Video

Beiträge zum Thema Video

0:31

Dialektwort der Woche
Laura Steinkes Wort hat mehrere Bedeutungen

Das Dialektwort der Woche überbringt heute Laura Steinke. Sie arbeitet beim Asylquartier Flussbauhof in Salzburg. SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentiert dir die Betreuerin im Asylquartier Flussbauhof Laura Steinke ihr liebstes Dialektwort.  Die ehemalige Journalistin kommt ursprünglich aus Deutschland. Das Wort, das sie vorstellt hat gleich mehrere Bedeutungen. Mehr News aus Salzburg Stadt So läuft Weihnachten im Asylquartier ab: Wie Weihnachten im Asylquartier gefeiert wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
"Die Schüler sind superstolz, wenn sie dann endlich am Tag X ihr Stück sehen können", sagt Rauter. | Foto: Musikum Salzburg
Aktion Video 5

Musiknachwuchs Salzburg
Ein etwas anderes Konzert von Musikum-Schülern

Schülerinnen und Schüler des Musikums zeigen auf der Homepage des Musikums Salzburg jeden Tag im Advent ihr Können. SALZBURG. Ein Querflötenlehrer des Musikums Salzburg initiierte einen digitalen "Musikalischen Adventkalender". Jeden Tag im Advent erwartet einen auf der Webseite des Musikums Salzburg ein digitales Konzert von Musikum-Schülerinnen und -Schülern. "Coronasituation hat uns eingebremst"Die Corona-Zeit barg auch Hürden für die Musikschülerinnen- und schüler des Musikums Salzburg. Bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:27

Advent Vorbereitungen
Salzburg stellt die Christbäume auf

Der Advent naht. Berufsfeuerwehr und Stadt Salzburg stellen jetzt die Christbäume für die Adventmärkte auf. Doch wie sieht das eigentlich aus, wenn so ein Baum seine alljährliche Stellung einnimmt? Wir waren live dabei. SALZBURG. Am Mirabellplatz und einigen anderen Standorten in der Stadt wurden gestern von der Berufsfeuerwehr und den Stadtbediensteten die Christbäume aufgestellt. Es ist ein freudiger Anblick, wenn die grünen Giganten ihre Positionen einnehmen. Acht Bäume zieren auch wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Redakteurin Anna Wintersteller mit Extremsportlerin Stefanie Millinger. | Foto: Stefan Schubert
0:44

Video: Was steckt dahinter...?
"Wer turnen will, muss jung anfangen"

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir die Salzburger Handstand-Artistin Stefanie Millinger, ob es stimmt, dass man früh mit dem Turnen anfangen muss, wenn man erfolgreich sein will.   SALZBURG. Stefanie Millinger ist Handstand-Artistin. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" fragen wir sie, ob man wirklich schon sehr jung mit dem Turnen beginnen muss, damit man Erfolg hat. Die Auflösung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
3:51

Inklusionspreis für Verein "knack:punkt"
"Hier kann ich ich sein"

Gründe zum Feiern gab es beim Herbstfest des Vereins "knack:punkt" viele. Einer davon: der Inklusionspreis. Beim Projekt "Wenn ich eine Frau bin" werden Frauen mit Behinderung auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmteren Leben begleitet.  SALZBURG. Es wurde getanzt, es wurde ausgezeichnet und es wurde gefeiert: Die Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung "knack:punkt" lud zum Herbstfest. Neben dem dreijährigen Bestehen des Projekts "Weil ich eine Frau bin" feierte man den Gewinn des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:35

Video: Was steckt dahinter...?
Erfahre, wann Wahlleiter wählen gehen

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir für euch im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir Wahlleiter Johannes Eder, wann Wahlleiter eigentlich wählen gehen. Johannes Eder ist Wahlleiter und Magistratsbediensteter in Salzburg. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" erklärt er, wann Wahlleiter eigentlich wählen gehen. Die Auflösung gibt es im Video. Mehr News aus Salzburg Stadt Das könnte dich auch interessieren:  "Wahlverhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:36

Bundespräsidentenwahl 2022
"Wahlverhalten hängt mit Wetter zusammen"

Johannes Eder ist schon seit 20 Jahren Wahlleiter im Salzburger Wahlsprengel Kaiviertel-Innenstadt. Was er sich von der Wahl erwartet und inwieweit das Wahlverhalten mit dem Wetter zu tun hat, erklärte er bei den Vorbereitungen des Wahllokals am Freitag.  SALZBURG: „Am Wahltag dürfen keine Medienvertreter in das Wahllokal“, teilte Sprengel-Wahlleiter Johannes Eder am Telefon mit. „Schade“, dachten wir uns vom StadtBlatt, versuchten aber das Beste aus der Situation zu machen: Wir trafen ihn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:19

