Viola

Beiträge zum Thema Viola

Das Sonnenorchester Salzburg bei ihrem Auftritt in der Schlosskirche Mirabell: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). | Foto: Schrofner
7

Sonnenorchester Salzburg
Mit der Kraft der Musik Barrieren überwinden

Ohne Noten, ohne Dirigent - am vergangenen Wochenende fanden in der Schlosskirche Mirabell drei außergewöhnliche Konzerte statt. Silvia Habisch, Alina Konarska-Schmidt, Johannes Wessiepe, Matthias Gampe und Go Yamamoto - seit heuer neu dabei - sind die MitgliederInnen des Sonnenorchesters Salzburg, ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter MusikerInnen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem Gründer und Obmann des Sonnenorchester Salzburgs, Hossam Mahmoud, wollen die Profi-MusikerInnen "durch...

Die Musikschule Kalsdorf lädt zum Kammermusikabend in das Forum.  | Foto: Edith Ertl
1 2

Musikschule Kalsdorf
Kammermusikabend in Kalsdorf

KALSDORF. Am 26. April findet um 19.00 Uhr der Kammermusikabend der Musikschule Kalsdorf im Konzertsaal des Forum Kalsdorf statt. Der Programmschwerpunkt liegt bei den Saiteninstrumenten. Violine, Viola, Violoncello, Gitarre und Harfe sind in unterschiedlichen und zum Teil auch ungewöhnlichen Besetzungen zu hören. Verstärkung finden die Saiteninstrumente bei Klarinette, Gesang, Klavier und Marimba. Stilistisch reicht der Bogen von Tänzen aus dem 16. Jahrhundert über Folkloristisches bis hin zur...

Luis Zorita, Bojidara Kouzmanova-Vladar, Axel Kircher, sowie Dolphi Danninger präsentierten Musik und eine mitreißende Lesung auf höchstem Niveau!
13

"Musikalische Liebesbriefe" in Neckenmarkt
Edler Klang & Feine Weine

Das Zusammenspiel aus Kulinarik, Kultur und edlen Klängen stand am Freitag, dem 7. Oktober 2022, vor der Tür. Das Pfarrheim in Neckenmarkt bot das perfekte Ambiente für einen stimmvollen Abend, welcher vom "Kreisler Trio Wien" musikalisch umrahmt wurde. Musikalische LiebesbriefeNECKENMARKT. "Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter sie ist, je gewohnter man sie ist, desto mehr wirkt sie.", so Johann Wolfgang von Goethe. Diesem Zitat kann auch das "Kreisler Trio...

Marie Artelsmair freut sich über das Stipendium | Foto: LMS Kirchdorf

LMS Kirchdorf
Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium für Marie Artelsmair

Eines von 20 Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien wurde an eine Schülerin der Landesmusikschule Kirchdorf vergeben. KIRCHDORF. Überden mit 1.500 Euro dotierten Preis freut sich Marie Artelsmair aus Vorchdorf. Maria spielte sieben Jahre lang Violine in Kremsmünster, bevor sie auf die Viola umstieg. Seit drei Jahren nimmt sie Unterricht bei Corrado Cicuttin an der Landesmusikschule Kirchdorf. Außerdem nimmt sie noch Klavier- und Klarinettenunterricht.

4

«Musica Austriaca» Ars Antiqua Austria

«Musica Austriaca»: 19.3.2018, 19:30 Uhr das Phantasieren über ein stetig wiederholtes Bassmotiv war sowohl am Kaiserhof aber auch in den Residenzen der Fürsten und Bischöfe in den Habsburgerlanden äußerst beliebt. A. Bertali, J.H. Schmelzer, G. Finger, H. Döbel und H.I.F. Biber schufen Werke von außergewöhnlicher Schönheit und Virtuosität. Ein Fest der Geigenkunst mit reicher Continuobegleitung! 19. 3. 2018 um 19.30 Uhr, Mittlerer-Saal Brucknerhaus Linz Chiacona Ars Antiqua Austria Gunar...

  • Linz
  • Victoria Wall
Photo by A.Gordasevich
2

Konzertabend mit dem NEW RUSSIAN STRING QUARTET in Polling

Sie werden musikalisch die Seele Russlands nach Polling bringen. Freuen wir uns gemeinsam auf einen wunderschönen Abend in der Pfarrkirche Polling im Innkreis. PROGRAMM: Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett in d-moll KV 421 Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 8 in c-moll op.110 Pause (ca. 15min) Peter Iljitsch Tschaikowski - Streichquartett Nr. 2 in F-Dur op. 22 Ausführende - NEW RUSSIAN STRINGQUARTET Julia Igonina - 1. Violine Elena - Kharitonova - 2. Violine Mikhail Rudoy -...

