Villach

Beiträge zum Thema Villach

Der Eislaufplatz am Villacher Rathausplatz macht wie jedes Jahr Platz für den Lei-Lei-Höhepunkt. | Foto: Stadt Villach

Bald geht die Party ab
Eislaufplatz wegen Faschings-Höhepunkt gesperrt

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Februar, ist die Eisfläche auf dem Villacher Rathausplatz wegen des Faschings gesperrt. Danach können noch bis 17. Februar Kurven gefahren werden. VILLACH. Wegen diverser Auf- und Abbauarbeiten für den Höhepunkt des Villacher Faschings samt Umzug am Samstag, den 10. Februar, muss die beliebte Eisfläche auf dem Rathausplatz von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Februar, gesperrt werden. Wenn es das Wetter zulässt, ist die Eisfläche ab Montag (12. Februar) wieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Tagsüber wird es sehr wahrscheinlich trocken in Villach. | Foto: Bernhard Knaus

Faschingssamstag
Villacher Narren könnten Glück mit dem Wetter haben

Nach der ersten, recht düsteren, Wetterprognose am Montag, gibt es nun Hoffnung für den Faschingssamstag in Villach, denn die neuste Prognose des Wetterdienstes Geosphere schließt ein "Wetterglück" nicht aus. VILLACH. Laut Hohenwarter wird es in der Nacht von Freitag auf Samstag in Villach etwas regnen. Am Samstag sei der Südföhn tagsüber relativ stark, dieser könnte die Wolken ein wenig aufreißen. Für den Umzug gibt es gute Nachrichten. Kein Regen beim Umzug "Es kommt allgemein nicht viel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
OBR Patrick Unterrieder ist Bezirksfeuerwehrkommandant von Villach Stadt und darf heuer endlich wieder „richtig“ feiern.
 | Foto: BFK Villach Stadt
4

Schaltjahr
Feuerwehrkommandant feiert heute endlich wieder Geburtstag

All jene, die am 29. Februar geboren wurden, dürfen am richtigen Tag feiern. Zu den Geburtstagskindern gehört auch der Villacher Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Unterrieder. VILLACH. Eine beliebte Frage, die man „Schaltjahr-Kindern“ stellt: Den wievielten offiziellen Geburtstag feiert Patrick Unterrieder heuer? „Meinen zwölften“, sagt er mit einem Lachen und ergänzt: „Also den 48. Geburtstag.“ Ist es immer noch ein beliebter Spaß zu sagen, man wird nur alle vier Jahre ein Jahr älter? „Vor...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die 1907 errichtete Bürgerschule mit evangelischer Kirche  | Foto: Museum-Archiv der Stadt Villach
4

Alte Ansichten
So wurde Villach zur Schulstadt

Die früheste geschichtliche Erwähnung, was das Schulwesen in der Draustadt betrifft, geht ins Jahr 1315 zurück. Seitdem hat sich viel getan. VILLACH. Damals wird der Schulmeister Dietrich als Bürger erwähnt. Die sogenannte Lateinschule hatte ein hohes Niveau, wie zahlreiche aus Villach stammende Studenten bewiesen. Auch der berühmte Arzt und Denker Paracelsus gehört zu ihnen. Die Lateinschule gab es bis 1776, dann wurde sie endgültig abgeschafft. Das früheste nachweisbare Schulhaus in Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Trafik beim GAV Center hat wieder geöffnet. Pakete kann man hier aber keine mehr aufgeben. | Foto: MeinBezirk.at

Trafik in Auen hat wieder geöffnet
"Sind weder Post noch Bank"

