Video

Beiträge zum Thema Video

Der Lockdown ist zu zu Ende, die Öffnungsschritte gehen ins Finale. Immer mehr Veranstaltungen sind möglich. Eine guter Zeitpunkt, jetzt wieder die Termine für Veranstaltungen und Events auf meinbezirk.at/event/tirol zu veröffentlichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/kpr2
Video

Veranstaltungen & Events
Jetzt kostenlos und einfach Termine online stellen und veröffentlichen

TIROL. Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Verein, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. Schnell & einfach Events und Veranstaltungen eintragenEgal ob Konzert, das Fußballmatch deines Vereins oder eine Theateraufführung: Regionauten können auf meinbezirk.at ganz einfach und unkompliziert Veranstaltungstipps veröffentlichen. Dazu muss man sich zunächst als Regionaut auf meinbezirk.at...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michelle Lechthaler aus Sellrain lässt ein Baby auspacken – oder anders gesagt: Fuck the Möhrchen! | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Fuck the Möhrchen und Achtsam morden

Die neue Bezirksblätter-Serie in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien geht mit der zweiten Folge aus Sellrain und Oberperfuss weiter. In Sellrain widmete sich Michelle Lechthaler einem wichtigen Thema. Wer sich nämlich je gefragt hat, was uns unser süßes Baby mit seinem ohrenbetäubenden Brüllen sagen will, findet hier Antworten – und was für welche. Die preisgekrönte Kabarettistin Barbara Ruscher liefert hochkomische Einblicke in Babys Sicht der biologisch korrekten Familienwelt und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Suchaktion in Reutte, neue Schule im Zillertal, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Kellerwirt wird Mountain Health Resort Mehr als 850 Jahre ist der Kellerwirt in der Wildschönau alt. Nun soll ihm mit Hilfe eines besonderen Projektes neues Leben eingehaucht werden. Im Herzen des Ortsteiles Oberau beging man am 11. Mai den Spatenstich für die Erweiterung und Revitalisierung des Kellerwirtes zum "Mountain Health Resort". Für die...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Präsentation vor beeindruckender Kulisse bei der Geschiebesperre des Axamer Bachs. | Foto: Hassl
Video 16

Neue App
Digitale Kontrolle von Wildbächen

Mit einer neuen Wildbach-App, die bei der Geschiebesperre des Axamer Bachs "im freien Gelände" präsentiert wurde, soll die Kontrolle von Wildbächen digital erfolgen. Sie trägt maßgeblich dazu bei, Gefahrensituationen rasch zu erkennen und zu beseitigen. TIROL. Effizienter Schutz durch vermehrte Kontrolle von heimischen Wildbächen gewinnt immer menr an Bedeutung. Ebenso die Digitaisierung im Naturgefahrenmanagement. Seit mehr als zehn Jahren setzen Land Tirol, Wildbach- und Lawinenverbauung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kathrin Bosse aus Axams liest aus dem Buch "Wie schwer ein Menschenleben wiegt" von Maren Gottschalk. | Foto: Hassl
1 Video 2

Videoserie
Büchereien laden zu "2 Minuten Literatur"

In Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien in den Gemeinden starten die BEZIRKSBLÄTTER eine neue Serie: in "2 Minuten Literatur" werden die Lieblingsbücher von lesebegeisterten Einwohnern per Video vorgestellt. Es ist der Auftakt zu einer neuen Serie, bei der die Bücher in unseren Printausgaben vorgestellt werden. Damit nicht genug: das "bewegte Bild" steht ebenso im Mittelpunkt. Gemeint ist jeweils ein Kurzvideo mit Leseproben – eben "2 Minuten Literatur"! Mitmachen können alle – und es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Instrumente einer Blasmusikkapelle werden auf einem Video vorgestellt. | Foto: MK Natters
2

Video
Zweiter Teil der MK-Natters-Vorstellung

Über die Intiativen der Musikkapelle Natters wurde bereits berichtet (siehe Link am Ende dieses Berichts). Jetzt gibt es den zweiten teil der Videoserie. Am Mittwoch, dem 19. Mai wird der zweite Teil der Reihe "Die Musikkapelle Natters stellt sich vor" veröffentlicht. In diesem Video stellt sich die Musikwerkstatt Natters vor. Junge Musikantinnen und Musikanten spielen unter der Leitung von Vroni König und proben schon sehr eifrig für ihren ersten Auftritt. Das Video finden Sie auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens widmet sich in seinem Hörspiel einem aktuellen Thema. | Foto: @ Daniel Jarosch
Video 20