Prof. Stephan Kühne mit 4 Musikerinnen. Rechts am Bild Marion Stimpfl und Sarah Furian.
1 2

3 heimische Musikerinnen spielen im Alpe-Adria Jugendsinfonieorchester

Das Alpe-Adria Jugendsinfonieorchester setzt sich aus talentierten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der Musikschulen des Landes Kärntens, der Glasbena sola na Koroskem, dem Kärntner Landeskonservatorium und der Musikschulen und Konservatorien Sloweniens und Friaul-Julisch Venetiens zusammen. Als Vertreterinnen aus dem Lavanttal hatten Marion Stimpfl (Violine), Sarah Furian (Viola) - beide aus der Klasse Mag. Annemarie Haring - und Raffaela Planka (Harfe, Klasse Prof. Ulrike...

In der Formation mit Holger Groh (Violine), Robert Bauerstatter (Viola) und Robert Nagy (Violoncello) – hier durch Wolfgang Breinschmid (Flöte) begleitet – konzertierte das Ensemble Sanssouci bereits in Moskau im Haus der Musik und an der Wiener Staatsope | Foto: KK
3

Philharmonische Klänge in Mallnitz

Ensemble Sanssouci begeisterte in der Pfarrkirche. MALLNITZ. Im Rahmen des Mallnitzer Musiksommers von Pro Musica Mallnitz gastierte das Ensemble Sanssouci aus Wien in der Pfarrkirche. Die vier Musiker, allesamt Mitglieder der Wiener Philharmoniker, begeisterten das Publikum mit ihrem präzisen und äußerst lebendigen Spiel. Mozart und Beethoven Zu hören gab es für die Besucher Mozart, Beethoven und Pleyel, auch zwei Zugaben wurden gespielt. Der Verein Pro Musica Mallnitz schafft es immer wieder,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Frank Stadler und Herbert Lindsberger spielten Stücke von Mozart und Haydn.

So klingen Mozarts Instrumente heute

SALZBURG (pl). Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gebäude des Mozarteums veranstaltete der "KlangKarton" ein besonderes Konzert: Zu hören waren in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre zwei originale Mozart-Instrumente. Frank Stadler und Herbert Lindsberger spielten Stücke von Mozart und Haydn. Wie klingen sie nun wirklich – die von Mozart selbst gespiel- ten Instrumente? Die Antwort gibt es im Video:

1

Musik-Caffee-Projekt: Rekonstruktion von Mozarts Trios (KV306a) [Video-Vortrag]

Mozart berührt immer... Hier sehen/hören wir die Rekonstruktion von Mozarts Trios (KV306a) während des Caffees... Musisch soziales Projekt: Mozart Violinsonaten Trios Vl-Va-Kl als VIDEO-Vortrag Music-social Project:Reconstruction of Mozarts Trios (KV 306a) during Coffee by Gerald Spitzner [VIDEO, zum starten bitte klicken]: https://vimeo.com/96193031 https://vimeo.com/96193031 Auch als AUDIO-Projekt: BITTE KLICKEN...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Klassenabend

Violine, Viola Klassenabend in der Josef-Leeb Musikschule Wann: 28.11.2013 18:00:00 bis 28.11.2013, 20:00:00 Wo: Josef-Leeb Musikschule, Haag auf Karte anzeigen

Duo Klaus Paier-Asja Valcic & radio.string.quartet.vienna (A/RC/HR) / Festival "JAZZ meets CLASSIC" Tag 3

DUO: Klaus Paier & Asja Valcic "SILK ROAD" Wie so oft hat es gedauert, bis zusammenfand, was man sich heute kaum mehr ohne einander vorstellen kann: Es begann vor zwölf Jahren, als der österreichische Akkordeonist Klaus Paier ein Streichquartett für eines seiner Projekte zusammenstellte. Daraus wurde dann das radio.string.quartet.vienna, das wiederum nach seinem Sensationsdebüt mit „Celebrating the Mahavishnu Orchestra“ beim nächsten Album „Radiotree“ mit Klaus Paier gemeinsame Sache machte....

1

Japan-Gedenken (Video)

06 - 海の上にホームの残骸 - "Haustrümmer am Meer" - "Housedebris on the sea" für Violine,Viola und Koto ヴァイオリン、ビオラと琴のための作品 von Renate und Gerald Spitzner (Venite) レナーテ / ゲラルト・ シュピッツナー作曲 We pray for JAPAN - Wir beten für Japan "Music-Social Projekt" for Violin, Viola and Koto from www.venite.at - "Venite Austria" on facebook 私たちは日本へ祈りを捧げます - 日本のために作った楽曲でもって http://vimeo.com/62240362

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.