Seit 1. Februar 2024 hat die Tabak Trafik im Lehmgrubenweg 21 ihre Pforten wieder geöffnet. Anfangs als von der Post geplant, wird Betreiber Mario Sorger aber kein Postpartner. VILLACH. Nach der plötzlichen Schließung der Trafik/Post im Lehmgrubenweg 21 (beim Villacher GAV Center, Anm.) im Sommer 2022 gab es im Stadtteil Auen lange keine Postfiliale. Nun hat das Warten aber ein Ende. Seit 1. Februar 2024 bietet Mario Sorger als neuer Betreiber seinen Kunden wieder Tabakprodukte, Zeitschriften...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
70 Prozent des Umsatzes der Apotheken kommen von der Krankenkasse. Wenn diese Umsätze zurückgehen, heißt das, dass die Medikamente billiger geworden sind, nicht dass die Nachfrage zurückgegangen ist. | Foto: Damian Apotheke
2

Apotheker zeigen auf
Deshalb liegen Umsatz-Zuwächse unter der Inflation

Die Preissenkungen der Krankenkasse haben viel damit zu tun, dass die Apotheken-Umsätze unter der Inflation liegen. Villachs Apotheker-Sprecher betont, dass bei der Gesundheit nicht gespart wird. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn man sich die österreichischen Apotheken-Umsätze 2023 anschaut, fällt auf, dass die Zuwächse mit 5,4 Prozent deutlich unter der Inflationsrate von 7,8 Prozent liegen. Das legt den Schluss nahe, dass die Österreicher damit begonnen haben, bei der Gesundheit zu sparen. "Ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Rote Kreuz ermöglicht barrierefreies Reisen.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Programm für 2024
Reisen mit dem Roten Kreuz

Seit vielen Jahren gibt es das „Betreute Reisen“ des Roten Kreuzes in Kooperation mit dem Ruefa Reisebüro. Menschen, die im alltäglichen Leben auf Hilfe angewiesen sind, wird die Chance geboten, zu verreisen. KÄRNTEN. Ein professionelles Pflegeteam begleitet dabei die Reisen und Tagesfahrten und sorgt für die nötige Unterstützung und Hilfe. Die vielen Stammgäste zeigen, dass die Arbeit des Rotkreuz-Teams mit großer Freude und Begeisterung aufgenommen wird. Die Gruppen umfassen 14 bis 20...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bernd Martinschitz mit der dritten Auflage seines Buches. | Foto: Privat
3

Neue Auflage im Februar
„Dobratsch“-Buch geht in die dritte Runde

2019 erschien im Mohorjeva Hermagoras Verlag die erste Auflage von „Dobratsch. Der Naturpark und die Schütt“ von Bernd Martinschitz. REGION VILLACH. Die erste Auflage war schnell vergriffen, die zweite Auflage wurde dann nochmals komplett überarbeitet und teils mit neuen Fotos versehen. Mit Februar gibt es nun eine dritte Auflage, die Nachfrage ist immer noch hoch. Hat Autor Bernd Martinschitz, der in Arnoldstein das Geschäft „bärnd – buch und blatt“ führt, mit diesem großen Erfolg gerechnet,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto:  Martin Sigmund
2

Rausch Boléro
Tanz Theater Pforzheim gastiert in Villach

Unter der Leitung des Villacher Kulturpreisträgers Guido Markowitz ist am Samstag, 17. Februar, ab 19:30 Uhr im Congress Center Villach ein besonderes Tanzstück zu sehen.  VILLACH. Der „Boléro“ von Maurice Ravel ist Ausgangspunkt und Klammer des zweiteiligen Tanzabends. Das Stück ist eine betörende, zu einem einzigen Crescendo anschwellende Orchesterkomposition, die von Anfang an für den Tanz komponiert wurde. Unter tosendem Applaus war der „Boléro“ 1928 von den legendären Ballets Russes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Maxim Golod gilt als exzellenter Eisläufer. | Foto: VSV Krammer/Messmer

Talentierter Neuzugang
Die "Adler" verpflichteten Kanadier Maxim Golod

Die "Adler" holen sich einen Publikumsliebling ins Team: Der gebürtige Kanadier Maxim Golod ist 23 jahre jung, hat Erfahrungen in der AHL (38 Spiele) und ECHL (96 Spiele) gesammelt und zuletzt in der schwedischen Allsvenskan für Nybro Vikings insgesamt starke 22 Scorerpunkte erzielt, davon elf Tore. VILLACH. Der Neuzugang aus Toronto hat bis zum Ende der laufenden Saison im "Adlerhorst" unterschrieben. Maxim Golod gilt als exzellenter Eisläufer, besticht mit viel Speed, und er weiß auch, wo das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Dieser Glascontainer wurde am vergangenen Wochenende im Bereich des Silbersees in Villach in die Luft gesprengt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

