine.  Gemeinsam "HALFA"Initiator und Kabarettist Gabriel Castañeda lud viele seiner Künstler Kollegen, darunter Markus Linder & Hubsi Trenkwalder, Luis aus Südtirol, Bluatschink, Sara de Blue, Nadine Beiler, die Hoameligen, die Stubaier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
BH Markus Maaß (1. Reihe 5.v.l.) und Gemeinderevisor Andreas Walser (hinten rechts) mit den neuen VizebürgermeisterInnen des Bezirkes Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
Video 71

Offiziell im Amt
VizebürgermeisterInnen von BH Maaß angelobt - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). In den konstituierenden Sitzungen wurden die Bürgermeisterstellvertreterinnen und -stellvertreter gewählt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen VizebürgermeisterInnen von BH Markus Maaß auf der Bezirkshauptmannschaft feierlich angelobt. Angelobung der Bürgermeister-StellvertreterInnen Nach den geschlagenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen und den konstituierenden Sitzungen wurden am 23. März im Rahmen einer Feierstunde auf der Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirksblätter Wochenrückblick der Kalenderwoche 12 | Foto: zeitungsfoto.at
4:27

KW 12
Lawinen, tragische Unfälle und ein Funken Hoffnung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. LawinenabgängeDas vergangene Wochenende startete mit einem Lawinenabgang in Fiss im Bezirk Landeck. Zwar ging die Lawine im freien Skiraum ab, Ausläufer erreichten aber die Skiroute. Bis zum Abend lief ein großer Sucheinsatz nach möglichen Verschütteten, der aber ergebnislos verlief. Drei Personen befanden sich zwar im Bereich der abgegangenen Lawine, blieben zum Glück...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was war los in der Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick zeigt es euch! | Foto: Zoom-Tirol
4:42

KW 11
Waldbrandgefahr, Sammelspenden und Saharastaub

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Pinswanger Wald in FlammenWaldbrände sind in Tirol kein seltenes Phänomen. Doch in der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren Außergewöhnliches leisten. Vor dem Wochenende warnte das Land vor der ansteigenden Gefahr für Waldbrände. Samstag war es in Pinswang im Außerfern leider schon so weit. Das Feuer an der Bergflanke verlangte den Feuerwehren einiges ab. Noch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Herbert Mayer (Mi.) mit seinen beiden Stellvertretern Thomas Hittler (1. Vizebgm., li.) und Mathias Niederbacher (2. Vizebgm.). | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Konstituierende Sitzung
Viel Harmonie im neuen Landecker Gemeinderat – mit Video

LANDECK (otko). Bei der konstituierenden Sitzung wurden Thomas Hittler und Mathias Niederbacher als neue Vizebürgermeister gewählt. Die Zahl der Ausschüsse wurde auf neun festgelegt – darunter befindet sich erstmals auch ein Klimaausschuss. Zusammenarbeit an vorderster Stelle Kurz und bündig innerhalb von 25 Minuten brachte der wiedergewählte Landecker Stadtchef Herbert Mayer am 15. März die konstituierende Sitzung über die Bühne. Im Gegensatz zu der letzten Periode sind aber nur mehr zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernd Noggler vom Sonderstab Ukraine des Landes (2. v.re.) und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl (3. v.re.) machten sich gestern ebenfalls ein Bild der Sammelaktion des Landes in Telfs.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

#standwithukraine
Erster Samstag der Sammelspenden erfolgreich

TIROL. Der erste Samstag der Ukraine-Hilfe-Sammelaktion ist vorüber und die Hilfe aus Tirol ist enorm. Bis zu 15 LKW-Sattelzüge konnten mit den freiwilligen Spenden der TirolerInnen gefüllt werden. Spenden von Reutte bis nach LienzIn ganz Tirol fanden am vergangenen Samstag Spenden-Sammelaktionen für die Ukraine statt. Bei den regionalen Feuerwehren konnten bestimmte Sachspenden abgegeben werden. Insgesamt wurden allein im Rahmen einer ersten Sortierung am gestrigen Tag 250 Schlafsäcke, über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 10 | Foto: Georg Larcher
4:56

KW 10
Gemeinsam: Weltfrauentag, Ganghoferlauf, #standwithukraine

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Weltfrauentag am 8. MärzZum Weltfrauentag am 8. März meldeten sich viele Stimmen aus Politik und Wirtschaft zu Wort. Die Grünen Tirol fordern „völlige Gleichstellung“, die Neos einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder und der Tiroler ÖGB kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich. Bei „Frau in der Wirtschaft“ will man den „Turbo“ für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach pandemiebedingter Pause konnte endlich das traditionelle Scheibenschlagen ohne Einschränkungen wieder im Landecker Talkessel über die Bühne gehen. | Foto: Siegele
Video 29

