Video

Beiträge zum Thema Video

Dauerbelastung für die Intensivstationen. Wie wirkt sich der Saisonstart im Wintersport darauf aus? | Foto: zeitungsfoto.at
1 Video 2

Fakten zur Kliniksituation (Video)
Gesperrte Operationssäle, verschobene Eingriffe und Solidarität

INNSBRUCK. Die Wintersaison ist gestartet. Für die heimischen Klinik bedeutet dies die Konzentration auf Unfälle mit Skiern, Snowboards oder Rodeln. In Zeiten des Lockdowns und der Dauerbelastung der Intensivstationen einen immense Herausforderung. Klinik-Direktor Rohit Arora spricht im Experteninterview über gesperrte Operationssäle, verschobene Eingriffe und darüber, wie Freizeitsportlerinnen und -sprtler dabei helfen können, die Klinik zu entlasten. Der Lockdown wurde verhängt, um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne wurde aufgehoben: Am Taleingang zum Paznaun standen die Verkehrszeichen bis 23. April, 00:00 Uhr auf Rot. | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Rückblick
Corona-Quarantäne für Ischgl und St. Anton endete vor einem Jahr

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem massiven Covid-19-Ausbruch wurden am 13. März das Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese wurde mehrmals verlängert und sollte bis 26. April gelten. Am 23. April, 00:00 Uhr öffneten sich dann aber vorzeitig die Kontrollbalken. Corona-Hotspots: Orte wurden isoliert In der ersten Märzhälfte des Jahres 2020 veränderte Corona schlagartig unser bisher gewohntes Leben. Der erste Corona-Fall wurde im Bezirk Landeck am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder werden via Corona-Schnelltests getestet. Am Franziskanergymnasium in Hall gab es keine positiven Ergebnisse am ersten Tag. Die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen kommen erst am Mittwoch (Stichwort: Schichtbetrieb).  | Foto: Markus Spitzauer

Hall
Problemloser Schulstart mit Schnelltests

Die örtlichen Schulen sind am Montag wieder in Betrieb gegangen. Tests und Masken inklusive. HALL. Die Erleichterung ist größer als der Ärger. Nach wochenlangem Home-Schooling können die Kinder wieder in die Schule gehen. Einen Preis muss man trotz allem zahlen. Neben den bisherigen Hygieneregelungen – wie Abstandhalten, Hände waschen, MNS-Maske tragen – müssen die Kinder sich nun auch testen lassen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Wir haben nachgefragt, wie das in der Praxis aussieht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Polizei und Bundesheer kontrollieren bei der Mautstelle St. Jakob im Vorfeld des Arlbergtunnels die Ausreise aus Tirol. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Testpflichtzone Tirol
Strenge CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Seit Mitternacht werden alle Ausreisenden aus Tirol beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, kann diesen bei einem mobilen Testbus in Pettneu machen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Ein Großaufgebot der Polizei und des Bundesheers kontrolliert seit Mitternacht die neuen Ausreisebestimmungen an den Tiroler Grenzen. Wer das Bundesland verlassen will, muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wir wollten von euch wissen, ob ihr euch zur Coronaimpfung voranmelden werdet. 

Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. | Foto: pixabay/KitzD66
Video 2

Unfrageergebnis
Impfvormerkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. Ergebnis unserer Umfrage zur ImpfvormerkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch für die Coronaimpfung vormerken lassen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 316 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Impfvormerkung mitgemacht. Dabei wollen sich 220 Personen für die Coronaimpfung vormerken lassen Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Silvesterabend 2020 stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene TirolerInnen, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind.  | Foto:  Land Tirol/G. Berger
1 Video 4

