Video

Beiträge zum Thema Video

Katharina Bichler kümmert sich liebevoll um die Kamerunschafe.
Video 9

St. Pölten
Der Hammerpark und seine grüne Fee (mit Video)

Im Einsatz für die Tiere und die Natur: Katharina Bichler pflegt und hegt den Hammerpark in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Hahn kräht innbrünstig sein "Guten Morgen", die Enten ziehen ihre Runden durch den Teich und eine grüne Fee huscht durch die Anlage. Während alle Welt noch schläft, oder sich gerade erst auf den Weg in die Arbeit begibt, ist eine Frau bereits fleißig, um den Lieblingspark der St. Pöltner in Schuss zu halten. Mit Herz und Seele dabei "Kathi rennt morgens durch den Park wie ein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Jugendrotkreuz St. Pölten beim Videodreh | Foto: RKNÖ/St. Pölten

St. Pölten
Das Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeitangebote an

ST. PÖLTEN. Das Warten hat ein Ende: Anlässlich der „Langen Nacht der Jugend“ startete das Jugendrotkreuz St. Pölten wieder in den „Vollbetrieb“ und kann Kindern und Jugendlichen endlich wieder regelmäßige Angebote wie die Jugendstunden anbieten. Diese Angebote gibt's Um Kinder und Jugendliche auf die Angebote und Mitmachmöglichkeiten beim Roten Kreuz St. Pölten aufmerksam zu machen, wurde die „Lange Nacht der Jugend“ dieses Jahr zum Drehtag. Unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ entstand ein...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Seebühne erwacht zum Leben: Neben dem beliebten Bluesfestival wird es heuer auch ein neues Format mit lokalen Künstlern geben. | Foto: Werilly
Video

Festivals am Ratzersdorfer See
Viele Schmankerl für die Ohren (mit Video)

ST. PÖLTEN. Wer die grüne Oase des Ratzersdorfer Sees aufsucht, lauscht vor Ort zumeist der Symphonie der Natur. Vogelgezwitscher, Entengeschnatter und manchmal auch der plätschernde Badespaß der anderen Gäste ergeben eine harmonische Klangkulisse. Doch Ende Juli wird auf der Seebühne eine musikalische Abwechslung zu den Naturklängen geboten. "Wir haben großartige Musiker in St. Pölten, die vor den Vorhang geholt gehören." - Michael Bachel, vom städtischen Veranstaltungsservice Zwei Festivals...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das gerettete Gebäck schmeckte noch sehr gut und frisch.
Video

Kein Fall für den Müll
Die zweite Chance für unsere Lebensmittel (mit Video)

Per Fingertipp zum Lebensmittelretter: Mithilfe einer App, die Nahrungsmittel vor der Mülltonne bewahren. ST. PÖLTEN. Tagtäglich werden Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde oder das Gebäck am nächsten Morgen nicht mehr als tagesfrisch verkauft werden kann. Meist ist die Ware jedoch noch zum Verzehr geeignet. Das Bewusstsein gegen diese Verschwendung wächst stetig an – auch in der Landeshauptstadt. Neben dem "Foodsharing" im Sonnenpark (die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Manuel Fahrafellner spielt seit zwei Jahren wieder aktiv Yu-Gi-Oh. | Foto: Werilly
Video 5

Yu-Gi-Oh Turnier in St. Pölten
Der Meister der Karten (mit Video)

Yu-Gi-Oh-Sammelkarten: Zehn Männer stellten ihr Können bei einem Turnier unter Beweis. Spaß inklusive. ST. PÖLTEN. "Zeit für ein Duell" hieß es am vergangenen Samstag in der Landeshauptstadt. Wer jetzt Bilder von Gladiatorenkämpfen im Kopf hat, irrt gewaltig. Denn bei dem Yu-Gi-Oh-Advanced Constructed Turnier, welches bei "JuPet Brettspiele" stattfand, ging es nicht um die körperliche Kraft, sondern um Strategie und Köpfchen. Das Kartenfieber hat sie gepackt "Yu-Gi-Oh ist ein Card-Fight-Game,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Im 16. Jahrhundert wurden Bauern hingerichtet und am Galgen zur Schau gestellt.  | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
1 Video 12