Beim Silbersee
Ein Altglascontainer wurde in die Luft gesprengt

MIT VIDEO: Im Bezirk Villach sind gesprengte Glascontainer, Mülleimer und Telefonzellen leider keine Seltenheit. Die Polizei warnt: "Achtung, das ist gefährlich und hohe Strafen drohen!" REGION VILLACH. Am vergangenen Wochenende wurde im Bereich des Silbersees im Stadtgebiet von Villach ein Container für Weiß- und Buntglas in die Luft gesprengt. Der Sachschaden ist groß. "Mehrere Fälle"Seit Silvester gab es bereits ein paar Vorfälle dieser Art in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vom Projekt in Villach gibt es noch keine Fotos, es soll aber ähnlich dem Wiener Stadtprojekt Gleis-21 werden. | Foto: Hertha Hurnaus
2

Neues Wohnprojekt in Villach
Leistbares Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Villach: Was früher einmal die Großfamilie am Land war, sind heute „Baugruppen“ bzw. gemeinschaftliche Wohnprojekte im städtischen Bereich. VILLACH. Im „Wohnprojekt Villach“ planen engagierte Menschen unterschiedlichen Alters miteinander, wie sie wohnen und leben möchten. „Kompakte Wohnungen werden durch gemeinsame Flächen ergänzt. Das ist ressourcenschonend, leistbar und schafft Raum für Begegnungen.
 Ein erstes Gespräch mit Baustadtrat Harald Sobe fand...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Zauberhafte Blumenfrauen – mittlerweile haben Sieglinge Erlinger und Dagmar Weber viele weitere Damen, die sich ihnen angeschlossen haben. | Foto: Privat
2

Sieglinge Erlinger aus Villach und ihre Damen
Seit 37 Jahren beim Umzug

Der Faschingssamstag ist ein Fixpunkt im Jahresprogramm. Am 10. Februar 2024 ist es soweit – manche Gruppen sind schon seit Jahrzehnten dabei.  VILLACH. Als Straßenkehrerinnen nahmen Sieglinge Erlinger und ihre Freundin Dagmar Weber vor 37 Jahren zum ersten Mal am Faschingsumzug teil – und seitdem (fast) ohne Unterbrechung. „Nur durch die Coronapause wurden wir ausgebremst“, sagen die beiden Damen. Anfangs waren die Villacherinnen nur zu zweit unterwegs, seit sieben Jahren ist die Gruppe zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Bezaubernd: Die flotten Vespa-Damen.  | Foto: Privat
3

„Fasching ist einzigartig!“
Mehr als 20 Jahre beim Faschingsumzug dabei

Die Faschingsgruppe aus Pöckau ist ein Garant für kreative Kostüme und holte sich schon oft den Sieg. Seit über 20 Jahren beim Umzug mit dabei sind auch Elisabeth Belohuby und ihre Damen. REGION VILLACH. Der Fasching war für Belohuby schon immer ein Fixpunkt im Jahresprogramm. „Nach jahrelanger Teilnahme als Zuseherin wollte ich selbst eine Gruppe zusammenstellen und beim Umzug teilnehmen. Das ist jetzt über zwei Jahrzehnte her.“ Der Fasching bedeutet ihr viel: „Ich liebe es, mit meiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
So soll das "Stadthaus Goldener Löwe" aussehen. Wie viel Geld in das Bauvorhaben investiert wird, steht noch nicht fest. | Foto: Architekturbüro Traninger & Walder
1 4

