Volkschulkinder

Beiträge zum Thema Volkschulkinder

Foto: Gemeinde Mönichkirchen
11

Mönichkirchen
Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes

Am Dienstag den 6. Mai wurde der neue Kinderspielplatz in Mönichkirchen offiziell eröffnet. MÖNICHKIRCHEN. Trotz des kühlen Wetters fanden sich die Volksschul- und Kindergartenkinder sowie Eltern beim Spielplatz ein, um bei der Eröffnung und Segnung des neuen Kinderspielplatzes durch Pfarrer Dietmar Orglmeister dabei zu sein.  Die Kinder standen, wie auch schon bei der Planung, im Mittelpunkt und begleiteten die Eröffnung mit Gesang und Fürbitten. Im letzten Jahr wurden die Wünsche und Ideen...

Interaktiv
Digitale Schultafeln für die St. Andräer Volksschulen

Die Stadtgemeinde St. Andrä hat im laufenden Schuljahr weitere Schritte in Richtung digitaler Ausstattung ihrer Volksschulen gesetzt. Drei Standorte wurden mit interaktiven Schultafeln versehen. ST. ANDRÄ. Im aktuellen Schuljahr 2024/25 wurden „die drei Volksschulen St. Ulrich, Jakling und St. Andrä mit interaktiven Schultafeln ausgestattet“. Die Maßnahme ist Teil eines fortschreitenden Digitalisierungsprojekts im Bildungsbereich, das von der Stadtgemeinde St. Andrä initiiert wurde....

Tradition im Gemeindesaal
Erntedankfest in der Pfarre Pfaffenschlag gefeiert

In der Pfarre Pfaffenschlag wurde am Sonntag, 6. Oktober das Erntedankfest gefeiert. Viele Gäste und Gottesdienstbesucher kamen in den Gemeindesaal, der Großteil davon passend in Tracht gekleidet. PFAFFENSCHLAG. Die Erntekrone wurde von fleißigen Helfern in vielen Stunden mühevoll gestaltet, mit verschiedenen Getreidesorten gebunden und mit diversen Blumen, Äpfeln, Maiskolben, Mohnkapseln und Buchsbüscheln verziert. Die Mitglieder der Landjugend trugen zu Beginn der Hl. Messe die Erntekrone zum...

Sommerfest in Judenau-Baumgarten. | Foto: Judith Nagl
2

Endlich Ferien
Bürgermeister überraschte Volksschulkinder mit Eis

BAUMGARTEN. Um den Volksschulkindern die Wartezeit auf die Sommerferien ein klein wenig zu verkürzen, rüsteten der Bürgermeister und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten das Lastendreirad vom Bauhof kurzerhand zum Eismobil um. Mit dem „coolen“ Überraschungsbesuch hatten sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte ihren Spaß. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

Vom Oktober 1952 bis Mai 1953 wurden in Hochstraß 10 Kinder geboren, die im Brief prognostizierte Schülerzahl von 18 Kindern wurde also im Schuljahr 1961/62 mit 27 weit übertroffen | Foto: Ludwig Leitner
2

100 Jahre Burgenland
,,Der Schrei: Lasst unsere Schule offen..."

HOCHSTRASS. „Bildung ist das höchste Gut, damit unsere Kinder auch in der Zukunft Erfolg haben.“, solch ähnliche Worte, wie diese von Ulrich Wickert nahmen sich wohl damals auch die Bewohner von Hochstraß im Jahre 1951 zu Herzen, als die Volkschule in dem kleinen Dorf geschlossen werden sollte. Landesregierung fordert SchließungAus diversen Gesprächen, darunter auch mit dem gebürtigen Hochstraßer Professor Ludwig Leitner, stellte sich heraus, dass die Schließung der Schule schon Jahre zuvor...

4

Für andere „ ein Engel sein..!“

Am Montag war im Alten- und Pflegeheim “Wulfenia Hermagor“ fröhliches Kinderlachen zu hören. Die Kinder der Volksschule Hermagor, Klassen 4a und 4m, waren zu Besuch. Sie gestalteten mit Diakon Lanner einen Wortgottesdienst, der unter dem Thema „Engel“ stand. Mit ihren fröhlichen Liedern brachten sie die Augen der Mitfeiernden zum Strahlen.. Vorbereitet wurden die Buben und Mädchen von Fr. Grafenauer Religionslehrerin, Vol. Peter Zechner und Vol. Anton Ebner. Im Unterricht wurden die Holzengel,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Morgens, halbzehn in Großarl ... Die Lehrerinnen Theresa Riepler, Andrea Gruber, Martina Hettegger und Maria Gfrerer räumen mit Schulwart Christoph Hettegger die alte Schule. | Foto: Angelika Pehab
1 2

Wo viele Großarler das Einmaleins lernten

Die alten Mauern der Volksschule werden abgerissen, die Erinnerung bleibt. GROSSARL (ap). Fleißig beim Ausräumen der Klasse sind die Lehrerinnen rund um die Direktorin der Volksschule Großarl, Maria Prommegger. Die alten Bänke fliegen raus und Kisten werden geschleppt, die Erinnerung an eine schöne Zeit aber bleibt. "Ein wenig Wehmut ist schon dabei. Grundsätzlich aber freuen wir uns sehr auf unsere neue Schule", so Prommegger, die bei der Planung der neuen Schule von Anfang an eingebunden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Märchenhafte Workshops für Volksschüler auf der Burg Schlaining

Dornröschen tanzt mit Hans im Glück zum Thema „Miteinander“ für Volksschülerinnen und Volksschüler Am Freitag, den 2.10.2015, von 8:00 bis 12:00 Uhr finden auf der Friedensburg Schlaining Workshops zum Thema "Miteinander" für VolksschülerInnen statt. Programm 08:00 Uhr: Ankunft & Begrüßung 08:30 Uhr: Workshop 09:30 Uhr: Pause 09:45 Uhr: Workshop 11:00 Uhr: Gemeinsamer Höhepunkt ist ein Flashmob mit allen TeilnehmerInnen. 11:30 Uhr: Eine fabelhafte Märchenlesung mit der Kinder- und...

2 2 22

Die „Kulturtage Pressbaum“ spenden beim Frühlingskonzert der VS für den Ankauf einer Bratsche der „Streicherklasse“

Die Volksschule Pressbaum veranstaltet am Freitag den 27. März ihr Frühjahrskonzert. Beginn war um 10 Uhr im Turnsaal der VS Pressbaum. Den Besuchern wurde ein vielfältiges Programm geboten. Vom Verein „Kulturtage Pressbaum“ überreichte Frau Stuchlik und Herr Hofhansl eine Spende für den Ankauf einer Bratsche für die „Streicherklasse“ .

5

Steinakirchens Straßen in bunten Farben eingehüllt

Das Klimabündnis Steinakirchen veranstaltete im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche in enger Zusammenarbeit mit der VS Steinakirchen und dem Kindergarten Steinakirchen erstmalig eine Strassenmalaktion. Mit ein paar kurzen Eröffnungsworten erinnerte Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser daran, dass einerseits vor allem vor Bildungseinrichtungen im Strassenverkehr erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer notwendig ist und dass andererseits Strassen nicht nur von motorisierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.