Witz der Woche
Salzburger Thomas Dillinger erzählt einen Radlerwitz

Thomas Dillinger ist der Gewinner des Fotowettwerbs "Lieblinsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. An seinem Lieblingsplatz, dem Gelände der "Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg", erzählt er einen Witz über Radler.  SALZBURG. Thomas Dillingers Lieblingsort ist das Gelände der "Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg" (Nawi). An der Nawi hat der Biologe auch seinen Bachelor-Abschluss gemacht, weshalb er auch einen nostalgischen Bezug zum Ort hat. Im Rahmen eines Interviews zu seinem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ein Kurs in Druckgrafik wurde bei Hanna Tilson angeboten. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Video 13

Sommerakademie Salzburg
Kunst verbindet auf der Festung Generationen

"Es gab sehr viel Austausch und Kollaboration zwischen den Klassen", fasst die Direktorin der Sommerakademie Sophie Goltz die diesjährige internationale Sommerakademie für bildende Kunst zusammen. Insgesamt 233 Studierende aus der ganzen Welt trafen sich auch diesen Sommer in Salzburg, um sich gemeinsam künstlerisch weiterzuentwickeln.  SALZBURG.  "Es ist schon etwas Besonderes, an so einem Ort wie der Festung zu studieren", sagt Sophie Goltz auf die Frage, was die Salzburger Sommerakademie von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
5:04

Inklusion im Jahr 2022
So barrierefrei ist die Salzburger Innenstadt

„Für meine Begriffe hat sich in Salzburg in Sachen Barrierefreiheit zu wenig getan", so Monika Schmerold, Sachverständige für barrierefreies Bauen in Salzburg.  Um als Weltstadt mithalten zu können, müsse sich in Salzburg noch viel tun.  SALZBURG. Gemeinsam mit Monika Schmerold, Sachverständige für barrierefreies Bauen, haben wir die Stadt Salzburg auch im Jahr 2022 auf Barrierefreiheit getestet. Fazit: In Salzburg ist noch viel zu tun. Was sich seit 2015 getan hatSchon 2015 machte sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Thomas und Hanna Dillinger sind die Gewinner des Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
1:39

Versteckte Plätze
Sonnuntergang bei Freisaal

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal zum Geländes der naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg bei Freisaal mit.  SALZBURG. Thomas Dillinger ist der Gewinner des Fotowettwerbs "Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. Er und seine Freundin Hanna Dillinger erzählen im Video, warum ihnen der Ort so wichtig ist.  "MeinBezirk.at" suchte bis Anfang Juli "Platzerln in der Salzburger Natur" , also die Lieblingsorte der Salzburgerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Thomas und Hanna Dillinger sind die Gewinner des Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
1:39

Fotowettbewerb Salzburg Stadt
Freisaal ist der schönste Platz in der Natur

Der Gewinner des Fotowettbewerbs "Mein Lieblingsort" in der Stadt Salzburg ist gekürt: Thomas Dilinger ist Biologe und kommt aus der Stadt Salzburg. Sein Lieblingsort in der Natur ist das Gelände der naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg bei Freisaal.  SALZBURG. Bis Anfang Juli konnten Salzburgerinnen und Salzburger ein Bild von ihrem  Lieblingsort auf "MeinBezirk.at" hochladen und auf diese Weise beim Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" teilnehmen. Die Redaktionen jedes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2:49

Schlimmer Ferienstart
HAK Salzburg: „Meine“ Schule brennt

„Ich wollte immer viele Kinder haben, jetzt habe ich über 500.“, sagt Miro Golc mit einem Augenzwinkern. Golc ist Schulwart der HAK in Salzburg-Lehen. Ob seine Schützlinge im Herbst die Schule in Lehen besuchen können, ist nach dem verheerenden Brand von Montag mehr als fraglich.  SALZBURG. Als Schulwart wohnt Miro Golc auch am Schulgebäude. Der gelernte Landschaftsgärtner hat sich in seinem Garten ein kleines Paradies geschaffen. Kein akkurater japanischer Garten, sondern „Wild, genau wie ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Still Frame: Bachofner beim Wandern entlang des Alterbaches.
Video 7

Verborgenes Naturjuwel in Salzburg-Gnigl
Naturgenuss Salzburg zeigt Wasserfälle am Alterbach

Nach der erfolgreichen Premiere der ersten Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Filmemacher Markus Bachofner ein verborgenes Naturjuwel im Salzburger Stadtteil Gnigl: Die Wasserfälle am Alterbach. Ausgehend von Obergnigl geht es entlang zahlreicher Wasserfälle und Kaskaden bis nach Koppl. Der wunderschön angelegte Wanderweg entlang des Alterbaches entpuppt sich als wahres Naturerlebnis.  "Hier, an den Kaskaden der Alterbach Wasserfälle kann man die Kraft und Energie des Wassers deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Moderator und Filmemacher Markus Bachofner in einer Szene.
Video 11

Neue Videoserie in Planung:
"Naturgenuss Salzburg" zeigt Natur- und Wanderziele in und um Salzburg

Heute ging die Pilotsendung von "Naturgenuss Salzburg" online. In dieser mini-Videoserie sollen die schönsten Naturschauplätze sowie Berg- und Wandertouren in und um die Stadt Salzburg sowie über die (Bundes)landsgrenzen hinaus gezeigt werden.  Wenn nur diese Schlepperei nicht wäre Regionaut Markus Bachofner plant, produziert und moderiert alles selbst. "Am anstrengendsten ist es, das Videoequipment auf den stundenlangen Wanderungen steil bergauf zu schleppen und dann noch fehlerfrei die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die Schauspielerin Helena May Heber am Filmset.
Video 13

