Vinschgau

Beiträge zum Thema Vinschgau

Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen ab 8. Februar einen neuerlichen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neuerlicher Lockdown südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck von den etwas gelockerten Corona-Maßnahmen über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. In Südtirol gelten seit Montag, null Uhr bis 28. Februar im neuerlichen Lockdown weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Weniger Bewegungen und Kontakte Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am 6. Februar die Dringlichkeitsmaßnahme Nr....

Aufgrund der Corona-Krise tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica heuer bereits zum zweiten Mal über eine Online-Konferenz-Plattform. | Foto: regioL
3

447.400 Euro
Interreg-Rat Terra Raetica beschloss drei grenzüberschreitende Projekte

BEZIRK LANDECK. Der Interreg-Rat-Terra Raetica hat am 25. November aufgrund der Covid-Situation heuer bereits zum zweiten Mal online getagt. Dabei wurden zwei Mittel- und ein Kleinprojekt beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser drei grenzüberschreitenden Interreg-Projekte liegt bei 447.400 Euro – davon 312.440 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land. Dreiländereck: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Der Interreg-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt...

Verbindung über den Reschenpass: Südtirol verschärft im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen die Maßnahmen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Corona-Maßnahmen südlich des Reschenpasses weiter verschärft

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU. Südlich des Reschenpasses wurden die Corona-Maßnahmen nochmals verschärft. Die Bewegungen innerhalb Südtirols werden weiter eingeschränkt. Von nicht notwendigen Reisen wird derzeit abgeraten. Neue Verordnung in Kraft getreten Am 9. November, 00:00 Uhr trat die neue, von Landeshauptmann Arno Kompatscher unterzeichnete Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 68 in Kraft. Diese betrifft alle Gemeinden. „Durch das stetige Steigen der Anzahl der Infektionsfälle in...

Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlan ab 4. November einen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Strenge Corona-Maßnahmen südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU  (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck vom Lockdown über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. Auch in Südtirol gelten ab Mittwoch, null Uhr bis 22. November weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre von 20 bis 5 Uhr haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Steigende Infektionszahlen in Südtirol Auch unsere Nachbarn südlichen des Reschenpasses haben mit steigenden Corona-Zahlen zu kämpfen. Ähnlich...

Der Lauf ist ein Abenteuer, welches 40 Stunden ununterbrochen, Tag und Nacht, dauert. | Foto: GARA/Resia Rosolina Relay
Video 2

Neue Laufveranstaltung
Lauf von der Etschquelle zum Meer: Resia Rosolina Relay

BEZIRK LANDECK/REGION. Läufer aufgepasst - Nach dem Reschenseelauf bekommt Südtirol, der Vinschgau und Norditalien eine neue tolle Laufveranstaltung: Der Resia Rosolina Relay. Vom Ursprung bis zur Mündung der EtschDer Laufsport wird sich in Zukunft ändern, große Marathons werden schwierig sein zu organisieren und es wird nach neuen Laufformaten gesucht. In der Zeit der Pandemie kam die Idee aus Verona einen Lauf von der Etschquelle zum Meer zu machen und gleich haben die Organisatoren an der...

Der Reschensee und seine Geschichte werden in der Netflix-Serie "Curon" zum Mystery-Thriller (Symbolbild). | Foto: David Strolz
Video

Netflix-Serie
"Curon": Mystery-Thriller rund um den Reschensee

GRAUN, RESCHENSEE (otko). Die Gegend in Graun (italien. Curon) rund um den Reschensee ist der idyllische Hintergrund für eine übernatürliche Netfix-Drama-Serie. Reschensee als Willkürprojekt Der versunkene Kirchturm ist Reschensee ist ein beliebtes Fotomotiv, das jeder im Bezirk Landeck kennt. Im Jahr 1948 wurden mit dem Bau der Staumauer begonnen und im August 1949 schloss die Elektrizitätsgesellschaft Montecatini erstmals die Schleusen des neuen errichteten Reschenstausees. Innerhalb weniger...

Nach Corona-Shutdown: Der Reschenseelauf als Sonderausgabe findet am 18. Juli 2020 statt. | Foto: Reschenseelauf
7

Sonderausgabe
Reschenseelauf 2020 – erste Sportveranstaltung nach Shutdown

RESCHEN, GRAUN. Der Reschenseelauf kann termingerecht am Samstag, 18. Juli stattfinden. Der Rennerclub Vinschgau feilt an einer Sonderausgabe unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Sonderausgabe als Highlight Nach der Jubiläumsausgabe vom letzten Jahr erlebt die größte Laufveranstaltung Südtirols ein weiteres Highlight und setzt ein Ausrufezeichen in Südtirols Sportwelt. Die Veranstalter planen eine Sonderausgabe mit einer ganz neuen Performance. Das Start-Zielgelände wird nicht wie üblich...

