voestalpine-ag

Beiträge zum Thema voestalpine-ag

Die voestalpine AG setzt mit dem "TransAnt" auf Güterwaagons in Leichtbauweise. | Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
Leichtbau – voestalpine setzt auf die Bahn

Die voestalpine AG ist im Automobil- und Lufftahrtsektor Technologieführerin im Leichtbau. Die Kompetenzen des Konzerns werden jetzt auf den Bereich Bahn ausgeweitet. LINZ. Corona-Pandemie und eine damit verbundene gesunkene Nachfrage im Automotive- und Luffahrt-Sektor hat zuletzt beim Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG die Umsätze stark zurückgehen lassen. Durchaus solide Zahlen vermeldete der Konzern zuletzt jedoch aus dem Technologiebereich Bahninfrastruktur. Nun erweitert...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Corona-Pandemie und die Folgen drücken auf das Geschäftsergebnis beim Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

Massiver Nachfrageeinbruch
Millionenverlust für voestalpine AG im ersten Quartal

Die voestalpine AG muss auch im ersten Quartal 2020/21 Millionenverluste hinnehmen. In der Steiermark werden bis zu 550 MitarbeiterInnen entlassen. LINZ. Die Corona-Pandemie belastet den Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG stark. Im ersten Quartal 2020 musste der Konzern einen Verlust von 70 Millionen Euro hinnehmen. An den Standorten Kapfenberg und Kindberg baut der Konzern daher nun hunderte Mitarbeiter ab. Als Grund für die Verluste wird ein branchenübergreifender massiver...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Laut Wirtschaftsmagazin "trend" verlängert der Linzer Stahl- und Technologiekonzern die Kurzarbeit für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen in Österreich. | Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
voestalpine AG verlängert Kurzarbeit

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verlängert die Kurzarbeit in Österreich für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen. LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verlängert die Kurzarbeit für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner Ausgabe vom Freitag. In der Aussendung begründet Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner den Schritt damit, dass der Konzern einem ungewissen Herbst erwarte. Das betreffe vor allem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hohe Verluste für den Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG. | Foto: Baumgartner/BRS

Geschäftsjahr 2019/2020
Tiefrote Zahlen bei der voestalpine AG

Die voestalpine AG weist im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust von 216 Millionen Euro aus. Im Vorjahr erwirtschaftete der Stahlkonzern noch einem Gewinn von 459 Millionen Euro. LINZ. Nicht erst die Covid19-Krise führte beim Linzer Stahlkonzerns zu Produktionsrückgängen und vorübergehenden Werksstilllegungen. Bereits davor trübte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein wirtschaftlich schwieriges Umfeld auf die Bilanz der voestalpine AG. "Die exportorientierte Industrie musste deutliche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Betriebsratswahlen am voestalpine AG-Standort in Linz fanden wegen der Corona-Pandemie per Briefwahl statt.
1

voestalpine AG
Wahlsieg für FSG-Betriebsräte

LINZ. Nachdem die Arbeiter der voestalpine Stahl GmbH bereits 2019 ihre FSG-Interessensvertretung gewählt haben, entschieden mehr als 5.000 Beschäftigte über die künftige Zusammensetzung ihrer Betriebsratskörperschaften am voestalpine-Standort in Linz. Klarer Erfolg für SozialdemokratenDie Wahlen brachten einen klaren Erfolg für die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter FSG. In acht Gesellschaften entfielen von den 83 zu vergebenden Mandaten 82 auf die Sozialdemokraten. Aufgrund der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Betriebsergebnis der voestalpine AG weist wegen der Corona-Krise im Geschäftsjahr 2019/20 ein Minus aus. | Foto: voestalpine AG

Negatives Betriebsergebnis
Krise belastet voestalpine AG

Die globale Corona-Krise wirkt sich negativ auf das Ergebnis de voestalpine AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 19/20 aus. LINZ. Die COVID-19-Pandemie wirkt sich negativ auf das Ergebnis des Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestralpine AG aus. Das Betriebsergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 beläuft sich auf 1,1 Milliarden Euro und weist damit ein Minus von 135 Millionen Euro aus. Der Stahlbauer muss zudem weitere einmalige Abschreibungen in Höhe von125 Millionen Euro...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine AG meldet in Österreich Kurzarbeit an. In Linz wird im Zuge der eingebrochenen Nachfrage nach Stahl ein Hochofen temporär stillgelegt. | Foto: Baumgartner/BRS

