Video

Beiträge zum Thema Video

Othmar Purkrabek vom Roten Kreuz Salzburg, Bezirk Tamsweg/Lungau. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg_Lungau_web
Video

Othmar Purkrabek
Ein Rot-Kreuz-Mann des "Aufbaus" feierte Geburtstag

Lungaus Ehrenrettungskommandant Othmar Purkrabek, der in seiner aktiven Ära zum Aufbau wesentlicher Aspekte des heimischen Rettungswesens im Bezirk Tamsweg mit-beitrug,  feierte seinen 80. Geburtstag. LUNGAU, MARIAFPARR. Der Ehren-Bezirksrettungskommandant des Lungaus, Oberrettungsrat Othmar Purkrabek, feierte kürzlich seinen achtzigsten Geburtstag. Jahrzehntelang war der Mann aus Mariapfarr in zahlreichen Rotkreuz-Funktionen tätig. Wie das Rote Kreuz Salzburg informierte  war Othmar Purkrabek...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Unfallauto blieb am Dach liegen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
Video 29

Unfall auf A1
Auto landete nach Überschlag auf der Westautobahn am Dach

Zu einem Fahrzeugüberschlag war es in der Nacht auf den 24. Juni auf der A1 West Autobahn gekommen. ANSFELDEN. Der Unfall ereignete sich in die Fahrtrichtung Salzburg, zwischen Knoten Haid und Allhaming. Eine Person, welche sich selbst aus dem Auto befreien konnte, wurde von der Rettung versorgt. Neben der Rettung standen die Polizei, Traffic Manager der ASFINAG und die Feuerwehren Nettingsdorf und Pucking-Hasenufer im Einsatz. Die Bergung des Unfallfahrzeugs wurde vom Abschleppdienst...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Flachgau stürzte ein betrunkener E-Scooter-Fahrer, der in das Unfallkrankenhaus eingeliefert werden musste.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Video 2

Ohne Helm unterwegs
Betrunkener E-Scooter stürzte auf die Straße

Am gestrigen Donnerstag, am 16. Juni 2022, kam es nachmittags zu einem selbstverschuldeten Unfall auf der Glanegger Landesstraße. Dies teilte die Polizei Salzburg mit. SALZBURG. Der Unfall ereignete sich gegen 15:15 Uhr. Um diese Zeit fuhr ein 24-jähriger Einheimischer mit seinem Elektro-Scooter auf der Glanegger Landesstraße von Fürstenbrunn kommend in Fahrtrichtung Grödig. Auf Höhe Glaneggerstraße 29 kam der E-Scooterlenker aus unbekannter Ursache zu Sturz und zog sich erhebliche Verletzungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/BAYER
Video 53

Tödlicher Arbeitsunfall
Tragischer Zwischenfall beim Kraftwerk Pucking

Zu einem tragischen Unglück kam es am Donnerstag, 2. Juni, beim Kraftwerk Pucking.  PUCKING. Gegen 7.30 Uhr war ein Arbeiter mit seinen Kollegen am Kraftwerk Pucking im Bereich der südlichen Wehrkammer mit Gerüst-Abbau-Arbeiten beschäftigt. Zum Zeitpunkt des tragischen Vorfalls befand sich der Mann, um 10.50 Uhr, auf der Wehrbrüstung zwischen Dammbalken und Unterschütz. Dort rutschte er dabei am nassen Betonboden aus und stürzte durch einen etwa einen Meter breiten Spalt des geöffneten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 37

Unfall auf A1 bei Pucking
Auto überschlug sich mehrfach bei schweren Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am späten Sonntagabend auf der A1 Westautobahn bei Pucking ereignet. Ein Autolenker wurde dabei schwer verletzt. PUCKING. Der Unfall ereignete sich auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichung Wien im Gemeindegebiet von Pucking. Ein Autolenker ist aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto hat sich dann im Grünstreifen neben der Fahrbahn offensichtlich mehrfach überschlagen, bis der PKW schwer beschädigt am Dach zum Liegen kam. Der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Santrucek
Video 54