Keine grenzüberschreitende Skiverbindung: Das Vorhaben, Langtaufers in der Gemeinde Graun mit dem Kaunertaler Gletscher "skitechnisch" zu verbinden, wird bereits seit Jahrzehnten diskutiert. | Foto: Julian Wiederin
4

Südtiroler Landesregierung
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers erneut abgelehnt

KAUNERTAL, LANGTAUFERS. Nach eingehenden Überprüfungen hat die Südtiroler Landesregierung am 15. April die grenzüberschreitende skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. WWF fordert Tourismuswende auch in Nordtirol mit echtem Gletscherschutz und konkreten Ausbaugrenzen Vorhaben erneut abgelehnt Die Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische...

Die Mobile Jugendarbeit in der Terra Raetica wird grenzüberschreitend vernetzt: Die TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Landeck und dem Vinschgau beim Kick off. | Foto: Lukas Trentini
3

Landeck / Vinschgau
Terra Raetica – Mobile Jugendarbeit wird über Grenze vernetzt

BEZIRK LANDECK/SCHLANDERS. Mit dem neuen Interreg-Projekt wird der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen dem Bezirk Landeck und Vinschgau gefördert. "Mobile Jugendarbeit Terra Raetica" Am 04. Dezember 2019 fand die Auftaktveranstaltung zum Interreg-Projekt "Mobile Jugendarbeit Terra Raetica" im passenden Ambiente des Innovations- und Gründerzentrums Basis in Schlanders (Vinschgau) statt. Durch die Veranstaltung führte Martina Steiner, Geschäftsfüherin der POJAT (Plattform Offene...

Jakob Prantl mit Frau von der Gampe Thaya, das Almteam von Falkauns, Familie Rudigier von der Alpe Gampertun und Bernhard Pircher mit den Urkunden von der Alpe Versing, Alpe Zanders und Faulbrunnalm (v.re.).
 | Foto: © Pircher
3

Terra Raetica
Oberländer Almen bei Südtiroler Alpkäseverkostung prämiert

LANDECK/IMST/BURGEIS. Südtiroler Alpkäseverkostung mit starker Terra Raetica Beteiligung: 
Zum zweiten Mal waren Almen aus dem Bezirken Landeck und Imst sehr erfolgreich. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Am 5. Oktober 2019 fand zum achten Mal die Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fachschule Fürstenburg in Burgeis statt. Auch heuer wurden wieder im Sinne einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Almen aus dem Terra Raetica Gebiet eingeladen, bei der Verkostung und Prämierung teilzunehmen....

Regionaler Motor: LA Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) und Fabian Walch (FPÖ Tirol) promoteten in Tösens die Reschenbahn. | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
6

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
"Reschenbahn – ein Zug fährt von Landeck nach Mals"

TÖSENS (otko). Die FPÖ Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzten sich für die Reschenbahn ein. Die grenzüberschreitende Verbindung wäre ein regionaler Motor. Großes Interesse in Tösens Die Die FPÖ-Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich gemeinsam für die Fertigstellung der Reschenbahn ein. Mit einem gemeinsamen Infoabend vergangenen Donnerstag in Tösens wurde die Bevölkerung sowie Gemeindevertreter und Touristiker über die großen Chancen und Vorteile einer Bahnverbindung von Landeck bis...

Mobile Jugendarbeit wird über Grenze vernetzt: Mario Pircher (Mobile Jugendarbeit Landeck), Gabriele Juen (regioL) und Friedl Sapelza (GWR Vinschgau) (v.re.). | Foto: Othmar Kolp

Terra Raetica
Mobile Jugendarbeit wird über die Grenze vernetzt

BEZIRK LANDECK (otko). Mit einem Interreg-Projekt wird der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen dem Bezirk Landeck und Vinschgau gefördert. Grenzüberschreitende Kooperation Der Interreg-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Österreich-Schweizt tagte kürzlich in Landeck. Dabei wurden ein Mittelprojekt und drei Kleinprojekte beschlossen. Dadurch soll die grenzüberschreitende Kooperation in der Terra  Raetica (Engiadina Bassa/Val Müstair-Vinschgau-Landeck-Imst) weiter verstärkt...

