Video

Beiträge zum Thema Video

V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:58

Mülltrennung geht alle an
Glassammlung funktioniert im Bezirk sehr gut

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Rund 80 Prozent aller Glasverpackungen landen am Ende im Glascontainer. Im Bezirk Reutte verzeichnete man zuletzt eine Rekordmenge an gesammeltem Altglas. WEISSENBACH. Bei Petra Müller laufen alle Daten zusammen. Sie leitet das Büro des Abfallwirtschaftsverbandes Bezirk Reutte, der in Weißenbach seinen Sitz hat. "Glasrecycling ist Klimaschutz und Umweltschutz zugleich", hält sie fest. Wie wichtig das ist, lässt sich anhand "nackter" Zahlen erahnen: Vergangenes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Barbara Thaler bei der Telefonstunde bei den RegionalMedien Tirol mit CR Sieghard Krabichler  | Foto: Hassl
Video 2

Telefonstunde mit MEP Barbara Thaler
"Bin sehr gerne im Europäischen Parlament"

Großer Andrang herrschte bei der heutigen Telefonstunde mit Tirols ÖVP-Europaparlamentarierin Barbara Thaler. Die Themen reichten von Transitverkehr über Teuerung und die Wiederkandidatur für die EU-Wahlen im Jahre 2024 und auch ihre Vorliebe für die Formel 1. TIROL. Nicht alle Anruferinnen und Anrufer konnten in der Telefonstunde drankommen, aber alle werden in den kommenden Tagen zurückgerufen. MEP Barbara Thaler befindet sich derzeit auf Tirol-Tour unter dem Motto „Europa muss Farbe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christoph Carolus, Christoph Moosbrugger, Markus Sojer, Lukas Ginther und Katharina Storf (v.l.) repräsentieren das OK-Team. | Foto: Reichel
Video 2

Lechtaler Naturparklauf
Großveranstaltung wird zum echten Event

Die Laufveranstaltung in Elmen mausert sich endgültig zum Event. Was sich Neues tut, erklärten die Veranstalter vergangene Woche. ELBIGENALP/ELMEN. Der Termin für den Naturparklauf ist noch ein gutes Stück entfernt, erst am Samstag, den 7. Oktober 2023, heißt es die Lauf- bzw. Walkingschuhe für diese Veranstaltung anzuziehen. Die Vorbereitungen laufen aber schon jetzt. Neues OK-Team gegründet Neuigkeiten rund um den Naturparlauf wurden in Elbigenalp vorgetellt. So wurde ein neues OK-Team...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:18

Regionalentwicklung Außerfern
REA erklärte die Welt der Förderungen

EU-Förderungen - das klingt nach Bürokratiedschungel. Und tatsächlich ist es nicht einfach, sich zurecht zu finden. Die Regionalentwicklung Außerfern ist genau hier zuhause. Auf gar nicht "trockene" Weise wurden zum Start der neuen Förderperiode Ein- und Ausblicke gewährt. PFLACH. Eine kurze Begrüßung durch REA-Obmann Bgm. Günter Salchner, dann Grußworte von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und schon übernahmen Lena Schröcker und Karl Köck das Kommando. Programm der anderen Art Sie,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Schild lässt erahnen, dass an der Zufahrt schon länger nichts mehr getan wurde, das soll sich ändern. | Foto: Reichel
Aktion Video 5

Blindsee in Biberwier
Parkgebühr bleibt hoch, Serviceangebot wird dafür besser

Wer mit dem Auto zum Blindsee fährt, wird kräftig zur Kasse gebeten. 15 Euro beträgt die Zufahrtsgebühr, mit der auch das Tagesticket fürs Parken verknüpft ist. Die hohen Kosten standen aber in der Kritik, über eine Reduzierung wurde nachgedacht. Die kommt jetzt nicht, dafür wird künftig mehr geboten. BIBERWIER. Gut ein Jahr ist es her, da machte man sich in Biberwier Gedanken darüber, ob man die von vielen Seiten als zu hoch betrachteten Zufahrts- und Parkkosten am Blindsee wieder senken soll....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Bezirk Reutte beginnt die Umstellung von grünen, auf die blauen Biomüllsäcke mit Mai 2023. | Foto: ABR
Video 2

