Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Spirits of Darkness  | Foto: Spirits of Darkness

Volkskultur und Brauchtum
Spirits of Darkness Übergabe der Vereinslokaltafel

Obmann Harald Hufnagel vom Verein Spirits of Darkness hat nach der Vereinssitzung am Samstag die Vereinslokaltafel an den Lokalbesitzer Eddi Cafe Restorant Central in Neudau übergeben. Spirits of Darkness ist ein traditionsbewusster, familienfreundlicher Krampus- Verein aus Neudau. Der Verein mit der Vereinsgründung 2015 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung mit einzigartigen Shows und tollen Geschichten die heidnische Kultur rund um den Krampus näher zu bringen. Es liegt ihnen am...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maximilian Grünwald
21

70 Jahre Trachtenmusikkapelle Ottendorf in Coronazeiten

Die Vorfreude auf das Jahr 2020 war in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein rießengroß. Sollte doch das ganze Jahr im Zeichen des 70-jährigen Bestandsjubiläums stehen. Doch mitten in den Proben für das Jubiläumskonzert „Ein Leben lang“ der TMK Ottendorf wurde der lock down verordnet. Dabei war alles so schön vorbereitet. Das Kamerateam war seit Monaten unterwegs um Interviews mit Gründungsmitgliedern, den ersten Damen im Musikverein, Funktionären und Zeitzeugen für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Die steirische Lebensart wird einmal mehr, jetzt auch zu Hause, hochgehalten. Ob Musik, Tracht, Kulinarik, steirische Sprüche oder Handwerk – jetzt ist Kreativität gefragt.  | Foto: Tröster
Aktion 2

Dahoamsteirern – Schau ma aufanånd!

Die Mitmach-Aktion „Mitsteirern“ geht in außergewöhnlichen Zeiten in neuer Form weiter. Kulturlandesrat Christopher Drexler, die Volkskultur Steiermark und meinbezirk.at laden dazu ein, steirische Momente auch „dahoam“ zu erleben und diese zu teilen. Die Steirer halten gemeinsam durch und zeigen ihre Heimatliebe von zu Hause aus.Tracht, Kulinarik, Musik ... Verschiedene Kategorien Der Kreativität sind in den fünf Hauptkategorien Tracht, Kulinarik, Musik, Mundart, Handwerk und auch darüber...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Das Blochziehen wurde in St. Kathrein am Offenegg erfolgreich wiederbelebt, | Foto: Hofmüller (107x)
107

Alter Brauch
Blochziachn in St. Kathrein am Offenegg

Einige Jahrzehnte ist es schon her, das das letzte Blochziehen in St. Kathrein am Offenegg stattfand. Nun war es endlich wieder so weit. Die Besucher sind ein eindeutiger Beweis dafür, das dieses Brauchtum nach wie vor in der Bevölkerung bestens ankommt. Nach dem Start beim Lindenstüberl  in Zeil ging es nach ein paar Zwischenstationen ins Katrhreiner Haus, wo bei bester Stimmung und Tanz der Tag sein viel zu frühes Ende nahm.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zum Jubiläumsjodeln kamen Jodler aus Bayern, Südtirol, Vorarlberg, Wien und der Steiermark zusammen. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Jodelstammtisch
Stimm–Akrobaten trafen sich in Weiz

Die 100. Ausgabe der Jodelrunde fand jetzt wieder statt. Der beliebte offene Jodelstammtisch beim Gasthaus Ederer in Weiz findet seit gut acht Jahren an jedem zweiten Freitag im Monat unter der bewährten Leitung der charmanten Rosa Maria Thomaser statt. Genau gesagt: Seit dem 11.11.2011 unter dem Motto "z'sammenhörn und zuwijodeln" oder "zuwisitzn und zualosn". So um die fünfzehn Teilnehmer treffen sich an diesen Abenden, um sich einige lustige Stunden in der Stimm –Akrobatik zu gönnen. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch 2020 freut sich das ORF Steiermark-Team auf junge Harmonikatalente, die ihr außergewöhnliches Können unter Beweis stellen.  | Foto: ORF Schöttl

"Steirischer Harmonikawettbewerb 2020"
ORF Steiermark sucht wieder nach Harmonikatalenten