Der total beschädigte Wagen musste vom Abschleppdienst mit Hilfe eines Krans geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Verkehrsunfall bei Nauders
PKW landete auf dem Dach

NAUDERS. Auf dem Dach ihres PKW gelandet ist eine Südtirolerin aus dem Bezirk Vinschgau bei der Fahrt auf der B185 (Martinsbrucker Strasse) bei Nauders. Der Unfall ereignete sich Samstag früh gegen 6.45 Uhr. Die Frau geriet in einer Rechtskehre auf die Gegenfahrbahn und krachte in weiterer Folge dort gegen die Böschung. Dadurch wurde das Fahrzeug angehoben, überschlug sichund kam am Dach liegend zum Stillstand. Die Frau dürfte nicht allzu schwer verletzt worden sein und wurde anschließend vom...

Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: TVB-Obmann Falkner sieht große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol. | Foto: Wiederin
1 3

TVB-Obmann Armin Falkner
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: 
"Gemeinsam Chancen nutzen"

KAUNERTAL/LANGTAUFERS. Bei einer Umsetzung des geplanten Skiverbindungsprojekts Kaunertal-Langtaufers ergeben sich laut TVB-Obmann Falkner große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol, welche vom erweiterten, attraktiveren touristischen Angebot profitieren würden. Wesentlicher Wirtschaftsfaktor In einem kürzlich erschienenen Artikel in einer großen Tageszeitung wird Heinrich Noggler, Bürgermeister der Gemeinde Graun im Vinschgau, bezugnehmend auf das geplante...

Bezirksobmann ÖR Elmar Monz, Südtirols Landesrat Arnold Schuler und Bezirksobmann Vinschgau Raimund Prugger (v.l.). | Foto: Frank

Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck
Zusammenarbeit mit der Vinschgauer Bauernschaft

BEZIRK/SCHLANDERS. Kürzlich ging in Schlanders die Bezirkstagung der Vinschgauer Bauern über die Bühne. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck Ök.-Rat Elmar Monz betonte dabei in seinen Grußworten den Stellenwert des grenzüberschreitenden Austausches. Monz: „Die Herausforderungen sind in vielen Bereichen sehr ähnlich. Die Berglandwirtschaft muss die Kräfte bündeln. Nur so können wir in den benachteiligten Gebieten die Zukunft sichern....

Pflegen ein starkes Netz der Freundschaft und des Austauschs: Die Vertreter des Südtiroler Wirtschaftsrings und der WK Bezirksstelle Landeck. | Foto: © SWR-EA Bozen

Fachkräftemangel und Mobilität sind für Landeck und Vinschgau zentrale Themen
Netzwerken beim Törggelen im Vinschgau

Funktionäre der WK Landeck trafen sich zum Austausch mit Vertretern des Südtiroler Wirtschaftsrings im Bezirk Vinschgau – Fachkräftemangel und Mobilität sind für beide Bezirke zentrale Themen. LANDECK. Bereits seit über 20 Jahren pflegt der Bezirk Vinschgau im Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige (SWR-EA) einen regelmäßigen Austausch mit Vertretern der WK Bezirksstelle Landeck. Beim „Törggelen“ im Gasthof Schwarzer Adler in Schlanders tauschte man sich kürzlich über aktuelle...

Prämierte Almen: Bernhard Pircher (Alpe Versing, Kappl und mit der Urkunde von der Faulbrunnalm, Galtür), Jakob Prantl (Gampe Thaya, Sölden) sowie Loris und Michael Rudigier (Alpe Gamperthun, See). | Foto: regioL
4

Heuer nahmen erstmals Almen aus Landeck/Imst daran teil
Terra Raetica: Erfolgreiche Almen bei Alpkäseverkostung im Vinschgau

BEZIRK/VINSCHGAU. Am 6. Oktober 2018 fand zum 7. Mal die Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fachschule Fürstenburg in Burgeis statt. Erstmal wurden im Sinne einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Almen aus dem Terra Raetica Gebiet eingeladen, bei der Verkostung und Prämierung teilzunehmen. Ähnliche Almstrukturen in den Bezirken Landeck und Imst, dem Vinschgau und dem Unterengadin bringen die Verbundenheit in der Terra Raetica zum Ausdruck. Acht Almen aus dem Bezirk Landeck und eine Alm aus...

