Video

Beiträge zum Thema Video

Florian Phleps, Geschäftsführer Tirol Werbung, Michaela Huber, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG, LHStvin Ingrid Felipe und Pascal Gasteiger, Projektkoordinator Inn-Bike (v.l.) präsentierten das Pilotprojekt in Kufstein am Bahnhof. | Foto: Barbara Fluckinger
1 Video 15

Verleihsystem
Bike Tirol nimmt in Kufstein, Wörgl und Matrei Fahrt auf – mit Video

Pilotprojekt des Landes Tirol startet an drei Standorten: Top-Fahrräder können einfach per App gebucht und ausgeliehen werden. KUFSTEIN, WÖRGL, MATREI AM BRENNER (bfl). Ausflüge mit einem ausgeliehenen Mountain- oder E-Bike sollen auch im Rahmen der Freizeitgestaltung Fahrt aufnehmen. Das ermöglicht ein neues, einfaches Fahrradverleihsystem, das am Mittwoch, den 28. April in Kufstein vorgestellt wurde. Die Festungsstadt ist neben Wörgl und Matrei am Brenner somit einer von drei Standorten, an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eltern sind stolz auf ihre Kinder und sie freuen sich über die Entwicklung ihres Nachwuchses. Immer wieder veröffentlichen sie daher Fotos ihrer Kinder im Internet. Bei aller Freude – Fotos von Kindern im Internet sind aus mehrerer Sicht problematisch. | Foto: BB Tirol
Video

Sharenting
Warum Kinderfotos im Netz gefährlich sind

TIROL. Eltern sind stolz auf ihre Kinder und sie freuen sich über die Entwicklung ihres Nachwuchses. Immer wieder veröffentlichen sie daher Fotos ihrer Kinder im Internet. Bei aller Freude – Fotos von Kindern im Internet sind aus mehreren Gründen problematisch. Sharenting - Fotos von Kindern im NetzSharenting ist ein sogenanntes Kofferwort. Es besteht aus dem Wort "share" (teilen) und "parenting" (Kindererziehung), das hier eine Mischung als Verhalten der Eltern und der Kindererziehung meint....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (re.) die Schwerpunkte eines Maßnahmenpakets vor, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarkstandort Tirol zusätzlich beleben soll. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Landesregierung beschließt Konjunkturpaket
7,6 Millionen für Tirols Wirtschaft

Die Tiroler Landesregierung stellt 2 Millionen Euro für Bereich Wirtschaft und 5,6 Millionen Euro für Bereich Arbeitsmarkt aus Mitteln der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zur Verfügung.  „Die Coronakrise betrifft unsere Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise. Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
190.000€ für Instrument, bunte Zebrastreifen, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Rietzer Kulturschatz wurde gerettet In einer langwierigen und groß angelegten Renovierungsaktion wurde die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Antonius in Rietz über die letzten Monate und Jahre komplett erneuert. Nach knapp zwei Jahren kann man nun stolz das Ende der Restaurierungsarbeiten bekanntgeben. Da die hölzernen Einzelteile teilweise fast komplett von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Eisschwimmrekord am Achensee, Bagger-Unfall in Heiligkreuz, uvm

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Österreichischer Rekord im Eisschwimmen Unter Einhaltung der strengen Sicherheitsauflagen bewältigte der Extremsportler aus Telfes Gerald Daringer die Strecke vom Südende des Achensees bis nach Pertisau. 2,2 Kilometer im 4 Grad kalten Wasser. Er ist damit österreichischer Rekordhalter im Eisschwimmen. Zum Beitrag Bagger in Heiligkreuz umgestürzt Zu einem schweren...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Die Baustelle in der Dechant-Wieshoferstraße. | Foto: Kogler
Video

St. Johann - Masterplan
"Masterplan"-Arbeiten in der D-Wieshoferstraße – mit VIDEO