Baustart Anfang 2025
Goldener Löwe wird zum Büro- und Wohngebäude

Für das "Stadthaus Goldener Löwe" wird kein neuer Boden versiegelt. Der Baustart soll Anfang 2025 erfolgen. Spätestens 2026/2027 ist der "Goldene Löwe" wieder da. VILLACH. Lange wurde darüber spekuliert, was mit dem ehemaligen Gasthaus "Zum Goldenen Löwen" in der Leiningengasse 4 passiert. Jetzt steht fest, dass die Leiningengasse 4 GmbH hier ein modernes Büro- und Wohngebäude mit historischem Keller und Erdgeschoss errichten wird. "Stadthaus Goldener Löwe" wird das Ganze heißen. "Vier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Jäger in unserem Bezirk und in Kärnten generell gestiegen. Nicht alle Jungjäger wollen zur Waffe greifen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Immer mehr Jungjäger im Bezirk
Jagdausbildung ohne Waffe kein Thema

Jagdausbildung ohne Waffe ist bei uns derzeit kein Thema. Aber nicht alle Jungjäger aus den Bezirken Villach Stadt und Villach Land schießen wirklich scharf. VILLACH, VILLACH LAND. In unserem Nachbarbundesland Steiermark ist der Umgang mit Waffen im Rahmen der Jagdausbildung zunehmend unbeliebt, die Weiterbildung in Sachen Natur und Umwelt dafür aber sehr. Deshalb gibt es im Murtal jetzt ein Pilotprojekt ohne Waffenausbildung. In Kärnten ist das Jagen ohne Gewehr zwar auch Thema, eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das neue Verkaufszentrum von Schachermayer wird voraussichtlich im Februar/März seine Tore öffnen. | Foto: MeinBezirk.at

Vor Finalisierung des Projekts
Schachermayer nimmt noch Änderungen vor

Zuletzt hat die Woche Villach vor gut einem Jahr über das Bauprojekt der Firma Schachermayer berichtet. Siehe Artikel. Mittlerweile steht das Projekt in Maria Gail kurz vor der Finalisierung und es gibt auch noch Änderungen des Gebäudes. VILLACH. Das Bauprojekt in Maria Gail wird voraussichtlich mit Februar beziehungsweise März abgeschlossen sein. Laut Manuel Karner, Leiter Immobilien Schachermayer, bezieht sich dieser Zeitplan auf das Gebäude selbst, während die Fertigstellung der Außenanlagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Bezirksfeuerwehrkommandanten Patrick Unterrieder (l.) und Libert Pekoll (r.) sprechen im Interview über die Leistungsbilanz aus dem letzten Jahr. | Foto: adobe.stock/MAK, BFKdo Villach Land, Augstein Medien
4

Leistungsbilanz Villach/Villach Land
"2024 wird wieder ein herausforderndes Jahr"

Auch im letzten Jahr stand die Feuerwehren in Villach und Villach Land wieder ordentlich im Einsatz. Wie das vergangene Jahr für die Einsatzkräfte war und wie die Einstellung für das Jahr 2024 ist, haben die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten Libert Pekoll und Patrick Unterrieder im Gespräch verraten. VILLACH/VILLACH LAND. Laut Libert Pekoll verzeichnete das Jahr 2023 im Bezirk Villach Land um die 601 Brandeinsätze und 1786 technische Einsätze. "Das vergangene Jahr war durchaus fordernd für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
21 Mitglieder singen und musizieren im FaakerSeeKlång miteinander. | Foto: FaakerSeeKlång
2

FaakerSeeKlång
"Ein Großteil ist schon seit Jahrzehnten dabei"

Der Verein aus Latschach war nicht immer unter dem Namen FaakerSeeKlång bekannt. Als eben diesen gibt es den Chor erst seit dem Jahr 2007. Chorleiter Josef Urschitz erklärt die Geschichte hinter dem Verein und was ihn so besonders macht. LATSCHACH. Im Mai 1950 wurde der gemischten Chor Latschach von ambitionierte Latschacher Sängern gegründet. Im selben Jahr ging aus diesem die Dorfgemeinschaft Latschach ober dem Faaker See hervor. Seit April 2007 ist der Chor wieder selbständig geworden und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Am 10. Februar gibt es den großen Faschingsumzug durch die Innenstadt.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Publikumspreis und Co.
Alle Infos zum Faschingshöhepunkt in Villach