Grinzens
Experimentelles Hörspiel am Liegestuhl

Sommerurlaub – geht das heuer? Peter Lorenz aus Grinzens und der Schweizer Sounddesigner Martin Hofstetter widmen sich im Hörspiel "How deep is the Sea" diesem Thema! Der junge Tiroler Regisseur Peter Lorenz und der renommierte Schweizer Sounddesigner Martin Hofstetter widmen sich in ihrer neuen Performance "How deep is the Sea" der Frage, wie und ob wir überhaupt noch in den Urlaub fahren wollen. Ab 20. Mai wird das experimentelle Hörspiel für vier Wochen an fünf Orten in Innsbruck zu hören...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Freude bei Bgm. Thomas Öfner (Zirl), Vizegm. Klaus Gritsch (Kematen), Bgm. Erich Ruetz (Völs), LHStv. Josef Geisler und TVB-Obmann Karl Gostner | Foto: Kapferer
Video 8

Rad-Initiative
Freie Fahrt am Innradweg

Kematen, Völs, Unterperfuss, Zirl und Innsbruck Tourismus haben das gemeinsame Ziel, den 220 Kilometer langen Innradweg durchgehend zu asphaltieren, fast erreicht! 206 Kilometer sind bereits befestigt. Zuletzt wurde das Teilstück zwischen Völs und Kematen asphaltiert. Zwischen Kematen und Zirl wurde der Bestandsweg saniert und mit einem neuen Belag versehen. Ob mit dem Fahrrad, mit Rollerskates oder zu Fuß – das 7,5 Kilometer neu asphaltierte Teilstück des Innradweges wird bestens angenommen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stephanie Kapferer
Anzeige
Die Bezirksblätter verlosen gemeinsam mit Media Markt vier Nespresso VERTUO Kaffeemaschinen. | Foto: Nespresso
1 Aktion Video

AKTION BEENDET
Media Markt und die Bezirksblätter verlosen vier Nespresso-VERTUO-Kaffeemaschinen

28 Varietäten, fünf Tassengrößen, ein Kaffeesystem: Nespresso Österreich präsentiert mit VERTUO das nächste Kapitel in Punkto Kaffeegenuss. Mit seiner innovativen Centrifusion™-Technologie schafft VERTUO ein komplett neuartiges Geschmackserlebnis in individuell wählbaren Tassengrößen. Zusammen mit MediaMarkt verlosen die Bezirksblätter unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels 4 Nespresso-VERTUO-Kaffeemaschinen. Über die Nespresso-VERTUO-Kaffeemaschine Schmeckt smarter Das intelligente System...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Erwin Seidemann liefert den Bildbeweis: Der Blumenpark zwischen Völs und Kematen ist auch ein Tomatenpark! | Foto: Hassl
Video 7

Der grüne Daumen
Willkommen in der bunten Tomatenwelt

Tomaten selbst anbauen? Das sollte man tun – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat eine Menge Tipps für alle, die bunte Farbvielfalt und verschiedenste Geschmackssorten schätzen. Tomaten sind keine Gemüsegartenpflanzen! Sie brauchen ihre eigene Umgebung. Es genügt eine Terrasse oder ein kleiner Balkon, um die verschiedensten Sorten ernten zu können. Und falls zusätzlicher Platz da ist: Ein kleines Gewächshaus schützt die Pflanze zusätzlich vor äußeren, negativen Einflüssen (Regen, Hagel)!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Raffael Gruber in seinem Element: Gleich im ersten Bewerb kürte er sich um Vizeeuropameister! | Foto: KVÖ/Katharina Saurwein
Video 9