ST. JOHANN. Die Gestaltungsmaßnahmen und die Begegnungszone im St. Johanner Ortszentrum haben sich als Erfolg erwiesen. In jährlichen Bauabschnitten werden die Arbeiten auf zentralen Straßen und Plätzen durchgeführt – bisher in der Kaiserstraße, der Speckbacherstraße und in der Poststraße. Schon im Vorjahr sollte der nächste Bauabschnitt im Rahmen des „Masterplans Ortskern“ umgesetzt werden. Corona-bedingt musste das Projekt verschoben werden - wir berichteten! Arbeiten bis JuniAm heurigen 8....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Krimbacher und seine Tochter Brigitte führen die Metzgerei in Jochberg. | Foto: Johanna Schweinester
Video 8

AMA Genuss Region
Traditionelles Metzgerhandwerk trifft modernen Betrieb – mit Video!

In Jochberg betreibt die Familie Krimbacher seit 1919 eine Metzgerei. Das Unternehmen trägt das Gütesiegel "AMA Genuss Region". JOCHBERG (jos). Die Metzgerei Krimbacher in Jochberg ist ein Traditionsbetrieb, der seinesgleichen sucht. Seit 1919 verarbeitet man dort Fleisch- und Wurstspezialitäten, die weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt sind. Die alten Familienrezepte, gepaart mit Innovation und einer geschmackvollen Gaststube vor Ort sind das Erfolgsrezept der Fleischerfamilie....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Felsbrocken stürzt auf Haus, Brand im Unterland, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. FF-Kdt. Markus Stern spricht von einem Osterwunder Es sind dramatische Bilder: In einem Wohnhaus im Neustifter Ortsteil Scheibe steckt ein riesiger Felsbrocken im Haus. Dieser hatte sich gegen kurz nach Mitternacht im Gelände oberhalb gelöst und war in das Gebäude gedonnert.  Zum Beitrag "Pumptrack" als Sommerangebot für Radbegeisterte Nach einem höchst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Mögliche Platzsperre, Drama bei Gemeinderatssitzung, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Platzsperre als letzter Ausweg Einmal mehr ist das Sonnendeck in Innsbruck Anlass für Diskussionen, Ärger und Forderungen. Sowohl im vergangenen Frühjahr, im Herbst und auch jetzt sorgen die Ansammlungen der Menschen unter Nichteinhaltung der Corona-Regelung für Unmut, neben dem Sonnendeck steht auch der Marktplatz im Rampenlicht. Eine Platzsperre steht im Raum. ...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Mit der Auswertung des Abwassers in Kläranlagen – dem sogenannten Abwasser-Monitoring – kann für Tirol die Corona-Virenlast überprüft werden. Dadurch lassen sich frühzeitig Trends ablesen. | Foto: © Land Tirol/Wett
Video

Coronavirus
Abwasser-Monitoring hilft bei der COVID-Lagebeurteilung

TIROL. Mit der Auswertung des Abwassers in Kläranlagen – dem sogenannten Abwasser-Monitoring – kann für Tirol die Corona-Virenlast überprüft werden. Dadurch lassen sich frühzeitig Trends ablesen. 43 Tiroler Kläranlagen und hunderte Proben für CoronalageIn Tirol werden hunderte Proben aus dem Wasser von 43 Kläranlagen auf das Coronavirus untersucht. Dies dient der Covid19-Lagebeurteilung in ganz Tirol. Aus den Abwasserproben lassen sich frühzeitig Trends ablesen. Das Abwasser-Monitoring wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Claudia und Hans Walch verkaufen ihre Produkte auch im Laden in Kirchberg. | Foto: Johanna Schweinester
Video 9

AMA Genuss Region
Nachhaltiger und regionaler Käsegenuss vom Kasplatzl – mit Video!