In Laas erfuhren die Weißenbacher Pensionisten alles über den weltberühmten Laaser Marmor. | Foto: Pohler

Weißenbacher Pensionisten unterwegs im Vinschgau

WEIßENBACH (eha). 45 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach fuhren bei herrlichem Herbstwetter und bester Laune nach Laas und Glurns im Südtiroler Vinschgau. Zu Beginn wurden die Pensionisten in Laas, durch den ehemaligen Direktor der der Berufsschule für Steinbearbeitung, sehr fachkundig und originell durch die Marmormanufaktur geführt. Als Erinnerung durften sich alle TeilnehmerInnen ein Stück Marmor mitnehmen. Von da aus ging es weiter in das historische Städtchen Glurns, wo ein...

120 Bäuerinnen und Bauern sowie bäuerliche Vertreter aus der gesamten Terra-Raetica-Region, so viele wie noch nie, trafen sich zu Erfahrungsaustausch auf der Prader Alm im Vinschgau. | Foto: RegioL
3

Sehr großes Interesse bei der 7. Terra Raetica Almbegegnung auf der Prader Alm im Vinschgau

120 Bäuerinnen und Bauern sowie bäuerliche Vertreter aus der gesamten Terra-Raetica-Region, so viele wie noch nie, trafen sich zu Erfahrungsaustausch auf der Prader Alm im Vinschgau. TERRA RAETICA - DAS GRENZGEBIET ZWISCHEN ITALIEN, SCHWEIZ UND ÖSTERREICH WAR EINST DIE HEIMAT RÄTISCHER VOLKSSTÄMME. Heute gewinnt die Terra Raetica neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck rücken wieder näher zusammen. Neben der gemeinsamen kulturellen Geschichte wird die Region besonders durch ihre...

Heiligsten Herzen Jesu Kirche erbaut 1886.
20 35 6

Naturnser Alm 1.922m

Rabland/Vinschgau I Kurze Geschichte: Seit 1970 bedient die Seilbahn von Rabland/Vinschgau das Bergdorf Aschbach auf 1.362m.Die ersten Siedler waren Holzarbeiter. 13 Höfe, eine Schule und 70 Einwohner waren bis zur Erbauung der Seilbahn nur durch einen steilen Fußweg erreichbar. So fuhr ich mit der Seilbahn zum idyllischen Bergdorf Aschbach. Mein Ziel war die Naturnser Alm. Ein Weg der zum größten Teil durch den Wald führt. Nach gemütlichen11/2 Stunden erreichte ich die Alm. Ein wunderschöner...

19. Reschenseelauf: m Samstag, 14. Juli, werden wieder tausende Läufer rund um den Reschensee laufen | Foto: Reschenseelauf
1 2

Reschenseelauf: Über 4000 Läufer werden erwartet

19. Reschenseelauf am Samstag, 14. Juli: 15,3 Km rund um den See im Angesicht des magischen Kirchturms in Graun (Vinschgau/BZ). 500 Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Anmeldungen noch vor Ort am Freitag und Samstag möglich. GRAUN. In Graun im oberen Vinschgau ist alles angerichtet für ein Lauf-Spektakel das seinesgleichen sucht. Am Samstag, 14. Juli, werden wieder tausende Läufer rund um den Reschensee laufen. Der Startschuss des 19. Reschenseelaufs mit Start und Ziel beim magischen...

Der Verein der Südtiroler unternahm am 17. Mai einen wunderbaren Ausflug nach Prad im Vinschgau- Südtirol | Foto: Özgür Köfün

Wunderbarer Ausflug des Vereins der Südtiroler

ZAMS. Der Verein der Südtiroler unternahm am 17. Mai einen wunderbaren Ausflug nach Prad im Vinschgau- Südtirol. In der Fischerstube am See wurde alle Ausflügler wunderbar verköstigt und auch der "Hunagart" kam nicht zu kurz. Anschließend unternahmen einige Mitglieder einen Spaziergang um den See. Der Wettergott war sehr gnädig und zeigte sich von seiner schönsten Seite. Auf dem Heimweg wurde am Reschenpass noch ein kurzer Stop eingelegt und alle kehrten auf noch auf ein Stück Torte und eine...

Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: Die Südtiroler Landesregierung hat das vorliegende Projekt abgelehnt. | Foto: Wiederin
3

Kaunertal-Langtaufers: Nein zu Skiverbindung

Die Südtiroler Landesregierung hat am Dienstag das vorgelegte Projekt für geplante grenzüberschreitende Skiverbindung abgelehnt. KAUNERTAL/LANGTAUFERS (otko). Mit der Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal hat sich die Südtiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am 19. Dezember 2017 befasst und beschlossen, das Vorhaben in dieser Form abzulehnen. „Wir haben das vorgelegte Projekt heute abgelehnt, weil es einerseits viele kritische Aspekte in Bezug auf den Landschafts- und Umweltschutz gibt, und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.