Auch in diesem Jahr sucht der ORF Steiermark im Rahmen des "Steirischen Harmonikawettbewerbs" wieder nach den Nachwuchstalenten des Landes. Die Ausschreibung läuft bis Freitag, 28. Februar. Ab sofort können Mädchen und Burschen des Jahrgangs 2006 und jünger wieder ihr außergewöhnliches Können auf der Harmonika unter Beweis stellen und sich für die Teilnahme am "Steirischen Harmonikawettbewerb 2020" bewerben. Jury wählt Kandidaten aus Dafür ist eine Audio-CD mit zwei selbst gespielten Stücken an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Stainzer Trio mit Verena Hiebler | Foto: Josef Fürbass

Ein vorweihnachtliches Wiedersehen beim „Absetzwirt“ am Rosenkogel
Stainzer Advent auf der Alm

Wenn die Tage kürzer werden und sich die „stillste Zeit im Jahr“ einstellt, versammeln sich die Menschen am Land gerne in der warmen Stube. Es wird gelesen, gesungen und musiziert. Auch beim „Absetzwirt“ kann man diese ganz besondere Stimmung am 30. November erleben. Günter Kalthuber vom Wiaz’haus Putzer in Rassach lädt in der bekannten Gaststätte am Rosenkogel, die eigentlich seit vier Jahren geschlossen hat, zum Stainzer Advent. (jf). Die idyllische Landschaft am Rosenkogel braucht man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
68

Landesmeisterschaften im Volkstanz und Schuhplattlen
Goldregen für die Roßecker

Steirischer Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb 2019 in Zeltweg Die besten 11 Tanz- und Schuhplattlergruppen er Steiermark trafen sich in Zeltweg um ihre Landesmeister zu küren Beim diesjährigen Landesbewerb im Volkstanz und Schuhplatteln wurden die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als einzige Gruppe mit Doppelgold ausgezeichnet und das zum bereits sechsten Mal in Serie. Zudem darf man auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Am Sonntag, dem 17. November 2019 konnte man...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
3

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.(Albert Schweitzer)
Große Trauer um Ernst Zwanzleitner

Der Forstmuseumsverein Silvanum in Großreifling trauert um Ernst Zwanzleitner vom Schobererhof am Hocherb, der so plötzlich aus dem Leben gehen musste. Gerne erinnern wir uns an den vom ORF Radio Steiermark veranstalteten Volkskulturtag "Holzknecht und Flößerleit " im September 2018, den er mit großer Freude und Stolz in sein "Hoamatl" gebracht hat.  Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die seine geradlinige, ehrliche und bodenständige Art im Umgang mit den Menschen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Vorjahressiegerin Klara Mißebner wird den Steirischen Harmonikawettbewerb 2019 in der Steinhalle Lannach in guter Tradition eröffnen. Auch Moderator Sepp Loibner freut sich auf einen spannenden Nachmittag mit Live-Übertragung. | Foto: ORF Schöttl
6

Volkskultur
Steirischer Harmonikawettbewerb 2019

„Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“ heißt es am Samstag, 09. November, in der Steinhalle Lannach: Fünf junge Finalisten stellen dann beim 24. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Der ORF Steiermark überträgt das Ereignis ab 14.45 Uhr live und österreichweit in ORF 2. LANNACH. Herbert Kogler, Patrick Mandl, Markus Ritzinger, Stefan Schneidl und Andreas Straßegger sind die Finalisten des 24. „Steirischen Harmonikawettbewerbs“ am 9. November...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Fesch: Beim "Mitsteirern" stehen auch die Trachten ganz besonders im Mittelpunkt. | Foto: Land Steiermark/Streibl
5

Volkskultur-Aktion
Jetzt steirern alle mit!

Es sind großartige Bilder: Vom kleinen "Steirerbuam" über so manche "Krachlederne" bis hin zu Gedichten, Landschaften und Eindrücken aus der wunderschönen Steiermark: "Mitsteirern", die interaktive Plattform der "Volkskultur Steiermark" geht über mit steirischem Lebensgefühl und regionalen Besonderheiten. Und nach wie vor kann jeder mitmachen, alle Steirer sind eingeladen, ihre persönlichen Steiermark-Momente – ob traditionell oder neu interpretiert – unter www.mitsteirern.at online zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Brachten viel Freude: Hans Egghofer, Huberta Tauchner, Maria Dornhofer, Anton Wilflinger und Maria Magdalena Höfler (v.l.) | Foto: siegmund. Der Kommunikator