Heute steuert "Lei Lei" seinem Höhepunkt entgegen. Um 14 Uhr beginnt der Umzug durch die Innenstadt. Mitmachen beim DRAUSTÄDTER-Publikumspreis. VILLACH. Insgesamt nehmen heuer mehr als 60 bis 70 närrische Gruppen am Umzug teil, Start ist um 14 Uhr ab dem Hans-Gasser-Platz über den Hauptplatz bis zum Bahnhof. Auch heuer wird wieder der DRAUSTÄDTER-Publikumspreis an die originellste Narrengruppe verliehen. Die Jury bist Du! Gib am Faschingssamstag Deine Stimme ab, indem Du während des Umzugs eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Richard-Wagner-Schule ist Villachs größtes Bauprojekt 2024. | Foto: Stadt Villach
1 2

Es wird gebaut
Diese Bauprojekte stehen heuer in Villach am Plan

In Villach werden heuer einige Bauvorhaben umgesetzt beziehungsweise weitergeführt. Das größte Projekt des Jahres betrifft die Richard-Wagner-Schule. VILLACH. Das größte Bauprojekt 2024 betrifft die Richard-Wagner-Schule, die um 16 Millionen Euro zu einem Bildungscampus ausgebaut wird. 13 Klassen und vier Kindergarten- und Kleinkindgruppen entstehen. Die Eingriffe am 1908 errichteten Gebäude finden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt statt. "Auch wenn in der Vergangenheit Teilsanierungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Seit Jänner diesen Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht. | Foto: Björn Hartwig
2

Für Privatpersonen
Finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch

Die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll sowohl für Betriebe als auch für Privatpersonen den Umstieg auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern. VILLACH/KÄRNTEN. Seit Jänner dieses Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht, um Privatpersonen die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ zu ermöglichen. Je nach Heizungsart werden im Schnitt 75 Prozent der Kosten übernommen. Menschen mit einem geringen Einkommen bekommen die neue Heizung sogar zur Gänze finanziert. Höhe der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Sowohl Martina Rohr als auch Josef Willroider geben im Interview spannende Einblicke in die Immobranche. | Foto: Privat

Experte fordert
"Muss leichter möglich sein, Wohntraum zu verwirklichen"

Um wichtigen Fragen rund um die Entwicklungen der Immobilienbranche auf den Grund zu gehen, hat der DRAUSTÄDTER mit zwei Experten gesprochen, nämlich Villachs Stadtbaumeister Josef Willroider und Martina Rohr von VOLPE Immo. VILLACH/VILLACH LAND. Laut Josef Willroider ist das Frühjahr traditionell die Zeit mit der stärksten Nachfrage nach Wohnungen und Häusern und damit ein Barometer für die Entwicklung des ganzen Geschäftsjahres. „Jetzt so kurz nach dem Jahreswechsel, ist es noch zu früh große...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Kerstin und Michael Schleicher sehen in ihrer Zusammenarbeit nur Vorteile. | Foto: MeinBezirk.at
1

Villach/Rosegg
Verliebt, verlobt, gemeinsamer Arbeitsplatz

Mit dem Partner nicht nur privat, sondern auch beruflich Zeit zu verbringen, ist nicht jedermanns Sache. Kerstin und Michael Schleicher aus Rosegg beweisen hingegen, dass das sehr wohl funktionieren kann. VILLACH. Seit sechzehn Jahren sind Kerstin und Michael ein Paar und seit dreizehn Jahren verheiratet. Sie sind aber nicht nur privat ein starkes Team, sondern auch beruflich. „Seit gut einem Dreivierteljahr arbeite ich jetzt mit meinem Mann gemeinsam bei Spindelböck in Villach. Obwohl sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Tourismusinformation
  • Villach

Altstadtspaziergang

Treffpunkt: Tourismusinformation Villach, Bahnhofstraße 3 Infos: 4242/3 999 3

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.