Raffael Gruber
EM–Silber und Bronze für Axamer Klettertalent

Großartiger  Auftritt von Raffael Gruber bei der Jugendeuropameisterschaft der Sportkletterer in Russland: Im Bouldern holte er den Vizeeuropameistertitel und in der Kombination gab es die Bronzemedaille! Die Stadt Perm in Russland ist die östlichste Stadt Europas und direkt am Uralgebirge das Tor zu Sibirien. Dort fand die European Youth Championships (EYCH) im Klettern statt, bei der auch ein Talent aus Axams für Jubel im Österreichischen Nationalteam sorgte. Der erst 15-jährige Raffael...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Neue Regierungsmitglieder, Meteor im Raum Innsbruck entdeckt, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Zwei Neue in der Tiroler Landesregierung Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg haben zwei neue Nachfolger. Platter verliert Zitat „verlässliche Partner". Auf den scheidenden Gesundheitslandesrat folgt die Geschäftsführerin des Sanatorium Kettenbrücke Annette Leja. Laut der Opposition habe die Landesregierung in den...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Die neue Gesundheitslandesrätin Annette Leja, VP-Chef Günther Platter und der neue Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
2 Aktion Video 2

Platter geht 2023 erneut ins Rennen
Nach Regierungsumbildung: "Koalition wird bis 2023 halten"

Am Dienstagabend gaben LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg ihre Rücktritte bekannt. Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. Platter streut beiden Rosen zum Start. Er wird 2023 erneut für die ÖVP für die Landtagswahl antreten. Mattle-Nachfolgerin im Landtagspräsidium wird Sophia Kircher. Eingangs dankte Platter den beiden Zurückgetretenen. „Beide waren seit 2008 wertvolle Mitglieder Landesregierung, beide legten große Reformen vor und beide haben sehr gute Arbeit für Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat in seinem Blumenpark zwischen Völs und Kematen alles für eine "Bienen-Jausenstatioon". | Foto: Hassl
Video 9

Der grüne Daumen
Eine Jausenstation für Bienen am Balkon

Honigbienen und ihre wilden Artgenossen benötigen, so wie wir Menschen auch, für ihr Überleben energiereiche Nahrungsquellen. Was wir alle auch auf kleinstem Raum für ein "Takeaway für Bienen" tun können, erfahren Sie hier! War das über Millionen von Jahren kein Problem, so ist das Angebot während der letzten Jahrzehnte weltweit dramatisch rückläufig. Nektar und Pollen sind aus vielen Gründen kaum noch vom zeitigen Frühling bis in den Herbst hinein in ausreichender Menge verfügbar. "Bienen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Lehrling des Monats aus Axams, neues Gasthaus am Vilsalpsee, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 20 Prozent ohne Fahrrad, 27 Prozent ohne Auto Im vergangenen Herbst und Winter wurden 2.000 repräsentativ ausgewählte Innsbruckerinnen und Innsbrucker zu ihrem Mobilitätsverhalten und ihren Wünschen befragt. Diese Daten fließen in die Arbeiten zum Radmasterplan ein und werden ebenfalls noch vor kommendem Sommer veröffentlicht.  Zum Beitrag Bike Tirol nimmt Fahrt...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Florian Phleps, Geschäftsführer Tirol Werbung, Michaela Huber, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG, LHStvin Ingrid Felipe und Pascal Gasteiger, Projektkoordinator Inn-Bike (v.l.) präsentierten das Pilotprojekt in Kufstein am Bahnhof. | Foto: Barbara Fluckinger
1 Video 15

Verleihsystem
Bike Tirol nimmt in Kufstein, Wörgl und Matrei Fahrt auf – mit Video

Pilotprojekt des Landes Tirol startet an drei Standorten: Top-Fahrräder können einfach per App gebucht und ausgeliehen werden. KUFSTEIN, WÖRGL, MATREI AM BRENNER (bfl). Ausflüge mit einem ausgeliehenen Mountain- oder E-Bike sollen auch im Rahmen der Freizeitgestaltung Fahrt aufnehmen. Das ermöglicht ein neues, einfaches Fahrradverleihsystem, das am Mittwoch, den 28. April in Kufstein vorgestellt wurde. Die Festungsstadt ist neben Wörgl und Matrei am Brenner somit einer von drei Standorten, an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eltern sind stolz auf ihre Kinder und sie freuen sich über die Entwicklung ihres Nachwuchses. Immer wieder veröffentlichen sie daher Fotos ihrer Kinder im Internet. Bei aller Freude – Fotos von Kindern im Internet sind aus mehrerer Sicht problematisch. | Foto: BB Tirol
Video