St. Pölten
Bestattungen im Wandel der Zeit (mit Video)

Erfahren Sie, wie sich die Begräbnisse während der Jahrhunderte in St. Pölten verändert haben. ST. PÖLTEN. Am Ende kommt der Tod. Im letzten Teil unserer Bezirksblätter Mystere Serie widmen wir uns dem Thema Bestattungen und wie sich diese bis in die Jetztzeit verändert haben. Thomas Pulle, Leiter des Stadtmuseums St. Pölten erklärt, was die Menschen am Tod und auch Hinrichtungen fasziniert. "Ein Ergeinis, dass lange im Gedächtnis blieb, wie Aufzeichnungen beweisen, war der Bauernaufstand im...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Architektenteam mit Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Katharina Gollner
Video 3

St. Pölten
Grillparzer Musik- und Kunstschulcampus entsteht

Der Neubau der Filiale für die Musik- und Kunstschule sowie für die Tagesbetreuung der Grillparzer-Volkschule schafft am Standort Grillparzerstraße 17 ab dem Schuljahr 2023/2024 gänzlich neue Möglichkeiten und Verbindungen: Das Siegerprojekt von Pfaffenbichler Architektur (Architekt DI Gerhard Mirth) setzt einen architektonisch spannenden Akzent und lässt den „Grillparzer Musik- und Kunstschulcampus“ entstehen. ST. PÖLTEN. "St. Pölten ist nicht nur eine Kunst- und Kulturstadt, sondern auch eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Katharina Pachta vor ihrem Kunstwerk. | Foto: Katharina Gollner
Video 21

Streetart
Graffiti Jam begeistert die St. Pöltner (mit VIDEO)

ST. PÖLTEN. Mehr Farbe in St. Pölten reinbringen, dies dachten sich die Veranstalter des drei tägigen „BATjam“. Von 3. bis 5. Juni zeigten die Künstler ihr Können. Der Jam bot Künstlern aus verschiedenen Bereichen Wandfläche und Material für ein gemeinsames Schaffen und einen entspannten Rahmen für Austausch und Vernetzung. Abgerundet wurde der „BATjam“ mit einem Workshop für Nachwuchssprayer, musikalischer Untermalung und einer Finissage, bei der die Brückenarchitektur zum Freiluftkinosaal...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Beim Shoppen in der Innenstadt ist unter anderem das öffentliche WC am Rathausplatz die erste Anlaufstelle, wenn die Blase drückt. | Foto: Werilly
Video 3

Öffentliche Toiletten in St. Pölten
Die Pipi-Pause in der City (mit Video)

Wenn der Druck steigt: In der Landeshauptstadt gibt es auch für volle Blasen die herbeigesehnte Rettung. ST. PÖLTEN (bw). Sie haben meist keinen guten Ruf und doch geht es nicht ohne sie: Die Rede ist von öffentlichen Toiletten. Gerade jetzt, wenn das schöne Wetter uns ins Freie treibt, bleibt oft keine andere Wahl, als "auswärts" das WC aufzusuchen. In St. Pölten gibt es einige Anlagen, die bei diesem Bedürfnis aushelfen können. Die Stars unter den Öffis Wer eine öffentliche Toilette benutzt,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Viele Einzelgräber gefunden. Bestattung im an der Südseite des Domplatzes gelegenen Palais Wellenstein | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
Video 5

Mystery Serie
Die Geheimnisse unter St. Pölten (mit VIDEO)