Aktion Herzenszeilen Landespflegezentrum Mürzzuschlag
Herzenszeilen in Mürzzuschlag

Im Rahmen der Aktion „Herzenszeilen“ bringen die Landes-Ressorts Volkskultur und Gesundheit monatlich steirische Heimatdichter in eine andere weiß-grüne Pflegeinstitution. Nun war die steirische Heimatdichterin Maria Magdalena Höfler aus St. Lorenzen zu Besuch bei den Bewohnern des Landespflegezentrums Mürzzuschlag. Ihre Lesung wurde musikalisch vom Mürzzuschlager Hans Egghofer mit seiner „Steirischen“ begleitet. Den Bewohnern machte dieser unterhaltsame Nachmittag im Zeichen der Volkskultur...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
2

Volkskultur
Emotionen und Zeichen

Ich besuche Friedhöfe regelmäßig, weil sich dort auf sehr anschauliche Weise abbildet, welche visuellen Codes Menschen aktuell bevorzugen, um in der Öffentlichkeit intensive Emotionen auszudrücken. Wer ein Grab gestaltet und längerfristig pflegt, hat sich und anderen etwas zu sagen, erzählt damit von einer individuellen Befindlichkeit. Mir ist in den letzten Jahren eine Invasion der Engel aufgefallen. Dazu kamen allerhand Elemente, die sich als eine Mischung von Esoterik und Fantasy...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
58

Steirisch g'feiert wurde in Ottendorf

Die Liebhaber der Steirischen Volkskultur kamen beim Event der Trachtenmusikkapelle Ottendorf voll auf ihre Rechnung. Obmann Bernhard Posch konnte gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Bürgermeister Ewald Deimel die Musikvereine Schölbing, Unterrohr und St. Magdalena im Veranstaltungszentrum begrüßen. Nach einem zünftigen Dämmerschoppen der Gastkapellen unterhielt die Band „Echt Stark“ mit einem großen Repertoire. Für junge und junggebliebene gab es Strommusi in der Disco mit DJ...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
2 2

Volkskultur
Lebenskunst und Volkskultur

In unserer Gegend war die Existenz der Bauern immer sehr entbehrungsreich, umso mehr das Leben der Keuschler und Kleinhäusler. Den geringsten Schutz vor den Härten des Lebens hatten freilich die Dienstboten, die Mägde und Knechte der agrarischen Welt. Konnte jemand noch weniger gelten? Freilich. Die ledigen Kinder von Dienstboten. Die meisten Betriebe der Oststeiermark waren historisch sogenannte Selbstversorger-Wirtschaften. Dort wurde nicht für den Markt, sondern für den Eigenbedarf...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
28

Volkskultur in Bruck an der Mur
Bergmesse am Roßeck

Rund 130 Menschen wanderten zur traditionellen Bergmesse auf den Namensberg des Brucker Kulturvereines Der Trachtenverein Roßecker veranstaltete am Sonntag, dem 1. September 2019 seine traditionelle Bergmesse auf dem Roßeck. Bereits im Jahr 1977 entschlossen sich Mitglieder der Roßecker auf ihrem Namensberg anlässlich 700 Jahre Stadterhebung Bruck/Mur ein Gipfelkreuz zu errichten. Seit  über 40 Jahren hält der Brucker Brauchtumsverein diese Tradition der jährlichen Bergmesse auf dem Namensberg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
1

Nennen Sie Ihre Gründe
Zur steirischen Politik

Unsere mediale Umwelt (Info-Sphäre) ist schon lange von Gezänk und abschätzigen Tiraden erfüllt, von Feindseligkeiten und stellenweise auch von unverhüllter Menschenverachtung. Das führt zu einer wachsenden Brutalisierung unserer Gesellschaft. Vor solchen Entwicklungen ist dann letztlich niemand sicher. Es gibt also gute Gründe, sich über fragwürdige Ereignisse zu äußern; nach dem Prinzip: Nennen Sie Ihre Gründe! 59) Gleisdorf und Österreich 58) Was reden Sie da? 57) Zensur in Gleisdorf?...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Das Pickerl besagt: "Wir sind die Guten"
1 2