Gedenkmesse und Gedenkakt
Tirol trauert um 477 Corona-Verstorbene

TIROL. Das Land Tirol gedachte am Nachmittag des 31. Dezember der 477 Corona-Toten in Tirol. Gedenkmesse und Gedenkakt mit Bischof Hermann GlettlerAm Nachmittag des 31. Dezember fand in Innsbruck eine Gedenkfeier für die 477 Corona-Toten in Tirol statt. Es wurde aber auch an jene gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. Landeshauptmann Günther Platter lud um 15 Uhr – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video

Coronavirus Kurioses
Tiroler Schafwolle und die Weihnachtsnacht

Covid-19 macht es möglich, dass übrig gebliebene Zeit im Lockdown für creative Zwecke verwendet wird. So geschehen bei Inge Egger aus Oberhofen im Inntal, die sich, inspiriert durch eine Nadelfilzanleitung aus dem Internet, darauf und daran gemacht hat, die Weihnachtsgeschichte in Tiroler Schafwolle aus dem Ötztal zu formen. Gefilzt wird zuerst der Kopf, dann der Rumpf und die Gliedmaßen, bis schließlich die Kleidung und Feinheiten wie Gesichtsausdruck, Haare, Accessoires angeflitzt werden. Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Weihnachtspaket für die Nepal-Hilfe: Anorak, Schlafsack, Mützen und ein Essenspaket für einen Monat für eine 5-köpfige Familie um 100 Euro. | Foto: Frizzey Light Verein
Video 8

Frizzey Light Verein
Weihnachtspakete für die Ärmsten der Armen in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für die Hilfsaktion in Nepal, das von der Corona-Pandemie stark betroffen ist. Vier verschiedene Weihnachtspakete stehen zur Auswahl. Wärme schenken Die Corona-Krise hat auch das bitterarme Himalaya-Land Nepal fest im Griff. Seit Jahren unterstützt der Frizzey Light Verein aus Prutz die Ärmsten der Armen. "Die Corona -Pandemie hat Nepal lahmgelegt. Sherpas und TagelöhnerInnen können ihre Familien nicht mehr ernähren, da sie vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Landeck testet": Interims-Stadtchef Thomas Hittler ging mit gutem Beispiel beim Lokalaugenschein der Presse voran. | Foto: Othmar Kolp
Video 33

Landeck test
Massentestungen als organisatorischer Kraftakt – mit VIDEO

LANDECK, ZAMS (otko). Landesweit wird die Bevölkerung am Wochenende zum CoV-Massentest geladen. Die größte Teststraße des Bezirks gibt es in der Stadtgemeinde Landeck. Landesweites Testwochenende "Tirol testet". So lautet das Motto des landesweiten Test-Wochenendes. Auch in der Stadtgemeinde liefen am Freitag die freiwilligen und kostenlosen Massentestungen für rund 6.000 EinwohnerInnen an. Der interimistische Stadtchef Thomas Hittler und Stadtrat Herbert Mayer führten die Presse vor dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitarbeiter von Gemeinde und Firma Spiegl Transporte vor der prächtigen Fichte. Bald soll hier der Weihnachtsmarkt statt finden, wegen Corona wurde die Eröffnung auf Dezember verschoben.
Video 5

Vor der Adventzeit 2020 in Seefeld - mit Video
Prächtige Fichte als Seefelder Weihnachtsbaum

SEEFELD. Noch will nicht so recht Weihnachtsstimmung aufkommen. Die Vorbereitungen für diese Zeit laufen aber schon auf Hochtouren: Seit dem 11.11.2020 schmückt eine prächtige Fichte den Platz im Zentrum der Feriengemeinde vor der Pfarrkirche St. Oswald, aufgestellt von den Mitarbeitern der Gemeinde zusammen mit der Firma Spiegl Transport aus Pettnau. Die prächtige Fichte stammt aus Privatbesitz, sie stand im Bereich des Geigenbühels und wurde von Norbert Haslwanter spendiert. Bgm. Werner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familie MacLean aus den Niederlanden auf Urlaub in Tirol | Foto: Eric MacLean
1 1 Video