Mülltrennung geht alle an
Der Bioabfallsack wechselt im Bezirk Reutte die Farbe

Mülltrennung ist wichtiger denn je. In den kommenden Wochen und Monaten gibt es diverse Neuerungen. Eine tritt bereits mit Mai 2023 in Kraft: die Säcke für die Biomüllsammlung wechseln die Farbe. WEISSENBACH. "Der Bioabfallsack wird im Außerfern bei den meisten Gemeinden blau", erklärt Petra Müller vom Abfallwirtschaftsverband Bezirk Reutte, der in Weißenbach angesiedelt ist. Damit wird es für die Mitarbeiter der Wertstoffhöfe in den Gemeinden leichter, die Abgabe gemäß den Vorgaben zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bild für die Geschichtsbücher: Das Naturparkhaus, derzeit ohne die beiden Brückenteile, welche es mit dem "Festland" verbinden. | Foto: Reichel
Video 8

Brückesanierung läuft
Hallo Haus, warum so alleine, mitten im Lech?

Es ist ein komischer Anblick: Das Naturparkhaus in Elmen steht derzeit mitten im Lech, die Zufahrten sind von beiden Seiten gekappt. Eine Weile wird es noch dauern, ehe das Gebäude wieder erreichbar ist und die neuen Zufahrtswege benützbar sind. ELMEN. Ein Blick zurück: Am 3. Juni 2022 entdeckte ein fachkundiger Lechtal-Besucher durch Zufall, dass tragende Teile der Klimmbrücke in Elmen, sie wurde in Holz gefertigt, faul sind. Umgehend wurde die wichtige Verbindung über den Lech gesperrt, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:05

Buslinie Reutte-Oberau
Plansee-Bus: Gut für Fahrgäste, gut für die Natur

Ab dem 1. Mai 2023 bis zum 30. September 2023 erschließt eine neue Buslinie die Strecke von Reutte, den Plansee entlang hinaus nach Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Gefahren wird samstags, sonntags und an den Feiertagen. BREITENWANG. Vertreter aus Breitenwang und Reutte, sowie aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen setzten sich in Reutte, bzw. in Oberau in die Busse und ließen sich an den Plansee fahren. Hier, im Hotel Forelle, wurde die neue Linie vorgestellt. Kreuz und quer durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:42

Verkehr
Tirol, Südtirol und Bayern legen digitales LKW-Management vor

Die Landeshauptmänner Tirols und Südtirols sowie Bayerns Ministerpräsident unterzeichneten in Kufstein eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Verkehrsmanagementsystem am Brennerkorridor.  KUFSTEIN, TIROL. Der Verkehrslärm der Inntalautobahn ist auch hoch droben auf der Kufsteiner Festung zu hören. Dort, genauer gesagt, im Kaiserturm, sprachen sich nun am Mittwoch den 12. April Regierungschefs dreier Länder für eine gemeinsame Lösung des überbordenden Transitverkehrs auf der Brennerachse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Florian Klotz mit dem Modell der beiden neuen Wohnhäuser. | Foto: Reichel
Video 3

Bezirksblätter vor Ort - Holzgau
In Holzgau entsteht wichtiger Wohnraum

Wohnungen sind im Lechtal rar. Umso wichtiger ist ein Projekt, das in Holzgau umgesetzt wird. Dieses wird nach der Fertigstellung mehrere Problembereiche "bedienen", lösen kann man die Wohnungsnot im Tal damit nicht. HOLZGAU.  Betreutes Wohnen, Wohnraum für junge Menschen, günstige Mietwohnungen - diesen drei Bereichen wird mit einem Wohnprojekt in Holzgau besonderes Augenmerk geschenkt. Neues Wohnungsangebot Ausgehend vom Wunsch und der Notwendigkeit, älteren Menschen Wohnraum anbieten zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:50

Hallenbad Ehrwald
Debatte wurde von Protestaktion begleitet

Der Ehrwalder Gemeinderat stimmte am Dienstagabend mehrheitlich für die Erarbeitung eines Betriebskonzeptes für die Ehrwalder Freizeitanlage. Der Erhalt des Bades hat dabei höchste Priorität,  vorerst bleibt dieses aber geschlossen. EHRWALD. Der Großteil der Ehrwalder Gemeinderäte hatte bereits im zweiten Stock im Sitzungsraum Platz genommen, als sich vor der Eingangstüre immer mehr Demonstranten einfanden. Sie forderten den Erhalt des Bades. Rund 100 Bürger waren es nach Schätzung der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:01