Politische Kultur
Heimat und Identität

Seit über hundert Jahren kommen immer wieder Leute an, die sich nach politischer Wirkung verzehren und dabei nach verfügbaren Ressourcen greifen, indem sie beteuern, daß unsere IDENTITÄT in Gefahr sei, dringend geschützt werden müsse. Da wir in unruhigen Zeiten leben, ist das ein akutes Thema. Davon wird nun wohl auch die Oststeiermark mit einigen frischen Impulsen belebt. Ich zitiere: „Die Identitäre Bewegung Österreich ist die aktivste und größte patriotische NGO des Landes. Unabhängig von...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Initiatoren der "Steirischen Roas": Volkskultur Steiermark-GF Monika Primas und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Land Steiermark/Scheriau

Der steirischen Volkskultur auf der Spur

Zu besonderen Plätzen der Steiermark führt die "Steirische Roas", betitelt nach dem gleichnamigen steirischen Volkslied. Die Veranstaltungsserie, die unter der Patronanz von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der Steirischen Volkskultur steht, stellt echte steirische Volksmusik, den Volkstanz und die Tracht in den Mittelpunkt. Von Mundartdichtern bis hin zur Kulinarik und dem Kunsthandwerk – an den verschiedenen Veranstaltungsplätzen wird gespielt, gesungen, getanzt und erzählt. In Form...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Netzwerktreffen in Krieglach: Die Gemeinden Puch bei Weiz, Trofaiach und Krieglach arbeiten an der Sicherung des Kulturerbes. | Foto: Hofbauer

Steirisches Kulturerbenetzwerk
Kulturerbe stiftet Identität

Gemeinsam mit Puch bei Weiz und Trofaiach bildet Krieglach das steirische Kulturerbenetzwerk. Der Begriff immaterielles Kulturerbe klingt doch etwas arg sperrig. Verknüpft man diesen allerdings in Gedanken mit Mundart-Gstanzln, Kirtagen oder dem Handwerk des Ratschenbauens, weiß man doch genau, worum es sich dabei handelt. Brauchtümer, Traditionen und regionale Besonderheiten prägen das gesellschaftliche Zusammenleben und stiften einer Region Identität. Dies ist auch der Grundgedanke am von der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
35

Fest
Volkskultur in Oberwölz

Bei uns dahoam" unter diesem Motto stand das Volkskulturfest in Oberwölz.Brauchtum und Volkskultur stand an diesem Tag im Mittelpunkt. Eröffnet wurde das Fest durch LH- Hermann Schützenhöfer die Moderation hatten Theresa Maier Bernd Prettenthaler.

  • Stmk
  • Murtal
  • Norbert Ortner
Von links: Gottfried Lagler, Lisl & Heinz Mesicek
2

Volkskultur in der technischen Welt
Lagler und die Löwen Rallye

Heinz und Lisl Mesicek sind Reisende in einer speziellen kulturellen Situation. Oder sie stecken in der Werkstatt fest. Das hat aktuell einen Namen aus drei Worten, die Kenner ins Schwärmen bringen können: Steyr Gläser Cabrio. Ja, viel Handarbeit. Ahnen Sie etwas? Genau! Rollendes Kulturgut aus vergangenen Tagen. Darum geht es übrigens derzeit auch wieder für Gottfried Lagler. Koch, Gastwirt, Sammler und Schrauber. Also Kulturschaffender in einem sehr komplexen Sinn. Und Kopf des Teams, von dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1 4

13. Alpe Adria Festival in Grado
Die Kindertanzgruppe Roßecker tanzt und plattelte am Mittelmeer

Die Kindertanzgruppe des Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte kürzlich am 13. Alpe Adria Festival in Grado teilnehmen. Zum verlängerten Pfingstwochenende machten sich rund 30 Kinder, Jugendliche und Betreuer des hochsteirischen Brauchtumvereines auf nach Grado, um als offizieller Vertreter Österreichs am 13. Alpe Adria Festival, echte Volkskultur aus der Steiermark zu präsentieren. Der Bund der österreichischen Heimat- und Trachtenverbände hat dazu die Nachwuchstänzer aus Bruck...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
41

Unterwegs als Botschafter der Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 100 Jahr Jubiläum der Unterinntaler Passau

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat ist heuer zu mehreren internationalen Festivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums der „Unterinntaler“ Passau konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum in der „Dreiflüssestadt“ präsentieren. Die Roßecker verbindet seit 1974 ein freundschaftliches Verhältnis zum dortigen Volkskulturverein. Seit 1979 sind die beiden Vereine sogar verbrüdert. Als besonderer Höhepunkt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.