Corona-Pandemie
voestalpine meldet Kurzarbeit an

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG meldet an 50 Konzernstandorten Kurzarbeit an. Kündigungen seien derzeit keine geplant. LINZ. Die Corona-Pandemie hat innerhalb weniger Tage die Nachfrage beim Linzer Stahl- und Technologiekonzern einbrechen lassen. "Um Arbeitsplätze im Konzern, so gut wie in dieser schwierigen Lage möglich, abzusichern, wird in rund 50 europäischen Konzerngesellschaften Kurzarbeit angemeldet", teilt der Linzer Stahlkonzern am Montagabend in einer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Abzüglich der Einmaleffekte weist die voestalpine AG nach neun Monaten im laufenden Geschäftsjahr operativ ein leicht positives Ergebnis aus. | Foto: Baumgartner/BRS

voestalpine-Ergebnis
voestalpine AG mit negativem Betriebsergebnis

Die voestalpine AG weist im dritten Quartal einen Nettoverlust aus. LINZ. Globale Handelskonflikte, fehlender Nachfrage im Automobilsektor, die Sorgen um den Brexit und nun auch noch der Coronavirus – die trüben Konjunkturaussichten wirken sich auf das Ergebnis des Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG aus. Bereits im Dezember gab der Konzern daher Sonderabschreibungen von 270 Millionen Euro bekannt. Die Einmaleffekte wirken sich wesentlich auf das am Donnerstag veröffentlichte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Maximilian Günther raste beim Formel-E-Rennen in Chile zum Sieg. Diese Woche war er bei der voestalpine AG zu Gast.
Video 12

Formel E
Formel-E-Sieger auf Stippvisite in Linz

Nach seinem Formel-E-Premierensieg in Chile war BMW-Werksfahrer Maximilian Günther diese Woche bei der voestalpine AG zu Gast. LINZ. Fast lautlos jagen die Formel-E-Boliden über die Straßen von Santiago de Chile. BMW-Pilot Maximilian Günther braucht Geduld. Am engen Stadtkurs wartet er hinter dem Führenden, Antonio Felix da Costa, auf den perfekten Moment. Der Portugiese hat in der chilenischen Hitze Probleme, seine Batterie kühl genug zu halten. Boxenstopp in der StahlweltIn einem wahren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Ergebnis der voestalpine AG wird im laufenden Geschäftsjahr 2019/20 mit Einmaleffekten von rund 360 Millionen Euro belastet. | Foto: voestalpine AG

Industrie
Neuerliche Gewinnwarnung bei voestalpine AG

Hohe negative Einmaleffekte drücken das Ergebnis der voestalpine AG weiter nach unten. Dividende dürfte geringer ausfallen. LINZ. Der Vorstand des Linzer Stahlerzeugers voestalpine AG gab am Montag in Linz Sonderabschreibungen in Höhe von 280 Millionen Euro bekannt. Basierend darauf korrigerte der Vorstand das operative Ergebnis (EBITDA) von 1,3 Milliarden Euro auf rund 1,2 Milliarden Euro nach unten. Das Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr 2019/20 werde insgesamt mit Einmaleffekten von rund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die strahlenden Sieger des InnoCamp36: Margarethe Überwimmer, Vorstand von IFN-Internorm Stephan Kubinger und das strahlende Siegerteam | Foto:  FH OÖ

4. InnoCamp36
Junge Ideen für die Zukunft am FH OÖ Campus Steyr präsentiert

Studierende fanden beim vierten InnoCamp36 am FH OÖ Campus Steyr von 29. bis 30. November 2019 außergewöhnliche Lösungsansätze für die Wirtschaft. STEYR. „Das InnoCamp36 ist eine gute Möglichkeit um Fachhochschule, Unternehmen, Studierende und SchülerInnen zu vernetzen und stärkt die ohnehin ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und FH OÖ“, so Initiatorin Margarethe Überwimmer und Studiengangsleitern. Bei der vierten Ausgabe des vom Studiengang Global Sales and Marketing der FH OÖ...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Herbert Eibensteiner beim Management Talk FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ
3