Vom römischen Straßenzug bis hin zum Seuchenspital nahe dem Europaplatz. St. Pöltens Untergrund verbirgt es. ST. PÖLTEN (kg, bw). Die Stadt über der Stadt. St. Pölten bietet auch im Untergrund einiges an Entdeckungen, nicht nur darüber. Archälogische Grabungen fördern jährlich die verschiedensten Funde aus der Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit hervor. Die Bezirksblätter sprachen mit Stadtarchäologen Ronald Risy über die verborgenen Geheimnisse von St. Pölten. Einblick in die Grabungen: So geht...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Florian und Theresa Schirak, Sportlandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Matthias Stadler, Petra und Christoph Schwarz und Lena Bancalari.  | Foto: Katharina Gollner
Video 6

Triathlon
Challenge St. Pölten begeistert (mit VIDEO)

St. Pölten ist bereit. 1700 internationale und nationale Triathlet/innen werden am Wochenende von 28. – 30. Mai in St. Pölten erwartet. Stadt St. Pölten, Sportland Niederösterreich und die Veranstalter sind bereit für den ersten großen Showdown im Jahr 2021. ST. PÖLTEN (pa). Es ist die Premiere des Challenge St. Pölten Triathlons, die am 30. Mai 2021 im Olympiazentrum Niederösterreich über die Bühne gehen wird. Nach der Absage im Jahr 2020 ist nun alles bereit. „Wir freuen uns, dass dieses Jahr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Freitesten von daheim aus: Zuerst das Staberl in die Nase... | Foto: Screenshot: Werilly
1 Video 2

Selbsttestplattform im Check
Wohnzimmer-Antigentests als Eintrittskarte (mit Video)

Gut gebohrt ist halb gewonnen: Der Selbsttest bringt Freiheit ST. PÖLTEN. Haben Sie es heute schon getan? Die Rede ist vom Genuss der Freiheit, die wir seit vergangener Woche wieder konsumieren dürfen. Das Frühstück im Café oder das Workout im Fitnessstudio – was lange nur in unseren Träumen möglich war, ist wieder gelebter Alltag. Doch um diese Normalität zu erlangen, muss unter anderem die "3G"-Regel beachtet werden: "Getestet, Geimpft, Genesen". Akzeptiert werden auch die Antigentests für zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die St. Pöltnerin ist die Gewinnerin des Musikförderprojekts von Georg Ragyoczy aus Gablitz. | Foto: Gerhard Glazmaier
Video

St. Pölten (mit Video)
Zeisel ist Musikerin aus Leidenschaft

Dietlinde Zeisel hat große Pläne: Ein Ziel ist die Teilnahme am Eurovision Song Contest. ST. PÖLTEN. "Kümmer dich drum, nimm dein Leben in die Hand, wenn du es nicht tust, wer tut es dann? Es ist deine Zeit, es ist dein Leben", lautet eine Passage aus dem Lied "Kümmer dich drum" von Dietlinde Zeisel aus St. Pölten. Vor Kurzem gewann sie das Musikförderprojekt von Georg Ragyoczy aus Gablitz. Er fördert seit über zehn Jahren junge Talente aus Niederösterreich. Hier geht's zum Video: Musikalisch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Schöne liegt so nah: Der Naturlehrpfad Feldmühle ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt in St. Pölten. | Foto: Werilly
Video 10

Naturlehrpfad Feldmühle
Die unberührte Natur entdecken (mit Video)

Der Pfad durch das Auengebiet in Ratzersdorf bietet mehr als nur Bewegung ST. PÖLTEN. Die Vögel trällern ihre schönsten Lieder und die warmen Sonnenstrahlen berühren zärtlich unsere Haut. Es ist ein Frühlingstag, wie er im Buche steht, als sich unsere Bezirksblätter-Redakteurin Bianca Werilly samt Kind und Kegel auf Erkundungstour zum Naturlehrpfad Feldmühle begibt. Ein grünes Juwel Wer sagt, St. Pölten bestehe nur aus Beton und Baustellen, sollte nördlich des Ratzersdorfer Sees die unberührte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Generalsekretärin des NÖ Jagdverbands, Sylvia Scherhaufer, und Landesjägermeister Josef Pröll präsentierten die neue Kampagne. | Foto: Gabriele Moser/NÖ Jagdverband
Video