Kasplatzl in Kirchberg wurde mit dem Gütesiegel "AMA Genuss Region" ausgezeichnet. KIRCHBERG (jos). Im malerischen Landschaftsschutzgebiet Spertental in der Gemeinde Kirchberg wird im "Kasplatzl" Käserhandwerk auf höchstem Niveau betreiben. Käsereibesitzer Hans Walch und sein Team produzieren in nur einem Almsommer rund 1.100 Käselaibe. Die Milch für die Verarbeitung liefern dabei die eigenen Kühe. Diese residieren im Sommer auf den hofeigenen Almen "Hintenbach" (1.140 Meter, direkt am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gefahrgutbeauftragter Prok. Oliver Bauer von der Firma Höpperger mit "brandgefährlichen" Lithium-Akkus aus Geräten, die in eigenen Fässern gelagert werden müssen.
Video 8

Richtiger Umgang mit „Stromspeichern“
Die Brandursache Lithium-Akkus

REGION. Brandgefährlich: Wer seinen alten Laptop oder den E-Bike-Akku entsorgt, muss einiges beachten. Bei der Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus kommen brandgefährliche Materialien ins Spiel, die z.B. bei der Firma Freudenthaler in Inzing bereits vor Jahren zu einem Brand geführt hat: "Lithium-Batterien im Restmüll sind für Entsorger eine Katastrophe", meinte damals GF Ingeborg Freudenthaler (hier zur damaligen Reportage: Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste")....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Platter: „Tirol positioniert sich seit Jahren als Standort für Life Sciences. Das hat auch mit den guten Voraussetzungen in unserem Land mit hervorragenden Hochschulen und ihrem Umfeld sowie international tätigen Leitbetrieben und Start-ups zu tun. Die Tiroler Landesregierung wird dieses Stärkefeld künftig mit Hilfe des Projekts ‚Health Hub Tirol‘ kräftig unterstützen, für das in Summe 4,5 Millionen Euro bereitgestellt werden.“ | Foto: Land Tirol/Pichler
Video 3

Life Sciences
Health Hub Tirol – Zur Förderung von Gesundheitsunternehmen in Tirol

TIROL. In Tirol gibt es bereits zahlreiche Unternehmen im Bereich Life Science. Mit der Initiative Health Hub Tirol soll Tirol als Unternehmensstandort in den Bereichen Medizintechnik, e-health, Pharma, Biotechnologie und Chemie weiter gefördert werden. Health Hub Tirol für Life Science Unternehmen in TirolIn Tirol gibt es bereits zahlreiche Life Science-Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, e-health, Pharma, Biotechnologie und Chemie. Mit der Initiative Health Hub Tirol soll die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin / bezirksblätter tirol
Video 2

Wochenrückblick
Bombendrohung, Politischer Rücktritt, uvm.

TIROL. TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Neuer Bürgermeister in Rum Nach der Bekanntgabe des Rücktritts von Edgar Kopp kam der Gemeinderat am Montag zum Zug, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Das Ergebnis hat viele überrascht. Zum Beitrag Bombendrohung in St. Anton Ein anonymer Anrufer drohte einer Familie in St. Anton, dass er eine Bombe in ihrem Haus gelegt habe und diese in Kürze hochgehe....

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Graffiti an der Rückseite des Gemeindeamts. | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf
Gemeindeamt Oberndorf nun Video-überwacht

OBERNDORF. Am Heiligen Abend 2020 wurde die Rückseite des Oberndorfer Gemeindeamts mit Graffitis besprüht. Die Täter flüchteten und konnten bisher nicht ausgeforscht werden. Im Gemeinderat entschloss man sich nun zur Installation einer Videoüberwachungsanlage (14:1 Stimmen). Die Kosten tetragen 6.220 Euro. Aufzeichnungen können an die Polizei weitergeleitet werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

Wochenrückblick
Kaufen für den guten Zweck, Skigebiete schließen, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Erinnerungsstück sichern und gleichzeitig spenden Nach 15 Millionen Bergfahrten ist Schluss: Eine neue Hochgeschwindigkeits-10er-Kabinenbahn ersetzt die Zweier-Sesselbahn Zugerberg. Wer sich ein Stück Lecher Seilbahngeschichte in Form eines Sessels oder einer Bank sichern möchte, unterstützt dabei gleichzeitig die Tiroler und Vorarlberger Kinderkrebshilfe. Zum...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Anzeige
Die Fertigstellung des 48 Meter hohen Komplexes ist für den Sommer 2022 geplant | Foto: © PEMA Holding
Video 6