Noblesse, Femme, Passion:
Videodreh mit luxuriöser Duftnote

Das Filmemacher-Kollektiv "Z Roll Movies", welches bereits durch Ihren Debütfilm "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" bekannt ist, hat sich nun zu neuen Ufern gewagt:  Sie versuchten, einen der prominentesten Damendüfte der Parfumhistorie mit einem experimentellen Werbespot zu würdigen. An Inspiration mangelt es niemals"Markus schrieb mir irgendwann mal um 23:30, dass er eine Idee hat. Er wollte einen High End Werbespot für Chanel drehen. Da unser Budget knapp ist, wollte ich das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
2

Red Bull Gstanzl Battle

Das 4.Red Bull Gstanzl Battle im Salzburger Republic fand vor ausverkauftem Haus statt - mit über 1000 Besuchern. Gstanzler gegen Rapper und umgekehrt. Oder Rapper gegen Rapper. Oder Gstanzler gegen Gstanzler. Die Teilnehmer traten im K.O.-System gegeneinander an - die Themen waren: Runde 1 - I am from Austria/Bavaria Runde 2 - Traktor vs. Low-Rider Runde 3 - Gebrüder Grimm And the winner of the 4th Gstanzl Battle is...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Brauchtum beim Gnigler Krampuslauf.
1 12

41 Gnigler Krampuslauf

Beeindruckende Bilder vom Gnigler Krampus- und Perchtenlauf, der mit Rund 40 Passen bereits zum 41ten mal statt fand. Und auch dieses Jahr, war es wieder ein toller und schön an zu sehender Umzug, bei dem Brauchtum groß geschrieben wird. (Die Bilder sind Screenshots aus der Videoproduktion zu Tanz und Teufl.) Weitere tolle Bilder findet ihr auf: Facebook Wo: Gnigler Krampuslauf, Julius-Schilling-Weg, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Das Team von ,,Stini Style" freut sich auf die Vorführung Ihres Filmes (v.l.): Maximilian Fercher, Hubert Neufeld, Jonathan Forsthuber, Jazz Brantsch, Günther Ettinger und Manuel Waldner (Antenne SBG).
1 20

Cinema Next Filmnacht im Filmkulturzentrum Das Kino Salzburg

Am 19.11.2014 war ich als Leserreporter bei der Cinema Next Filmnacht und der Verleihung des Arbeitswelten Förderpreises der AK Salzburg dabei. Gleich zwei Gewinnerfilme wurden an diesem Abend im Zuge der Cinema Next Filmnacht im Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino gezeigt. Zum einen der Film ,,Stini Style", der den Filmwettbewerb instant36 gewonnen hat und der Gewinnerfilm des Arbeitswelten Förderpreises der AK Salzburg ,,Der Sender schläft" von Christoph Schwarz. ,,Stini Style" ist eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Jungverein etabliert Randsport wie Freerunning und Parkour in Salzburg

Leistungssport? Nicht wirklich. Randsport? Vermutlich alsbald nicht mehr. Trendsport? Auf jeden Fall. Chris Bacher, Gründer und Leiter des Salzburger Vereins "OneMove", wollte in Salzburg etwas verändern - und zwar die Leute mit urbanen Sportarten (wie beispielsweise Freerunning oder Parkour) fit zu halten und dabei gleichzeitig Spaß zu transportieren. In unserem exklusiven Video zeigt Chris Bacher gemeinsam mit den Burschen Tobias Einödter (15 Jahre) und Michael Steinlechner (17 Jahre), was...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Eröffnung der Red Bull Akademie in Salzburg Liefering

Nach 21 Monaten Bauzeit eröffnete Red Bull im September 2014 seine Talentschmiede in Salzburg Liefering. Am Tag der offenen Tür konnten tausende Besucher das riesige Gelände erkunden. Dort werden bald die Profi-Kicker und Eishockey-Spieler der Zukunft trainieren - und wohnen! Nicht vergessen: Am 12.10.2014 findet der Talentetag in der Akademie statt!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

SATURN-Neueröffnung im Europark Salzburg

Am 4.September um 7 Uhr früh bildete sich eine scheinbar endlose Menschenschlange im Europark. Der Grund: Nach einem Komplettumbau im SATURN wurde dieser neu eröffnet und lockte viele Kauflustige mit stark reduzierten Angeboten bereits früh morgens aus ihren Betten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
3

12.Steirertreff in Salzburg

Der Steirertreff in der Stadt Salzburg ist für viele hier lebende Steirer bereits Tradition. Die Kulisse für den zwölften Treff bot der Stieglkeller in Salzburg. Neben Bürgermeister Heinz Schaden, welcher in Graz geboren ist, war auch der österreichische Schauspieler Johannes Silberschneider zu Gast.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.