Viktor Orban

Beiträge zum Thema Viktor Orban

Im Zuge ihres heutigen Zusammentreffens unterzeichneten Viktor Orbán, Vorsitzender von Fidesz und ungarischer Ministerpräsident, und Herbert Kickl, Bundesparteiobm | Foto: FpÖ
5

"Wiener Erklärung"
Kritik an FPÖ-Kickl im Rahmen des Orban-Besuchs

Der Besuch des ungarischen Premierministers Viktor Orban in Wien und seine Unterzeichnung der "Wiener Erklärung" gemeinsam mit FPÖ-Chef Herbert Kickl sorgen für Kritik. Die Erklärung betont die "nachbarschaftliche Freundschaft" und die kulturelle Verbundenheit zwischen Österreich und Ungarn. Die ÖVP wirft Kickl eine „politische Amtsanmaßung“ vor, da er offiziell Österreich außenpolitisch nicht vertreten dürfe. ÖSTERREICH. Im Zuge eines Besuchs des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Treffen zwischen Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) und dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán am Donnerstag im Parlament hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger dazu veranlasst, einen Brief an Rosenkranz zu schreiben. Darin fordert sie den Nationalratspräsidenten dazu auf, Orbán gegenüber "klar Stellung zu seinem europa- und demokratiefeindlichen Verhalten zu beziehen".  | Foto: Roland Ferrigato
3

Orbán-Besuch in Wien
NEOS-Chefin appelliert per Brief an Rosenkranz

Das Treffen zwischen Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) und dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán am Donnerstag im Parlament hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger dazu veranlasst, einen Brief an Rosenkranz zu schreiben. Darin fordert sie den Nationalratspräsidenten dazu auf, Orbán gegenüber "klar Stellung zu seinem europa- und demokratiefeindlichen Verhalten zu beziehen". ÖSTERREICH. Der neue Nationalratspräsident solle bei dem Arbeitsgespräch mit Orbán die "Werte unserer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Flüchtlingslager oder Sommercamp für Schülerinnen und Schüler nahe der österreichischen Grenze? Die Angelegenheit sorgt für politische Spannungen. (Symbolfoto) | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
5

"Migrantenlager" in Ungarn
Ungarn dementiert und spricht von "Sommercamps"

An sich ist das Thema Polit-Aufreger genug, doch – mit Verlaub – man merkt, dass die nächsten Wahlen unmittelbar bevorstehen: Entsteht in Ungarn nahe der österreichischen/burgenländischen Grenze nun ein "Flüchtlingslager"? MeinBezirk fasst den Verlauf der Causa zusammen.  BURGENLAND. Die Aufregung war/ist groß: Nachdem ungarische Medienhäuser darüber berichtet hatten, dass in Vitnyed – nahe der Grenze zu Österreich, Bezirk Oberpullendorf, Höhe Deutschkreutz – "etwas" vor sich geht, das darauf...

FPÖ-Spitzenkandidat Herbert Kickl drohte ORF-Moderator Martin Thür beim Sommergespräch mit einem möglichen "juristischen Problem". | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
1 3

ORF-Sommergespräch
Kickl droht Thür mit "juristischem Problem"

Als dritter Spitzenkandidat stellte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl im ORF-Sommergespräch den Fragen von Martin Thür. Kickl will Kanzler werden und das bedeute für ihn Nein zu neuen Steuern, Ja zu Arbeitsmigration und Leistungsgesellschaft. ÖSTERREICH. Nach NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grüne-Chef Werner Kogler nahm als dritter Spitzenkandidat Kickl bei Martin Thür Platz. Trotz Unwetter der letzten Tage fand das Sommergespräch mit dem blauen Parteichef wie gehabt am malerischen Ufer des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tschechiens Ex-Premier Andrej Babiš, FPÖ-Chef Herbert Kickl und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán haben in Wien ihr "patriotisches Manifest" unterzeichnet. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2 3

Konferenz in Wien
Kickl, Orbán & Babiš schmieden "patriotische Allianz"

Die FPÖ hat sich mit Ungarns Fidesz-Partei und Tschechiens ANO zusammengetan. Mit der neuen Rechtsaußen-Fraktion "Patrioten für Europa" will man im EU-Parlament etwas verändern. WIEN/ÖSTERREICH. Gemeinsame Sache wollen der ungarische Regierungschef Viktor Orbán, der österreichische FPÖ-Chef, Herbert Kickl, und der Vorsitzende der tschechischen ANO-Partei, Andrej Babiš, machen: Mit ihrem „Patriotisches Manifest für eine europäische Zukunft“ gründen sie eine "patriotische Allianz". Dieser sollen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wünscht sich in einem Interview, dass die Nationalratswahl Ende September 2024 stattfinden. (Archiv) | Foto: Roland Ferrigato
1 3

In diesem Jahr
Vizekanzler Kogler rechnet mit Nationalratswahl im Herbst

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wünscht sich in einem Interview, dass die Nationalratswahl Ende September 2024 stattfindet. In einem Interview lobte er seine Regierung und kritisierte die FPÖ. Eine Allianz gegen die Freiheitlichen stehe nach der Wahl ebenfalls im Raum. ÖSTERREICH. 14 Tage ist das politische Superwahljahr erst alt. In diesem Jahr gibt es die Europawahl, die Landtagswahlen in der Steiermark und in Vorarlberg, die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg sowie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
V.l.: Europaabgeordneter Harald Vilimsky, Ministerpräsident Viktor Orbán, Generalsekretär Christian Hafenecker. | Foto: FPÖ

FPÖ-Bezirksparteiobmann
Hafenecker: Arbeitsgespräch mit Ungarns Ministerpräsident Orbán

Am Rande eines Vernetzungstreffens konservativer und patriotischer Kräfte in Budapest lud der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán FPÖ-Generalsekretär und Bezirksparteiobmann Christian Hafenecker zu einem Arbeitsgespräch im Regierungssitz ein. BEZIRK. „Ich habe mich mit Viktor Orbán unter anderem über den Erhalt von Nationalstaat, traditioneller Familie und Kultur beraten. Wir haben uns in einem sehr freundschaftlichen Gespräch darauf verständigt, gemeinsame politische Kräfte effektiv zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.