Jubiläumsrennen Ehrnberg-Cup
50 Jahre wurden würdig gefeiert

Nach corona-bedingten Verschiebungen konnte nun im 3. Anlauf das Jubiläumsrennen am Kar-Lift in Heiterwang und die anschließende Feier in der Hahnenkammhalle in Höfen veranstaltet werden. AUSSERFERN. Nicht weniger als 160 alpine und 80 nordische Teilnehmer, von Schüler bis Oma und Opa, hatten sich in die Startlisten eingetragen. Diese Rennen wurden auf Basis der Mittelzeit ausgewertet. Um die Ehrnberg-Cup-Gemeinschaft noch zu fördern, wurde jedem Starter durch Zufallsprinzip ein Partner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Interesse am Gedankenaustausch, initiiert von der Beratungsstelle BASIS, war groß | Foto: Reichel
Video 2

Int. Frauentag
In Sachen Gleichberechtigung ist noch viel zu tun

Viel wurde rund um den internationalen Tag der Frau über deren Situation berichtet. Wie es bei uns in der Region aussieht, und wie lokale Entscheidungsträgerinnen den Alltag meistern, das erzählten sie in einer Gesprächsrunde. REUTTE. Treffpunkt 10 Uhr, Mohrenwirt in Reutte. Der erste Blick in die (Frauen)Runde lässt den Gedanken aufkommen, "also bei uns läufts, mit der Gleichberechtigung." Doch man muss genauer hinsehen.  Standortbestimmung Die Familien- und Frauenberatungsstelle BASIS hatte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:52

Schnitzschule Elbigenalp
Schule bedankte sich bei Ginther und Hornstein

Heiner Ginther und Ernst Hornstein prägten viele Jahre das Geschehen an der Schnitzschule Elbigenalp. Inzwischen haben sie sich von ihren Funktionen zurückgezogen. Ihre Nachfolger rückten sie noch einmal ins Rampenlicht. ELBIGENALP. Zunächst ein "fragender Blick", danach die ausgesprochene Verwunderung: "Was isch iatz des?" Als Heiner Ginther am Montag die Schnitzschule, heute als Fachschule für Kunsthandwerk und Desgin bekannt, betrat, wusste er nicht wie ihm geschieht. Im Ausstellungsraum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verträge sind unterschrieben: Die Vertreter des Krankenhausverbandes, des Leitung des Hauses und der Vertreter des Totalunternehmers zeigten das Schriftstück stolz her. | Foto: Reichel
Video 3

30-Millionen-Euro-Investition
Krankenhaus Reutte wird umfassend erweitert

Das Bezirkskrankenhaus Reutte ist in die Jahre gekommen. Um die Einrichtung wieder auf den neuesten Stand zu bringen, nehmen Gemeinden und das Land Tirol viel Geld in die Hand. EHENBICHL. Eine Unterschrift nach der anderen wurde am Mittwochnachmittag unter die Verträge zur Sanierung und Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Reutte gesetzt. Umsetzungsphase dauert bis Mitte 2027 In mehrfacher Ausfertigung wurde besiegelt, dass ab sofort die Detailplanungen und ab Mitte 2024 die Bauarbeiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Waldtraud Heinrich (ganz rechts)
Video 29

Genug vom Stau
Bleibt auf der Umfahrungsstraße B179!

Zeichen gegen die zunehmenden Verkehrsbelastungen wurde am Samstag im Bereich der Ulrichsbrücke und ebenso in Heiterwang gesetzt. VILS, MUSAU, HEITERWANG. "Bleibt auf der Umfahrungsstraße B179": So stand es am Samstag auf den Transparenten, mit denen Anrainer aus Musau und Heiterwang gegen die starke Verkehrsbelastung ihrer Gemeinden demonstrierten. Trotz des jähen Wintereinbruchs mit viel Schnee und Matsch waren viele der betroffenen Bewohner heranspaziert und zeigten, wie wichtig das Thema...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas Ruepp, Obmann der Faschingsgilde und Christian Strigl, Obmann der Wirtschaftskammer, hier allerdings Sprecher bei der Veranstaltung. (v.l.). | Foto: Reichel
Video 17

Fasching im Außerfern
Tausende Besucher beim Umzug in Reutte

Auf nach Reutte, hieß es am Donnerstagnachmittag für viele Faschingsbegeisterte. Hier fand der traditionelle Umzug durch die Marktgemeinde statt. Wie erwartet, war das Interesse riesig. REUTTE. Im Bezirk Reutte gibt es während der Faschingszeit in mehreren Gemeinden Umzüge. Jener in Reutte hat eine besonders lange Tradition und er ist besonders gut besucht. Umzug durch den Obermarkt In gewohnter Weise starteten die vielen teilnehmenden Gruppe und Wagen in der Ehrenbergstraße. Von hier ging es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.