Puchberg am Schneeberg
Lift-Rettungsübung bei echt miesem Wetter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun, wenn die Technik versagt, und Gäste am Sessellift festsitzen? Ein Szenario, das am 23. April bei Nebel und schlechter Sicht geübt wurde. Auch die BezirksBlätter ließen sich retten. Ein Bericht aus ungewöhnlicher Perspektive. In regelmäßigen Abständen übt "Puchis Welt" gemeinsam mit der Bergrettung Puchberg die Rettung von Touristen vom Sessellift in Losenheim. Betriebsleiter Christoph Kögler: "Die Übungsannahme war, dass der Hauptantrieb der Anlage Probleme bereitet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KASTNER & FEUERWEHR NEUSSERLING (facebook)
Video 51

14 Feuerwehren im Einsatz
Lagerhalle in Herzogsdorf völlig ausgebrannt

Update, 17. März, 7.45 UhrNach wie vor ist eine Abteilung der Feuerwehr Herzogsdorf vor Ort und hält Brandwache. "Es müssen immer wieder Glutnester abgelöscht werden. Erst wenn die Sachverständiger hier waren, können wir die abgebrannte Halle ausräumen und komplett ablöschen", erzählt Einsatzleiter Florian Erlinger. Der Brand dürfte von einem Traktor ausgegangen sein. Der Hausbesitzer und sein Sohn bemerkten die Flammen und versuchten noch, das Fahrzeug aus der Halle zu bringen, was leider...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
An der Preisverleihung zum Young Humanitarian Award nahmen für das Rote Kreuz Salzburg unter anderem Dr. Werner Aufmesser (Präsident), Ines Schmiderer (Betreuerin der Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Salzburg Stadt), Martin Uray, BSc. (Gruppenleiter der Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Salzburg Stadt) und Sophie Schaffner (Jugendvertreterin der Präsidentenkonferenz des Österreichisches Roten Kreuzes) teil. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Astrid Steiner-Fischer
Video

Ein Jahr Verspätung wegen Corona
Rotkreuz-Gruppe holte sich Preis ab

Die Rotkreuz-Jugendgruppe aus der Stadt Salzburg wurde bereits letztes Jahr als "Young Humanitarian Hero 2020" ausgezeichnet. Nun ging es zur Preisverleihung.  SALZBURG. Aus Liebe zum Menschen lautet das Credo des Roten Kreuzes. Die Rotkreuz-Jugendgruppe "Red Angels" aus der Stadt zeigt jungen Menschen, wie man Menschen in einem Notfall helfen kann, bis der Rettungswagen eintrifft. In wöchentlichen Treffen lehren die ausgebildeten Jugendgruppenbetreuer den Kindern und Jugendlichen, wie Erste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video 10

Eingeklemmte Person
Vier Verletzte bei Unfall mit drei Fahrzeugen

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Donnerstagabend gegen 22:30 auf der B122 zwischen Gründberg und Untergründberg ereignet. SIERNING. Insgesamt waren drei PKWs in den Unfall verwickelt. Vier Personen wurden verletzt, eine davon schwer. In den zwei dunklen Fahrzeugen befanden sich je ein Feuerwehrmitglied der Feuerwehr,welche zum Einsatz alarmiert wurde. Die beiden konnten Ihre Fahrzeuge selbsttätig verlassen und setzten einen Notruf ab und leisteten den Insassen des weißen Autos bis zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
In Zusammenarbeit mit sämtlichen Einsatzorganisationen ist eine sehenswerte Sonderausstellung im Wintersportmuseum entstanden.
Video 8

Sonderausstellung
Mit Blaulicht und Sirene ins Museum (+ Video)

Im Rahmen einer Sonderausstellung werden die Mürzzuschlager Einsatzorganisationen historisch aufgearbeitet. Die geschichtsträchtigen Ski, Snowboards und Rodeln bilden dieses Mal nur den Rahmen. In der aktuellen Sonderausstellung im Wintersportmuseum stehen die Mürzzuschlager Blaulichtorganisationen im Fokus.  Endlich geht es losMehrere Jahre haben die Museumsverantwortlichen gemeinsam mit der Mürz Agentur, der Stadtgemeinde sowie Feuerwehr, Rettung, Bergrettung und Polizei an der Ausstellung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Routine ist mittlerweile für den Hauptamtlichen Michael Koholka (l.) und Josef Himsl der Einsatz an den Teststraßen und an der Impfstraße.  | Foto: WOCHE
Video 3