Sharenting
Warum Kinderfotos im Netz gefährlich sind

TIROL. Eltern sind stolz auf ihre Kinder und sie freuen sich über die Entwicklung ihres Nachwuchses. Immer wieder veröffentlichen sie daher Fotos ihrer Kinder im Internet. Bei aller Freude – Fotos von Kindern im Internet sind aus mehreren Gründen problematisch. Sharenting - Fotos von Kindern im NetzSharenting ist ein sogenanntes Kofferwort. Es besteht aus dem Wort "share" (teilen) und "parenting" (Kindererziehung), das hier eine Mischung als Verhalten der Eltern und der Kindererziehung meint....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (re.) die Schwerpunkte eines Maßnahmenpakets vor, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarkstandort Tirol zusätzlich beleben soll. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Landesregierung beschließt Konjunkturpaket
7,6 Millionen für Tirols Wirtschaft

Die Tiroler Landesregierung stellt 2 Millionen Euro für Bereich Wirtschaft und 5,6 Millionen Euro für Bereich Arbeitsmarkt aus Mitteln der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zur Verfügung.  „Die Coronakrise betrifft unsere Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise. Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ein Highlight nach 16 Minuten: Fabio Viteritti  erzielte die Führung für die Innsbrucker! | Foto: Hassl
Video 23

Feuerwehreinsatz
Wacker-Sieg und ein Kuriosum am Tivoli

Sportlich ist beim FC Wacker derzeit kein Feuer am Dach – ein solches gab es dafür im Spiel gegen Austria Klagenfurt, weil "Fans" von außerhalb des Stadions ein Feuerwerk inszenierten und einer der Leuchtkörper einen Lautsprecher am Stadiondach in Brand setzte! Derartige Szenen hat man selten gesehen: Der FC Wacker ging im Spiel gegen Austria Klagenfurt durch Tore von Viteritti und Friderikas mit 2:0 in Führung. Nach dem zweiten Treffer erhellte ein Feuerwerk die Nacht, welches von außerhalb...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
190.000€ für Instrument, bunte Zebrastreifen, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Rietzer Kulturschatz wurde gerettet In einer langwierigen und groß angelegten Renovierungsaktion wurde die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Antonius in Rietz über die letzten Monate und Jahre komplett erneuert. Nach knapp zwei Jahren kann man nun stolz das Ende der Restaurierungsarbeiten bekanntgeben. Da die hölzernen Einzelteile teilweise fast komplett von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die RICHTIGE Erde ist wichtig: Erwin Seidemann weiß alles darüber und gibt sein Fachwissen weiter! | Foto: Hassl
Video 5

Der grüne Daumen
Blumenerde: Geht es auch ohne Torf?

Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann widmet sich diesmal der Grundlage von Blumen und Pflanzen und stellt eine spannende Frage: "Geht es auch ohne Torf im Garten und auf der Terrasse?" Moore, speziell Hochmoore zu erhalten, gehört zu den größten Aufgaben des Klimaschutzes. Moore machen etwa drei Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs – doppelt so viel wie alle Wälder zusammen. Moore werden entwässert, darauf gewachsener Torf wird gewonnen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erste Etappe der "Tour of the Alps" bescherte den Radsportfans in unseren Gebieten nach der Rad-WM 2018 einen weiteren internationalen Leckerbissen.  | Foto: SKN
Video 39

Radsport
Tour of the Alps-Spektakel

Die erste Etappe der "Tour of the Alps" bescherte den Radsportfans in unseren Gebieten nach der Rad-WM 2018 einen weiteren internationalen Leckerbissen. Die Auffahrt von Kematen nach Axams war erneut ein Kriterium am Ende der Etappe mit Ziel in Innsbruck. Trotz des Montag-Termins ließen es sich zahlreiche Radsportfreunde entlang der Strecke nicht entgehen, die Fahrer auf dem schwieirigen Anstieg anzufeuern. Der Rundkurs von der Landeshauptstadt über Völs und Kematen nach Axams und von dort...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Eisschwimmrekord am Achensee, Bagger-Unfall in Heiligkreuz, uvm

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Österreichischer Rekord im Eisschwimmen Unter Einhaltung der strengen Sicherheitsauflagen bewältigte der Extremsportler aus Telfes Gerald Daringer die Strecke vom Südende des Achensees bis nach Pertisau. 2,2 Kilometer im 4 Grad kalten Wasser. Er ist damit österreichischer Rekordhalter im Eisschwimmen. Zum Beitrag Bagger in Heiligkreuz umgestürzt Zu einem schweren...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.