Scheibenschlagen im Talkessel
"Dia Scheiba, dia Scheiba, dia will i iatz treiba..." - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Am vergangenen Sonntag, dem sogenannten "Kassunnti", konnte im Talkessel endlich wieder das traditionelle Scheibenschlagen über die Bühne gehen. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, bei "Kaskiachln" und Glühwein zusammenzukommen, während die glühenden Scheiben hinausgetrieben wurden. Erstes Scheibenschlagen seit 2020Das traditionelle Scheibenschlagen im Landecker Talkessel konnte kurz vor Beginn der Pandemie im Jahr 2020 noch durchgeführt werden und heuer war es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick | Foto: Michael Steger
5:20

KW 09
Wahlergebnisse, Ukraine Krieg und ein Sturz aus der Gondel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022 sind vorbei. Mit 66,3 Prozent sank die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2016. Damals lag sie noch bei 71,42 Prozent. In 31 Gemeinden ist allerdings noch nicht ganz entschieden, wie das Rennen ausgeht. Hier kommt es am 13. März zu Stichwahlen. Besonders hervor stechen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über das temporärer Fahrverbot am Perjenerweg: Wolfang Handle, Otto Siegele, Alexander Farmer, Richard Moser, Elisabeth Steinlechner, Christoph Patigler und Herbert Mayer (v.li). | Foto: Siegele
Video 9

Temporäres Fahrverbot
Stressfreier Schulweg durch autofreien Perjenerweg - mit VIDEO

LANDECK (sica). Der gehsteiglose Schulweg in Perjen im Bereich Burschlbrücke bis zur Spenglerei Althaler brachte in der Vergangenheit oft brenzlige Situationen mit sich. Ein Gemeinsam.Sicher Projekt soll ab 14. März die Situation durch ein temporäres Fahrverbot am Morgen verbessern und den SchülerInnen so einen stressfreien Start in den Schultag ermöglichen. Ansetzen, bevor etwas passiertDie Initiative Gemeinsam.Sicher wurde österreichweit im Jahr 2017 von der Polizei in's Leben gerufen, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch in Ried im Oberinntal gibt es einen neuen Bürgermeister: Daniel Patscheider (im Bild) konnte sich gegen Amtsinhaber Elmar Handle durchsetzen. | Foto: Siegele
Video 3

Gemeinderatswahlen 2022
Amtsinhaber in Ried im Oberinntal und Grins abgewählt – mit Video

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Neben Zams konnten sich zwei weitere Kandidaten gegen den Amtsinhaber durchsetzen: Franz Benedikt in Grins und Daniel Patscheider in Ried im Oberinntal. Stefan Köhle gewann gegen Gottlieb Mark in Fendels. Drei Bürgermeister müssen Feld räumenDie BürgermeisterInnenwahl im Bezirk Landeck gestaltete sich durchaus spannend – Während in 19 Gemeinden schon vor der Wahl feststand, wer das Amt des Bürgermeisters künftig innehat, gab es in elf Orten ein Wahlduell. In drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Melanie Zerlauth entschied das Rennen in Pfunds für sich und ist somit die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. | Foto: Martin Gspan
Video 3

Gemeinderatswahl 2022
Die Sensationen: Lentsch siegt, erste Dorfchefin in Pfunds gewählt – mit Video

ZAMS/PFUNDS (otko/sica). Es waren die zwei Wahlsensationen im Bezirk: Benedikt Lentsch konnte die LH-Gemeinde Zams mit knappem Vorsprung wieder rot einfärben und in Pfunds gibt es mit dem Sieg von Melanie Zerlauth die erste Bürgermeisterin im Bezirk. Lentsch gewinnt in ZamsEs war ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Zams, bei dem Amtsinhaber Dominik Traxl und Kontrahent Benedikt Lentsch um den Bürgermeistersessel kämpften. Die Auszählung der Stimmen in der Landeshauptmann-Gemeinde dauerte auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Shakehands nach der Wahl: Herausforderer Mathias Niederbacher (li.) und Stadtchef Herbert Mayer wollen künftig im Gemeinderat zusammenarbeiten.  | Foto: Carolin Siegele
Video 3

Gemeinderatswahlen 2022
Amtsinhaber in Landeck und Prutz gewinnen Wahlduell – mit Video