Rotes Kreuz
"Rettung" für den Testbetrieb

Rote Kreuz hat Situation an Teststraßen und Impfstraßen im Griff. SÜDOSTSTEIERMARK. Dass unsere Rot-Kreuz-Kräfte im Bezirk Großes leisten ist nichts Neues. Die Corona-Pandemie hat die Einsatzkräfte wieder vor neue Herausforderungen gestellt. "Wir haben rund 50 Prozent unserer 19.500 Einsätze im Vorjahr in voller Schutzausrüstung mit Schutzanzug, FFP2-Maske und Schutzbrille absolviert", erzählt Simon Straßgürtl, Bezirksgeschäftsführer der RK-Bezirksstelle Bad Radkersburg. Jede Menge Engagement...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt ist sich sicher: "Wenn die Schließungen nicht bald gelockert werden, verlieren viele Gastronomen ihre Existenzgrundlage. " | Foto: Sellner
1

Virtueller Hilfeschrei
Gastronomen setzen ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen

Seit  mehreren Wochen sind Lokale und Restaurants aufgrund der Coronakrise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun gibt es einen virtuellen Hilfeschrei der Gastronomen! WIEN. Wenn heute um 12 Uhr die Profilbilder einiger User auf Facebook schwarz werden, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Gastronomen, die damit ein sichtbares Zeichen setzen möchten. "Das ist ein virtueller Hilfeschrei der Gastronomen, für manche vielleicht ihr letzter!" So lautet die Botschaft unter Gastronomen, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Angeführt von einem Bus der Südburg fuhr der Konvoi von Polizei, Rettung und Feuerwehr durch Rotenturm. | Foto: Michael Strini
2 15

I am from Austria
Einsatzkräfte sagten Danke in Rotenturm

In Wien sorgte die Polizei für Gänsehaut, im Bezirk Oberwart schlossen sich die Blaulichtorganisationen zusammen. OBERWART/ROTENTURM. In der aktuellen schwierigen Phase der Corona-Krise wollten dem Vorbild der Wiener Polizei folgend, auch die Blaulichtorganisationen im Bezirk Oberwart ein positives Zeichen setzen. Nachdem bereits am Mittwochabend in Oberwart einige Fahrzeuge der Polizei und Rettung an der Aktion teilnahmen, fand am Donnerstagabend in Rotenturm ebenfalls eine solche statt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Personenbergung aus einem verschütteten PKW in Nassereith.
29

KAT-Züge in den Tiroler Bezirken im Einsatz
Landesweite Katastrophe bravourös bewältigt - mit VIDEO

TELFS/TIROL. Es war eine Großübung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. Mobilisierung der KatastrophenschutzzügeZiel dieses Großereignisses war die Mobilisierung der Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge), die bekanntlich im Fall von Großschadenslagen für schnelle, effiziente Hilfe sorgen sollen. „Als erschwerendes Detail haben wir unsere KAT-Züge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erdbeben erschütterte Telfs, in der Südtiroler Siedlung musste wieder Ordnung ins Chaos gebracht werden, damit die Verletzten geborgen und versorgt werden konnten.
44

Großaufgebot an Einsatzkräften in Südtiroler Siedlung - mit VIDEO
100 Katastrophenhelfer übten im Großraum Telfs

TELFS. Menschen schreien aus teilweise eingestürzten Häusern, manche liegen blutüberströmt auf Schutthalden, stöhnen oder rühren sich nicht mehr, andere irren herum: Ein Bild des Schreckens bot sich den heraneilenden Einsatzkräften von Feuerwehr und Rotes Kreuz Sonntag-Früh in der Südtiroler Siedlung in Telfs. Bald war klar: Es müssen weitere Einsatzkräfte alarmiert werden, darunter die Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes ... Um sie ging es bei der Großübung: 100 Katastrophenhelferinnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Team der Loipenrettung der Olympiaregion.
17

Loipenrettung: Rasche Hilfe für LanglaufsportlerInnen am Seefelder Plateau
"Gelbe Engel" in den Loipen der Olympiaregion

