Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Ehrung für VzBgm. Alexander Homola mit dem bronzenen Ehrenzeichen der JVP-NÖ: Landesobmann Sebastian Stark, LGF Anthony Grünsteidl, Alexander Homola, JVP-Bezirksobmann Martin Fischer und LAbg. Bernhard Heinreichsberger. | Foto: JVP
4

Junger VP Bezirk Tulln
Neuer Obmann Martin Fischer einstimmig gewählt

Junge Volkspartei stellt sich für Gemeinderatswahlen neu auf – GGR Martin Fischer folgt auf VzBgm. Alexander Homola als neuer JVP-Bezirksobmann. BEZIRK TULLN. In jeder Gemeinde einen Gemeinderat unter 30 Jahren. Dieses Ziel gab der frisch gewählte Bezirksobmann der Jungen VP, Martin Fischer, beim Bezirksjugendtag in Tulln aus. „Gerade in unseren Gemeinden ist es wichtig, dass junge Ideen gehört und umgesetzt werden. Denn es geht um unsere Zukunft“, betont der frisch gewählte JVP-Bezirksobmann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Interview mit Johannes Anzengruber, ÖVP-Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck
4

Interview mit Vizebürgermeister Hannes Anzengruber
"Der Winter, der wird eine anstrengende Aufgabe"

Die BezirksBlätter sprachen mit Hannes Anzengruber über den perfekten Bürgermeister, ob er denn selbst einer werden will und die Aufgaben der Politik. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die politische Arbeit im Gemeinderat in einem Satz? Johannes Anzengruber: Wenn sich jeder auf seine Aufgaben konzentriert, die er übernommen hat in der Ressortführung und auch in der Angelobung, um für die Leute da zu sein und im Interesse der Stadt und der Bürger zu agieren, dann funktioniert‘s. Das war kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vizebürgermeister Martin Holzer (ÖVP), Bürgermeisterin Reka Fekete (ÖVP) und Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek (vlnr)  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha

Au am Leithaberge
Reka Fekete als neue Bürgermeisterin angelobt

Reka Fekete (ÖVP)  ist Bürgermeisterin und Martin Holzer (ÖVP) ist Vizebürgermeister von Au am Leithaberge.  AU/LEITHABERGE. Die Bevölkerung Au wählte Ende Jänner einen neuen Gemeinderat. Das Team der Volkspartei Au erreichte mit 45,3 Prozent als stimmenstärkste Partei den ersten Platz. Die neue Bürgermeisterin der 950 Einwohner-Gemeinde heißt Reka Fekete. Die 33-jährige Mutter und Volksschullehrerin ist nun ein Jahr in Karenz, um die vielen angestauten Punkte der Gemeinde abzuarbeiten. Sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizebürgermeister Christian Steiner geht für die ÖVP Scharten ins Rennen um das Bürgermeisteramt. | Foto: OÖVP Scharten

Scharten
Vizebürgermeister Steiner will Ortschef werden

Nachdem der ehemalige Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner wegen Vergewaltigung – noch nicht rechtskräfitg – verurteilt wurde, tagte die ÖVP Scharten gestern Abend, um die Nachfolge des langjährigen Ortschefs zu bestimmen. Dabei wurde ein einstimmiger Beschluss für den derzeitigen Vizebürgermeister Christian Steiner gefasst. SCHARTEN. Vergangene Woche verwies Steiner selbst noch darauf, dass es durchaus zwei bis drei andere Personen gebe, die im engeren Kandidatenkreis für die anstehende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Parteitag der OÖVP Handenberg: Klaus Mühlbacher, Johannes Fankhauser, Friedrich Weilbuchner, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Handenberg

OÖVP Handenberg
Johannes Fankhauser ist neuer Obmann

Vizebürgermeister Johannes Fankhauser wurde mit 100% Zustimmung zum neuen Obmann der OÖVP Ortsgruppe Handenberg gewählt. HANDENBERG. beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Handenberg am 11. Juli 2021 wurde Johannes Fankhauser zum neuen Obmann gewählt. Der 52-Jährige Johannes Fankhauser dankte allen Mitgliedern der Partei für ihr Vertrauen. "Viele Projekte wie Wohnbau, Breitbandausbau, Straßenbau, Ansiedelung von Betrieben, usw. stehen auf dem Programm", kündigte er an. In Anwesenheit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Fink-Rücktritt: Um den Bürgermeistersessel in Schönwies könnte es ein Duell geben. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Fink-Rücktritt
Mögliches Duell um Schönwieser Bürgermeistersessel