FH OÖ Campus Steyr
Management-Talk an der Management Fakultät Steyr mit Herbert Eibensteiner

Praxis wird an der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management großgeschrieben. Unter dem Titel „Wie viele Schritte soll ein Manager voraus sein?“ gewährte Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, am Montagabend, den 25. November, beim Management-Talk am Campus Steyr Einblicke in seinen Manageralltag. STEYR. In seinem knapp zweistündigen Gespräch mit Franz Staberhofer, Leiter des Logistikums am Campus Steyr, berichtete Herbert Eibensteiner über die voestalpine und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Vor dem Hintergrund einer kriselnden Weltwirtschaft muss der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG einen Umsatzrückgang hinnehmen. | Foto: voestalpine AG

Schwieriges Umfeld
voestalpine AG mit Gewinneinbruch

Die voestalpine AG schraubt nach einem schwierigen ersten Halbjahr ihr Investitionsvolumen zurück. LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine gab am Mittwoch einen Gewinnrückgang im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20 bekannt. Das Ergebnis nach Steuern auf 115,2 Millionen Euro und damit um 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. 2018/19 lag das Ergebnis nach Steuern bei 319,9 Millionen Euro.  Beim Umsatz in den ersten sechs Monaten verlautbarte die voestalpine AG im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Herbert Eibensteiner ist seit Juli 2019 Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
Rohstoffpreis und Konjunktur drücken voestalpine-Ergebnis

Im 1. Quartal 2019/20 belasteten Rohstoffpreise sowie eine eingetrübte Konjunktur das Ergebnis der voestalpine AG. LINZ. Internationale Handelskonflikte und die damit einhergehende abgeschwächte Weltwirtschaft wirken sich negativ auf die exportorientierte Industrie in Europa sowie die Automobilwirtschaft aus. Davon ist auch die voestalpine AG betroffen. Der Umsatz des Stahlproduzenten fiel im 1. Quartal 2019/20 mit 3,3 Milliarden Euro um 3,8 Prozent geringer aus als noch im Vorjahr.  Neben der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschäftsführer Jürgen Ebert und sein Team setzen bei Teigwaren, Pesti und Bio-Sugo voll und ganz auf Regionalität. | Foto: pastafani
4

Regionalitätspreis 2019
Von Regionalität haben alles etwas

Eine Schule, die voll auf Bio setzt und ein Linzer Pasta-Hersteller, der auf regionale Rohstoffe baut. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Umstellung auf BioIn den letzten Wochen hat die StadtRundschau bereits einige Nominierte aus Linz vorgestellt. Darunter die HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung. In der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
voestalpine-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder (l.) übergab das "Zepter" an Herbert Eibensteiner. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

voestalpine AG
"Hofübergabe" bei der voestalpine AG

Bei der Hauptversammlung der voestalpine AG erfolgte auch die Übernahme des Vorstandsvorsitzes durch Herbert Eibensteiner von Wolfgang Eder. LINZ. Bei der 27. ordentlichen Jahreshauptversammlung der voestalpine AG ging in der Vorwoche die Ära von Wolfgang Eder (l.) zu Ende. Nach 15 Jahren an der Spitze des Linzer Stahlkonzerns übergab Eder an Herbert Eibensteiner (r.). Seit Oktober 2014 führte Eibensteiner mit der Steel Division am Standort Linz die umsatzstärkste Division des Konzerns: "Ich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die nächsten zehn Jahre stellt die voestalpine AG Triebwerksscheiben für Rolls-Royce her. | Foto: Rolls-Royce plc

voestalpine AG
Großauftrag von Rolls Royce gesichert

Die voestalpine AG darf sich über einen Großauftrag von Triebwerksbauer Rolls-Royce freuen. LINZ. Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce setzt mit einem aktuellen Großauftrag auf Hochleistungswerkstoffe der voestalpine AG. Die High Performance Metals Division des Stahlkonzerns liefert künftig Vormaterial für Triebwerksscheiben. Diese müssen im Flugbetrieb höchsten Belastungen standhalten. voestalpine Teil aller großen FlugzeugmodelleBereits jetzt sind von der voestalpine gefertigte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wolfgang Eder übergibt im Juli den Vorstandsvorsitz der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