REGION. Rund 245 km Loipenkilometer bietet die Olympiaregion Seefeld, diese werden vom Tourismusverband gepflegt und bewirtschaftet. Ein eigenes Serviceteam kümmert sich darum – und ein großer und wichtiger Teil dieses Teams ist die Loipenrettung: Acht bestens ausgebildete Angestellte des Tourismusverbandes kümmern sich im Notfall um die Langlaufsportler, das dafür ausgearbeitete Einsatz-System ist einzigartig in Österreich. Eigene "Loipenrettung" zwei Jahre im Einsatz Die Loipenrettung ist auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlimmes Drama in Tulln. 32-jährige niedergestochen.  | Foto: Zeiler
1 Video 3

Mord: Frau auf Parkplatz niedergestochen (mit Video)

TULLN. "Ich wollte gerade einkaufen fahren und da hab ich die Frau in ihrer eigenen Blutlache liegen sehen", erzählte eine Tullnerin. Heute, 21. Jänner 2019, wurde am frühen Nachmittag eine Frau auf dem Parkplatz beim Merkur niedergestochen. Laut Augenzeugen wollte die Frau gerade in ihr Auto steigen, als der Mann zugstochen hat. Ein 36-jähriger mazedonischer Staatsbürger steht unter dem Verdacht seine 32-jährige mazedonische Frau am 21. Jänner 2019, gegen 14.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
21

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Schiedlberg

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute gegen 11.00 Uhr im Gemeindegebiet von Schiedlberg. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er wurde vom Notarztteam erstversorgt und mit der Rettung ins LKH Steyr gebracht. Die Feuerwehren Schiedlberg und Sierning waren mit 20 Mann im Einsatz. Mehr aktuelle Berichte aus der Region unter rtvdigital.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zahlreiche Ehrengäste, darunter LH Günther Platter, waren bei der Einweihung des Einsatzzentrums in Längenfeld
2 Video 27

Jetzt mit Video! Einweihung Einsatzzentrum für Rettung, Feuerwehr und Bergrettung in Längenfeld

LÄNGENFELD (ps). In Längenfeld wurde das Einsatzzentrum für Rettung, Feuerwehr und Bergrettung in Anwesenheit zahlreicher Politprominenz wie Landeshauptmann Günther Platter, Bezirkshauptmann Raimund Wallner, Landtagsabgeordneter und Klubobmann Jakob Wolf, Nationalrat Dominik Schrott und Bürgermeister aus Längenfeld und Ötz, Richard Grüner und Hansjörg Falkner von Dekan Stefan Hauser feierlich eingeweiht. Die Blaulichtorganisationen wurden ebenfalls mit Anwesenheit von Landes- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
29

4 Feuerwehren bei Personenrettung im Einsatz

Aktueller Beitrag von RTV:  GARSTEN. Zu einer Personenrettung wurden heute Nachmittag gegen 15.15 Uhr die Feuerwehren Garsten, Kleinraming, St. Ulrich und Ebersegg alarmiert.  Bei Gartenarbeiten stürzte eine männliche Person eine Böschung hinunter, seine Frau bemerkte den Unfall und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Verletzte wurde über den Hang Richtung Enns gerettet und mit dem Feuerwehrboot zum Kraftwerk Garsten transportiert, dort wurde er dann den Rettungskräften des Roten Kreuz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Kinder aus der Nachbarschaft besuchen Lumpi täglich.
5 Video 15

Ganz Steindorf liebt Lumpi

Video: Familie Perner rettet ein neugeborenes Rehkitz und zieht es am Bauernhof auf. Seit einem Monat hat Steindorf einen neuen Star. Er ist rund 40 Zentimeter hoch, hat vier dürre Beinchen, einen schlanken Kopf und so große braune Augen, dass die Steindorfer Mädels bei jedem Blickkontakt schmelzen. "Er ist ein richtiger Kasanova unser Lumpi", lacht Ziehvater Paul Perner, der Lumpi am 11. Juni das Leben rettete. Am Feld geboren Bei Mäharbeiten beobachtete der Landwirt eine Rehgeiß im Feld, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.