LANDECK, PRUTZ (otko, sica). In Landeck holte Stadtchef Mayer einen knappen Wahlsieg. Die Liste "Zukunft Landeck" von Herausforderer Mathias Niederbacher war aber überraschend stark. In Prutz wurde Amtsinhaber Kofler klar bestätigt. Knappes Rennen in der Stadt Landeck Die Wahl in der Stadt Landeck sorgte für Spannung, da diesmal nur zwei Listen antraten. 2016 waren es noch vier Listen gewesen. Stadtchef Herbert Mayer setzte sich bei der Bürgermeisterwahl gegen den Herausforderer Mathias...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8:23

Gedanken
Einladung: „Benefizsuppe to go" vor Innsbrucks Spitalskirche

INNSBRUCK. Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, von 11 bis 13.30 Uhr werden vor der Kirche im Herzen der Stadt – der Spitalskirche Innsbruck, Fastensuppen verteilt. Spendensammlung ebenso vor SpitalskircheAuch heuer laden die Katholische Frauenbewegung (KFB) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. Um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen werden die Suppen wieder im Glas und Brot zum mitnehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Offizieller Spatenstich: Wolfgang Lenz, Thomas Hittler, Simone Zangerl, Herbert Mayer, Mathias Weinseisen, Alexander Jäger und Konrad Geiger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 2 Video 24

TVB TirolWest
Spatenstichfeier für neues TVB-Büro in Landeck - mit VIDEO

LANDECK (otko). Mit dem Start für den Büroneubau wurde eine jahrelange Diskussion beendet. Die Fertigstellung der neuen Zentrale des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus in der Malserstraße ist für Herbst geplant. Offizieller Spatenstich für Neubauprojekt Ein Freudentag herrschte bei den Vertretern des Tourismusverbandes (TVB) TirolWest am 18. Februar. Nach über einem Jahrzehnt der Diskussionen, Kontroversen, viel Kritik, Umplanungen, Einsprüchen und Verschiebungen war es endlich so weit –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 7 | Foto: zeitungsfoto.at
4:48

KW 07
Impfpflicht-Debatten, Kraftwerk-Proteste und American Football

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Impfpflicht-DebatteZur Impfpflicht gab es in der letzten Woche mehrere Meldungen. Die Diözese Innsbruck reagierte mit einer Stellungnahme auf die vermehrte Kritik an der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht. Einige Menschen drohten gar mit einem Kirchenaustritt. Die Diözese äußert sich mit beschwichtigenden Worten und betont, man habe sich nicht für die Impfpflicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste E-Car-Sharing Angebot im Bezirk Landeck nimmt in Prutz mit zwei Autos Fahrt auf: Bürgermeister Heinz Kofler, Energiebeauftragter der Gemeinde Prutz Fabian Spiß, Elisabeth Steinlechner von der KEM Landeck, Amtsleiter Christian Strigl und Vizebürgermeister Alexander Jäger (v.li.). | Foto: Siegele
Video 9

"e-Go" in Prutz
Erstes eCarsharing im Bezirk nimmt Fahrt auf - mit VIDEO

PRUTZ (sica). In Prutz gibt es das erste sogenannte eCarsharing im Bezirk Landeck: Zwei Elektro-Autos, welche mithilfe einer App ausgeliehen werden können, bieten dort nun flexible und kostengünstige Mobilität namens "e-Go". Erstes Angebot dieser Art im Bezirk LandeckEin Jahr nach der Entscheidung, als erste Gemeinde im Bezirk Landeck ein eCarsharing (zu deutsch: "E-Autoteilen") einzurichten, konnten in Prutz die zwei Elektro-Autos ihres Systems "e-Go" offiziell präsentiert werden. Mit diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Zogen eine positive Bilanz zum Shoppingabend mit romantischem Flair: Talkesselmanagerin Andrea Steiner (li.) und Mathias Weinseisen, Obmann der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams. | Foto: Siegele
Video 11

1. Candlelight-Shopping
Bummeln und shoppen in romantischer Atmosphäre - mit VIDEO

LANDECK (sica). Vergangenen Freitag war in der Landecker Innenstadt bummeln und shoppen in Kerzenschein angesagt: Für die Einkäufe zum Valentinstag verwandelten sich die Malserstraße und die Maisengasse in eine romantische Flaniermeile und die Geschäfte blieben bis 21 Uhr geöffnet. Erste Aktion des TalkesselmarketingsBei der ersten Aktion des neuen Talkesselmarketings wurde die Idee des Candlelight-Dinners einfach auf ein Candlelight-Shopping umgemünzt: Am Freitag, den 11. Februar sorgte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.