Geschäftsjahr 2018/19
Rekordumsatz und Gewinneinbruch bei voestalpine

LINZ. Auf seiner letzten Bilanzpressekonferenz als voestalpine-Konzernchef gab  Wolfgang Eder eine knappe Halbierung des Nettogewinns für das vergangene Geschäftsjahr bekannt. Das Ergebnis nach Steuern ging um 44,4 Prozent auf 459 Millionen Euro zurück. Der Konzernumsatz stieg erneut auf einen Rekordwert von 13,6 Milliarden Euro an – ein Plus von 5,1 Prozent. Handelsstreit und AbgasemissionstestsAuf das Ergebnis drückten unter anderem der Handelsstreit zwischen den USA und China...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: aba
17

Leitbetriebe in Linz
Boxenstopp der Formel E in der Linzer Stahlwelt

LINZ. Mit dem Engagement in der Formel-E setzt die voestalpine AG noch stärker auf das Thema E-Mobilität. Die "FIA-Formel-E" gastierte in der Vorwoche in Linz. In der voestalpine Stahlwelt gaben voestalpine-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder gemeinsam mit Österreichs Fahrer-Export Maximilian Günther einen Vorgeschmack auf die anstehenden Europa-Rennen der rein elektrischen Formel-Rennserie. In der fünften Saison der Formel-E wird erstmals gemeinsam mit der voestalpine AG ein Europa-Sieger...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Mitarbeiterbeteiligung gibt es seit der Privatisierung im Jahr 2000. | Foto: voestalpine AG

voestalpine erhöht Mitarbeiterbeteiligung

Der Vorstand des Stahlkonzerns voestalpine AG gab eine Erhöhung des Grundkapital um rund 1,25 Prozent bekannt. Damit erhöht sich der Stimmrechtsanteil der Mitarbeiter von rund 13,80 auf 14,85 Prozent. Die neu geschaffenen Aktien dienen dem Ausbau und der Absicherung des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms des Stahlkonzerns. Das Modell wurde vor 18 Jahren als gemeinsames Projekt von Management und Betriebsrat in Österreich ins Leben gerufen, um im Zuge der Privatisierung des Konzerns über die Börse...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Siemens, voestalpine, Verbund und Austrian Power Grid loten mit K1-MET und ECN das Potenzial von "grünem" Wasserstoff aus. | Foto: voestalpine AG
2

Regionalitätspreis 2018
Ohne Koks und Kohle

Der Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie Industrie ging an das Forschungsprojekt "H2Future". Da CO2-Emissionen in Österreich und der Europäischen Union verringert werden sollen, sucht die energieintensive Industrie nach emissionsfreien Alternativen. Auch die Stahlproduktion ist seit jeher auf die fossilen Energieträger Koks und Kohle angewiesen. Am voestalpine-Gelände erfolgte im April der Spatenstich zu einer Pilotanlage, in der "grüner" Wasserstoff hergestellt werden soll. Wasserstoff...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei der Rundfahrt mit der Dora kann man ganz neue Seiten des voestalpine-Werksgeländes entdecken. | Foto: voestalpine AG
1 5 3

Volldampf voraus: Gewinnen Sie eine einzigartige Werkstour mit der Dora-Dampflok

Das Werksgelände der voestalpine in Linz kann man bei einer Fahrt mit der Dora-Dampflok auf ganz besondere Weise entdecken. Die Dora lässt die legendäre Dampflok-Ära am Gelände der voestalpine wieder aufleben. Gebaut wurde die "alte Dame" 1922, bis 1967 war sie im Werk in Betrieb. Die zweiachsige und 300 PS starke Dampflok ist 28 Tonnen schwer, fasst 1,5 Tonnen Steinkohle und bietet Platz für 60 Passagiere. Eine Fahrt mit der Dora ist nicht nur für Eisenbahnfans ein echtes Erlebnis. Für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.