PEMA Holding
„P3“ wächst im Zeitplan empor

INNSBRUCK. Mit dem Projekt P3 errichtet die PEMA Holding gegenwärtig ihren dritten Turm im Zentrum Innsbrucks. Und gut ein Jahr nach Spatenstich werden nun die Dimensionen des Gebäudes langsam sichtbar: Die Errichtung des Gebäudes hat die Hochbauphase erreicht und die Baustelle sorgt immer wieder mit spektakulären Szenen für Aufsehen im südlichen Bereich des Innsbrucker Bahnhofsareals. Da staunten die Passantinnen und Passanten nicht schlecht, als unlängst Großgerät in der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PEMA
Mit unserem App-Tipp der Woche "Nabu Vogelwelt" kann man anhand typischer Federkleider und über 1000 Fotos von heimischen Vögeln diese bestimmen. Erhältlich für iOS und Android. | Foto:  / Logo: Sunbird Images
Video 12

App Tipp
NABU Vogelwelt – Vögel entdecken und bestimmen

APP-TIPP. Mit unserem App-Tipp der Woche "Nabu Vogelwelt" kann man anhand typischer Federkleider und über 1000 Fotos von heimischen Vögeln diese bestimmen. Erhältlich für iOS und Android. Nabu "Vogelwelt" – Vögel erkennen und bestimmenUnser App-Tipp der Woche Nabu Vogelwelt bietet mehrere Möglichkeiten, Vögel zu bestimmen. Einerseits gibt es verschiedene Vogelgruppen, Suchfunktionen oder eine alphabetische Sortierung. Zusätzlich gibt es sogenannte Bestimmungstafeln: Hier können nach bestimmten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Skifoan is des leidwandste... | Foto: Kogler
Video

Corona-Skifahren
Geringe Virus-Gefahren beim Skisport – MIT VIDEO

Fast unmöglich, sich beim Skisport mit dem Coronavirus zu infizieren... BEZIRK KITZBÜHEL. Auf die Piste nur mit negativem Coronatest, FFP2-Masken bei allen Bahnen und Liften, Abstände bei Kassen, Einstiegsbereichen, in der Gondel und im Sessellift, geschlossene Berggastronomie, kein Apres-Schi, weitgehend leere Pisten, Sportausübung an der frischen Luft – Ansteckungsmöglichkeiten beim Skifahren und Snowboarden sind derzeit eine Rarität in Tirol. Die Beförderung bei den Bergbahnen wurde streng...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Angerer
Video 2

Wochenrückblick
Kampf gegen Pandemie, ein Stück Tirol auf dem Mars, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Starkes Zeichen im Kampf gegen Pandemie Landeshauptmann Platter und Wirtschaftsministerin Schramböck besuchten am 9. März Novartis-Österreich-Chef Michael Kocher und Geschäftsführer Mario Riesner von Kundl/Schaftenau am Standort in Kundl und begutachteten die Technologie für die bevorstehende Impstoffproduktion.  Zum Beitrag Anfrage und Antrag im Gemeinderat Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Unser App-Tipp der Woche Genshin Impact ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel in einer offenen Welt. Am Kontinent Teyvat begibt man sich auf die Suche nach seinem Zwilling. Das Spiel gibt es für IOS und Android. | Foto:  / Logo: miHoYo Limited
Video 16

App-Tipp
Genshin Impact – das Fantasy-Action-Rollenspiel auch für das Smartphone

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Genshin Impact ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel in einer offenen Welt. Am Kontinent Teyvat begibt man sich auf die Suche nach seinem Zwilling. Das Spiel gibt es für IOS und Android. Genshin Impact – Fantasy-Action-Rollenspiel Bevor man unseren App-Tipp der Woche Genshin impact spielen kann, muss man ein Konto eröffnen und ein paar Einstellungen vornehmen. Danach kann es nach einem kurzen Intro und einer Einführung in die Geschichte schon losgehen. Zu Beginn...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.