Coronavirus
Holländische Urlauber in Tirol von Disziplin begeistert

Familie MacLean aus den Niederlanden, die zur Zeit ihren Urlaub in Seefeld/Tirol verbringt, war letzten Sonntag voll begeistert, endlich wieder live in Innsbruck einen Gottesdienst besuchen zu können. In Holland geht das leider noch nicht, dort ist es noch nicht erlaubt. "Es ist herrlich zu sehen, wie diszipliniert und doch voller Freude sich die Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzte Tage am Sonntag versammeln", so der Kommentar von Eric McLean und er wollte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Medizinischen Universität Innsbruck legt Studie vor. | Foto: Othmar Kolp
Video 2

Medizinische Universität
Ischgl-Studie: 42,4 Prozent sind Antikörper-positiv

INNSBRUCK.  Die Durchseuchung in Ischgl mit über 42 Prozent gilt als sehr hoch. Die Frage der Immunität bzw. wie lange TrägerInnen von SARS-CoV-2 Antikörpern vor einer Infektion geschützt sind, ist auch mit dieser Studie nicht aufgeklärt. ErgebnisseKnapp 1.500 Bewohnerinnen und Bewohner der Tiroler Gemeinde Ischgl wurden Ende April 2020 auf das neue Corona-Virus bzw. auf SARS-CoV-2 Antikörper getestet. Nun liegen erste Ergebnisse aus der von der Medizinischen Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf einem Plakat gedacht für Kindergarten- und Volksschulkinder veranschaulichen Teddybären das richtige Tragen von Schutzmasken. | Foto: Umit Tirol
Video 3

Covid-19
Wie man die MNS-Maske richtig trägt – ein Projekt der UMIT

TIROL. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Kombistudiums Pflege der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL haben Pflegewissenschaftler der Universität gemeinsam mit Studierenden Informationsmaterial zum richtigen Tragen der MNS-Masken entwickelt. Viele Tragen die Mund-Nasen-Schutzmasken falsch Zunächst untersuchten die Studierenden, wie die Bevölkerung den Mund-Nasenschutz verwendet und welche Fehler beim Tragen gemacht werden. Dazu wurde bei 500 Personen die Verwendung der Masken vor dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrer Herbert Traxl. Pastoralassistent Markus Ruetz und Veranstaltungstechnik Wolfgang Maass (v.l.) laden zum ersten Drive-in Gottesdienst auf den Venetparkplatz. | Foto: Bezirksblätter
Video

Gemeinsamer Gottesdienst trotz Covid-19
Erster Drive-In Gottesdienst am Venetparkplatz - mit VIDEO

ZAMS. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" - Unter diesem Motto gibt es am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Zammer Venetparkplatz. Gemeinsam Gottesdienst feiernPfarrer Herbert Traxl und der evangelische Pfarrer Richard Rotter werden gemeinsam den ersten Drive-In-Gottesdienst zelebrieren. Um die Organisation kümmert sich Pastoralassistent Markus Ruetz. Den technischen Part übernimmt Veranstaltungsprofi Wolfgang Maass. Er hatte auch die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Quarantäne macht kreativ - gemeinsam spielten die Jungmusiker der MK Galtür von zuhause aus "Eye Of The Tiger". | Foto: Screenshot MK Galtür
Video

Covid-19
Kreativ dem Quarantäne-Koller trotzen – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Wie man das Beste aus dem Quarantäne-Alltag herausholt und nicht dem Lagerkoller erliegt zeigen kreative Künstler durch Videobeiträge und sorgen dabei für abwechslungsreiche Unterhaltung! Habt ihr kreative Beiträge aus unserer Region entdeckt oder selber einen Beitrag geteilt? Schickt uns den Link oder das Video an landeck.red@bezirksblaetter.com, damit wir es zu diesem Beitrag hinzufügen können! Corona ins Auge sehen mit "Eye of the Tiger"Getreu nach dem Motto „Musik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.