SCHÖNWIES (otko). SPÖ-Bürgermeister Wili Fink erklärt bei der Gemeinderatssitzung am 23. April seinen Rücktritt. Um seine Nachfolge könnte sich ein Duell anbahnen. Wechsel an der Spitze nach 18 Jahren Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 werfen bereits ihre Schatten voraus. In mehreren Tiroler Gemeinden haben zuletzt seit längerem amtierende Bürgermeister vorzeitig ihren Rücktritt erklärt. Mit der vorzeitigen Neuwahl eines Nachfolgers sollen diese mit einem Amtsbonus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Highnoon im Innsbrucker Gemeinderat: Abwahlantrag gegen Vize Lassenberger abgeblitzt.. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat
Ein Trauerspiel an polemischen Wortmeldungen - Abwahlantrag gescheitert

INNSBRUCK. Höhepunkt des Innsbrucker Gemeinderates: der Abwahlantrag von Vizebürgermeister Markus Lassenberger, eingebracht durch die Innsbrucker Grünen. Die Stadtblatt-Berichte zu den GR-Themen Corona-Wirtschaftsimpulspaket 2021 mit 1,06 Mio. beschlossen und der Sperre des Fußgängertunnels in Mühlau (Keine Sanierung, Neubau unrealistisch) können Sie schon jetzt nachlesen. AnträgeEntsprechend der Geschäftsordnung wurden eingebrachte Anträge aus der vergangenen Sitzung behandelt, diesmal u.a.:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der Angelobung zum Vize: Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: IKM
4

Anzengruber
Bilanz nach einem Jahr Vize und das Streben nach dem Bürgermeistersessel

INNSBRUCK. Vor einem Jahr wurde Johannes Anzengruber im Innsbrucker Gemeinderat mit 22 Stimmen zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Seine Aufgabengebiete umfassen Tourismus, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Land- und Forstwirtschaft, Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen sowie die Agenden der Berufsfeuerwehr. Anzengruber ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der ungeliebte Stellvertreter: Bgm. Georg Willi möchte den ersten Bürgermeisterstellvertreter Markus Lassenberger wieder abwählen lassen. Im Bild LHStv. Josef Geisler und der 2. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Antrag auf Abberufung von Markus Lassenberger wird eingebracht

INNSBRUCK. Mehrfach wurde in den Medien der Antrag der Innsbrucker Grünen gegen Vizebürgermeister Markus Lassenberger (FPÖ) angekündigt. Jetzt steht der Antragstext fest, die Abberufung "sei ein Gebot der Stunde". Das es sich um keinen dringenden Antrag handelt, wird über den Antrag in der Gemeinderatssitzung im März abgestimmt. Markus Lassenberger zeigt sich über die Antragsbegründung amüsiert. KoalitionsfrageDie Gesundheits- und Wirtschaftskrise hat die Stadt fest im Griff. Noch immer sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die beiden Vizebürgermeister Thomas Hittler (re.) und Peter Vöhl (li.) dankten Bürgermeister Wolfgang Jörg für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
7

Knalleffekt
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg trat zurück

LANDECK (otko). Bürgermeister Wolfgang Jörg erklärte am Ende der Gemeinderatssitzung seinen Rücktritt mit 31. Mai. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern. Der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler übernimmt dann bis zur Neuwahl im Gemeinderat die Amtsgeschäfte. Bgm. Jörg: "Habe in dieser Sache nichts falsch gemacht" Die zweite Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr musste am Donnerstagabend (14. Mai) coronabedingt den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übergabe: Johannes Diemt, Anton Priesching und Gerhard Königshofer. | Foto: Schlüsselberger
42

Nach Prieschings Rücktritt
Diemt regiert über Würmla

WÜRMLA. Mittwochabend sind die Würfel gefallen – oder besser gesagt die Stimmen. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat Bürgermeister Anton Priesching sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. In seine Fußstapfen wird künftig Johannes Diemt steigen, der mit 17 von 18 Stimmen im Bürgermeistersessel bestätigt wurde. 18 Stimmen erhielt Gerhard Königshofer, der nun Vizebürgermeister ist, neu im Gemeinderat ist nun Harald Schuster. Die Bezirksblätter haben Alt- und Neu-Bürgermeister zu einem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
BHStv. Konrad Geisler, Bgm. Klaus Ziernhöld, Vize-Bgm. Stefan Schwarz und BH Katharina Rumpf (v.l.). | Foto: BH Reutte

Gemeindepolitik
Bichlbach hat einen neuen Vizebürgermeister

BICHLBACH (rei). Johannes Koch hatte seinen Rücktritt als Vizebürgermeister von Bichlbach bekannt gegeben. Der Gemeinderat musste daher einen Nachfolger wählen. Das passierte im Juni: Stefan Schwarz wurde zum neuen Vize gewählt. Nun wurde Schwarz von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf in dieser Funktion offiziell angelobt. Gratulation von der Bezirkshauptfrau „Stefan Schwarz hat das Vertrauen des Bichlbacher Gemeinderats und auch ich selbst bin von seinen Qualitäten überzeugt. Die Gespräche, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.