St. Pölten/Niederösterreich
Jagdverband startet Plakataktion (mit Video)

Leistungen für Biodiversität und Wildtiergesundheit werden aufgezeigt ST. PÖLTEN. "Abseits der Klischees über die Jagd, wollen wir der Bevölkerung zeigen, was die Leistungen der Jäger für die Gesellschaft sind", erklärt Landesjägermeister Josef Pröll bei der Besichtigung des Plakats vom NÖ Jagdverband. Dieses wurde zuallererst in St. Pölten-Wagram installiert und wird bald niederösterreichweit zu sehen sein. Die Leistungen der Jäger Zwei Aufgaben stehen im Fokus der Plakatkampagne: Das erste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Museumsdirektorin Barbara Taubinger vor der Heiligen Felicitas. | Foto: Katharina Gollner
Video 19

Museum am Dom
Heilige Reliquien bestaunen (mit VIDEO)

Im Museum am Dom sehen die Besucher ab sofort die Ausstellung "Himmlische Seelen - Knöcherne Juwelen". ST. PÖLTEN. "Burtsi" sitzt auf seinen Stuhl und wartet auf die Besucher. Sie fragen sich nun wer dieser Herr ist. Entdecken kann man im neuen Museum am in St. Pölten. Es handelt sich dabei um das Skelett von dem Heiligen Tiburtius. Mit einem Jahr Verspätung durch die Pandemie ist die Ausstellung wieder eröffnet. Unter dem Titel "Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen" thematisiert die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Abschleppfahrerin Karoline Eisner machten ihren Beruf mit viel Engagement. | Foto: ARBÖ
Video 6

St. Pölten
Satte 200 PS in Frauenhand (mit VIDEO)

Karoline Eisner: Abschleppfahrerin aus Leidenschaft. So setzt sie sich in einer Männerdomäne durch. ST. PÖLTEN. Eine Warnleuchte blinkt in ihrem Fahrzeug auf und schon steht das Auto still. Doch was tun wenn man eine Panne hat? Am besten die Pannenhelfer vom ARBÖ rufen, eine davon ist Karoline Eisner. Sie ist eine der wenigen Frauen in der Branche und die einzige Abschleppfahrerin beim ARBÖ Niederösterreich weit. Den Bezirksblättern erklärte sie warum sie diesen Beruf wählte und verriet ob sie...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In 85 Metern Höhe ist der Ausblick über Herzogenburg und die Region rund um St. Pölten atemberaubend. Das Wetter spielte sehr gut mit und so hatte man eine weite Sicht und konnte die umliegenden Gemeinden bestaunen.  | Foto: Bianca Werilly
Video 5

Windräder St. Pölten
Hoch über den Wolken (mit VIDEO)

Lokalaugenschein: Wie sieht ein Windrad von innen aus und wie entsteht durch die Windkraft unser Strom? Burgenland errichtet 242 Meter hohe Windräder, aber auch die heimischen bieten in 85 Metern einen Top-Ausblick.  ST. PÖLTEN/ZAGGING (bw, kg). Atemberaubend und schweißtreibend – so die knackige Zusammenfassung der Erlebnisse unserer Redakteurinnen Katharina Gollner und Bianca Werilly. Sprosse für Sprosse bestiegen sie eine 85 Meter hohe Windkraftanlage. Zugegeben – eine Gondel half beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video 10

St. Pölten
SKN Basketball startet heuer voll durch (mit VIDEO)

Die St. Pöltner Basketballer freuen sich auf die kommende Spiele und zeigen heuer erneut Top-Leistungen. ST. PÖLTEN. Das Trippeln der Bälle hört man schon von weitem und es hallt im Sportzentrum von St. Pölten wieder. Die Mannschaft des SKN Basketball trainiert für das nächste Spiel. Die Bezirksblätter waren vor Ort und sprachen mit Trainer Andreas Worenz übe die aktuelle Saison und Änderungen durch Corona. Einblick in das Training der Mannschaft:  "Es ist eine durchwachsende Saison. Leider gab...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.